Ministerium für Bildung und Kindertagesförderung
Ministerium im Blick
Schuljahr 2023/2024: Neue Wege zur Berufsreife
Vom Schuljahr 2023/2024 an setzt Mecklenburg-Vorpommern das freiwillige 10. Schuljahr an Regionalen Schulen und Gesamtschulen um. Zum Programm
Regelungen für den Schulbetrieb
Die Erweiterung des Anwendungsbereichs des Phasenmodells hat sich als geeignetes Instrument zur Bewältigung des Schulalltags erwiesen. Zu den Regelungen
Unterstützung von Berufsschülern
Das Land unterstützt Berufsschülerinnen und Berufsschüler, wenn sie wegen langer Anfahrtswege zur Berufsschule Fahrt- und Übernachtungskosten begleichen müssen. Mehr lesen
Ласкаво просимо до федеральної землі Мекленбург-Передня Померанія
Школа, дитячі ясла, навчання, визнання документів про здобуту освіту Iнформація
Добро пожаловать в Мекленбург-Переднюю Померанию
Школа, детский сад, профессиональное обучение, признание квалификаций Информация
Aktionsprogramm „Stark machen und Anschluss sichern“
Schülerinnen und Schüler erhalten zahlreiche Förderangebote, damit sie nach den großen Einschränkungen durch die Corona-Pandemie wieder gut in den geregelten Schul- und Lernalltag zurückfinden. Zum Aktionsprogramm
Schule und Kita: Zum Umgang mit dem Ukraine-Krieg
Wie läuft die Aufnahme ukrainischer Schülerinnen und Schüler ab? Wie können Lehrkräfte ihren Schülerinnen und Schülern den Krieg gegen die Ukraine erklären? Der Bildungsserver MV gibt einen Überblick über die Hilfsangebote. Zum Bildungsserver
Rahmenpläne für die Unterrichtsfächer
Rahmenpläne legen die Ziele und Inhalte des Unterrichts in den einzelnen Fächern fest. Auf dem Bildungsserver MV stehen die Rahmenpläne für die allgemein bildenden Fächer und die beruflichen Bildungsgänge zur Einsicht bereit. Zu den Rahmenplänen
Servicestelle "Schulbau": ein Kontakt für alle Fragen
Im Ministerium für Bildung und Kindertagesförderung laufen alle Fäden für die Schulbauförderung der Landesregierung zusammen. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Servicestelle "Schulbau" helfen bei Fragen gerne weiter. Zum Schulbauprogramm
Ferientermine im Überblick
Endlich frei! Der Ferienkalender führt alle schulfreien Tage an den allgemein bildenden und beruflichen Schulen in Mecklenburg-Vorpommern auf. Zum Ferienkalender
Aktuelles aus dem Ministerium
Mehr Klassen-Wiederholungen im Schuljahr 2021/2022 durch Corona-Regeln
Auf die Erhebung des Statistischen Bundesamtes, wonach in Mecklenburg-Vorpommern im Schuljahr 2021/2022 fünf Prozent der Schülerinnen und Schüler... Mehr lesen
Stundenerhöhung und Abschaffung der Teilzeit wird es nicht geben
Die Empfehlungen der Ständigen Wissenschaftlichen Kommission der Kultusministerkonferenz zum gravierenden Lehrermangel in Deutschland sowie zu... Mehr lesen
MV stärkt demokratische Erinnerungskultur an Schulen
In den Schulen unseres Landes werden sich die Kinder und Jugendlichen noch intensiver mit bedeutenden historischen Ereignissen - unter anderem... Mehr lesen
Phasen-Einstufung der Schulen
Ca. 99,4 % der Schulen befanden sich am 25. Januar 2023 in Phase 1 und 0,6 % der Schulen in Phase 2 sowie keine Schule in Phase 3 (0 %). Mehr lesen
Presseeinladung: ERASMUS+ Qualitätssiegel für „ecolea Internationale Schule Schwerin“
Am Mittwoch, 1. Februar 2023, laden das Bildungsministerium und die „ecolea Internationale Schule Schwerin“ zum Pressetermin ein. Mehr lesen
Schritt für Schritt zu einem attraktiveren Lehrerberuf
Mecklenburg-Vorpommern hat in den vergangenen Jahren viel unternommen, um den Lehrerberuf attraktiver zu gestalten. Mehr lesen
„Als junger Mensch in der Shoah“
Schülerinnen und Schüler des Eldenburg-Gymnasiums Lübz und der Europaschule Rövershagen haben für ein Multimedia-Projekt an Interviews mit... Mehr lesen
Bildungsministerin bietet weitere Elternsprechstunden und Sprechstunde für Lehrkräfte an
Bildungsministerin Simone Oldenburg setzt auch in diesem Jahr ihre Besuche in Kitas, Schulen und Staatlichen Schulämtern in... Mehr lesen
In Qualität investieren statt Lehrkräfte abwerben
