Radwege
Das Fahrrad als Alternative zu anderen Verkehrsmitteln nutzen
Besonders im Kurzstreckenbereich des Alltags- und Nahpendlerverkehrs ist das Fahrrad ein ideales Verkehrsmittel. Der sogenannte "Schweriner Versuch" hat auf dieser Distanz die Vorteile des Fahrrades und des Pedelecs gegenüber allen anderen Verkehrsmöglichkeiten gezeigt.
Dem Rad stehen in Mecklenburg-Vorpommern die Wege offen. Bis Ende 2014 wird die Landesregierung im Portal www.radnetz-mv.de das für den Radverkehr nutzbare und sichere Straßen- und Wegenetz in Mecklenburg Vorpommern dokumentieren.
Die Ausstattung des Straßennetzes im Land mit Radwegen weist einen Nachholbedarf auf, der nur schrittweise abgebaut werden kann. Längenstatistik (Stand 01/2017):
Straßentyp | Länge der Radwege | Anteil am Gesamtnetz |
---|---|---|
Bundesstraßen | 887 km | 37,50 % |
Landesstraßen | 968 km | 40,93 % |
Kreisstraßen | 510 km | 21,57 % |
Gesamtnetz | 2.365 km | 25,08 % |


Anteil der Bundes-, Landes- und Kreisstraßen mit einem Radweg in 2010/2013 (in %)
Grafik: PLANET IC, Quelle: Amtliche Längenstatistik
Anteil der Bundes-, Landes- und Kreisstraßen mit einem Radweg in 2010/2013 (in %)
Grafik: PLANET IC, Quelle: Amtliche Längenstatistik
Damit ist ein Ausbaustand erreicht, der deutlich vor den anderen neuen Bundesländern an vierter Stelle im Bundesvergleich liegt und rund 50 Prozent des wahrscheinlichen Ausbaubedarfs abdeckt.