Fachpraktiker/in Hauswirtschaft
Berufsbild


Fachpraktiker Hauswirtschaft
Quelle: Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt
Fachpraktiker Hauswirtschaft
Quelle: Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt
Fachpraktiker/in Hauswirtschaft ist ein Beruf für behinderte Menschen. Die Tätigkeiten hängen unter anderem von der Art und dem Grad der Behinderung ab. Grundlage für die Ausbildung ist die differenzierte Eignungsuntersuchung durch die Dienststellen der Agentur für Arbeit.
Die vielfältigen Tätigkeiten angefangen beim Einkaufen von Lebensmitteln über Anfertigen von Speiseplänen bis hin zur Hauspflege und Gartenarbeit erfordern Verantwortungsbewusstsein.
Nach gutem bis sehr gutem Abschluss der Ausbildung besteht die Möglichkeit, in einer sich anschließenden 2-jährigen Ausbildung den Abschluss zum/zur Hauswirtschafter/Hauswirtschafterin zu erwerben.
Ausbildungsinhalte
- Ernährung und Nahrungszubereitung
- Wäschepflege und Textilbearbeitung
- Hausreinigung und -pflege
- Betreuungsleistungen in Einzelfällen
- Wirtschafts- und Sozialkunde