Ehrungen für besonderes Engagement
„Durchstarten in MV sagt Danke!“ - Drei Ehrungen für besonderes Engagement in Sachen Berufsvorbereitung!
Die Initiatoren der Fachkräfteinitiative „Durchstarten in MV“ (das Wirtschaftsministerium MV und die drei Industrie- und Handelskammern in MV) haben sich am 16.09.2019 bei drei Aktiven rund um das Thema Berufsorientierung und Ausbildung bedankt. Die Ehrung fand im Ludwig-Bölkow-Haus der Industrie- und Handelskammer zu Schwerin statt. Die drei außergewöhnlich engagierten Persönlichkeiten haben sich in der Berufsorientierung oder in der dualen Berufsausbildung besonders verdient gemacht. Sie sind aktive Kümmerer, die junge Menschen auf den ersten Schritten in Richtung Berufsleben begleiten und die Perspektiven für einen beruflichen Karriereweg in der Heimat aufzeigen. Alle drei erhielten durch Wirtschaftsminister Harry Glawe und dem Präsidenten der IHK zu Schwerin, Matthias Belke, einen Pokal sowie eine Urkunde im „Durchstarten in MV“-Design.
Für ihr besonderes Engagement in Sachen Berufsvorbereitung ausgezeichnet:
Andrea Kagel
Ausgezeichnet wurde die Lehrerin Andrea Kagel. Sie arbeitet in der Regionale Schule Mühlen Eichsen als Arbeit/Wirtschaft/Technik (AWT)- und Berufsorientierungs-Kontaktlehrerin. Die stellvertretende Schulleiterin bereitet Ihre Klassen beispielsweise hervorragend auf regionalen Berufsmessen und Schulpraktika vor. Ihre Schüler gehen zielgerichtet in die verschiedenen Ausbildungswege nach dem Schulabschluss. Darüber hinaus hat sie gemeinsam mit dem Unternehmen Fertigungstechnik Nord die Lehrstellenbörse in der Region Gadebusch-Mühlen Eichsen erfolgreich organisiert. Geehrt wurde sie für ihre aktiv gelebte und engagierte Berufsorientierung.
Andrea Lehmann
Als langjährige und erfahrene Ausbilderin in den gastgewerblichen Berufen und Standortleiterin für Schwerin und Wismar wurde Andrea Lehmann vom Jugendförderverein Parchim / Lübz e. V. geehrt. Ihr fachliches Wissen hat sie an kommende Generation von Fachkräften im Rahmen der Erstausbildung und bei Umschulungen, im Prüfungstraining sowie in Zusammenarbeit mit dem DEHOGA –Verband MV bei der Durchführung von Jugendmeisterschaften weitergegeben. Als Vorsitzende des Prüferausschusses ist Andrea Lehmann aktiv bei der Vorbereitung und Durchführung von Zwischen- und Abschlussprüfungen und bescheinigt den zukünftigen Facharbeitern die erlangte Fachkompetenz. Dieses Engagement ist besonders hervorzuheben, denn gerade im Hotel- und Gaststättenbereich werden Fachkräfte gesucht. Praxisorientierte Wissensvermittlung ist dabei ein erfolgreicher Baustein.
Andreas Hehr
Andreas Hehr von der Carl Kühne KG (GmbH & Co. - Niederlassung Hagenow) organisiert mit der IHK zu Schwerin und dem Netzwerk Schule / Wirtschaft Hagenow-Wittenburg-Zarrentin kostenfrei und im Rahmen des ganz normalen Schichtbetriebes des Logistikunternehmens die sehr erfolgreiche Hagenower Berufsinformationsmesse. Jährlich besuchen zwischen 1.100 und 1.200 Interessierte die große Logistikhalle, bis zu 80 Unternehmen nehmen an dieser Messe teil. Die Hagenower Berufsinformationsmesse ist heute für viele ein fester Platz im Terminkalender. Die erfolgreiche Resonanz sucht Seinesgleichen in der Region. Das spricht für das hohe Niveau und für das Organisationstalent vor Ort.
Meister-Extra für drei beste Industriemeister
Auf der Veranstaltung im Ludwig-Bölkow-Haus der Industrie- und Handelskammer zu Schwerin am 16.09.2019 wurden auch die drei besten Meister-Abschlüsse aller drei Industrie- und Handelskammern des Landes MV mit dem Meister-Extra prämiert. Alle drei Meister kommen aus dem IHK-Bezirk Schwerin. Wirtschaftsminister Harry Glawe hat gemeinsam mit dem Präsidenten der IHK zu Schwerin, Matthias Belke, eine Urkunde an die drei Industriemeister - jeweils ein Meister in der Fachrichtung Mechatronik, der Fachrichtung Lebensmittel und der Fachrichtung Elektrotechnik - überreicht. Als Beste ihrer Fachrichtung erhalten sie jeweils 5.000 Euro.
