Kulturrat des Landes Mecklenburg-Vorpommern


Mitglieder des Landeskulturrates
Foto: Henning Lipski
Mitglieder des Landeskulturrates
Foto: Henning Lipski
Am 16. März 2017 wurde der Kulturrat des Landes Mecklenburg Vorpommern neu berufen. Grundlage hierfür ist die Koalitionsvereinbarung für die 7. Wahlperiode des Landtages Mecklenburg-Vorpommern, Ziffer 274: "Der Landeskulturrat wird in seiner wertvollen, die Landesregierung beratenden und der Diskurs dienenden Funktion fortgeführt und neu berufen. Die Mitglieder sind aufgrund ihrer vielfältigen, die gesamte Kulturlandschaft repräsentierenden Erfahrung Ansprechpartner für alle wichtigen Fragen einer modernen Kulturpolitik."
Position der Kreiskulturräte gestärkt
Mit der Neuberufung des Landeskulturrates wird die Position der Kreiskulturräte gestärkt. Sie erhalten jeweils einen Sitz im Landeskulturrat. Der Kulturrat des Landes berät die Ministerin für Bildung, Wissenschaft und Kultur in anstehenden kulturpolitischen Fragestellungen, zu kulturellen Zielen und zu neuen Förderschwerpunkten des Landes. Er entwickelt konzeptionelle Ideen für einzelne Kulturbereiche und gibt Empfehlungen ab, u. a. zur Art und Weise der Kommunikation mit Künstlerinnen und Künstlern, mit Kulturschaffenden oder Akteuren des Kultur- und Kreativbereichs. Er konzipiert eigenständig „kulturelle Leitthemen des Jahres“.
Dialog der Kulturschaffenden untereinander
Der Landeskulturrat berät in Angelegenheiten der Verleihung von Kulturpreisen des Landes. Er initiiert und unterstützt die Gestaltung regelmäßiger Landeskulturkonferenzen und trägt dazu bei, den Dialog der Kulturschaffenden untereinander zu forcieren. Er hält Kontakt zu den Kreiskulturräten, die nicht im Landeskulturrat vertreten sind und bindet die Ebene der Landkreise bzw. kreisfreien Städte in die Arbeit mit ein. Der Kulturrat des Landes setzt sich aktiv zum Wohle der Kulturszene in Mecklenburg-Vorpommern ein.