Gleichstellung sexueller und geschlechtlicher Vielfalt

Flagge zeigen gegen DiskriminierungDetails anzeigen
Flagge zeigen gegen Diskriminierung

Flagge zeigen gegen Diskriminierung

Flagge zeigen gegen Diskriminierung

Diversity bedeutet Vielfalt. Vielfalt soll in Mecklenburg-Vorpommern selbstverständlich gelebt und erlebt werden.

Vor diesem Leitgedanken setzt sich die Landesregierung für den Schutz und die Akzeptanz gleichgeschlechtlicher Lebensweisen sowie sexueller und geschlechtlicher Vielfalt in Mecklenburg-Vorpommern ein. Ziel der Landesregierung ist es, eine gesellschaftliche Toleranz der unterschiedlichen sexuellen Orientierungen und geschlechtlichen Identitäten zu fördern sowie durch verschiedene Maßnahmen und Projekte eine nachhaltige Verbesserung der Lebenssituation von lesbischen, schwulen, bisexuellen, trans*, inter* oder queeren Menschen – kurz LSBTI* – in unserem Land zu leisten.

Weiterentwicklung des Landesaktionsplans Vielfalt

Im Jahr 2023 soll der Landesaktionsplan für die Gleichstellung und Akzeptanz sexueller und geschlechtlicher Vielfalt (LAP Vielfalt) unter Beteiligung von Expert*innen, Fachkräften und interessierten Bürger*innen aus M-V weiterentwickelt werden.

Die Leitfrage lautet: Was kann die Landesregierung tun, damit lesbische, schwule, bisexuelle, trans- und intergeschlechtliche oder queere Menschen (LSBTIQ*) in M-V ohne Angst vor Diskriminierung leben und bestehende Benachteiligungen aufgehoben werden können? Welche Maßnahmen kann das Land ergreifen, um mehr Akzeptanz und Selbstverständlichkeit zu ermöglichen?

Aus diesem Grund hat es zu Beginn des Jahres eine Umfrage zur Lebenssituation von LSBTIQ*-Personen in M-V gegeben, an der sich Interessierte bis zum 16. März 2023 beteiligen und Vorschläge zu verschiedenen Lebensbereichen einreichen konnten, beispielsweise zum Thema LSBTIQ* in der Schule, zum Thema Familiengründung oder Arbeitswelt, Sport oder Sicherheit. 

Was passiert mit den eingegangenen Vorschlägen? Sie werden nun dem jeweils thematisch zuständigen Ministerium zur Verfügung gestellt, auf Sachlichkeit und Machbarkeit geprüft und angepasst, sodass die erfolgversprechendsten Vorschläge als Maßnahmen in den neuen LAP Vielfalt überführt werden können. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass nur ein Teil der Vorschläge in die finale Fassung einfließen kann. Der neue Aktionsplan wird voraussichtlich um den Jahreswechsel 2023/2024 von der Landesregierung beschlossen. Er soll für die Dauer von mindestens fünf Jahren wirken.

Was ist der Landesaktionsplan Vielfalt?

Mit dem Landesaktionsplan für die Gleichstellung und Akzeptanz sexueller und geschlechtlicher Vielfalt in Mecklenburg-Vorpommern (LAP Vielfalt) wurde bereits im Jahr 2015 ein wichtiger Schritt getan. Die entwickelten Konzepte und Maßnahmen, mit denen Vorurteile gegenüber LSBTI* abgebaut werden sollen, werden immer wieder geprüft und weiterentwickelt. Gerade die Sensibilisierung und Aufklärung der Menschen ist dabei das erklärte Ziel.

Nach fünf Jahren hat die Landesregierung im Dezember 2020 Bilanz gezogen. Vor diesem Hintergrund wurde eine Online-Befragung über die Lebenssituation von LSBTI* und deren Angehörigen in Mecklenburg-Vorpommern durchgeführt. Gemeinsam mit dem wissenschaftlichen Institut Rauh Research Management wurde diese landesweite Umfrage ausgewertet.

