Angebote für Zugewanderte

In Mecklenburg-Vorpommern gibt es verschiedene Angebote für Migrantinnen und Migranten für eine gelingende gesellschaftliche Partizipation und die Inanspruchnahme von Hilfeleistungen im Alltag. Im folgenden finden Sie für alle Lebensbereiche hilfreiche Hinweise und Ansprechpartner/innen.

 

Netzwerke, Ansprechpartner und Kontakte

Arbeit und Beschäftigung

Fachkräfteeinwanderung

Das Fachkräfteeinwanderungsgesetz (FEG) unter der Federführung des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Soziales M-V ist zum 1. März 2020 in Kraft getreten. Mit diesem Gesetz wird angestrebt, den mittelfristigen Nachwuchsproblemen in bestimmten Branchen und Berufsgruppen entgegen zu steuern.

Weiterführende Informationen zur Fachkräfteeinwanderung:

Deutsch | Englisch | Spanisch | Französisch


Hotline „Arbeiten und Leben in Deutschland“

English| Türkçe | Pycckий | Français | العربية | Leichte Sprache | Gebärdensprache

Die Hotline ist eine fest etablierte Anlaufstelle für Erstanfragen von Personen aus dem Ausland, die sich für eine Einwanderung als Fachkraft nach Deutschland interessieren.


Pilotprojekt „Hand in Hand for International Talents“

Es bezieht sich auf Fachkräfte aus Brasilien, Indien und Vietnam (Schwerpunkt Bauelektrik, Informationstechnik, Hotel- und Gastronomieservice) und ist angesiedelt bei der IHK Rostock. Hier kooperieren mehrere Partner, um Unternehmen für das Projekt zu gewinnen. Die Auslandshandelskammern (AHK) in Brasilien, Indien und Vietnam rekrutieren Fachkräfte und begleiten sie mit der Zentralen Auslands- und Fachvermittlung (ZAV) der BA durch das Verfahren. Die IHK FOSA ist Anlaufstelle für den Anerkennungsprozess der einzelnen Berufe. Die IHK Rostock fungiert als Lotse im Rekrutierungsprozess und kümmert sich um eine reibungslose Kommunikation an den Schnittstellen.


Im Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit ist eine Projektgruppe „Berufliche Integration von Migranten und Migrantinnen“ ansässig. Für die Planungsregionen Schwerin, Rostock, Neubrandenburg und Stralsund ist je ein Regionalkoordinator zuständig. Die landesweiten / regionalen Koordinatoren sind Ansprechpartner für Unternehmen, Kammern, Arbeitnehmervertretungen und Verbände für Fragen der Beschäftigung von geflüchteten Menschen sowie für Institutionen. Dies betrifft Fragen zur Unterstützung von Familien, zur Bildung, zur sozialen Integration, zur Gesundheitsversorgung, zur Arbeitserlaubnis etc., so sie für die berufliche Integration relevant sind. Weiterhin sollen sie die regionale Zusammenarbeit bei der beruflichen Integration verbessern.

Auf der Website erhalten Sie zudem wissenswerte Informationen zu Themen wie Arbeitsvertrag, Urlaub, Verhalten bei Krankheit, Unterschied zu Brutto und Netto, Anerkennung von ausländischen Abschlüssen und Berufsbildung in Deutschland.

 

Anerkennung beruflicher Abschlüsse und Ausbildungen

Zentrale Servicestelle Berufsanerkennung (ZSBA).

EnglishLeichte Sprache - Gebärdensprache

Die ZSBA hat eine beratende Funktion, die auf der Erstberatung durch die Hotline "Arbeiten und Leben in Deutschland" aufsetzt. U. a. unterstützt die ZSBA auch bei der Vorprüfung und Weiterleitung der Unterlagen. Dies entlastet die zuständigen Anerkennungsstellen von der kommunikationsintensiven Beratung, wobei Länderzuständigkeiten unberührt bleiben.

Die Beratung der ZSBA umfasst auch eine Standortberatung für Ratsuchende, die noch keine Zusage von einem Arbeitgeber haben und noch nicht entschieden haben, in welchem Land sie eine Erwerbstätigkeit anstreben. Sie erhalten durch die länderneutrale Standortberatung eine Hilfestellung für eine informationsbasierte Entscheidung zum künftigen Ort der beruflichen Tätigkeit. Sofern dieses Serviceangebot wahrgenommen wird und die ZSBA einen Standortberatungsvermerk erstellt, sind die Anerkennungsstellen durch die Bund-Länder-Vereinbarung dazu verpflichtet, den erstellten Standortberatungsvermerk anzuerkennen.

