Landesregierung im Blick
Beitragsfreiheit für Eltern
Neuer Gesetzentwurf zur kompletten Übernahme der Kindertagesförderungsbeiträge von Eltern im Kabinett. Landesregierung bringt beitragsfreie Kita auf den Weg
Unternehmer des Jahres 2019 gesucht
Der Preis „Unternehmer des Jahres in MV“ der Wirtschaft wird 2019 zum 12. Mal landesweit ausgelobt. Gesucht werden Unternehmen, die unabhängig von ihrer Unternehmensgröße und vom Wirtschaftsbereich herausragende und beispielgebende Leistungen... Bis 29. März Bewerbungen einreichen
Kinderschutz-App
Neue App gibt den Fachkräften durch Fragen und Hinweise Sicherheit und hilft dabei, sich im Kinderschutzverfahren zu orientieren und die Schritte zu planen. Hinweise zur App & Download
Berufliche Integration von Migrantinnen und Migranten
Die Integration der in Mecklenburg-Vorpommern lebenden geflüchteten Menschen in den Arbeitsmarkt ist eine große Herausforderung. Vier Kurzfilme vermitteln wichtige Informationen für Unternehmen, Kammern, Arbeitnehmervertretungen und Verbände... Mehr zur Integration erfahren
Landesbaupreis Mecklenburg-Vorpommern 2019
Der Wettbewerb ist gestartet. Das Ministerium für Energie, Infrastruktur und Digitalisierung M-V, die Architektenkammer M-V, die Ingenieurkammer M-V und der Bauverband M-V haben gemeinsam den Landesbaupreis Mecklenburg-Vorpommern ausgeschrieben. Jetzt für den Landesbaupreis 2019 bewerben
Landeskulturpreis überreicht
Christiane Krüger ist die Trägerin des Landeskulturpreises 2018. Der Kulturförderpreis 2018 ging an den immergutrocken e.V., den Ausrichter des Immergut Festivals in Neustrelitz. mehr zur Verleihung des Kulturpreises 2018
Landesregierung investiert 325 Millionen Euro in 129 Schulbauprojekte
Es geht voran mit dem Schulbau im Land: Die Landesregierung möchte in dieser Wahlperiode 325 Millionen Euro in den Neubau und die Sanierung von Schulen investieren. Mit diesen Mitteln sollen 129 Schulbauprojekte finanziert werden. Zusammen mit... zur Themenseite über die Schulbauprojekte
Digitale Agenda für Mecklenburg-Vorpommern
Der Ausbau der digitalen Infrastruktur, die Stärkung der Digitalisierung in Wirtschaft, Bildung und Forschung sind die Schwerpunkte der Digitalen Agenda. mehr über die Klausurtagung zur Digitalisierung auf Schloss Basthorst
Aktuelles aus der Landesregierung
Schülerreise nach Brüssel
Die CJD Christophorusschule Rügen im Ostseebad Sellin ist eine kooperative Gesamtschule, getragen vom Christlichen Jugenddorfwerk Deutschlands...
Gymnasiales Schulzentrum Fritz Reuter in Dömitz
In das gymnasiale Schulzentrum "Fritz Reuter" in Dömitz wird kräftig investiert, damit sich die Lern- und Arbeitsbedingungen für Schüler und...
Pegel gratuliert: Greifswalder Startup Advocado zählt zu innovativsten Unternehmen Deutschlands
Das renommierte Wirtschaftsmagazin Brand eins hat das Greifswalder Start-up Advocado zu einem der innovativsten Unternehmen Deutschlands gekürt.
Schwesig eröffnet Neubau der Kita: Inselkrabben können sich wohlfühlen
Ministerpräsidentin Manuela hat heute während ihres Vorpommerntages den Neubau der Kita „Inselkrabben“ in Vitte auf der Insel Hiddensee offiziell...
Drese nach ihrem Praxistag: CAP-Märkte sind beispielgebende Inklusionsbetriebe
Sozialministerin Stefanie Drese setzt sich für mehr Beschäftigungsmöglichkeiten für Menschen mit Schwerbehinderung ein. Die Ministerin hat...
Noch eine Woche bewerben für den „Ideenwettbewerb Gesundheitswirtschaft“
Die Bewerbungsfrist für den Ideenwettbewerb läuft noch eine Woche – bis zum 01. März 2019 können innovative Ideen für die Gesundheitswirtschaft...
Schüler des Goethe-Gymnasiums Schwerin nimmt am internationalen Treffen junger Europäer teil
Im letzten Jahr erhielt der Schulförderverein des Goethe-Gymnasiums in Schwerin rund 600 Euro Fördermittel aus dem Ministerium für Inneres und...
Digitale Agenda MV: 8,6 Mio. Euro für vier Forschungsverbünde
Über das Exzellenzforschungsprogramm des Landes Mecklenburg-Vorpommern erhalten weitere vier Forschungsverbünde eine Förderung. Eine unabhängige...
Presseeinladung für Montag, 25. Februar um 10 Uhr in Schwerin beim Energieversorger WEMAG
Die Fachkräfteinitiative „Durchstarten in MV“ (durchstarten-in-mv.de) präsentiert sich ab der kommenden Woche mit einem veränderten und frischen...
