Justizministerium
Ministerium im Blick
Schutzmaßnahmen in der Justiz
Justizministerin Hoffmeister: „In dieser Ausnahmesituation durch die Ausbreitung des sogenannten Coronavirus' müssen wir gemeinsam dafür alles tun, dass die Justiz in unserem Land handlungsfähig bleibt." Wie die Justiz vorsorgt
Jüdisches Festjahr #2021JLID gestartet
Auch in M-V wird das bundesweite Festjahr mit Projekten und Veranstaltungen begangen. Begleitet wird es in einem wöchentlichen Podcast. Infos und Podcast #2021JLID
Vereinsrecht in einer Broschüre
Justizministerin Hoffmeister stellte mit der Direktorin der FH Güstrow den ersten Leitfaden für Fragen rund ums Vereinsrecht vor. Bestellungen hier
Psychosoziale Prozessbegleitung
Der Anspruch auf psychosoziale Prozessbegleitung für Kinder, Jugendliche und schutzbedürftige Erwachsene auf psychosoziale Prozessbegleitung besteht bundesweit. Weitere Informationen
Elektronischer Rechtsverkehr
Der elektronische Rechtsverkehr ist in M-V an allen Gerichten und Staatsanwaltschaften eröffnet. Nach dem elektronischen Posteingang folgen nun weitere Schritte hin zur elektronischen Aktenführung. Mehr zum Thema
Streit mit den Nachbarn vermeiden
Überall, wo ein Streit in beiderseitigem Einvernehmen beigelegt werden kann, wird das friedliche Miteinander gestärkt. Denn bei einem Kompromiss gibt es nur Gewinner. Nachbarschaftsrecht MV
9. November in Ex-Stasi-Stehzellen
Anlässlich des Tags des Mauerfalls wurde sechs Klassen ein Schüleraktionstag in ehemaliger Stasi-Untersuchungshaftanstalt geboten. Mehr zum Schüleraktionstag
Woche der Justiz
Mit einer Woche der Justiz haben Gerichte Staatsanwaltschaften und das Justizministerium an den 25. Jahrestag der Justiz in M-V erinnert. 1.500 Besucher haben sich über die Arbeit der Justiz von Greifswald bis Wismar informiert. Das war die Woche der Justiz
Aktuelles aus dem Ministerium
Jura-Studierende aus Wintersemester 2020/21 können „Freischuss“ später antreten
Justizministerin Katy Hoffmeister hat entschieden: „Der Corona-Lockdown darf für unsere Jura-Studierenden nicht nachteilig sein“ Mehr lesen
Justizministerin Hoffmeister: „Jüdisches Leben gehört in die Mitte unserer Gesellschaft“
Digitaler Auftakt des Festjahrs #2021JLID „321-2021: 1.700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland“. Ministerin Katy Hoffmeister im Grußwort:... Mehr lesen
Das Festjahr #2021JLID Jüdisches Leben in Deutschland startet mit Andacht
Justizministerin Katy Hoffmeister nimmt am offiziellen Auftakt in Rostock teil: „Wichtiges Zeichen unseres Zusammenlebens in Toleranz und Respekt“ Mehr lesen
Justizministerin Katy Hoffmeister: „Weiterhin hat die Nachwuchsgewinnung oberste Priorität“
28 Proberichterinnen und Proberichter wurden 2020 eingestellt. Voraussichtlich 17 Altersabgänge sind es 2021. Ministerin: „Wir wollen diese Lücke... Mehr lesen
Weihnachten unter Corona-Schutzmaßnahmen auch hinter Gittern
Justizministerin Katy Hoffmeister besucht Heiligabend traditionell die JVA Waldeck: „Mein Dank nicht nur in der Vorweihnachtszeit gilt allen... Mehr lesen
Vor den Amtsgerichten sind nur 14 von 1.000 Zivilverfahren Nachbarschaftssachen
Justizministerin Katy Hoffmeister betont: „Die Ursachen von Streitigkeiten löst nur Kommunikation nachhaltig, ein großer Dank an die... Mehr lesen
Corona-Schnelltests für Justizvollzug in M-V eingetroffen
2.000 Tests werden an alle Justizvollzugsanstalten verteilt. Justizministerin Katy Hoffmeister: „Der Schutz für den Vollzug hat Priorität“ Mehr lesen
Digitale juristische Examensprüfungen auch in Mecklenburg-Vorpommern geplant
Justizministerin Katy Hoffmeister im Landtag: „Auch im Rechtsreferendariat schreitet die Digitalisierung voran. Wir sind auf gutem Weg“ Mehr lesen
Erste Veranstaltungen zum jüdischen Festjahr in Mecklenburg-Vorpommern geplant
Justizministerin Katy Hoffmeister ruft erneut Vereine zum Mitmachen auf: „Auf 1.700 Jahre jüdisches Leben blicken wir in Deutschland zurück“ Mehr lesen
EU-Büro stellt stellvertretenden Europäischen Generalstaatsanwalt aus Rostock vor
Justizministerin Katy Hoffmeister in ihrem Grußwort zum digitalen Rechtsgespräch heute: „Deutschland wird durch international erfahrene Juristen... Mehr lesen
Justizministerkonferenz sieht Justizvollzug in Impfpriorität weit oben
„Allgemeiner Vollzugsdienst und Rechtspflege sind als tragende Säule der Gesellschaft von besonderer Bedeutung“, so Justizministerin Katy Hoffmeister Mehr lesen