Wichtige Partner für die ZSBA sind somit die Länder. Die Vereinbarung des Landes MV mit dem BMAS, dem BMBF und BA zur Zusammenarbeit bezüglich der Tätigkeit der Zentralen Servicestelle Berufsanerkennung (ZSBA) ist bereits am 19. Oktober 2020 in Kraft getreten.


Anerkennung von ausländischen Schulabschlüssen (Sek I)

Informationen zum Anerkennungs- und Antragsverfahren in MV für die Anerkennung von Schulabschlüssen erhalten Sie hier.


Anerkennung von ausländischen Hochschulzugangsberechtigungen

Informationen zum Anerkennungs- und Antragsverfahren in MV für die Anerkennung von im Ausland erworbenen Hochschulzugangsberechtigungen erhalten Sie hier.


Anerkennung von Berufsabschlüssen

IQ-Netzwerk (IQ – Integration durch Qualifizierung)

Ziel des IQ Netzwerkes ist es, im Ausland erworbene Berufsabschlüsse, unabhängig vom Aufenthaltstitel, in eine bildungsadäquate Beschäftigung münden zu lassen.

Das IQ-Netzwerk bietet u.a. folgende Leistungen an:

  • Anerkennungsberatung,
  • Anpassungsqualifizierungen zur Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen
  • Interkulturelle Kompetenzentwicklung zentraler Arbeitsmarktakteure
  • Teilprojekt „Koordinationsstelle Fachkräfteeinwanderung Mecklenburg-Vorpommern“ (KoFa MV) bei der UdW GmbH. Aufgabe ist die Durchführung von Beratungen für Multiplikatoren und Unternehmen. Die UdW GmbH ist ein Beratungsunternehmen der Arbeitgeberverbände für Norddeutschland, bei der auch die Agentur mv4you angesiedelt ist.

Beratungs- und Begleitstrukturen

IntegrationsFachDienst Migration (IFDM)

Der IFDM ist vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Gesundheit Mecklenburg-Vorpommern mit der Durchführung beauftragt. Gefördert durch das Land Mecklenburg-Vorpommern aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds. Der IntegrationsFachDienst Migration (IFDM) unterstützt als Schaltstelle Migrantinnen und Migranten bei ihrer sprachlichen und beruflichen Qualifizierung. Er unterstützt Zugewanderte bei der Suche nach den richtigen Partnern für eine gelingende Eingliederung in die Gesellschaft.

In ihm sind erfahrene BeraterInnen tätig, einige von ihnen mit Migrationshintergrund, die engagiert im Interesse der KundInnen und unabhängig von Ämtern und Behörden arbeiten. Um kompetent und effektiv zu beraten, wird mit den öffentlichen Institutionen, mit Migrantenorganisationen, den Migrationserstberatungsstellen (MBE, JMD), Bildungsträgern und anderen Partnern eng zusammengearbeitet. Die Beratung durch den gemeinnützigen Verein ist selbstverständlich kostenlos.

Mecklenburgische Seenplatte und Vorpommern-Greifswald

Genres e.V. wirkt in den Bereichen Bildung, Partizipation und Gesundheit unterstützend. Sie bieten Beratungs-, Bildungs- und spezialisierte Gesundheitseinrichtungen an und stehen mit interdisziplinärer Expertise zur Verfügung.

 

Mittleres Mecklenburg und Nordvorpommern

migra e.V. bietet MigrantInnen individuelle, berufliche Beratung an. Der IntegrationsFachDienst Migration in der Region Mittleres Mecklenburg und Vorpommern-Rügen ist beim Verein migra e.V. angesiedelt.

 

Westliches Mecklenburg

Im Rahmen des Projektes NAFplus werden Bleibeberechtigte und Flüchtlinge ohne gesicherten Aufenthalt in Deutschland auf dem Weg in Arbeit und Ausbildung unterstützt.

In dem Bereich Westmecklenburg werden erwachsene Migrantinnen und Migranten durch die vom Land geförderte Anerkennungsberatungsstelle der VSP gGmbH beraten.


Handreichung zum Zugang zur Berufsausbildung

Der Paritätische Gesamtverband hat eine Handreichung mit Informationen zum Zugang zur Berufsausbildung und zu
den Leistungen der Ausbildungsförderung für junge Flüchtlinge und junge Neuzugewanderte herausgegeben. Diese finden Sie unter folgendem Link: Handreichung Zugang zur Berufsausbildung.


NAFplus - NETZWERK ARBEIT FÜR FLÜCHTLINGE

Der IvAF-Projektverbund in Mecklenburg-Vorpommern zur beruflichen Integration von Asylbewerbern und Flüchtlingen. Zum Projektverbund gehören vsp gGmbH, Genres e.V., Migra e.V., Agentur der Wirtschaft und der Flüchtlingsrat M-V e.V. 

