Ministerium für Inneres, Bau und Digitalisierung
Ministerium im Blick
Digitaler Bauantrag im Rennen um bestes OZG-Projekt
Die digitale Baugenehmigung ist im Rennen um die Auszeichnung als bestes OZG-Projekt: Das Ministerium für Inneres, Bau und Digitalisierung gehört mit seinem Projekt „Digitaler Bauantrag – Digitalisierung des Lebenszyklus Bauen“ zu den Finalisten... Zur Abstimmung
M-V Gastgeber für Nordl@nder-Kongress
Digitaler Wandel steht in der Prioritätenliste der öffentlichen Verwaltung ganz oben. Es ist allerdings nicht damit getan, die modernste Technik anzuschaffen. Verwaltung hat es mit Menschen zu tun, und zwar an beiden Enden der Datenleitung. „Wir... Zum Kongress
Landesbaupreis 2022
Das Ministerium für Inneres, Bau und Digitalisierung M-V, die Architektenkammer M-V, die Ingenieurkammer M-V und der Bauverband M-V haben gemeinsam den Landesbaupreis Mecklenburg-Vorpommern ausgeschrieben. Jetzt bewerben
Tag der Städtebauförderung 2022
Mit der Einweihung des Bürgerparks Rostock Toitenwinkel wird am kommenden Sonnabend (14.5.) der bundesweite Tag der Städtebauförderung 2022 begangen. zur Meldung
Zensus und Grundsteuer: Zwei Briefe vom Land gleichzeitig an Grundeigentümer unterwegs
Grundeigentümerinnen und Grundeigentümer könnten in den kommenden Tagen zwei Briefe der Landesverwaltung gleichzeitig in ihrem Briefkasten vorfinden. Es handelt sich um zwei verschiedene Briefe, von denen keiner ungelesen im Papierkorb landen darf. zur Meldung
Polizeiliche Kriminalstatistik 2021
Materialien zur polizeilichen Kriminalstatistik für Mecklenburg-Vorpommern 2021 finden Sie auf den folgenden Seiten zum Download. zum Download
Managementfassung des Abschlussberichtes der Expertenkommission für den Verfassungsschutz MV
Nach der Kritik an der Arbeit des Verfassungsschutzes in Mecklenburg-Vorpommern hatte Innenminister Torsten Renz eine externe und unabhängige Experten-Kommission eingesetzt. Die Kommission hatte den Auftrag, die Struktur und die Organisation... Mehr lesen
Berichte der Kommission zur Beleuchtung der Prepper-Szene in M-V
Zukunftsfähige Feuerwehr
Mit dem Programm „Zukunftsfähige Feuerwehr“ stellt das Land Mecklenburg-Vorpommern in den nächsten vier Jahren insgesamt 50 Mio. Euro zur Verbesserung des flächendeckenden Brandschutzes bereit. Mehr lesen
Bericht des Innenministeriums zu NSU-Ermittlungen in M-V
Von den Morden und Raubüberfällen der rechtsextremistischen Terrorgruppe „Nationalsozialistischer Untergrund“ in den Jahren 1998 bis 2011 war auch Mecklenburg-Vorpommern betroffen. Um auch der Öffentlichkeit die umfangreichen Maßnahmen der... Mehr lesen
ÜBERPRÜFUNG DES KOMMUNALEN FINANZAUSGLEICHS IN MECKLENBURG-VORPOMMERN
Gutachten und ergänzende Untersuchung zum finanzwissenschaftlichen Gutachten zum vertikalen und horizontalen Finanzausgleich von Herrn Prof. Dr. Thomas Lenk Mehr lesen
NINA, die Notfall Information und Nachrichten App
NINA, die Notfall Information und Nachrichten App des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BKK) informiert und warnt in Notsituationen als kostenlose Software über das Mobiltelefon. Wie funktioniert’s…? Mehr lesen
Versammlungsverbot Insel Riems
Am 13. Juni 2022 findet auf der Insel Riems die Konferenz der ostdeutschen Ministerpräsidentinnen und Ministerpräsidenten statt. Um die Sicherheit der Veranstaltung zu gewährleisten, wird während der Veranstaltungen auf den Gewässerflächen, die... Zur Allgemeinverfügung
Aktuelles aus dem Ministerium
