Ministerium für Bildung und Kindertagesförderung
Ministerium im Blick
Kannst du Platt? – Vertell uns wat!
Unter dem Motto „Kannst du Platt? - Vertell uns wat!" findet dieses Jahr der Plattdeutschwettbewerb des Landes Mecklenburg-Vorpommern statt. Zur Anmeldung
Materialien zum Nahostkonflikt
Das Institut für Qualitätsentwicklung unterstützt Lehrkräfte mit einer Materialsammlung, damit sie den Angriff auf Israel, den Nahostkonflikt und seine historischen Hintergründe im Unterricht thematisieren können. Zur Taskcard
Schulwechsel für Lehrkräfte wird leichter
Eine Rahmendienstvereinbarung regelt das Versetzungs- und Abordnungsverfahren für Lehrkräfte neu. Das Bildungsministerium und der Lehrerhauptpersonalrat haben sich auf die Bedingungen geeinigt. Zu den Regelungen
„BILDUNG FÜR GROß UND KLEIN“
Mit der Danke-Kampagne will das Land die Wertschätzung für alle Lehrkräfte steigern. Mit der Fachkräfte-Offensive in den Kitas soll die Qualität der frühkindlichen Bildung verbessert werden. Außerdem viele weitere Themen aus dem Bildungsbereich. Zur digitalen Ausgabe
Schulen mit dem Förderschwerpunkt Lernen
Zum Schuljahr 2027/2028 werden die Förderschulen Lernen nur organisatorisch aufgehoben. Schülerinnen und Schüler besuchen dann die „Lerngruppe Lernen“ an einer Regionalen Schule oder Gesamtschule. Zum Elternbrief
Mein Kind kommt in die Schule
Mit dem Abschied aus der Kita beginnt für viele Kinder ein neuer Lebensabschnitt. Der Wegweiser für Erziehungsberechtigte liefert Informationen zum Übergang von der Kita in die Schule, wie Kinder bestmöglich unterstützt werden können. Zum Wegweiser
Schule und Kita: Zum Umgang mit dem Ukraine-Krieg
Wie läuft die Aufnahme ukrainischer Schülerinnen und Schüler ab? Wie können Lehrkräfte ihren Schülerinnen und Schülern den Krieg gegen die Ukraine erklären? Der Bildungsserver MV gibt einen Überblick über die Hilfsangebote. Zum Bildungsserver
Rahmenpläne für die Unterrichtsfächer
Rahmenpläne legen die Ziele und Inhalte des Unterrichts in den einzelnen Fächern fest. Auf dem Bildungsserver MV stehen die Rahmenpläne für die allgemein bildenden Fächer und die beruflichen Bildungsgänge zur Einsicht bereit. Zu den Rahmenplänen
Servicestelle "Schulbau": ein Kontakt für alle Fragen
Im Ministerium für Bildung und Kindertagesförderung laufen alle Fäden für die Schulbauförderung der Landesregierung zusammen. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Servicestelle "Schulbau" helfen bei Fragen gerne weiter. Zum Schulbauprogramm
Ferientermine im Überblick
Endlich frei! Der Ferienkalender führt alle schulfreien Tage an den allgemein bildenden und beruflichen Schulen in Mecklenburg-Vorpommern auf. Zum Ferienkalender
Aktuelles aus dem Ministerium
Nach PISA 2022: Deutsch und Mathematik stärken
Mecklenburg-Vorpommerns Bildungsministerin Simone Oldenburg sieht die Stärkung der Kernkompetenzen in Deutsch und Mathematik als zentrale... Mehr lesen
Schulbetrieb nach dem Phasenmodell weiter möglich
In der saisonalen Krankheitswelle können Schulen in Mecklenburg-Vorpommern auf das sogenannte Phasenmodell zurückgreifen, um bei hohen... Mehr lesen
Schülerinnen und Schüler bei „Jugend trainiert“ erfolgreich
Bildungsministerin Simone Oldenburg hat 70 junge Sportlerinnen und Sportler aus Mecklenburg-Vorpommern für ihre erfolgreiche Teilnahme am... Mehr lesen
KiföG-Änderung für ein besseres Betreuungsverhältnis
In den Kindergartengruppen in Mecklenburg-Vorpommern soll das Betreuungsverhältnis verbessert werden. Mehr lesen
MV verkürzt keine Öffnungszeiten von Kitas
Bildungsministerin Simone Oldenburg hat die Empfehlungen des „Ländermonitorings Frühkindliche Bildungssysteme“ und des „Fachkräfte-Radars für... Mehr lesen
Vorsitzender des Landeselternrates wiedergewählt
Bildungsministerin Simone Oldenburg hat dem Vorsitzenden des Landeselternrates, Kay Czerwinski, zu seiner Wiederwahl gratuliert. Mehr lesen
Ehrung für Erfolge beim Wettbewerb „Jugend trainiert“
Bildungsministerin Simone Oldenburg ehrt 70 junge Sportlerinnen und Sportler aus Mecklenburg-Vorpommern für ihre erfolgreiche Teilnahme am... Mehr lesen
20 Schulen auf sechster Schulmesse in Rostock
Zum sechsten Mal präsentieren sich Schulen im ländlichen Raum auf einer Schulmesse in Rostock. Mehr lesen
Betreuung der Schülerinnen und Schüler bei Warnstreiks
An den Schulen in Mecklenburg-Vorpommern kann es im Falle von Warnstreiks der tarifbeschäftigten Lehrerinnen und Lehrer zu Unterrichtsausfällen... Mehr lesen
Deutsches Auslandsschulwesen wichtiges Element der auswärtigen Kultur- und Bildungspolitik
