Erwachsenenbildung
Bildung ist die Grundlage für die Teilhabe an der Gesellschaft, für die soziale Sicherheit und für die Entwicklung unseres Landes hin zur Wissensgesellschaft. Bildung wird in der Wissensgesellschaft zu einem selbstverständlichen Bestandteil des gesamten Lebens.
Das Lebenslange Lernen beginnt in der Familie und den Kindereinrichtungen, setzt sich fort in Schule, Hochschule und reicht hinein in die Welt des lebensbegleitenden Lernens in Form der allgemeinen, politischen und beruflichen Bildung bis ins hohe Alter.
Volkshochschulen sind wichtige Partner
Erwachsenenbildung, an Weiterbildung teilzunehmen, Schulabschlüsse nachzuholen, Zusatzqualifikationen und deren Zertifizierung zu erwerben, sind wesentliche Elemente des Lebenslangen Lernens.
Eine entscheidende Rolle im Prozess des lebenslangen Lernens spielen die Volkshochschulen. Sie sprechen durch ihr breit gefächertes Kursangebot eine Vielzahl von Menschen in den verschiedenen Fachbereichen an. Dadurch können mehr Bürgerinnen und Bürger des Landes lebenslanges Lernen verwirklichen.
Kontakt
Referat 520