Ministerium für Bildung und Kindertagesförderung
Ministerium im Blick
Schule und Kita: Zum Umgang mit dem Ukraine-Krieg
Wie läuft die Aufnahme ukrainischer Schülerinnen und Schüler ab? Wie können Lehrkräfte ihren Schülerinnen und Schülern den Krieg gegen die Ukraine erklären? Der Bildungsserver MV gibt einen Überblick über die Hilfsangebote. Zum Bildungsserver
Coronavirus: Aktuelle Informationen
Auf den folgenden Seiten finden Sie die aktuellen Regelungen für die Bereiche Schule und Kindertagesförderung in Mecklenburg-Vorpommern. Sobald es Neuigkeiten gibt, veröffentlichen wir sie an dieser Stelle. Zu den Regelungen
Abschlussprüfungen 2022: Termine im Überblick
Wann finden in Mecklenburg-Vorpommern die Abschlussprüfungen zur Mittleren Reife und zum Abitur statt? Der Bildungsserver MV führt alle Prüfungstermine für das Jahr 2022 auf. Zum Bildungsserver
Aktionsprogramm „Stark machen und Anschluss sichern“
Schülerinnen und Schüler erhalten zahlreiche Förderangebote, damit sie nach den großen Einschränkungen durch die Corona-Pandemie wieder gut in den geregelten Schul- und Lernalltag zurückfinden. Zum Aktionsprogramm
Rahmenpläne für die Unterrichtsfächer
Rahmenpläne legen die Ziele und Inhalte des Unterrichts in den einzelnen Fächern fest. Auf dem Bildungsserver MV stehen die Rahmenpläne für die allgemein bildenden Fächer und die beruflichen Bildungsgänge zur Einsicht bereit. Zu den Rahmenplänen
Servicestelle "Schulbau": ein Kontakt für alle Fragen
Im Ministerium für Bildung und Kindertagesförderung laufen alle Fäden für die Schulbauförderung der Landesregierung zusammen. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Servicestelle "Schulbau" helfen bei Fragen gerne weiter. Zum Schulbauprogramm
Ferientermine im Überblick
Endlich frei! Der Ferienkalender führt alle schulfreien Tage an den allgemein bildenden und beruflichen Schulen in Mecklenburg-Vorpommern auf. Zum Ferienkalender
Aktuelles aus dem Ministerium
Wasserschaden an der Baltic-Schule Rostock
Nach einem massiven Wasserschaden an der Baltic-Schule Rostock konnte dort heute kein Präsenzunterricht stattfinden. Mehr lesen
Coronavirus: Phasen-Einstufung der Schulen
Ca. 93,6% der Schulen befanden sich am 18. Mai 2022 in Phase 1 und 5,6% der Schulen in Phase 2 sowie 0,8% der Schulen in Phase 3. Mehr lesen
Ministerin bietet weitere Elternsprechstunde an
Bildungsministerin Simone Oldenburg setzt ihre Besuche in Kitas, Schulen und Staatlichen Schulämtern in Mecklenburg-Vorpommern fort. Mehr lesen
Förderprogramm für Alltagshelferinnen und -helfer in Kitas verlängert
Um das Kita-Personal zu entlasten, unterstützt das Land MV die Kitas auch in diesem Jahr mit Hilfe von Alltagshelferinnen und –helfern. Mehr lesen
Coronavirus: Phasen-Einstufung der Schulen
Ca. 94,4% der Schulen befanden sich am 16. Mai 2022 in Phase 1 und 4,8% der Schulen in Phase 2 sowie 0,8% der Schulen in Phase 3. Mehr lesen
Aktuelle Zahlen: Ukrainische Schülerinnen und Schüler
An den Schulen in öffentlicher Trägerschaft in Mecklenburg-Vorpommern wurden mit Stand vom 14. Mai 2022 folgende Daten erhoben: Mehr lesen
Noch bis 6. Juni für das Referendariat ab 1. Oktober bewerben
Mecklenburg-Vorpommern stellt zum 1. Oktober 2022 Referendarinnen und Referendare an den öffentlichen allgemein bildenden und beruflichen Schulen ein. Mehr lesen
„Rad & Risiko“ – Neues Schulkonzept startet in MV
Was sind tote Winkel? Wie viele gibt es bei einem Lkw und wie groß sind sie? Wo kann uns der Fahrer sehen, wenn wir mit dem Rad vor, neben oder... Mehr lesen
Coronavirus: Phasen-Einstufung der Schulen
Ca. 93,6% der Schulen befanden sich am 11. Mai 2022 in Phase 1 und 5,4% der Schulen in Phase 2 sowie 1,0% der Schulen in Phase 3. Mehr lesen
Beitragsfreier Ferienhort ist wichtig für Kinder und Familien
Bildungsministerin Simone Oldenburg sagte: „Jeder Tag, an dem Kinder kostenlos betreut, gefördert und gebildet werden, ist ein guter Tag für die... Mehr lesen