Bildungsministerin Simone Oldenburg besucht vom 23. bis 25. November 2023 die drei Deutschen Auslandsschulen in Istanbul. Mehr lesen
16. Plattdeutschwettbewerb des Landes „Kannst du Platt? – Vertell uns wat!“
Unter dem Motto „Kannst du Platt? – Vertell uns wat!“ findet dieses Jahr der Plattdeutschwettbewerb des Landes Mecklenburg-Vorpommern statt. Mehr lesen
Vorlesen verbindet – 20. Bundesweiter Vorlesetag am 17. November 2023
Im Vorfeld des Bundesweiten Vorlesetages weist Bildungsministerin Simone Oldenburg auf die Bedeutung des Lesens hin: „Die Stärkung der... Mehr lesen
„Weitersagen ist kein Petzen!“ und „Hilfe holen ist Freundschaft!“
Das Land hat eine Aufklärungskampagne zu den Themen psychische Belastungen und sexualisierte Gewalt bei Kindern und Jugendlichen gestartet. Mehr lesen
Land und AOK Nordost unterstützen Suchtprävention an Schulen
Die interaktive Aufklärungsarbeit zu Alkohol, Cannabis und anderen illegalen Drogen an Schulen, die seit 2017 erfolgt, wird um drei weitere Jahre... Mehr lesen
Leistungsgedanke bei Bundesjugendspielen bleibt erhalten
Bildungsministerin Simone Oldenburg hat im Landtag die Kritik an der Reform der Bundesjugendspiele zurückgewiesen. Seit diesem Schuljahr werden... Mehr lesen
„Runder Tisch“ zur Ganztagsbetreuung sinnvoll
Bildungsministerin Simone Oldenburg hat sich für einen „Runden Tisch“ zum Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung ausgesprochen und folgte damit... Mehr lesen
Lehrkräftenachwuchsgewinnung in Greifswald im Doppelpack
Allgemein bildende Schulen im ländlichen Raum haben sich heute, am 8. November 2023, an der Universität Greifswald präsentiert und ihre Profile... Mehr lesen
Herausragende Bildungsprojekte für nachhaltige Entwicklung geehrt
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung, die Deutsche UNESCO-Kommission und die Geschäftsstelle der nun-Zertifizierung... Mehr lesen
Berufliche Schulen präsentieren ihre Vielfalt auf der Berufsschulmesse
Zum ersten Mal rückt eine Schulmesse die beruflichen Schulen in Mecklenburg-Vorpommern in den Mittelpunkt. Damit setzt die Lehrerwerbekampagne... Mehr lesen
Mehr Mittel für Gedenkstättenfahrten geplant
Vom kommenden Jahr an sollen mehr Schülerinnen und Schüler in Mecklenburg-Vorpommern die Gelegenheit haben, an Fahrten in die ehemaligen... Mehr lesen
Regionale Jobbörsen an Schulen gehen weiter
Die Jobbörsen an den Schulen gehen in eine neue Runde. Auch im laufenden Schuljahr finden Informationsveranstaltungen an den Schulen statt, bei... Mehr lesen
Bevorstehende Einigung zum Landesrahmenvertrag in der Kindertagesförderung
Gute und faire Bildungschancen für alle Kinder im Land und eine qualitativ hochwertige Kindertagesförderung – das sind gemeinsame Ziele aller im... Mehr lesen
Landeskonferenz „Gute Gesunde Schule MV“ in Dierhagen
Unter dem Motto „Qualität dynamisch erfahren – Gut! Gesund! Gestalten!“ findet die Landeskonferenz Gute Gesunde Schule MV am 26. Oktober 2023 in... Mehr lesen
Weitere Bombendrohungen an Schulen
Nachdem bereits in den vergangenen Tagen an mehreren Schulen in Mecklenburg-Vorpommern Bombendrohungen per E-Mail eingegangen waren, sind nun... Mehr lesen
Bombendrohungen an Schulen in Mecklenburg-Vorpommern
Nachdem bereits Schulen in mehreren Bundesländern von Bombendrohungen betroffen sind, kommt es nun auch an Schulen in Mecklenburg-Vorpommern zu... Mehr lesen
Bundesweiter Geschichtswettbewerb: Landessieger aus Greifswald und Dömitz
Beim Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten, dem größten historischen Forschungswettbewerb für junge Menschen in Deutschland, sind in diesem... Mehr lesen
„Landesregierung vor Ort“ im Landkreis Ludwigslust-Parchim
Am Dienstag, 24. Oktober 2023, findet die reguläre Kabinettssitzung im Rahmen der Veranstaltung „Landesregierung vor Ort“ im Solitär, Putlitzer... Mehr lesen
Teilnahmerekord bei 3. LehrerbildungsLANDPARTIE BERUFLICHE SCHULEN
Am Dienstag, 24. Oktober 2023 startet die mittlerweile 3. LehrerbildungsLANDPARTIE BERUFLICHE SCHULEN von Rostock nach Schwerin. Mehr lesen
Azubis werden bei Fahrt- und Unterkunftskosten weiter unterstützt
In den Schuljahren 2022/2023 und 2021/2022 waren in Mecklenburg-Vorpommern weniger Berufsschülerinnen und Berufsschüler auf einen finanziellen... Mehr lesen
Unwetterwarnung am Freitag, 20. Oktober – Schulen entscheiden eigenständig über Nachmittagsunterricht
Aufgrund der Unwetterwarnung des Deutschen Wetterdienstes (DWD) für weite Teile des Landes Mecklenburg-Vorpommern sind die Schulleitungen... Mehr lesen