Kinder- und Jugendkunstschulen


Künstlerischer Sommerkurs Ostseeküste 2016
Foto: Silke Winkler
Künstlerischer Sommerkurs Ostseeküste 2016
Foto: Silke Winkler
Kinder und Jugendliche mit Kunst zusammenzubringen? Die Kinder- und Jugendkunstschulen haben dafür viele besondere Angebote ins Leben gerufen. Malen, tanzen, singen, filmen, fotografieren – alles ist dabei. In der Kinder- und Jugendkunstschule in Neustrelitz können die Jüngeren beispielsweise in selbst produzierten Trickfilmen ihre Fantasie zum Leben erwecken, die Älteren sich in Mappenkursen auf ein Kunststudium vorbereiten. In der Kunst.Schule.Rostock tauchen sie in einem Kurs in die Welt der Comics ein. Das Kulturwerk Vorpommern ist mit seiner Kunstwerkstatt sogar mobil unterwegs.
Für viele Projekte gibt es Fördermittel vom Land
Die Angebote der Kinder- und Jugendkunstschulen in Mecklenburg-Vorpommern sind facettenreich. Einerseits vermitteln sie Kunst, andererseits Teamgeist, Ausdauer und Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten. Eine wichtige Säule für die Arbeit der Kinder- und Jugendkunstschulen ist dabei die allgemeine Kulturförderung des Landes. Wenn sich eine Einrichtung „Staatlich anerkannte Kinder- und Jugendkunstschule“ nennen darf, ist das ein Qualitätsbeweis. Die Anerkennung muss beim Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur beantragt werden und ist jeweils für fünf Jahre gültig.
Atlas der Kinder- und Jugendbildung
Wo gibt es Kinder- und Jugendkunstschulen? Und was bieten sie an? Einen Überblick darüber hat das Netzwerk Kulturelle Kinder- und Jugendbildung in einem Online-Atlas zusammengestellt. Der Interessenverbund, in dem Landesverbände, Kultureinrichtungen und Expertinnen und Experten aller Sparten vertreten sind, hat das Ziel, allen Kindern und Jugendlichen im Land die Teilhabe an kultureller Bildung zu ermöglichen. Ein Ansinnen, das mit Kulturfördermitteln des Landes unterstützt wird.
Kontakt
Referat 400