Ministerium für Bildung und Kindertagesförderung
Ministerium im Blick
„BILDUNG FÜR GROß UND KLEIN“
Mit der Danke-Kampagne will das Land die Wertschätzung für alle Lehrkräfte steigern. Mit der Fachkräfte-Offensive in den Kitas soll die Qualität der frühkindlichen Bildung verbessert werden. Außerdem viele weitere Themen aus dem Bildungsbereich. Zur digitalen Ausgabe
Mein Kind kommt in die Schule
Mit dem Abschied aus der Kita beginnt für viele Kinder ein neuer Lebensabschnitt. Der Wegweiser für Erziehungsberechtigte liefert Informationen zum Übergang von der Kita in die Schule, wie Kinder bestmöglich unterstützt werden können. Zum Wegweiser
Schulen mit dem Förderschwerpunkt Lernen
Zum Schuljahr 2027/2028 werden die Förderschulen Lernen nur organisatorisch aufgehoben. Schülerinnen und Schüler besuchen dann die „Lerngruppe Lernen“ an einer Regionalen Schule oder Gesamtschule. Zum Elternbrief
Hinweise und Tipps zur Einschulung
Der Flyer ist ein kompakter Kompass für die Reise durch den Alltag mit einem Schulkind. Manche Dinge sind für Sie selbstverständlich, andere kommen Ihnen vielleicht neu vor. Zu den Tipps
Unterstützende pädagogische Fachkräfte beginnen ihre Arbeit
Herzlich Willkommen! An der Regionalen Schule „Baltic-Schule“ Rostock hat eine von 33 unterstützenden pädagogischen Fachkräften am 22. Mai 2023 ihre Arbeit aufgenommen. Die 33 "upF" werden durch den Europäischen Sozialfonds Plus gefördert. Zum EU-Förderprogramm
Schuljahr 2023/2024: Neue Wege zur Berufsreife
Vom Schuljahr 2023/2024 an setzt Mecklenburg-Vorpommern das freiwillige 10. Schuljahr an Regionalen Schulen und Gesamtschulen um. Zum Programm
Start ins neue Schulhalbjahr
Besondere Regelungen in den Schulen entfallen: Das Bildungsministerium hat die Schul-Corona-Verordnung mit Beginn des Schulhalbjahres am 1. Februar 2023 aufgehoben und durch die Leitlinien „Eigenverantwortung und Sicherheit“ ersetzt. Zu den Regelungen
Unterstützung von Berufsschülern
Das Land unterstützt Berufsschülerinnen und Berufsschüler, wenn sie wegen langer Anfahrtswege zur Berufsschule Fahrt- und Übernachtungskosten begleichen müssen. Zu den Regelungen
Ласкаво просимо до федеральної землі Мекленбург-Передня Померанія
Школа, дитячі ясла, навчання, визнання документів про здобуту освіту Iнформація
Добро пожаловать в Мекленбург-Переднюю Померанию
Школа, детский сад, профессиональное обучение, признание квалификаций Информация
Schule und Kita: Zum Umgang mit dem Ukraine-Krieg
Wie läuft die Aufnahme ukrainischer Schülerinnen und Schüler ab? Wie können Lehrkräfte ihren Schülerinnen und Schülern den Krieg gegen die Ukraine erklären? Der Bildungsserver MV gibt einen Überblick über die Hilfsangebote. Zum Bildungsserver
Rahmenpläne für die Unterrichtsfächer
Rahmenpläne legen die Ziele und Inhalte des Unterrichts in den einzelnen Fächern fest. Auf dem Bildungsserver MV stehen die Rahmenpläne für die allgemein bildenden Fächer und die beruflichen Bildungsgänge zur Einsicht bereit. Zu den Rahmenplänen
Servicestelle "Schulbau": ein Kontakt für alle Fragen
Im Ministerium für Bildung und Kindertagesförderung laufen alle Fäden für die Schulbauförderung der Landesregierung zusammen. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Servicestelle "Schulbau" helfen bei Fragen gerne weiter. Zum Schulbauprogramm
Ferientermine im Überblick
