Kooperationspartner
Auf Initiative des Innenministeriums Mecklenburg-Vorpommern, in dessen Zuständigkeitsbereich das amtliche Geoinformations- und Vermessungswesen fällt, wurde eine Kooperationsvereinbarung zur Nachwuchsgewinnung in der Geodäsie abgeschlossen.
Die Kooperationsvereinbarung ist ein wichtiger Beitrag für die Nachwuchsgewinnung in diesem technisch orientierten Bereich. Die Kooperationspartner erarbeiten gemeinsame Handlungsfelder und setzen Maßnahmen um, die junge Menschen für das Berufsfeld der Geodäsie begeistern. Über die verstärkte Öffentlichkeitsarbeit hinaus, sollen zum Beispiel geeignete Bewerber durch die Einführung eines Dualen Studiums frühzeitig gebunden werden und die Attraktivität des Berufes insgesamt gesteigert werden.
Hintergrund:
In Mecklenburg-Vorpommern werden in den nächsten Jahren durch die altersbedingten Abgänge der geburtenstarken Jahrgänge große Lücken im Personalbestand entstehen, vor allem in den technischen Verwaltungen, die ohnehin jetzt schon gering besetzt sind. Bereits jetzt ist die Personalsituation bei Vermessungsingenieuren, Vermessungstechnikern und Geomatikern angespannt.
Das sind die Kooperationspartner:
-
Bund der Öffentlich bestellten Vermessungsingenieure e.V. Landesgruppe Mecklenburg-Vorpommern
-
Deutscher Verein für Vermessungswesen (DVW) Landesverein Mecklenburg-Vorpommern e.V. - Gesellschaft für Geodäsie, Geoinformation und Landmanagement
-
Deutsche Hydrographische Gesellschaft e.V.
-
Hochschule Neubrandenburg
-
Ingenieurkammer Mecklenburg-Vorpommern
-
Landesamt für innere Verwaltung
-
Landkreistag Mecklenburg-Vorpommern e.V.
-
Ministerium für Bildung und Kindertagesförderung
-
Ministerium für Inneres, Bau und Digitalisierung
-
Universität Rostock
-
Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt
-
Regionales Berufliches Bildungszentrum der Landeshauptstadt Schwerin - Technik -
-
Städte- und Gemeindetag Mecklenburg-Vorpommern e.V.
-
Verband Deutscher Vermessungsingenieure Landesverband Mecklenburg-Vorpommern e.V.