Im Rahmen der Online-Befragung gaben 72 Prozent der teilnehmenden LSBTI*-Befragten an, dass sie vollkommen offen ihre sexuelle Orientierung oder geschlechtliche Identität in Mecklenburg-Vorpommern leben können. Die Ergebnisse zeigen aber auch, dass negative Erfahrungen gemacht wurden. Jeder zweite Befragte gab an, innerhalb der vergangenen fünf Jahre aufgrund der eigenen sexuellen Orientierung bzw. geschlechtlichen Identität negative Reaktionen wie z. B. Benachteiligungen, Ablehnungen oder Ausgrenzungen erfahren zu haben. Dabei sind Trans* und Inter* deutlich häufiger betroffen.

Des Weiteren wurde eine Repräsentativbefragung über die Einstellungen zu sexueller und geschlechtlicher Vielfalt in Mecklenburg-Vorpommern mit 753 Bürger*innen zwischen 18 und 69 Jahren durchgeführt. Inhaltlich kommt die Repräsentativbefragung zu dem Ergebnis, dass in vielen Lebensbereichen eine mehrheitliche Aufgeschlossenheit der Bürger*innen besteht. Wenn beispielsweise der*die Betreuer*in des Kindes in der KiTa schwul oder lesbisch wäre, hätten 81 % kein Problem damit. Auch im schulischen Bereich ist das Meinungsbild in Mecklenburg-Vorpommern positiv: Eine deutliche Mehrheit von 67 % ist der Meinung, dass die Schüler*innen im Unterricht mehr über die unterschiedlichen sexuellen Orientierungen erfahren sollten.

Landeslogo: Gleichstellung sexueller und geschlechtlicher VielfaltDetails anzeigen
Landeslogo: Gleichstellung sexueller und geschlechtlicher Vielfalt

Landeslogo: Gleichstellung sexueller und geschlechtlicher Vielfalt

Landeslogo: Gleichstellung sexueller und geschlechtlicher Vielfalt

Das Ministerium für Soziales, Gesundheit und Sport ist innerhalb der Landesregierung koordinierend für Anfragen und Aufgaben hinsichtlich der Belange von LSBTI* in Mecklenburg-Vorpommern zuständig.

Wichtige Schritte auf Bundesebene:

  • die Einführung der Ehe für alle
  • Dritte Geschlechtskategorie im Personenstandsrecht aufgenommen
  • Bundesweiter, ressortübergreifender Aktionsplan "Queer leben" 

Projektförderung:

Das Sozialministerium Mecklenburg-Vorpommern fördert Projekte zur Verbesserung der Lebenssituation von LSBTI* der Träger

Weiterführende Informationen:

Das Online-Portal "Regenbogenportal - das Wissensnetz zu gleichgeschlechtlichen Lebensweisen und geschlechtlicher Vielfalt" des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend ist Wissensnetzwerk, Informationsquelle und Datenbank in einem. Online können dort Materialien zu Themen wie Gesundheit, Recht und Familie abgerufen werden. Anhand einer Übersicht der bundesweiten Anlaufstellen dient das Onlineportal zudem auch als Orientierungshilfe. Das Regenbogenportal bietet durch kompakt aufbereitetes Wissen ein umfassendes Wissensnetz für LSBTI* und deren Familien und Angehörige, aber auch Fachkräfte unterschiedlicher Bereiche. Das Regenbogenportal ist unter folgendem Link erreichbar: https://www.regenbogenportal.de/

Publikationen und Dokumente

Publikationen

LSBTwie*? Wörterbuch zur geschlechtlichen und sexuellen Vielfalt

Gemeinsam mit dem Landesverband LSVD Queer Mecklenburg-Vorpommern e.V. wurde ein Wörterbuch zur geschlechtlichen und sexuellen Identität erarbeitet.

Titel Ergebnisbericht der landesweiten Onlinebefragung über die Lebenssituation von LSBTI und deren Angehörigen in M-V
Ergebnisbericht der landesweiten Onlinebefragung über die Lebenssituation von LSBTI und deren Angehörigen in M-V
Titel Ergebnisbericht einer landesweiten Repräsentativbefragung
Ergebnisbericht einer landesweiten Repräsentativbefragung

Einstellungen zu sexueller und geschlechtlicher Vielfalt in Mecklenburg-Vorpommern

Flyer zur 1. Fachtagung "Trans* und Inter* in MV"

19. September 2019 in Rostock