Ministerium für Soziales, Integration und Gleichstellung
Ministerium im Blick
Informationen zu Corona
Einen Überblick über die Regelungen und Lockerungen zu den Themenbereichen Kita, Jugend, Soziales, Pflege oder Sport finden Sie auf diesen Service-Seiten des Sozialministeriums. Zur Übersicht
Bilanz des Landesaktionsplans Vielfalt
Die Landesregierung hat in den vergangenen fünf Jahren vielfältige Anstrengungen zur Steigerung der Akzeptanz und Gleichstellung der LSBT*I (Lesbisch, Schwul, Bisexuell, Transsexuell/Transgender und Intersexuell) in Mecklenburg-Vorpommern... Weitere Informationen und zur Bilanzierung des Landesaktionsplans
Kinderschutzhotline 0800 - 14 14 007
Bürgerinnen und Bürger können sich - auch anonym - an die Hotline wenden, z.B. wenn die Vermutung einer Kindeswohlgefährdung bzw. Kindesmisshandlung besteht. Die sofortige Weitergabe der Information ist nach vereinbarten Standards... www.kinderschutzhotline-mv.de
Krisensituationen - Hier finden Frauen und Männer Hilfe
„Hinschauen statt wegschauen“, das gilt selbstverständlich auch in der Coronakrise. Die Gefahr von häuslicher Gewalt hat vielerorts zugenommen. Auf allen Ebenen wurden deshalb besondere Anstrengungen unternommen, um Betroffene Hilfe- und... Beratungs- und Hilfenetz in Mecklenburg-Vorpommern
Zusammen leben in Mecklenburg-Vorpommern
Die Landesregierung hat gemeinsam mit vielen migrationspolitischen Akteuren die zweite Fortschreibung des Landesintegrationskonzeptes mit dem Titel "Zusammen leben in Mecklenburg-Vorpommern" erarbeitet. Zum Konzept
Würdigung für Engagierte: Die EhrenamtsKarte MV
Seit August können ehrenamtlich Engagierte die Bonus-Karte bei den teilnehmenden Partner-Unternehmen und Einrichtungen einsetzen. Die Angebote und Vergünstigungen wachsen beständig. Anträge können jederzeit online gestellt werden. Neugierig? www.ehrenamtskarte-mv.de
Interkulturelle Wochen 2020
Im Herbst finden viele Veranstaltungen im Rahmen der Interkulturellen Wochen in ganz MV statt. Alle Infos und Hinweise zu den Veranstaltungen finden sich auf unserer Website. Zusammen leben - Zusammen wachsen
Infos zum Bereich Kindertagesförderung
Zum Start des Kita-Regelbetriebs am 1. August stellt das Sozialministerium die aktuelle Verordnung, eine FAQ-Liste sowie umfangreiche Informationsmaterialien für Einrichtungen, Fachkräfte und Eltern zur Verfügung. Informationen zur Kindertagesförderung in der Corona-Krise
Corona-Prämie: Informationen für Beschäftigte in der Altenpflege
Beschäftigte in der Altenpflege sollen im Jahr 2020 eine einmalige Sonderzahlung (Corona-Prämie) erhalten. Mit der Prämie sollen die Pflegenden Wertschätzung angesichts der besonderen Anforderungen während der Corona-Pandemie erfahren. Fragen und Antworten zur Corona-Prämie
Informationen zu Pflege- und Sozialeinrichtungen
Öffnung der Pflegeeinrichtungen, Werkstätten für behinderte Menschen & Tagespflegeeinrichtungen seit dem 13. Juli: Sie haben Fragen? Sie erreichen uns werktags von 9-12 Uhr & 13-16 Uhr unter 0385 588 19995. Eindämmung des Corona-Virus im Bereich Pflege und Soziales
„Macht euch stark für eure Ideen“
Das Sozialministerium verfolgt das Ziel, die Jugendbeteiligung im Land auszubauen. Nun ist das neue Jugend-Beteiligungsportal www.mvmituns.de online. Das Leitmotiv der Initiative zum Ausbau der (digitalen) Jugendbeteiligung ist „MVMITUNS“. www.mvmituns.de
Die Kita ist beitragsfrei
Gute Nachrichten für Familien: Mecklenburg-Vorpommern ist das erste Land, das die Eltern vollständig von den KiTa-Beiträgen entlastet. Das gilt für alle Förderarten: ob in der Krippe, der Kita, im Hort oder in der Kindertagespflege. Informationen zur Beitragsfreiheit
Frühe Hilfen Mecklenburg-Vorpommern
Frühe Hilfen unterstützen Schwangere sowie Mütter und Väter mit Kindern im Alter von null bis drei Jahren. Insgesamt neun Netzwerkkoordinatorinnen begleiten die Netzwerkarbeit in den Landkreisen und kreisfreien Städten. www.fruehe-hilfen-mv.de
Kinderschutz-App