Lehramtsstudierende besuchen Schulen in der Mecklenburgischen Seenplatte
Wie lebt und arbeitet es sich als Lehrkraft auf dem Lande? Lehramtsstudierende aus Rostock werden davon an drei Tagen einen ersten Eindruck erhalten. Mehr lesen
Coronavirus: Phasen-Einstufung der Schulen
Ca. 92,8% der Schulen befanden sich am 9. Mai 2022 in Phase 1 und 6,6% der Schulen in Phase 2 sowie 0,6% der Schulen in Phase 3. Mehr lesen
Aktuelle Zahlen: Ukrainische Schülerinnen und Schüler
An den Schulen in öffentlicher Trägerschaft in Mecklenburg-Vorpommern wurden mit Stand vom 7. Mai 2022 folgende Daten erhoben: Mehr lesen
„Berufliche Orientierung“ trifft „Ganztägiges Lernen“
Die „Berufliche Orientierung“ soll bei den Ganztagsangeboten in der Schule künftig eine größere Rolle spielen. Mehr lesen
Schulen aus dem ländlichen Raum präsentieren sich an der Universität Greifswald
Am Mittwoch, 11. Mai 2022, startet eine Veranstaltungsreihe, die um Nachwuchslehrkräfte auf dem Lande wirbt. Mehr lesen
Berufliche Orientierung trifft Ganztägiges Lernen
Der Kreis der Kooperationspartner bei der beruflichen Orientierung an Schulen wächst. Mehr lesen
Coronavirus: Phasen-Einstufung der Schulen
Ca. 93,4% der Schulen befanden sich am 4. Mai 2022 in Phase 1 und 6,4% der Schulen in Phase 2 sowie 0,2% der Schulen in Phase 3. Mehr lesen
Beschulung von geflüchteten Kindern und Jugendlichen vom ersten Tag an sichergestellt
Mecklenburg-Vorpommern hat mit den kommunalen Vertretungen ein großes Netzwerk geschaffen, um die Beschulung von geflüchteten Kindern und... Mehr lesen
Jugend gründet – Regionalevent MV
Am Montag, 9. Mai 2022, werden die fünf besten Schülerteams aus MV mit den besten Businessplänen im Wettbewerbsjahr 2021/2022 von JUGEND GRÜNDET... Mehr lesen
Tag der Kita-Verpflegung: Speiseplan für Kinder soll regionaler und ökologischer werden
Fachleute haben beim „Tag der Kitaverpflegung in MV“ Empfehlungen gegeben, wie die Versorgung der Kinder in den Einrichtungen verbessert werden kann. Mehr lesen
Coronavirus: Phasen-Einstufung der Schulen
Ca. 94,6% der Schulen befanden sich am 2. Mai 2022 in Phase 1 und 5,2% der Schulen in Phase 2 sowie 0,2% der Schulen in Phase 3. Mehr lesen
Luftqualität in Schulen: Bilanz der Förderprogramme
Die Schulträger in Mecklenburg-Vorpommern haben für die Anschaffung von Geräten zur Unterstützung des Lüftungsmanagements in Schulen eine... Mehr lesen
Aktuelle Zahlen: Ukrainische Schülerinnen und Schüler
An den Schulen in öffentlicher Trägerschaft in Mecklenburg-Vorpommern wurden mit Stand vom 30. April 2022 folgende Daten erhoben: Mehr lesen
Knapp 1 Million Euro für Wandertage und Exkursionen
Schülerinnen und Schüler können eine finanzielle Unterstützung für Wandertage und eintägige Exkursionen erhalten. Das Land stellt knapp eine... Mehr lesen
Coronavirus: Phasen-Einstufung der Schulen
Ca. 93,4% der Schulen befanden sich am 28. April 2022 in Phase 1 und 6,2% der Schulen in Phase 2 sowie 0,4% der Schulen in Phase 3. Mehr lesen
Bundeswettbewerb Fremdsprachen: Landessieger ausgezeichnet
Das Bildungsministerium hat in einer Videokonferenz die diesjährigen Preisträgerinnen und Preisträger des Bundeswettbewerbs Fremdsprachen in... Mehr lesen
Einstellung von ukrainischen Lehrkräften an Schulen
Mecklenburg-Vorpommern hat die Aufnahme und den Schulbesuch von ukrainischen Schülerinnen und Schülern umfassend organisiert. Mehr lesen
Ministerin bietet weitere Elternsprechstunde an
Bildungsministerin Simone Oldenburg setzt ihre Besuche in Kitas, Schulen und Staatlichen Schulämtern in Mecklenburg-Vorpommern fort. Mehr lesen
Land stellt ukrainische Lehrkräfte an Schulen ein
An den Schulen in Mecklenburg-Vorpommern werden derzeit Schülerinnen und Schüler unterrichtet, die wegen des Krieges in der Ukraine aus ihrem... Mehr lesen
Abiturprüfungen und Mittlere-Reife-Prüfungen beginnen
In Mecklenburg-Vorpommern beginnen in dieser Woche die Abiturprüfungen. Mehr lesen