Video-Clips vom Juni 2020 (9)
#menschMV. Demokratie im Dialog. 30 Jahre Mecklenburg-Vorpommern
Aldert, 61, Kamp (30.06.)
Auf der Suche nach einem geeigneten Isoliermaterial für sein Haus wurde Aldert direkt vor Ort fündig. Rohrkolben eignen sich bestens dafür und wachsen im Moor. Daraufhin wurde Moorschutz ein wichtiges Thema für ihn.
© Medienzentrum Greifswald e.V.
Michael, 34, Sellin (29.06.)
Michael war beim Musikkorps der Bundeswehr, heute leitet er die Ostseefanfaren Sellin. Der Fanfarenzug ist schon international in Erscheinung getreten und hat 2019 an der Weltmeisterschaft in Kanada teilgenommen. Michael möchte die Traditionen der Fanfarenzug- und Spielmannzug-Szene weitergeben und in die Welt tragen.
© Medienzentrum Greifswald e.V.
Max, 24, Wismar (25.06.)
Max ist für seine Tochter in die Elternzeit gegangen. Er möchte die schönen Momente mit seiner kleinen Familie nicht verpassen. Für ihn ist Mecklenburg-Vorpommern zum Leben der beste Ort. Er liebt die Natur, die kleinen Städte und die Menschen hier. Für ihn gibt es noch einen klaren Unterschied zwischen Ost und West bei Gehalt, Mieten und dem Umgang der Menschen.
© Medienzentrum Greifswald e.V.
Jürgen, 56, Vellahn (23.06.)
Jürgen suchte in ganz Deutschland ein Grundstück, wo er Tiere in Not aufnehmen kann. Fündig wurde er in Mecklenburg Vorpommern. Für ihn ist es wichtig, im Leben gegen Ungerechtigkeit anzugehen.
© Medienzentrum Greifswald e.V.
Janina, 26, Rostock (18.06.)
Die Welt zu verändern, ist ein großes Ziel. Janina dachte sich, sie könnte erst mal in Rostock damit anfangen und eröffnete daher einen Unverpackt-Laden, um sich aktiv mit dem Thema Plastik auseinanderzusetzen.
© Medienzentrum Greifswald e.V.
Tommy, 38, Neubrandenburg (11.06.)
Tommy hat sich bewusst für die Softwareentwicklung in Neubrandenburg entschieden. MV hat für ihn in dieser Sparte sehr gute Chancen, daher wünscht er sich, dass bei der PR des Landes mehr Fokus darauf gelegt wird.
© Medienzentrum Greifswald e.V.
Gerhard, 66, Karnitz (09.06.)
2006 hat Gerhard das Jagdschloss Karnitz gekauft und ist mit seiner Familie aus Nordrhein-Westfalen nach Rügen gezogen. »Sich in die Gemeinschaft einzufinden, war schwierig.« Im Video teilt Gerhard uns seine Erfahrungen mit.
© Medienzentrum Greifswald e.V.
Carsten, 45, Klütz (05.06.)
Carsten interessiert sich schon seit seiner Kindheit für Archäologie. Jetzt möchte er mit weiteren Begeisterten den Bau eines Museums für Mecklenburg-Vorpommern voranbringen.
© Medienzentrum Greifswald e.V.
Tobias, 32, Rostock (veröffentlicht am 02.06.)
Tobias kann gerade nicht als Musiklehrer unterrichten und Einnahmen aus Konzerten fallen ebenso weg. Zudem macht er sich Gedanken darüber, wie sich die Menschen nach der Corona-Zeit zu Konzerten und Musikunterricht verhalten.
© Medienzentrum Greifswald e.V.