Neue App gibt den Fachkräften durch Fragen und Hinweise Sicherheit und hilft dabei, sich im Kinderschutzverfahren zu orientieren und die Schritte zu planen. Hinweise zur App & Download
Pflegestützpunkte in M-V
Pflegestützpunkte sind unabhängige Zentren für Information, Unterstützung und Hilfe. Hier werden alle Fragen rund um das Thema Pflege beantwortet und praktischer Rat erteilt. Dass zum Beispiel Eltern zum Pflegefall werden ist nicht planbar. Das... Mehr Informationen
Förderung von Urlauben für einkommensschwache Familien
Die Landesregierung hilft dabei, dass Familien und Alleinerziehende mit einem geringen Einkommen, einen gemeinsamen Familienurlaub erleben können. Das Land fördert Maßnahmen der Familienerholung bei den jeweiligen Trägern der freien Jugendhilfe. Alle Informationen
Aktuelles aus dem Ministerium
Empor Rostock bekommt finanzielle Unterstützung vom Land
Die Drittliga-Handballer des HC Empor Rostock werden mit insgesamt gut 177.700 Euro unterstützt. Die Mittel kommen aus dem MV-Schutzfonds als... Mehr lesen
Neue Kindertagesförderungs-Verordnung: Notfallbetreuung ab Inzidenzwert von 150
Am (heutigen) Montag ist die aktualisierte Corona-Kindertagesförderungs-Verordnung in Kraft getreten. Mecklenburg-Vorpommern setzt damit die... Mehr lesen
Land unterstützt Jugend- und Schulsozialarbeit in der Hansestadt Rostock und der Landeshauptstadt Schwerin
Das Sozialministerium hat mit den kreisfreien Städten Rostock und Schwerin Vereinbarungen zur Förderung und Umsetzung der Jugendsozial- und... Mehr lesen
Sozialministerium stellt für Eltern Musterbescheinigung zur Beantragung von Kinderkrankengeld auf Homepage zur Verfügung
Der Anspruch von Eltern auf Kinderkrankentage ist in dieser Woche verdoppelt und ausgeweitet worden. Nach Zustimmung des Bundesrates am Montag... Mehr lesen
Drese: Corona-Geschehen in Kitas weiterhin sehr gering
In elf von insgesamt rund 1.500 Kindertageseinrichtungen in Mecklenburg-Vorpommern gibt es zurzeit Covid-19-Fälle. Betroffen sind fünf Kinder und... Mehr lesen
Drese: Über 100 Soldatinnen und Soldaten unterstützen Alten- und Pflegeeinrichtungen
Auf Initiative von Sozialministerin Stefanie Drese können seit Ende des vergangenen Jahres in Mecklenburg-Vorpommern Angehörige der Bundeswehr... Mehr lesen
55 Prozent der Kinder in MV besuchen derzeit nicht die Kita
Die Zahl der Kinder, die momentan nicht eine Kindertageseinrichtung in Mecklenburg-Vorpommern besuchen, ist beinahe konstant geblieben. 55,7... Mehr lesen
Verschärfte Schutzmaßnahmen für Pflegeheime und Einrichtungen der Eingliederungshilfe bleiben bestehen
Am morgigen Sonnabend (16. Januar) tritt die aktualisierte Pflege und Soziales Corona-Verordnung MV in Kraft. Auf Grund des nach wie vor hohen... Mehr lesen
Drese: Kinderkrankengeld wird ausgeweitet – Initiative von MV wird im Gesetz aufgenommen
Als „wichtige Hilfe für Eltern und Sorgeberechtigte, die ihre Kinder in der Corona-Zeit zu Hause betreuen“, bezeichnet Sozialministerin Drese die... Mehr lesen
Corona-Hilfe vom Land für Rostock Piranhas
Der Rostocker Eishockey Club e.V. bekommt finanzielle Unterstützung des Landes Mecklenburg-Vorpommern. Der Verein, der derzeit in der Oberliga... Mehr lesen
Landkreis Vorpommern-Greifswald erhält 2,5 Millionen Euro für Jugend- und Schulsozialarbeit
Das Sozialministerium hat mit dem Landkreis Vorpommern-Greifswald eine Vereinbarung zur Förderung und Umsetzung der Jugendsozial- und... Mehr lesen
Appell zeigt Wirkung: Über die Hälfte der Kinder besucht nicht die Kita
Rund 57 Prozent der etwa 114.000 Kinder in Mecklenburg-Vorpommern, die regulär in eine Kindertageseinrichtung (Krippe, Kindergarten, Hort,... Mehr lesen
Landesaktionsplan Vielfalt ist wichtiges Instrument zur Herstellung von Akzeptanz und Toleranz in MV
Die Landesregierung hat in den vergangenen fünf Jahren vielfältige Anstrengungen zur Steigerung der Akzeptanz und Gleichstellung der LSBT*I... Mehr lesen
Aktuelle Corona-Maßnahmen nun mehrsprachig verfügbar