NAFplus unterstützt als eines von 41 bundesweit aktiven Projektverbünden im Rahmen der ESF Integrationsrichtlinie Bund "Integration von Asylbewerbern und Flüchtlingen (IvAF)" Menschen mit Fluchtgeschichte bei der Vermittlung in schulische Bildung, in eine Berufsausbildung oder in Beschäftigung.


Weitere Träger für Beratungsangebote sind:

Der Flüchtlingsrat M-V berät Asylsuchende, geduldete und anerkannte Flüchtlinge sowie Bürgerkriegsflüchtlinge, haupt- und ehrenamtlich tätige Personen, Vereine und Initiativen, die in der Flüchtlingsarbeit tätig sind.

Er organisiert Weiterbildungen, Aktionen rund um das Thema Flucht und Asyl.

Darüber hinaus vermittelt er Hilfe und Begleitung für Flüchtlinge zu Ärzten, Beratungsstellen, Rechtsanwälten usw.

Der Flüchtlingsrat M-V koordiniert und fördert die Vernetzung der Flüchtlingsarbeit in MV.

Deutsch lernen

Integrationskurse

Allgemeine Informationen zu den Integrationskursen finden Sie auf der Website des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (BAMF).

Dort erfahren Sie mehr zu folgenden Themen:

  • Inhalte und Ablauf
  • Teilnahme und Kosten
  • Rechte und Pflichten
  • Abschlussprüfung / Zertifikat
  • Anträge.

Eine Übersicht zu Prüfstellen in Mecklenburg-Vorpommern finden Sie hier.

Deutsch | Arabisch | Englisch | Französisch | RussischTürkisch |


Bundesweite Termine für additive Zusatzqualifizierungen
für DaZ Lehrkräfte in Integrationskursen

Speziell für den Bereich der Integrations- und Berufssprachkurse hat das BAMF folgende additive Zusatzqualifizierungen für BAMF zugelassene Lehrkräfte entwickelt:
  •     Additive Zusatzqualifizierung für Lehrkräfte in Alphabetisierungskursen
  •     Additive Zusatzqualifizierung für Lehrkräfte in Orientierungskursen
  •     Additive Zusatzqualifizierung für Lehrkräfte "Lernschwierigkeiten im Unterricht mit Schwerpunkt Trauma"
  •     Additive Zusatzqualifizierung "Berufssprachkurse"
  •     ZQ DaZ Wahlmodule.

Unter diesem Link finden Sie weitere Informationen.

Integrationsfachdienste Migration

Die drei Integrationsfachdienste (IFDM´s) sind die „Eingangsportale“ bei allen Fragen der sprachlichen und beruflichen Integration von erwachsenen Migrantinnen und Migranten. In enger Zusammenarbeit mit den Jobcentern, Arbeitsagenturen, mit Migrationsberatungsstellen, Sprachkurs- und Bildungsanbietern sowie mit Unternehmen und zivilgesellschaftlichen Strukturen werden mit Migrantinnen und Migranten individuelle Perspektiven für eine gelingende Eingliederung in die Gesellschaft und das Erwerbsleben entwickelt. Zu den wichtigste Partnern gehören auch die Akteure aus den bundesweiten Netzwerken IQ und NAF.

Mittlere Mecklenburg und Nordvorpommern

migra e.V.


Waldemarstraße 32
18057 Rostock
Tel.: 0381 444 311 60
ifdm@migra-mv.de
www.migra-mv.de

Mecklenburgische Seenplatte und Vorpommern Greifswald

genres e.V.


Helmut- Just- Straße 4
17036 Neubrandenburg
Tel.: 0395 570 72 20
info@genres-mv.de
ifdm.genres-mv.de

Westliches Mecklenburg

VSP gGmbH


Mecklenburgstraße 11
19061 Schwerin
Tel.: 0385 39 45 44 73/ 0385 ifdm@vsp-ggmbhh.de
www.vsp-ggmbh.de

Migranet-MV

Das Netzwerk der Migrantenorganisationen in Mecklenburg-Vorpommern-Migranet-M-V – fördert die Selbstorganisation sowie die politische und gesellschaftliche Partizipation von Migrantenselbstorganisationen in Mecklenburg-Vorpommern. Auch die Beteiligung von Migrantinnen und Migranten bei demokratischen Entscheidungsprozessen und somit eine engere Einbindung in das Gemeinwesen langfristig und nachhaltig angestrebt.