Erste Sitzung des Landeskrisenstabs nach Sommerferien: Möglicher Gasmangel jetzt Schwerpunkt der Arbeit
Der Krisenstab der Landesregierung mit Vertretern von Ministerien, Behörden, Landkreisen und kreisfreien Städten sowie verschiedenen... Mehr lesen
Presseeinladung: Innenminister Christian Pegel übergibt Zuwendungsbescheid für Rechliner Schule
Innenminister Christian Pegel übergibt am Freitag an den Bürgermeister der Gemeinde Rechlin, Wolf-Dieter Ringguth, einen Zuwendungsbescheid in... Mehr lesen
Mirow erhält 180.000 Euro für neuen Kunstrasenplatz
Das Innenministerium gewährt der Stadt Mirow eine Sonderbedarfszuweisung in Höhe von 180.000 Euro für den Neubau eines Kunstrasenplatzes auf dem... Mehr lesen
Presseeinladung: Bundesbauministerin Geywitz mit Landesbauminister Pegel in Nordwestmecklenburg unterwegs
Am Donnerstag besucht Klara Geywitz, Bundesministerin für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen, Mecklenburg-Vorpommern. Sie wird mit... Mehr lesen
Innenminister Pegel zum Schulanfang: „Bitte nehmen Sie Rücksicht auf unsere Kinder im Straßenverkehr“
Nach den Sommerferien beginnt in unserem Land mit der Einschulung morgen ein neuer Lebensabschnitt für die ABC-Schützen, die sich nun auch... Mehr lesen
Dr. Christian Boden ist Mecklenburg-Vorpommerns neuer Landeswahlleiter
Innenminister Christian Pegel hat Dr. Christian Boden mit Wirkung vom 5. August 2022 zum neuen Landeswahlleiter bestellt. Damit löst Boden, seit... Mehr lesen
Niedersachsen und M-V schreiben neue Polizeihubschrauber gemeinsam aus
Mecklenburg-Vorpommern und Niedersachsen wollen gemeinsam vier neue Polizeihubschrauber kaufen – je zwei für jedes Bundesland. Durch die... Mehr lesen
Perlin erhält zum 800. Geburtstag ein eigenes Wappen
Die Gemeinde Perlin im Landkreis Nordwestmecklenburg feiert in diesem Monat ihr 800-jähriges Jubiläum. Passend zu diesem Anlass erhält sie ein... Mehr lesen
M-V wirbt für „Kopfentscheidung“ – den Helm beim Radfahren
Bundesweit werben auf Initiative der Polizei Prominente für eine „Kopfentscheidung“, die Leben retten kann: das Tragen eines Helms beim... Mehr lesen
Zentrale Erfassungsstelle des Landes für Ukraine-Flüchtlinge in Schwerin-Görries stellt Registrierung ein
Die vorläufig und für die intensive Phase der Ankünfte von ukrainischen Schutzsuchenden eingerichtete zentrale Erfassungsstelle des Landes für... Mehr lesen
Mecklenburg-Vorpommern unterstützt mit zwei Wasserwerfern Berlins Kampf gegen Großfeuer
Seit heute Vormittag unterstützen die zwei Wasserwerfer der Polizei Mecklenburg-Vorpommern beim Löschen des Großfeuers in einem Wald in... Mehr lesen
Politisch motivierte Kriminalität durch Ukraine-Krieg und Corona-Pandemie angestiegen
Die Gesamtfallzahlen im Bereich der Politisch motivierten Kriminalität (PMK) in Mecklenburg-Vorpommern sind im ersten Halbjahr 2022 im Vergleich... Mehr lesen
Neubrandenburg erhält 656.000 Euro für Ausbau der Heidenstraße
Für den Ausbau der Heidenstraße im Sanierungsgebiet Nordstadt / Ihlenfelder Vorstadt erhält die Stadt Neubandenburg einen Zustimmungsbescheid... Mehr lesen
Innenminister übergibt 16 Löschfahrzeuge an Feuerwehren in M-V
Innenminister Christian Pegel übergibt morgen in Malchow insgesamt 16 weitere Löschfahrzeuge an Kameradinnen und Kameraden von Freiwilligen... Mehr lesen
Innenministerium fördert mit 1,5 Millionen Euro weiteres Bauvorhaben am Bildungscampus Löcknitz
Das Innenministerium gewährt für den Neubau der Regionalen Schule am Bildungscampus Löcknitz eine Sonderbedarfszuweisung über 1,5 Millionen Euro... Mehr lesen