Rainer Marg – Fachrichtung Mechatronik
Michael Clasen – Fachrichtung Elektrotechnik
Lukas Bollow – Fachrichtung Lebensmittel
Mit dem Meister-Extra werden das Engagement, der Ehrgeiz und die Leistungen der Absolventen anerkannt. Mecklenburg-Vorpommern braucht gut ausgebildete Fachkräfte, um die wirtschaftliche Entwicklung weiter in Schwung zu halten. Der heutige Wettbewerb erfordert u.a. stetige Qualifizierung und Weiterbildung. Die Meisterqualifikation ist und bleibt das anerkannte Gütesiegel für Qualität in Industrie und Handwerk. Darauf setzen die Kunden und Verbraucher. Das duale Ausbildungssystem mit seinen tragenden Strukturen zu stärken, ist daher oberstes Ziel. Dazu gehört unverzichtbar der Meisterbrief.
Wirtschaftsministerium unterstützt erfolgreichen Meisterabschluss - Meister-Extra seit 2016 über 1.200 Mal ausgereicht
Das Wirtschaftsministerium honoriert den erfolgreichen Abschluss von Meisterinnen und Meistern in Handwerk und Industrie mit dem Meister-Extra. Eine erfolgreiche bestandene Meisterprüfung in Industrie und Handwerk wird mit 2.000 Euro prämiert. Bis zu 50 Absolventinnen und Absolventen erhalten ein Meister-Extra in Höhe von 5.000 Euro, wenn sie als Beste oder Bester ihres Gewerkes bzw. ihrer Fachrichtung die Meisterprüfung abgelegt haben. Insgesamt wurde das Meister-Extra bereits 1.214 Mal ausgereicht. Das Wirtschaftsministerium hat die Meisterausbildung seit 2016 mit 1,76 Millionen Euro prämiert.
16.09.2019 - Meister-Extra für die drei besten Industriemeister
Auf der Veranstaltung im Ludwig-Bölkow-Haus der Industrie- und Handelskammer zu Schwerin am 16.09.2019 wurden die drei besten Meister-Abschlüsse aller drei Industrie- und Handelskammern des Landes MV mit dem Meister-Extra prämiert. Alle drei Meister kommen aus dem IHK-Bezirk Schwerin. Wirtschaftsminister Harry Glawe hat gemeinsam mit dem Präsidenten der IHK zu Schwerin, Matthias Belke, eine Urkunde an die drei Industriemeister - jeweils ein Meister in der Fachrichtung Mechatronik, der Fachrichtung Lebensmittel und der Fachrichtung Elektrotechnik - überreicht.
Die geehrten Industriemeister
Foto: R. Cordes
Ehrung von Lucas Bollow
Foto: R. Cordes
Ehrung von Michael Clasen
Foto: R. Cordes
Ehrung von Rainer Marg
Foto: R. Cordes
v.l.n.r.: Wirtschaftsminister Harry Glawe, IHK-Präsident Matthias Belke, Rainer Marg, Michael Clasen, Lukas Bollow und Siegbert Eisenach
Foto: R. Cordes
Gruppenbild mit Minister Glawe
Foto: R. Cordes
16.09.2019 - „Durchstarten in MV sagt Danke!“ - Drei Ehrungen für besonderes Engagement in Sachen Berufsvorbereitung!
Die Initiatoren der Fachkräfteinitiative „Durchstarten in MV“ (das Wirtschaftsministerium MV und die drei Industrie- und Handelskammern in MV) haben sich am 16.09.2019 bei drei Aktiven rund um das Thema Berufsorientierung und Ausbildung bedankt. Die Ehrung fand im Ludwig-Bölkow-Haus der Industrie- und Handelskammer zu Schwerin statt.
Minister Glawe hält ein Grußwort
Foto: R. Cordes
Minister Glawe lobt das Engagement aller Beteiligten
Foto: R. Cordes
Minister Harry Glawe (li) im Gespräch mit Siegbert Eisenach von der IHK zu Schwerin
Foto: R. Cordes
Ausgezeichnet wurde die Lehrerin Andrea Kagel
Foto: R. Cordes
Ausgezeichnung der Lehrerin Andrea Kagel
Foto: R. Cordes
Auszeichnung der Ausbilderin Andrea Lehmann
Foto: R. Cordes
Ehrung der Ausbilderin Andrea Lehmann
Foto: R. Cordes
Auszeichnung von Andreas Hehr von der Carl Kühne KG (Niederlassung Hagenow)
Foto: R. Cordes
Minister Harry Glawe (2.v.l.) mit den Geehrten: Andrea Lehmann, Andreas Hehr und Andrea Kagel (v.l)
Foto: R. Cordes
Andreas Hehr, Andrea Kagel und Andrea Lehmann mit Minister Harry Glawe (v.l.)
Foto: R. Cordes