Weitere Informationen auf:
www.migranet-mv.de

Netzwerk Arbeit für Flüchtlinge plus

Das Netzwerk Arbeit für Flüchtlinge unterstützt Asylbewerber und Flüchtlinge beim Zugang zu Arbeit oder Ausbildung, mit dem Ziel, nachhaltige Integration und eigenständige Lebenssicherung zu ermöglichen. Im Mittelpunkt stehen stufenweise Integrationsschritte in Arbeit, Ausbildung oder Schulbildung. Das Projekt ergänzt und verstärkt die Angebote der Arbeitsagenturen und Jobcenter und motiviert Unternehmen, ihre Einstellungsbereitschaft für diese Zielgruppe zu erhöhen.

Weitere Informationen auf:
www.naf-mv.de

Informationen in mehreren Sprachen

Arbeit und Finanzen

Informationen zu Arbeit, Grundsicherung, Studium und Unterstützung

Fragen und Antworten zur Grundsicherung 

Arabisch | Deutsch |  Englisch | Leichte Sprache

(Quelle: Bundesagentur für Arbeit)

Gewaltschutz und Psychosoziale Beratung

Gewaltschutz und Psychosoziale Beratung

Eine Ausnahmesituation für die gesamte Familie

Anregungen zur Verhinderung von Gewalt in der Familie durch die Kontaktbeschränkungen während der Corona-Zeit

Deutsch | Englisch | Französisch | Spanisch | Italienisch | Griechisch | Russisch | Türkisch | Kroatisch | Polnisch | Tschechisch | Bulgarisch | Ungarisch | Rumänisch | Albanisch | Arabisch | Farsi / Dari | Vietnamesisch | Kurdisch | Chinesisch | Pashtu | Somalisch | Tigrinya | Nepalesisch

(Quelle: Die Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration und Ethno-Medizinisches Zentrum e.V.)


Kostenloses Hilfetelefon (08000 116 016), Chat- und E-Mail-Beratung bei häuslicher Gewalt

Deutsch | Englisch | Französisch | Spanisch | Italienisch | Portugiesisch | Türkisch | Kurdisch | Rumänisch | Polnisch | Russisch |Albanisch | Bulgarisch | Serbisch | Vietnamesisch  | Chinesisch | Arabisch | Farsi / Dari

(Quelle: Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben)


Opferhilfe und Opferschutz

Die Opferschutz - Plattform gibt Informationen zu allen opferrechtlichen Belangen nach einer Straftat, wie den bestehenden Hilfs- und Beratungsmöglichkeiten, Entschädigungsleistungen, aber auch zum Ablauf des Strafverfahrens und weist Betroffene auf weitere Unterstützungsangebote sowie Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner hin.

Auch zu den spezifischen Angeboten bei bestimmten Delikten zum Beispiel bei Straftaten im digitalen Raum, häuslicher Gewalt oder terroristischen Straftaten werden Informationen aufbereitet und Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner, wie der Beauftragte der Bundesregierung für die Anliegen der Opfer und Hinterbliebenen von terroristischen Straftaten im Inland, Herr Prof. Dr. Edgar Franke, vorgestellt.

Dabei nutzt die Opferschutzplattform neue, benutzerfreundliche Kommunikationsformen: So verweist ein Chatbot schnell und direkt auf die richtigen Unterstützungsangebote; in verschiedenen Video- und Audiointerviews sowie illustrierten Erklärvideos werden Inhalte niedrigschwellig dargestellt.

Deutsch | Gebärdensprache | Leichte Sprache

(Quelle: Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz)

Informationen zum Zugang zur Schule für zugewanderte Familien

Kinder laufen zur Schule Details anzeigen
Kinder laufen zur Schule

©  Canva

©  Canva

Für Eltern, die aus dem Ausland nach Mecklenburg-Vorpommern ziehen, ergeben sich oft viele Fragen bezüglich des Zugangs zum Schulsystem für ihre Kinder. Die wichtigsten Schritte, Regeln und Voraussetzungen, damit Kinder in Mecklenburg-Vorpommern zur Schule gehen können, hat das Ministerium für Soziales, Gesundheit und Sport in einem Podcast zusammengefasst.

Die Folgen, verfügbar auf Deutsch, Ukrainisch und Russisch, finden Sie im Folgenden zum Download: 

 

Podcast zum Zugang zur Schule / Доступ до шкільного подкасту / Доступ к школьному подкасту

Publikationen und Dokumente

Publikationen

Flyer Beratungsangebote für Geflüchtete (Deutsch)
Flyer Beratungsangebote (Ukrainisch / український )
Flyer Beratungsangebote (Russisch / Русский)

Richtlinien

Richtlinie Integrationsfonds

Verwaltungsvorschrift des Ministeriums für Soziales, Integration und Gleichstellung vom 17. Dezember 2018