Ministerium für Inneres, Bau und Digitalisierung

Vorheriges Element anzeigen Nächstes Element anzeigen

Bäderdienst 2023 gestartet

Von 1. Juni bis 31. August sorgt die Polizei auch dieses Jahr mit Verstärkung für sichere Ferien in Mecklenburg-Vorpommern.

Mit Minister auf Streife
Zum Bäderdienststart ging Landesinnenminister Christian Pegel (r.) mit Polizeikommissarin Jamie Lee Schröder und Polizeimeister Alexander Berger an der Strandpromenade in Göhren/Rügen auf Streife. Foto: Polizei M-V

Tag der Städtebau-förderung

Bauminister Christian Pegel hat mit Rostocks Senatorin für Infrastruktur, Umwelt und Bau Dr. Ute Fischer-Gäde in Rostock-Dierkow den Tag der Städtebauförderung im Land gefeiert.

Die Projekte in Rostock
Bauminister Christian Pegel (M.) und Rostocks Senatorin für Infrastruktur, Umwelt und Bau Dr. Ute Fischer-Gäde eröffnen mit einem Straßenfest den Tag der Städtebauförderung.

19 neue Drehleitern für Feuerwehren

Mehrere Gemeinden und Ämter erhalten bis 2024 ein neues Leiter-fahrzeug für ihre Freiwilligen Feuer-wehren. Zwölf werden in diesem Jahr ausgeliefert, 2024 die übrigen.

Wohin die Drehleitern kommen
Innenminister Christian Pegel übergibt offiziell die ersten Drehleitern aus der gemeinsamen Beschaffung mit Brandenburg.

Gemeinsam gegen Kampfmittel

Minister Christian Pegel informirte sich bei der 4. Kampfmittelfach-tagung unter dem Titel „Komplexe Aufgaben einfach machen“ in Berlin mit 200 Experten zum aktuellen Stand der Kampfmittelräumung.

Alles zur Veranstaltung
MV-Innenminister Chritstian Pegel hält ein Grußwort bei der 4. Kampfmittelfachtagung in Berlin.

Statistik der Verkehrsunfälle 2022

Die Gesamtzahl der Verkehrsunfälle in M-V war 2022 mit 53.500 so niedrig wie bislang nur einmal seit der deutsch-deutschen Vereinigung. Die Zahl der Unfalltoten und -verletzten ist im Vergleich zum Vorjahr gestiegen. 

Zur gesamten Statistik
Stellen die Verkehrsunfallstatistik 2022 vor:  Hans-Joachim Hacker, Präsident der Landesverkehrswacht, Verkehrsminister Reinhard Meyer sowie Innenminister Christian Pegel (v.l.)

Gemeinsame Erklärung für M-V

Vertreter von Bau- und Wohnungswirtschaft, kommunalen Energie-versorgern, Mietern und die Landesregierung wollen sich für bezahl-bares Wohnen und verlässliche Energie-versorgung einsetzen.

Was in der Erklärung steht
Haben unterzeichnet (v.l.): Kai-Uwe Glause, Geschäftsführer Deutscher Mieterbund M-V, VNW-Direktor Andreas Breitner, Innen- und Bauminister Christian Pegel, Thomas Maync, Präsident Bauverband M-V und VKU-Geschäftsführer Moritz Schibalski,

Kriminal-statistik vorgestellt

Minister Christian Pegel hat die Polizeiliche Kriminalstatistik (PKS) für M-V sowie die Entwicklung der politisch motivierten Kriminalität (PMK) 2022 veröffentlicht. 

Zur gesamten Statistik
Innenminister Christian Pegel in der Landespressekonferenz neben Radiojournalistin und Moderatorin Silke Hasselmann.

Ministerium im Blick

Aktuelles aus dem Ministerium