Ministerium für Bildung und Kindertagesförderung
Ministerium im Blick
Start ins neue Schulhalbjahr
Die bisher geltende Schul-Corona-Verordnung wurde mit Beginn des Schulhalbjahres aufgehoben und durch die Leitlinien „Eigenverantwortung und Sicherheit“ ersetzt. Zu den Regelungen
Schuljahr 2023/2024: Neue Wege zur Berufsreife
Vom Schuljahr 2023/2024 an setzt Mecklenburg-Vorpommern das freiwillige 10. Schuljahr an Regionalen Schulen und Gesamtschulen um. Zum Programm
Unterstützung von Berufsschülern
Das Land unterstützt Berufsschülerinnen und Berufsschüler, wenn sie wegen langer Anfahrtswege zur Berufsschule Fahrt- und Übernachtungskosten begleichen müssen. Zu den Regelungen
Ласкаво просимо до федеральної землі Мекленбург-Передня Померанія
Школа, дитячі ясла, навчання, визнання документів про здобуту освіту Iнформація
Добро пожаловать в Мекленбург-Переднюю Померанию
Школа, детский сад, профессиональное обучение, признание квалификаций Информация
Aktionsprogramm „Stark machen und Anschluss sichern“
Schülerinnen und Schüler erhalten zahlreiche Förderangebote, damit sie nach den großen Einschränkungen durch die Corona-Pandemie wieder gut in den geregelten Schul- und Lernalltag zurückfinden. Zum Aktionsprogramm
Schule und Kita: Zum Umgang mit dem Ukraine-Krieg
Wie läuft die Aufnahme ukrainischer Schülerinnen und Schüler ab? Wie können Lehrkräfte ihren Schülerinnen und Schülern den Krieg gegen die Ukraine erklären? Der Bildungsserver MV gibt einen Überblick über die Hilfsangebote. Zum Bildungsserver
Rahmenpläne für die Unterrichtsfächer
Rahmenpläne legen die Ziele und Inhalte des Unterrichts in den einzelnen Fächern fest. Auf dem Bildungsserver MV stehen die Rahmenpläne für die allgemein bildenden Fächer und die beruflichen Bildungsgänge zur Einsicht bereit. Zu den Rahmenplänen
Servicestelle "Schulbau": ein Kontakt für alle Fragen
Im Ministerium für Bildung und Kindertagesförderung laufen alle Fäden für die Schulbauförderung der Landesregierung zusammen. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Servicestelle "Schulbau" helfen bei Fragen gerne weiter. Zum Schulbauprogramm
Ferientermine im Überblick
Endlich frei! Der Ferienkalender führt alle schulfreien Tage an den allgemein bildenden und beruflichen Schulen in Mecklenburg-Vorpommern auf. Zum Ferienkalender
Aktuelles aus dem Ministerium
Nächster Schritt zur Qualitätsverbesserung in Kitas
Der Landtag hat das Kindertagesförderungsgesetz in 2. Lesung beschlossen. Damit geht das Land einen weiteren wichtigen Schritt für eine höhere... Mehr lesen
Neue Leiterin am Schulamt Greifswald
Marit Schindler ist neue Leiterin des Staatlichen Schulamtes Greifswald. Mehr lesen
Lehrkräfte debattieren über Internationale Politik als Unterrichtsthema
Fast 200 Lehrkräfte für Sozialkunde und politische Bildung aus dem ganzen Land werden zu der Veranstaltung in Rostock erwartet. Mehr lesen
Landesregierung stärkt berufliche Schulen – Unterstützung auch durch das Zukunftsbündnis des Landes
Gemeinsam mit dem Zukunftsbündnis stärkt das Bildungsministerium die Berufsschullandschaft in MV, die Lehrkräftegewinnung und die Berufsorientierung. Mehr lesen
Schülerinnen und Schüler stärken – Startchancenprogramm: ein notwendiger Schritt
Das Bildungsministerium unterstützt jede Maßnahme, die den Bildungserfolg von der sozialen Herkunft entkoppelt. Mehr lesen
Land unterstützt Schulen bei den Energiekosten
Das Land hat die Voraussetzungen für eine zielgerichtete und unbürokratische Auszahlung von Zuschüssen zur Unterstützung der Schulen bei den... Mehr lesen
Land fördert Bauvorhaben für ein inklusives Schulsystem
Das Land fördert ein Bauvorhaben an der Regionalen Schule Teterow mit 900.000 Euro. Mehr lesen
Einmalzahlung ab morgen beantragen
In Mecklenburg-Vorpommern können knapp 10.000 Berufs- und Fachschülerinnen und -schüler die Energiepreispauschale des Bundes in Höhe von 200 Euro... Mehr lesen
Kommunikationsteam neu aufgestellt
Henning Lipski hat heute, am 10. März 2023, wieder die Funktion des Pressesprechers und damit auch die Leitung der Presse- und... Mehr lesen
