Ministerium für Bildung und Kindertagesförderung
Ministerium im Blick
Schulen mit dem Förderschwerpunkt Lernen
Zum Schuljahr 2027/2028 werden die Förderschulen Lernen nur organisatorisch aufgehoben. Schülerinnen und Schüler besuchen dann die „Lerngruppe Lernen“ an einer Regionalen Schule oder Gesamtschule. Zum Elternbrief
Start ins neue Schulhalbjahr
Besondere Regelungen in den Schulen entfallen: Das Bildungsministerium hat die Schul-Corona-Verordnung mit Beginn des Schulhalbjahres am 1. Februar 2023 aufgehoben und durch die Leitlinien „Eigenverantwortung und Sicherheit“ ersetzt. Zu den Regelungen
Schuljahr 2023/2024: Neue Wege zur Berufsreife
Vom Schuljahr 2023/2024 an setzt Mecklenburg-Vorpommern das freiwillige 10. Schuljahr an Regionalen Schulen und Gesamtschulen um. Zum Programm
Unterstützung von Berufsschülern
Das Land unterstützt Berufsschülerinnen und Berufsschüler, wenn sie wegen langer Anfahrtswege zur Berufsschule Fahrt- und Übernachtungskosten begleichen müssen. Zu den Regelungen
Ласкаво просимо до федеральної землі Мекленбург-Передня Померанія
Школа, дитячі ясла, навчання, визнання документів про здобуту освіту Iнформація
Добро пожаловать в Мекленбург-Переднюю Померанию
Школа, детский сад, профессиональное обучение, признание квалификаций Информация
Aktionsprogramm „Stark machen und Anschluss sichern“
Schülerinnen und Schüler erhalten zahlreiche Förderangebote, damit sie nach den großen Einschränkungen durch die Corona-Pandemie wieder gut in den geregelten Schul- und Lernalltag zurückfinden. Zum Aktionsprogramm
Schule und Kita: Zum Umgang mit dem Ukraine-Krieg
Wie läuft die Aufnahme ukrainischer Schülerinnen und Schüler ab? Wie können Lehrkräfte ihren Schülerinnen und Schülern den Krieg gegen die Ukraine erklären? Der Bildungsserver MV gibt einen Überblick über die Hilfsangebote. Zum Bildungsserver
Rahmenpläne für die Unterrichtsfächer
Rahmenpläne legen die Ziele und Inhalte des Unterrichts in den einzelnen Fächern fest. Auf dem Bildungsserver MV stehen die Rahmenpläne für die allgemein bildenden Fächer und die beruflichen Bildungsgänge zur Einsicht bereit. Zu den Rahmenplänen
Servicestelle "Schulbau": ein Kontakt für alle Fragen
Im Ministerium für Bildung und Kindertagesförderung laufen alle Fäden für die Schulbauförderung der Landesregierung zusammen. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Servicestelle "Schulbau" helfen bei Fragen gerne weiter. Zum Schulbauprogramm
Ferientermine im Überblick
Endlich frei! Der Ferienkalender führt alle schulfreien Tage an den allgemein bildenden und beruflichen Schulen in Mecklenburg-Vorpommern auf. Zum Ferienkalender
Aktuelles aus dem Ministerium
Lehrkräftegewinnung beim Tag der offenen Tür in Grabow
In Mecklenburg-Vorpommern laufen derzeit die Verfahren zur Einstellung und Besetzung von freien Lehrkräftestellen. Mehr lesen
Fachabitur für Wirtschaft für Elftklässler gesichert
Der Bildungsgang Fachgymnasium Wirtschaft wird im Schuljahr 2023/2024 für die neue 11. Jahrgangsstufe für den gesamten Landkreis... Mehr lesen
Neue Fördersätze für Schulen in freier Trägerschaft
Mecklenburg-Vorpommern zahlt den Schulen in freier Trägerschaft auch im Schuljahr 2022/2023 weiterhin Finanzhilfen entsprechend der gesetzlichen... Mehr lesen
Start der Abschlussprüfungen zur Mittleren Reife in MV
In Mecklenburg-Vorpommern beginnen am Freitag, 2. Juni 2023, die zentralen schriftlichen Prüfungen für den Abschluss der Mittleren Reife. Mehr lesen
Buch für Kitas lädt Kinder zum Nachdenken über eine vielfältige Welt ein
Mit einem neuen Buch für Kinder will Mecklenburg-Vorpommern die Mädchen und Jungen in Kindertageseinrichtungen für eine kulturelle und... Mehr lesen
Beitragsfreier Ferienhort bei Eltern stark nachgefragt
Nach Auffassung von Bildungsministerin Simone Oldenburg hat sich die Idee einer ganztägigen Bildung, Erziehung und Betreuung auch in den... Mehr lesen