Bildungsministerin Simone Oldenburg hat den Vorstoß des bayerischen Ministerpräsidenten Markus Söder kritisiert, kurzfristig aus anderen... Mehr lesen
Vereinheitlichte, klare Regeln durch neue Schulabschlussverordnung
Mit der neuen Schulabschlussverordnung für die Mittlere Reife wird künftig noch mehr Schülerinnen und Schülern im Land die Möglichkeit gegeben,... Mehr lesen
Phasen-Einstufung der Schulen
Ca. 98,6 % der Schulen befanden sich am 18. Januar 2023 in Phase 1 und 1,4 % der Schulen in Phase 2 sowie keine Schule in Phase 3 (0 %). Mehr lesen
ErzieherInnen-Ausbildung ist grundsätzlich förderfähig
Die zweijährige, vollzeitschulische Ausbildung zur Erzieherin bzw. zum Erzieher an einer Fachschule ist grundsätzlich sowohl nach dem... Mehr lesen
Lehrkräfte im Land werden schneller eingestellt
In Mecklenburg-Vorpommern sollen vom 1. Februar 2023 an Lehrkräfte und unterstützende pädagogische Fachkräfte (upF) schneller an Schulen... Mehr lesen
„Bildungspakt für Gute Schule 2030“ wird weiter umgesetzt
Landesregierung, Gewerkschaften und Verbände gehen bei der Lehrkräftegewinnung gemeinsam neue Wege. Mehr lesen
Verbesserte Ausbildungsbedingungen für künftige Erzieherinnen und Erzieher
Mecklenburg-Vorpommern geht einen weiteren wichtigen Schritt, um die Qualität in den Kitas zu erhöhen. Dafür ändert das Land das... Mehr lesen
Phasen-Einstufung der Schulen
Ca. 99,0 % der Schulen befanden sich am 11. Januar 2023 in Phase 1 und 1,0 % der Schulen in Phase 2 sowie keine Schule in Phase 3 (0,0%). Mehr lesen
Pilotprojekt für Kita-Kinder
Mit einem neuen Modellprojekt unterstützt das Bildungsministerium eine gesunde Entwicklung von Kita-Kindern. Mehr lesen
Beratung und Unterstützung an Rostocker Grundschule sichergestellt
Nach einem Vorfall an einer Grundschule in Rostock-Toitenwinkel hat das Bildungsministerium eine enge Begleitung und Beratung sichergestellt. Mehr lesen
Phasen-Einstufung der Schulen
Ca. 99,4 % der Schulen befanden sich am 04. Januar 2023 in Phase 1 und 0,6 % der Schulen in Phase 2 sowie keine Schule in Phase 3 (0,0%). Mehr lesen
Land wird Teilzeit bei Lehrkräften nicht reglementieren
Lehrerinnen und Lehrern in Mecklenburg-Vorpommern soll Teilzeit im öffentlichen Schuldienst auch weiterhin möglich sein. Mehr lesen
Neuer Vorstand des Kita-Landeselternrates gewählt
Bildungsministerin Simone Oldenburg beglückwünscht den neu gewählten Vorstand des Kita-Landeselternrates. Mehr lesen
Entspannter Schulstart in Mecklenburg-Vorpommern
Die Schülerinnen, Schüler und Lehrkräfte sind heute gut ins neue Jahr gestartet. Nur drei Schulen haben das ausgeweitete Phasenmodell in Anspruch... Mehr lesen
Bildungsministerin wünscht guten Start ins neue Jahr
Schülerinnen, Schüler und Lehrkräfte starten mit den bekannten Regelungen am 3. Januar 2023 ins neue Jahr. Mehr lesen
Zahl der Absolventinnen und Absolventen von Berufsschulen gestiegen
Die Zahl der Schülerinnen und Schüler, die im Schuljahr 2021/22 eine berufliche Schule in Mecklenburg-Vorpommern erfolgreich abgeschlossen haben,... Mehr lesen
„Bildung auf die Ohren“
Sich beim Joggen oder während einer Reise fortbilden: Möglich ist das mit dem neuen Podcast, den das Bildungsministerium mit dem Institut für... Mehr lesen
„Mein Kind kommt in die Schule“
Das Bildungsministerium gibt den Familien mit Kindern, die eingeschult werden, erstmalig einen Wegweiser an die Hand. Mehr lesen
Erfolgreicher Einsatz des Phasenmodells
Nach der Ausweitung des Phasenmodells in der aktuellen Krankheitswelle zieht Bildungsministerin Simone Oldenburg eine erste positive Bilanz. Mehr lesen
11 Millionen Euro für IT-Ausbau an Schulen
Mit einem weiteren Sonderförderprogramm unterstützt das Land den zügigen Ausbau der digitalen Infrastruktur an Schulen. Mehr lesen
Mecklenburg-Vorpommern startet Donnerstag in die Weihnachtsferien
Am 22. Dezember 2022 beginnen für viele Schulkinder und Jugendliche die Weihnachtsferien. Mehr lesen
„Neues anfangen, Chancen ergreifen“
Auch während der Weihnachtsferien wirbt Mecklenburg-Vorpommern um gut ausgebildete Lehrerinnen und Lehrer. Mehr lesen