Zehn neue Justizvollzugsbeamte vereidigt – Nachwuchswerbung erweitert
Justizministerin Katy Hoffmeister über JVA-Transporter mit frischer Nachwuchswerbung: „Wir suchen neue Bedienstete nun auch ‚on the road‘“ Mehr lesen
Bedienstete löschen Brand in Haftraum der JVA Neustrelitz – keine Verletzten
Heute ist in der JVA Neustrelitz ein Brand in einem Haftraum bemerkt und umgehend gelöscht worden. Verletzt wurde niemand. Mehr lesen
Neue Rekordzahl im Rechtsreferendariat in M-V: 62 Neueinstellungen im Dezember
Justizministerin Katy Hoffmeister: „Die Vorbereitung auf die zweite juristische Staatsprüfung ist in unserem Land beliebt. Drei Viertel der... Mehr lesen
Opferhilfebeauftragte der Justiz leistet im ersten Jahr wichtige Aufbauarbeit
Justizministerin Katy Hoffmeister dankt Ulrike Kollwitz für ihren Einsatz seit November 2019: „Opferhilfe wird immer bekannter und ist immer... Mehr lesen
Digitale Justizministerkonferenz: Kinderschutz im Familienverfahren stärken
Justizministerin Katy Hoffmeister war zur JuMiKo einem Vorschlag mehrerer Länder beigetreten: „Die Belastung durch Mehrfach-Vernehmung von... Mehr lesen
Vereinbarkeit von Familie und Beruf sollte auch in Vorstandsebene haftungsfrei möglich werden
Justizministerin Katy Hoffmeister sieht den Beschluss der Herbst-JuMiKo zur Einrichtung einer Arbeitsgruppe als wichtig an: „Aktienrecht auf... Mehr lesen
Herbst-Justizministerkonferenz: Regulierung der Fahrgastrechte sollte automatisiert werden
Justizministerin Katy Hoffmeister setzt ihren Kurs für verbesserte Fahrgastrechte konsequent fort: „Wer im Recht ist, sollte zügig sein Geld... Mehr lesen
Justizministerin Hoffmeister: „Todesfolgen im Straßenverkehr sollen härter bestraft werden“
Auf Herbst-JuMiKo trat M-V einem Beschlussvorschlag aus NRW und Bayern bei. Ministerin Katy Hoffmeister: „Regelungslücke im Strafrecht schließen“ Mehr lesen
Herbst-JuMiKo unterstützt Vorstoß aus M-V zur psychosozialen Prozessbegleitung
Justizministerin Katy Hoffmeister nach dem Beschluss der Justizministerkonferenz: „Opfern von schweren Straftaten muss einfacher geholfen werden... Mehr lesen
Justizministerkonferenz folgt Vorschlag aus M-V: Mehr Übersicht bei Vertragskündigungen
Justizministerin Katy Hoffmeister: „Mit Button sollten Verträge online so einfach beendet werden können wie sie geschlossen werden. Das stärkt... Mehr lesen
Bisheriger Leiter der Staatsanwaltschaft Rostock zum stellvertretenden Europäischen Generalstaatsanwalt gewählt
„Die Gründung der Europäischen Staatsanwaltschaft als gemeinsame Strafverfolgungsbehörde der Europäischen Union ist ein bedeutender Meilenstein... Mehr lesen
Vorwürfe gegen JVA Bützow zurückgewiesen
Das Justizministerium nimmt Bezug auf einen Beitrag „Nordkurier“ vom heutigen Mittwoch über Spekulationen zum Tod eines Gefangenen Mehr lesen
Justizministerin Hoffmeister: „Das Gedenken an die Pogromnacht ist wichtiger denn je“
Am Standort der ehemaligen Synagoge in Schwerin legte Ministerin Katy Hoffmeister, zuständig für Kirchen- und Religionsangelegenheiten, eine... Mehr lesen
Todesfall in der JVA Bützow
Am 9. November ist in der JVA Bützow beim Aufschluss ein 61-jähriger Strafgefangener leblos aufgefunden worden. Hinweise auf ein Fremdverschulden... Mehr lesen
Justizministerin Hoffmeister: „Kündigungen von Online-Verträgen übersichtlicher gestalten“
Mecklenburg-Vorpommern bringt Beschlussvorschlag auf Video-Justizministerkonferenz ein. Ministerin Katy Hoffmeister: „Verbraucherschutz weiter... Mehr lesen
Arbeiten am künftigen Justizzentrum Schwerin starten
Justizministerin Katy Hoffmeister: „Modernes Zentrum wird am Demmlerplatz langandauerndes Provisorium ablösen“ Finanzminister Reinhard Meyer... Mehr lesen
In Justizvollzugsanstalten haben 30 Gefangene einen Bildungsabschluss erreicht
Justizministerin Katy Hoffmeister bedankt sich bei den Pädagogen und Justizbediensteten: „Schulbildung ist ein wichtiger Beitrag zum Opferschutz“ Mehr lesen
Justizministerin Hoffmeister eröffnet Jüdische Kulturtage in Rostock
„Kunst hilft mit, Weltoffenheit und Toleranz zu stärken und Grenzen und Vorurteile abzubauen“, sagt Ministerin Katy Hoffmeister in ihrem Grußwort... Mehr lesen
Staatsanwaltschaften schöpfen aus Straftaten knapp zehn Millionen Euro Vermögen ab
Justizministerin Katy Hoffmeister stellte gemeinsam mit Generalstaatsanwältin Christine Busse den Bericht 2019 zur Vermögensabschöpfung vor Mehr lesen