Endlich frei! Der Ferienkalender führt alle schulfreien Tage an den allgemein bildenden und beruflichen Schulen in Mecklenburg-Vorpommern auf. Zum Ferienkalender
Aktuelles aus dem Ministerium
Deutscher eTwinning-Preis geht nach Altentreptow
Bildungsministerin Simone Oldenburg gratuliert den Schülerinnen und Schülern der Kooperativen Gesamtschule mit gymnasialer Oberstufe (KGS)... Mehr lesen
Neue Termine für Interessierte am Einstieg in Schulen
Nach dem guten Zuspruch bei der ersten digitalen Infoveranstaltung zum Seiteneinstieg laden das Bildungsministerium und die Arbeitsagenturen des... Mehr lesen
Zukünftige Lehrkräfte erhalten ihre Zeugnisse
An den Schulen in Mecklenburg-Vorpommern haben 80 Referendarinnen und Referendare ihren Vorbereitungsdienst an den Schulen erfolgreich beendet. Mehr lesen
Für 128 Nachwuchslehrkräfte beginnt das Referendariat
Für 128 Referendarinnen und Referendare hat am Donnerstag, 28. September 2023, die zweite Phase ihrer Lehramtsausbildung begonnen. Mehr lesen
Handball macht Schule
In Mecklenburg-Vorpommern sollen mehr Schülerinnen und Schüler für den Handballsport begeistert werden. Das Land und der Handballverband MV haben... Mehr lesen
Geschichtslehrertag in Rostock
Bildungsministerin Simone Oldenburg hat beim Geschichtslehrertag an der Universität Rostock die Bedeutung der außerschulischen Lernorte zur... Mehr lesen
Schulpsychologische Unterstützung in Friedland
Nach dem gewaltsamen Tod eines 6-Jährigen in Pragsdorf wurde am Vormittag eine 14-jährige Person wegen eines dringenden Tatverdachts vorläufig... Mehr lesen
Land fördert Digitalisierungsprojekte des VHS-Verbandes
Das Land unterstützt die Volkshochschulen in Mecklenburg-Vorpommern bei der Digitalisierung. Der Volkshochschulverband MV erhält in diesem Jahr... Mehr lesen
50 Millionen Euro zusätzlich für die Bildung
Die Landesregierung stellt im kommenden Jahr 50 Millionen Euro zusätzlich für den Bildungsbereich zur Verfügung. Mehr lesen
„Fachtag Musik“ nach Corona-Pause wieder möglich
Beim diesjährigen „Fachtag Musik“ heute in Rostock tauschen sich 140 Teilnehmerinnen und Teilnehmer über den Musikunterricht, die... Mehr lesen
Jedes Kind braucht eine Zukunft
Heute ist ein ganz besonderer Tag: Weltkindertag, dessen Motto 2023 „Jedes Kind braucht eine Zukunft“ ist. Dieser Tag macht noch einmal ganz... Mehr lesen
Margot-Friedländer-Preis 2023 für Schülerinnen und Schüler aus Rehna
Für ihr Projekt „Was gehen mich die Juden an? Ich hab‘ genug mit mir zu tun“ ist die Regionale Schule mit Grundschule „Käthe Kollwitz“ Rehna... Mehr lesen
Chancen für Jugendliche für Start ins Berufsleben erhöhen
In Mecklenburg-Vorpommern werden weitere Maßnahmen ergriffen, um die Anzahl der Jugendlichen ohne anerkannten Schulabschluss zu senken. Mehr lesen
Jetzt bis 9. Oktober für das Referendariat ab 1.2.2024 bewerben
Lehramtsabsolventinnen und -absolventen können sich ab sofort bis zum 9. Oktober 2023 für ein Referendariat bewerben. Beginn ist der 1. Februar 2024. Mehr lesen
Für starke und zukunftsfähige berufliche Schulen in MV
Am 20. September 2023 findet die Zukunftswerkstatt „WIR – Für starke und zukunftsfähige berufliche Schulen in MV“ unter Beteiligung aller Akteure... Mehr lesen
Schulkinder und Eltern werden nach Todesfall begleitet
Nachdem das Polizeipräsidium Neubrandenburg am Morgen des 15. September 2023 über den Todesfall eines Kindes informierte, sind vom... Mehr lesen
Welche Schulen in MV möchten heldenhaft podcasten?