Die seit Montag (11. Januar) geltenden neuen Corona-Regelungen sind neben der deutschen Sprache jetzt auch in acht weiteren Sprachen nachzulesen. Mehr lesen
Neue Kindertagesförderungs-Verordnung ab Montag: Notfallbetreuung ab Inzidenzwert von 200
Am Montag (11. Januar) tritt die neue Corona- Kindertagesförderungs-Verordnung in Kraft. Darin wird die Fortsetzung, der seit dem 16. Dezember... Mehr lesen
Impfstart in Tagespflegen und für ambulante Pflegedienste wird vorbereitet
Das Sozialministerium hat am (heutigen) Freitag in Abstimmung mit den Impfmanagement-Teams der Landkreise und kreisfreien Städte eine Information... Mehr lesen
Die Kita-Regelungen ab dem 11. Januar
Nach der gestern von der Bundeskanzlerin und den Ministerpräsidentinnen und Ministerpräsidenten der Länder beschlossenen Verlängerung des... Mehr lesen
Landkreis Rostock erhält gut 2,33 Millionen Euro für Jugend- und Schulsozialarbeit
Das Sozialministerium und der Landkreis Rostock haben eine Vereinbarung zur Förderung und Umsetzung der Jugendsozial- und Schulsozialarbeit in... Mehr lesen
Drese: Weiterer Ausbau der gesellschaftlichen Teilhabe von Menschen mit Behinderungen
Das Landeskabinett hat heute die Änderung des Landesbehindertengleichstellungsgesetzes (LBGG M-V) beschlossen. Der Gesetzentwurf geht nun in die... Mehr lesen
Landkreis Mecklenburgische Seenplatte erhält gut 2,7 Millionen Euro für Jugend- und Schulsozialarbeit
Das Sozialministerium und der Landkreis Mecklenburgische Seenplatte haben eine Vereinbarung zur Förderung und Umsetzung der Jugendsozial- und... Mehr lesen
EhrenamtsKarte MV mit 125 Partnern
Sozialministerin Stefanie Drese zieht eine sehr positive Bilanz zur EhrenamtsKarte MV. „Mit mittlerweile 125 Partnern und 250 Angeboten... Mehr lesen
Drese: Stärkere partnerschaftliche Aufteilung von Erwerbs- und Sorgearbeit
Zum 1. Januar 2021 übernimmt Sozial- und Gleichstellungsministerin Stefanie Drese den Vorsitz der Konferenz der Gleichstellungs- und... Mehr lesen
Landkreis Ludwigslust-Parchim erhält 2,24 Millionen Euro für Jugend- und Schulsozialarbeit
Das Sozialministerium und der Landkreis Ludwigslust-Parchim haben eine Vereinbarung zur Förderung und Umsetzung der Jugendsozial- und... Mehr lesen
Landkreis Vorpommern-Rügen erhält fast 2,3 Millionen Euro für Jugend- und Schulsozialarbeit
Der Landkreis Vorpommern-Rügen und das Landessozialministerium haben eine Vereinbarung zur Umsetzung der Förderung im Bereich der Jugendsozial-... Mehr lesen
Land stellt Schnelltests für stationäre Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe zur Verfügung
In Mecklenburg-Vorpommern gibt es 752 stationäre Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe mit 6.352 Plätzen. Zum bevorstehenden Weihnachtsfest... Mehr lesen
Schweriner Volleyballerinnen bekommen erneut finanzielle Hilfe
Sportministerin Stefanie Drese hat weitere Hilfen für die Bundesliga-Volleyballerinnen vom Schweriner SC genehmigt. Das Land unterstützt den SSC... Mehr lesen
Ministerin Drese wendet sich an Angehörige von stationär betreuten Pflegebedürftigen
Zu den bevorstehen Weihnachtsfeiertagen und dem Jahreswechsel richtet Sozialministerin Stefanie Drese einen dringenden Appell an die Angehörigen... Mehr lesen
Landkreis Nordwestmecklenburg erhält 1,74 Millionen Euro für Jugend- und Schulsozialarbeit
Der Landkreis Nordwestmecklenburg und das Landessozialministerium haben eine Vereinbarung zur Umsetzung der Förderung im Bereich der... Mehr lesen
Rostock Seawolves erhalten finanzielle Unterstützung vom Land
Die Bundesliga-Basketballer der Rostock Seawolves bekommen einen Zuschuss in Höhe von 207.380,46 Euro. Mit Hilfe der „Liquiditätshilfe... Mehr lesen
Drese: Neue Wege bei der Inklusion schwerbehinderter Menschen auf dem Arbeitsmarkt – Land fördert Modellprojekt mit 1,27 Millionen Euro
Berührungsängste abbauen und schwerbehinderte Menschen aus Werkstätten für Behinderte qualifizieren und auf den ersten Arbeitsmarkt bringen – das... Mehr lesen