Presseeinladung: Neubrandenburg steht im Mittelpunkt landesweiter Forschung

Präsentation zum laufenden Projekt „Ostmoderne in Neubrandenburg: Erfassung von Zeugnissen der Architektur, des Städtebaus und der Kunst im öffentlichen Raum von 1945 bis 1990“

Nr.146/25  | 13.11.2025  | WKM  | Ministerium für Wissenschaft, Kultur, Bundes- und Europaangelegenheiten

Wie sah die Stadtentwicklung in der DDR aus? Welche Kunstwerke, Fassaden oder Innenraumgestaltungen erzählen heute noch davon? Diesen Fragen gehen seit Anfang des Jahres die Kunsthistorikerinnen Sabine Kahle und Friederike Thomas im Auftrag des Landesamtes für Kultur und Denkmalpflege Mecklenburg-Vorpommern (LAKD).
Das Projekt findet in Kooperation mit der Ostdeutschen Sparkassenstiftung und der Stiftung der Sparkasse Neubrandenburg-Demmin statt.

Aus diesem Anlass laden wir Sie herzlich zu einem Pressetermin ein.

Montag, 17. November 2025 um 11:00 Uhr

Lesesaal des Stadtarchivs Neubrandenburg

Marktplatz 1 (Eingang Darrenstraße), 17033 Neubrandenburg

 

Nach dem Pressegespräch im Lesesaal des Stadtarchivs laden wir Sie zu einem kurzen Spaziergang zu einem nicht öffentlich zugänglichen Kunstwerk ein – einem ersten „Fundstück“ aus dem laufenden Projekt. (eine Minute Fußweg)

Teilnehmende:

  • Bettina Martin, Ministerin für Wissenschaft, Kultur, Bundes- und Europaangelegenheiten MV
  • Nico Klose, Oberbürgermeister der Vier-Tore-Stadt Neubrandenburg
  • Patricia Werner, Geschäftsführerin Ostdeutsche Sparkassenstiftung
  • Kirsten Cummerow, Vorstandsvorsitzende Sparkassenstiftung Neubrandenburg-Demmin
  • Dr. Ramona Dornbusch, Landesamt für Kultur und Denkmalpflege MV
  • Sabine Kahle und Friederike Thomas, Kunsthistorikerinnen des Projekts

Bitte geben Sie uns, wenn möglich, bis spätestens Freitag, 14. November 2025, eine Rückmeldung an presse@neubrandenburg.de, ob Sie dabei sind. Wir freuen uns auf Ihre Berichterstattung.