Land stockt auf: Jetzt 15.000 Euro für Stadtradel-Kommunen in M-V
In diesem Jahr stellt das Schweriner Verkehrsministerium 15.000 Euro für die Teilnahme von Kommunen aus Mecklenburg-Vorpommern zur Verfügung,...
„Swedish Dads“: Gleichberechtigung auf Schwedisch
Mit einer Kommunikationsoffensive wollen das Landeszentrum für Gleichstellung und Vereinbarkeit in MV (LZGV) und das Sozialministerium die...
Schwesig spricht öffentliche Belobigung für selbstlose Rettungstat aus
Ministerpräsidentin Manuela Schwesig hat heute Britta und Ronald Bohm aus Wismar eine Belobigung für ihre schnelle und entschlossene Hilfe, mit...
Bodenschutz: Land bewertet Flächen, um Schutzstatus abzuleiten
Seit 2018 werden Böden in Mecklenburg-Vorpommern erstmals flächendeckend nach bodenkundlichen Parameter beurteilt, um daraus ihr Schutzbedürfnis...
Förderung des Europagedankens und der europäischen Integration
Auch in diesem Jahr wird sich eine Schülergruppe des Friedrich-Franz-Gymnasiums Parchim Ende September auf eine Reise nach Belgien begeben.
Drese zum Tag der Sozialen Gerechtigkeit: Weitere Maßnahmen gegen Kinderarmut und soziale Benachteiligung notwendig
Für mehr Teilhabe und größere Chancengleichheit spricht sich Sozialministerin Stefanie Drese anlässlich des heutigen Welttages der Sozialen...
Digitalisierung und Modernisierung im Handwerk – Betriebstour im Landkreis Ludwigslust-Parchim
Die Themen „Digitalisierung und Modernisierung im Handwerk“ waren das Leitmotiv einer Informationstour, die Wirtschaftsminister Harry Glawe am...
Ministerin Hesse empfängt Bundesministerin Karliczek in Greifswald
Die Bundesministerin für Bildung und Forschung Anja Karliczek macht auf ihrer Länderreise Station in Mecklenburg-Vorpommern. Am Dienstag, 26....
Ein Landeslied für Mecklenburg-Vorpommern
Vom 19. Februar bis 25. März 2019 ist es möglich, über die Webseite www.heimatverband-mv.de/landeslied online oder per Postkarte an den...
Fahrgastbeteiligung zum Bahn-Fahrplan 2020 startet heute
Auch in diesem Jahr können sich Nutzerinnen und Nutzer des Schienenpersonennahverkehrs (SPNV) im Land zu den Fahrplanentwürfen fürs kommende Jahr...
Ministerpräsidentin startet zum nächsten Vorpommern-Tag
Am 21. Februar 2019 reist Ministerpräsidentin Manuela Schwesig in Begleitung des Parlamentarischen Staatssekretärs für Vorpommern Patrick...
Meyer: Mecklenburg-Vorpommern kommt in Sachen Medienkompetenz gut voran
Das Kabinett hat auf seiner heutigen Sitzung den Erfahrungsbericht über die dritte „Kooperationsvereinbarung zur Förderung der Medienkompetenz in...
Arbeitsschutz in der Praxis – Expertentreffen in Güstrow
Gemeinsam mit dem Landesamt für Gesundheit und Soziales M-V (LAGuS) veranstaltet das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Gesundheit am 02....
Rostock: Vögenstraße wird saniert
Die Hanse- und Universitätsstadt Rostock erhält vom Landesbauministerium Städtebaufördermittel in Höhe von rund 350.000 Euro für die Sanierung...
Start für FOX-112
Innenminister Lorenz Caffier hat heute den landesweiten Wirkbetrieb der einheitlichen onlinebasierten Feuerwehrverwaltungssoftware „Feuerwehr...
Vorläufiger Haushaltsabschluss 2018: Land mit 311 Millionen Euro im Plus
Die anhaltend gute Konjunktur hat dem Land auch im vergangenen Jahr einen Überschuss beschert. Nach den vorläufigen Berechnungen lagen die...
Bewerbungsphase läuft – Unternehmer des Jahres 2019 in Mecklenburg-Vorpommern gesucht
Die Bewerbungsphase für den Preis „Unternehmer des Jahres 2019“ in Mecklenburg-Vorpommern ist gestartet.
Backhaus: BIOFACH 2019 ein voller Erfolg für die Unternehmen aus MV
„Bio – made in MV ist gefragt“, zeigt sich Dr. Till Backhaus, Minister für Landwirtschaft und Umwelt, zufrieden und zieht eine äußerst positive...
Denkmalpreise des Landes im Jahr 2019 ausgeschrieben
Kulturministerin Birgit Hesse ruft dazu auf, Vorschläge für Preisträgerinnen und Preisträger der Denkmalpreise zu machen.
Mit dem Drachenboot in der Wismarbucht
Der Poeler SV 1923 e. V. erweitert sein Angebot um den Drachenbootsport. Das Land unterstützt den Verein bei der Anschaffung eines eigenen...
Landkreise und kreisfreie Städte erhalten nochmals Mittel aus dem Betreuungsgeld
Die sechs Landkreise sowie die Hansestadt Rostock und die Landeshauptstadt Schwerin erhalten für das Jahr 2019 zusätzliche Mittel für die...