Ministerium im Blick
Schnee & Glatteis: Regelungen in der Winterzeit
In Mecklenburg-Vorpommern kann es im Winter zu Einschränkungen bei der Schülerbeförderung kommen. Das Bildungsministerium weist daher für die gesamte Winterzeit auf die geltenden Regelungen hin. Mehr lesen
Schulmagazin 2018/2019 digital lesen
„klasse!“ ist das Schulmagazin für Mecklenburg-Vorpommern, stellt Lehrerinnen und Lehrer, Schülerinnen und Schüler vor und berichtet über Bildungspolitik und den Schulalltag. Mehr lesen
Lehrerbrief: Bleiben Sie kritisch!
Bildungsministerin Birgit Hesse stärkt Lehrerinnen und Lehrern den Rücken, Menschenrechte oder Grundsätze demokratischer Partizipation weiterhin im Unterricht zu thematisieren. Mehr lesen
EU-Förderung
EU-Förderung in Mecklenburg-Vorpommern auf einen Blick: In den Bereichen Bildung, Wissenschaft und Kultur profitiert das Land in besonderer Weise durch die Förderung der Europäischen Union. Mehr lesen
Ferientermine im Überblick
Endlich frei! Der Ferienkalender führt alle schulfreien Tage an den allgemein bildenden und beruflichen Schulen in Mecklenburg-Vorpommern auf. Mehr lesen
Aktuelles aus dem Ministerium
Denkmalpreise des Landes im Jahr 2019 ausgeschrieben
Kulturministerin Birgit Hesse ruft dazu auf, Vorschläge für Preisträgerinnen und Preisträger der Denkmalpreise zu machen.
Mit dem Drachenboot in der Wismarbucht
Der Poeler SV 1923 e. V. erweitert sein Angebot um den Drachenbootsport. Das Land unterstützt den Verein bei der Anschaffung eines eigenen...
Land setzt auf System von Vertretungslehrkräften
Bildungsministerin Birgit Hesse hat dem Vorschlag, jeder Schule in Mecklenburg-Vorpommern ein eigenes Vertretungsbudget zur Verfügung zu stellen,...
Anteil teilzeitbeschäftigter Lehrkräfte in MV kleiner als anderswo
In Mecklenburg-Vorpommern waren im Schuljahr 2017/2018 weniger Lehrkräfte teilzeitbeschäftigt als in westdeutschen Flächenländern.
Weniger Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf
Bildungsministerin Birgit Hesse hat die Kritik an einer angeblich fehlenden sonderpädagogischen Förderung für Schülerinnen und Schüler zurückgewiesen.
Mit wenigen Klicks zum Lieblingsbuch
Über 13.500 Nutzerinnen und Nutzer der Bibliotheken haben im vergangenen Jahr über die Onleihe elektronische Bücher, Hörbücher, Zeitungen und...
Gymnasium Sanitz für deutschen eTwinning-Preis nominiert
Das Gymnasium Sanitz ist mit seinem europäischen Internetprojekt „Lo confieso: ¡no puedo vivir sin ti!“ (Ich gestehe, ich kann ohne dich nicht...
Land hat 2018 künstlerischen Nachwuchs unterstützt
Das Land hat im vergangenen Jahr verschiedene Projekte zur Förderung des künstlerischen Nachwuchses mit 97.725 Euro unterstützt.
Weiterer Kompaktkurs für Seiteneinsteiger im Schuldienst
Das Land legt weitere Kompaktveranstaltungen zur Qualifizierung von Seiteneinsteigerinnen und Seiteneinsteigern im Schuldienst auf.
Winterakademie 2019: Weit über 800 Lehrkräfte lernen in den Ferien
In Mecklenburg-Vorpommern nutzen 860 Lehrerinnen und Lehrer die ersten drei Tage der Winterferien, um sich fortzubilden.
Dienstantritt der Referendare für den Schuldienst
Im zweiten Halbjahr des Schuljahres 2018/2019 beginnen 198 Referendarinnen und Referendare ihren Vorbereitungsdienst an den staatlichen Schulen...
Lehrer werden in MV: Nachwuchslehrer erhalten Zeugnisse
In Mecklenburg-Vorpommern haben 83 Lehramtsreferendarinnen und Lehramtsreferendare ihren Vorbereitungsdienst mit dem Zweiten Staatsexamen...