Nach dem erfolgreichen Launch des „NDR einfach.Medien Podclass Contest“ geht der Wettbewerb für Schülerinnen und Schüler jetzt weiter. Mehr lesen
HERTIE-Stiftung: Bericht zu Demokratiebildung von morgen
Am 13. September hat die gemeinnützige Hertie-Stiftung die Ergebnisse der Arbeit der „Hertie-Kommission Demokratie und Bildung“ vorgestellt: den... Mehr lesen
Alltagshilfen in Kitas sind wertvolle Unterstützung
Seit dem Jahr 2021 fördert Mecklenburg-Vorpommern Alltagshilfen in Kitas. Mehr lesen
Tragischer Vorfall am Humboldt-Gymnasium Greifswald
Die Ministerin für Bildung und Kindertagesförderung MV, Simone Oldenburg, ist überaus betroffen über zwei Todesfälle, die heute bekannt wurden. Mehr lesen
Berufliche Bildung im Fokus
Am Dienstag, 12. September 2023, hat am Vormittag die OECD gemeinsam mit dem Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und der... Mehr lesen
Sechs Jugendliche für Bildungs- und Empowerment-Stipendium ausgewählt
Auch in diesem Jahr starten bundesweit ca. 180 Jugendliche mit Migrationsbezug ins Stipendienprogramm der START-Stiftung. Mehr lesen
Zeugnisse und Glückwünsche für die besten Auszubildenden
Bildungsministerin Simone Oldenburg und der Präsident der Industrie- und Handelskammer zu Schwerin, Matthias Belke, haben die besten... Mehr lesen
Bildungsministerin lädt zur Elternsprechstunde in Schwerin ein
Bildungsministerin Simone Oldenburg setzt ihre Besuche in Staatlichen Schulämtern in Mecklenburg-Vorpommern fort. Mehr lesen
Bildungsmonitor nicht aussagekräftig zur Qualität der Bildung im Land
Bildungsministerin Simone Oldenburg hat den Bildungsmonitor 2023 der Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft als nicht aussagekräftig bezeichnet,... Mehr lesen
Schuljahr 2023/2024: Land stellt 617 Lehrkräfte ein
Trotz der angespannten Lage auf dem bundesweiten Lehrkräftearbeitsmarkt hat Mecklenburg-Vorpommern mit Beginn des neuen Schuljahres 617... Mehr lesen
Neugier und Freude am Lernen bewahren
Zum neuen Schuljahr werden in Mecklenburg-Vorpommern 14.900 Kinder an den Schulen in öffentlicher und freier Trägerschaft eingeschult. Insgesamt... Mehr lesen
Inklusion: Zukunft gerecht gestalten
Bildungsministerin Simone Oldenburg informiert beim zweiten „all inklusiv“-Festival in Rostock über das inklusive Bildungssystem in... Mehr lesen
15 Millionen Euro für kleinere Gruppen
Mecklenburg-Vorpommern setzt im Bereich der Kindertagesförderung auf eine weitere Steigerung der Qualität in der frühkindlichen Bildung und eine... Mehr lesen
Das Schuljahr 2023/2024 beginnt
Am Montag, 28. August 2023, starten 164.600 Schülerinnen und Schüler an den 562 allgemein bildenden Schulen in öffentlicher und freier... Mehr lesen