Ausgaben für Kindertagesförderung auf Rekordhöhe
In Mecklenburg-Vorpommern haben sich die Ausgaben für die Kindertagesförderung seit der Einführung der Beitragsfreiheit stetig erhöht. Mehr lesen
Nächster Schritt zum Ausbau der Ganztagsbetreuung
Mecklenburg-Vorpommern treibt den Ausbau der Ganztagsbetreuung für Kinder im Grundschulalter voran. Der Bund stellt den Ländern und Kommunen... Mehr lesen
„Kleine Schulwerkstatt“ und „Familienklassenzimmer“ wichtige Angebote für die Inklusion
Schülerinnen und Schüler mit Förderbedarf im Bereich emotionale und soziale Entwicklung erhalten in Mecklenburg-Vorpommern eine zielgerichtete... Mehr lesen
Bessere Perspektiven für Jugendliche durch Programm für Schulabschlüsse
Mecklenburg-Vorpommern baut die Förderangebote und Möglichkeiten zur Unterstützung weiter aus, damit weniger Schülerinnen und Schüler die Schule... Mehr lesen
Land schafft zusätzliche upF-Stellen zur Entlastung von Lehrkräften
Um die Lehrkräfte im Schulalltag weiter zu entlasten, stellt das Land zusätzliche Stellen für unterstützende pädagogische Fachkräfte (upF) zur... Mehr lesen
Bewerbungsstart für die Landpartien 2023
Studierende der Lehrämter an Grundschulen, Regionalen Schulen und Gymnasien sowie der Sonderpädagogik können sich ab sofort für die... Mehr lesen
200 Euro für Berufs-, Fachschülerinnen und Fachschüler
Bildungsministerin Simone Oldenburg ruft 9.700 Berufs-, Fachschülerinnen und -schüler in Mecklenburg-Vorpommern auf, die Energiepreispauschale... Mehr lesen
Vorstand des Landesschulbeirates für neue Amtsperiode gewählt
Der Vorstand des Landesschulbeirats Mecklenburg-Vorpommern hat sich für die Amtszeit 2023 bis 2025 neu konstituiert. Mehr lesen
Stellen für Lehrkräfte im ländlichen Raum werden attraktiver
In Mecklenburg-Vorpommern werden Stellen für Lehrkräfte an Regionalen Schulen im ländlichen Raum attraktiver. Mehr lesen
Lehrkräfte an der Werkbank
Für einen sicheren Werkunterricht stellen sich heute die ersten 12 Lehrkräfte an die Werkbank. Mehr lesen
Zusätzliche Entlastungen für Lehrkräfte
In Mecklenburg-Vorpommern soll es trotz angespannter Lage auf dem Lehrkräfte-Arbeitsmarkt weiterhin Entlastungen geben. Mehr lesen
Land unterstützt Schulerweiterung
Das Land unterstützt die Kommunen beim Ausbau der Schulen. Mehr lesen
Hauptpreis im Wettbewerb zur politischen Bildung geht nach Rostock
Der Hauptpreis des Schülerwettbewerbs zur politischen Bildung der Bundeszentrale für politische Bildung geht in diesem Jahr an Schülerinnen und... Mehr lesen
Start ins zweite Schulhalbjahr 2022/23
Am Montag starten Schülerinnen und Schüler in Mecklenburg-Vorpommern in das zweite Schulhalbjahr 2022/23. Mehr lesen
KuBES: multiprofessionelle Unterstützung für Lehrkräfte und Eltern
Eltern und Schulen steht im Schuljahr 2022/23 ein neues Beratungsangebot zur Verfügung. Mehr lesen
Werkunterricht sicher und abwechslungsreich gestalten
Mehr als 300 Lehrkräfte aus MV stellen sich ab Ende Februar bei einer Weiterbildung an die Werkbank. Dabei lernen sie, wie sie den Werkunterricht... Mehr lesen
Bildungsministerin bietet weitere Elternsprechstunden und Sprechstunde für Lehrkräfte an
Bildungsministerin Simone Oldenburg setzt ihre Besuche in Kitas, Schulen und Staatlichen Schulämtern in Mecklenburg-Vorpommern fort. Mehr lesen
Mehr als eine Million Euro für Luftfilter und CO2-Ampeln
Die Schulträger haben von dem Förderprogramm „Verbesserung der Luftqualität in Unterrichtsräumen aus dem MV-Schutzfonds“ rege Gebrauch gemacht. Mehr lesen
Wiederholen als Chance auf einen erfolgreichen Schulabschluss
In Mecklenburg-Vorpommern haben im vergangenen Schuljahr 5.836 Kinder und Jugendliche die nächsthöhere Jahrgangsstufe nicht erreicht. Mehr lesen
Entlastung für Lehrkräfte – Altersanrechnungsstunden früher gewähren
Mecklenburg-Vorpommern will Lehrkräften Altersanrechnungsstunden künftig früher gewähren. Mehr lesen
Wiederholen als Chance – ein Blick hinter die Statistik
Die jüngsten Zahlen der Schülerinnen und Schüler, die in Mecklenburg-Vorpommern eine Jahrgangsstufe wiederholen, haben für Aufmerksamkeit gesorgt. Mehr lesen