Coronavirus
Informationen für die Bereiche Schule, Hochschule und Kultur
Seit einem Jahr bestimmt die Corona-Pandemie das tägliche Leben auch in Mecklenburg-Vorpommern. Die Kontaktreduzierungen zeigen zwar ihre Wirkung, doch die neuen Varianten des Coronavirus breiten sich schnell aus. Die Landesregierung ruft daher die Bürgerinnen und Bürger auf, die Corona-Schutzregeln weiterhin konsequent einzuhalten. Auf den folgenden Seiten informieren wir über die Regelungen im Geschäftsbereich des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur.
Informationen für die Bereiche:
MV-Bürgertelefon zu Corona
Für alle Fragen zum Thema Schule im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie hat die Landesregierung eine zentrale Rufnummer eingerichtet.
Nummer: 0385 588 11311
Nachdem der Ansagetext begonnen hat, können Sie sich zu dem von Ihnen gewünschten Bereich einwählen:
- Für Informationen zum Thema "Schule" drücken Sie bitte die "4"
Die Bürgerhotline ist montags bis freitags von 8 bis 17 Uhr sowie samtags und sonntags von 10 bis 14 Uhr geöffnet.
Sollten die Anschlüsse aufgrund des hohen Anrufaufkommens einmal überlastet sein, bitten wir vorab um Ihr Verständnis.
HOTLINE Schule
Für dringende Fragen ist im Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur eine Hotline geschaltet. Bitte versuchen Sie zunächst Ihre Fragen telefonisch mit der Schule vor Ort zu klären, bevor Sie die Hotline anrufen.
Nummer: 0385 588 7174
Die Hotline ist von Montag bis Freitag von 8 bis 17 Uhr sowie Samstag und Sonntag von 10 bis 14 Uhr besetzt. Sollte der Anschluss aufgrund des hohen Anrufaufkommens einmal überlastet sein, bitten wir vorab um Ihr Verständnis.
Weitere wichtige Telefonnummern
Kinderschutzhotline für Mecklenburg-Vorpommern
Telefonische Beratung & Hilfe: 0800 1414007 - Website
Eltern-Stress-Telefon
Kinderschutzbund richtet zusätzliches Eltern-Stress-Telefon ein:
Nummer 0385 4791570
Montag bis Freitag von 14:00 -17:00 Uhr
Hinweis der Deutsche Kinderhilfe
Bitte seien Sie wachsam! Wenn Menschen zu oft, zu lange und zu eng beieinander sein müssen, kann dies unter Umständen zu Gewalt führen. Bemerken Sie in Ihrem Umfeld Anzeichen von Kindeswohlgefährdung oder Gewalt gegen Kinder, benachrichtigen Sie (ggf. anonym) bitte das für Ihre Region zuständige Jugendamt oder bei besonderer Eile die Polizei unter 110.
Auch der Schulpsychologische Dienst steht als Anlaufstelle zur Verfügung.
Adressen und Nummern der Telefonseelsorge
- Telefonseelsorge (allgemein)
- Kinder und Jugendtelefon
- Elterntelefon
Seelsorge-Hotline-Nummer der Nordkirche
- Hotline: 0800 4540106
- Telefonseelsorge der Nordkirche
Hilfetelefon Sexueller Missbrauch
- Hotline: 0800 22 55 530