Start in die Winterferien – Halbjahreszeugnisse an den Schulen
Am Freitag, 1. Februar 2019, starten 150.000 Schülerinnen und Schüler Mecklenburg-Vorpommern in die Winterferien. Zuvor erhalten 132.700 Mädchen...
Neuer Professor für die Universitätsmedizin Rostock
Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. Thomas Fuchsluger hat im Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur in Schwerin seine Ernennungsurkunde zum...
Auslandserfahrungen in der Ausbildung ermöglichen
Das EU-Bildungsprogramm Erasmus+ unterstützt Unternehmen, berufliche Schulen, Bildungseinrichtungen und Kammern, die Jugendlichen während ihrer...
Universitätsmedizin Rostock Thema im Landtag
Wissenschaftsministerin Birgit Hesse hat im Landtag das Vergütungssystem von Vorständen an den Universitätskliniken in Mecklenburg-Vorpommern...
Zahl der Schulschwänzer leicht zurückgegangen
Bildungsministerin Birgit Hesse hat an Eltern appelliert, darauf zu achten, dass ihre Kinder die Schulpflicht erfüllen. Im Landtag haben die...
Große Schulgesetznovelle in den Landtag eingebracht
Die Schulen in Mecklenburg-Vorpommern sollen einen zeitgemäßen rechtlichen Handlungsrahmen erhalten. Dafür will das Land das Schulgesetz ändern.
Prof. Petra Maier offiziell Rektorin der Hochschule Stralsund
Wissenschaftsministerin Birgit Hesse hat der neuen Rektorin der Hochschule Stralsund, Prof. Dr.-Ing. Petra Maier, weiterhin viel Glück und Erfolg...
Schulen stellen sich auf Digitalisierung ein
Das Bildungsministerium hat am Dienstag, 22. Januar 2019, seine Regionalkonferenzen zur Digitalisierung in der Schule mit einer Veranstaltung im...
Referendariat an Schulen in Teilzeit möglich
Mecklenburg-Vorpommern macht im Jahr 2019 das Referendariat an den Schulen attraktiver. Angehende Lehrerinnen und Lehrer können ihren...
Vorhang hebt sich zu THEATER IN SICHT
Mit den Theaterwochen 2019 laden die Theater in Mecklenburg-Vorpommern Schülerinnen, Schüler und ihre Lehrkräfte ein, Schauspiel, Musiktheater,...
Regionalkonferenzen zur Digitalisierung in der Schule gestartet
Vertreterinnen und Vertreter von Schulen, öffentlichen Schulträgern, kommunalen IT-Dienstleistern und der Schulaufsicht treffen sich am...
„Land erfahren. Schule erleben.“
Das Bildungsministerium und das landesweite Zentrum für Lehrerbildung und Bildungsforschung (ZLB) wollen Studierenden zeigen, wie das Lehrerleben...
Jugendliche entdecken ihre Stärken
In der „Halle am Alten Hafen“ startet heute das Projekt „Learn about skills - der Berufswahlparcours“. Das außerschulische Modul zur...
Schulleiter tagen zur „neuen“ Oberstufe
Auch wenn es die Wintertagung war: Die Vereinigung der Schulleiter der Gymnasien in Mecklenburg-Vorpommern hatte heute in Stavenhagen den Blick...
Voraussetzung für den DigitalPakt: Schulen entwickeln Medienbildungskonzepte
Mit Medienbildungskonzepten stellen sich die Schulen in Mecklenburg-Vorpommern für die Umsetzung der Digitalisierung neu auf. Das...
Kulturpolitische Leitlinien für das Land im Dialog entwickeln
Kulturministerin Birgit Hesse hat in Schwerin einen breiten Aufruf gestartet, sich an der Entwicklung von Kulturpolitischen Leitlinien für...
Schuljahr 2017/2018: Quote der Schüler ohne Berufsreife leicht gestiegen
In Mecklenburg-Vorpommern ist im Jahr 2018 der Anteil von Schülerinnen und Schülern ohne Schulabschluss gegenüber dem Vorjahr leicht gestiegen.
Neptun-Schwimmhalle: Über eine halbe Million Euro für Modernisierung
Land und Bund unterstützen die Sanierung der Unteren Turnhalle der Neptun-Schwimmhalle in Rostock mit 548.323 Euro.