Presseeinladung: Minister Pegel besucht Outdoor-Camp der Landespolizei
Am kommenden Montag besucht Minister Christian Pegel mit Anja Hamann, Präsidentin des Polizeipräsidiums Rostock, das diesjährige Outdoor-Camp der... Mehr lesen
Einer für alle: M-V pilotiert Online-Antrag für freiwilligen Landtausch
Mecklenburg-Vorpommern ist ein nächster Meilenstein bei der Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes gelungen: Ab sofort können Bürger und Unternehmen... Mehr lesen
Breitbandausbau: M-V nimmt „graue Flecken“ in Angriff
Parallel zur Versorgung der „Weißen Flecken“ mit schnellem Internet in Mecklenburg-Vorpommern nehmen Land, Landkreise und Kommunen jetzt die... Mehr lesen
Innenminister und Feuerwehr: „Helfen Sie, Waldbrände zu vermeiden“
Die Wälder in M-V werden aufgrund hoher Temperaturen und geringer Niederschläge in den nächsten Tagen sehr trocken sein. Das führt zu erhöhter... Mehr lesen
1,25 Millionen Euro für Anbau am Neubrandenburger Rathaus
Das Innenministerium hat für die Sanierung und die Umnutzung des Gebäudes am Rathaus Neubrandenburg, 1,25 Millionen Euro bewilligt. Der... Mehr lesen
Einmaliger Heizkostenzuschuss für Wohngeld-Empfänger wird überwiesen
Der einmalige Heizkostenzuschuss wird ab heute an die anspruchsberechtigten Wohngeldempfängerinnen und -empfänger im Land überwiesen. Zunächst... Mehr lesen
Bauminister Christian Pegel gratuliert Stralsund zu Städtebau-Bundesförderung
Bauminister Christian Pegel hat der Hansestadt Stralsund heute zur Aufnahme ihres Projekts „Umfeld der Marienkirche“ in das Programm „Nationale... Mehr lesen
Rückbauprogramm 2022: Für mehr Lebensqualität in den Wohnvierteln
Schwerin mit Neu-Zippendorf und Krebsförden sowie Pasewalk und Grimmen sind die größten Rück-Baustellen im Programmjahr 2022. In das... Mehr lesen
Drehleitern für die Feuerwehr: Bestellung mit Brandenburg spart viel Geld
Zwölf Gemeinden in Mecklenburg-Vorpommern erhalten ein neues Leiterfahrzeug für ihre Freiwillige Feuerwehr – dank einer Sammelbestellung mit... Mehr lesen
Landespolizei veröffentlicht zweiten Disziplinarbericht
Der zweite Bericht zu Disziplinarverfahren bei der Polizei Mecklenburg-Vorpommerns zählt 83 Disziplinarverfahren auf, die zwischen dem 1.... Mehr lesen
Presseeinladung: Wolfgang Schmülling übergibt 16 Löschfahrzeuge an Feuerwehren in ganz M-V
Am morgigen Freitag übergibt der Staatssekretär des Ministeriums für Inneres, Bau und Digitalisierung, Wolfgang Schmülling, in Malchow 16 weitere... Mehr lesen
Presseeinladung: Erster Spatenstich für Anbau „Haus der musischen Fächer“ in Laage
Innenstaatssekretär Wolfgang Schmülling wird morgen mit Holger Anders, Bürgermeister der Gemeinde Laage im Landkreis Rostock, den ersten... Mehr lesen
Presseeinladung: Staatssekretär Schmülling übergibt den neuen Anbau der Grundschule Sanitz
Staatssekretär Wolfgang Schmülling wird morgen mit dem Bürgermeister der Gemeinde Sanitz, Enrico Bendlin an der feierlichen Übergabe des... Mehr lesen
Christian Pegel auf Bäderdienststreife – Bereitschaftspolizei ab Dienstag dabei
Eine Stunde lang war Innenminister Christian Pegel heute in Boltenhagen im Landkreis Nordwestmecklenburg auf Streife. Er begleitete drei... Mehr lesen
Baukultur im Nordosten: Bauminister Christian Pegel begrüßt Vereinsgründung
Bauminister Christian Pegel hat die Gründung des Vereins „Initiative Baukultur Mecklenburg-Vorpommern“ gestern Abend in Schwerin begrüßt. „Die... Mehr lesen