Lehramtsstudierende besuchen Schulen in der Mecklenburgischen Seenplatte
Die LehrerbildungsLANDPARTIE Greifswald vom 31. Mai bis 2. Juni 2023 bringt ca. 20 Lehramtsstudierende von Greifswald nach Neustrelitz, um... Mehr lesen
Neues Informationsangebot für künftige Lehrkräfte im Seiteneinstieg
Um über die neuen Wege für Seiteneinsteigerinnen und Seiteneinsteiger in den Schuldienst in Mecklenburg-Vorpommern zu informieren, bieten das... Mehr lesen
Noch bis 5. Juni für das Referendariat bewerben
Mecklenburg-Vorpommern stellt zum 1. Oktober 2023 Referendarinnen und Referendare an den öffentlichen allgemein bildenden und beruflichen Schulen ein. Mehr lesen
Start der Abschlussprüfungen an Fachoberschulen in MV
Nach den Abiturientinnen und Abiturienten legen ab Montag kommender Woche auch die Fachoberschülerinnen und -schüler ihre Abschlussprüfungen ab. Mehr lesen
Lehramtsstudierende besuchen Schulen im Landkreis Ludwigslust-Parchim
Die LehrerbildungsLANDPARTIE zur Lehrkräftegewinnung für den ländlichen Raum bringt 20 Lehramtsstudierende am Montag, 22. Mai 2023, von Rostock... Mehr lesen
Lesekompetenz der Kinder wird gestärkt
Die Ergebnisse der IGLU-Studie bestätigen die Notwendigkeit der Maßnahmen zur Stärkung der Lesekompetenz der Grundschulkinder, die in... Mehr lesen
Verschiedene Lernangebote für geflüchtete Schülerinnen und Schüler
In Mecklenburg-Vorpommern besuchen derzeit 5.450 Schülerinnen und Schüler aus der Ukraine die Schulen. Mehr lesen
Im Land ausgebildete Lehrkräfte stärken Regionale Schulen
In Mecklenburg-Vorpommern sind in den vergangenen fünf Jahren fast alle Referendarinnen und Referendare für das Lehramt an Regionalen Schulen... Mehr lesen
Lesen, Schreiben und Rechnen in der Grundschule stärken
In Mecklenburg-Vorpommern sollen sich die Kompetenzen von Schülerinnen und Schülern im Lesen, Schreiben und Rechnen gestärkt werden. Das Land... Mehr lesen
Arbeiten und Leben als Lehrkraft in MV
„Wissen säen und Wurzeln schlagen“ – während die Rapsfelder blühen und die Äcker bewirtschaftet werden, wirbt das Land mit diesem Slogan um... Mehr lesen
Land führt Förderprogramm für Kita-Alltagshilfen fort
Das Land führt das Förderprogramm für Alltagshelferinnen und -helfer in Kitas für weitere zwei Jahre fort und stellt dafür insgesamt vier... Mehr lesen
Neue Ausbildung von Lehrkräften im Seiteneinstieg gestartet
Im Mai hat in Mecklenburg-Vorpommern die neue Qualifizierung für Lehrkräfte im Seiteneinstieg begonnen. Mehr lesen
Bessere Beratung für Eltern und Schulen
Das Bildungsministerium begleitet Schulen künftig noch enger bei der Schulentwicklung. Multiprofessionelle Teams des Kooperations- und... Mehr lesen
„Tag der Zukunft“ in Neustrelitz
Bildungsministerin Simone Oldenburg und der Neustrelitzer Bürgermeister Andreas Grund haben gemeinsam mit Präsident Axel Hochschild von der... Mehr lesen
Höhere Zuschläge für das Referendariat an Schulen im ländlichen Raum
Mecklenburg-Vorpommern verdoppelt den Zuschlag für Referendarinnen und Referendare, die ihren Vorbereitungsdienst an Schulen im ländlichem Raum... Mehr lesen
Neue Lehrkräfte: Besetzungsverfahren für kommendes Schuljahr laufen
Mecklenburg-Vorpommern hat bis Anfang April insgesamt 797 Stellen für Lehrkräfte an Schulen in öffentlicher Trägerschaft ausgeschrieben. Mehr lesen
Mitmachen beim Girls´ und Boys´ Day
Das Bildungsministerium beteiligt sich zum ersten Mal am Girls´ Day. Bildungsministerin Simone Oldenburg gibt heute am Aktionstag drei... Mehr lesen
Zukunft der Sprach-Kitas gesichert
Das Programm der Sprach-Kitas wird in Mecklenburg-Vorpommern im bisherigen Umfang fortgesetzt. Für die Weiterführung der Sprach-Kitas rechnet die... Mehr lesen
Treffen der Schülerfirmen in Güstrow
Nach einer langen Auszeit u. a. aufgrund der Corona-Pandemie haben sich Schülerfirmenbegleiterinnen und -begleiter in Mecklenburg-Vorpommern zu... Mehr lesen
Abiturprüfungen beginnen
In Mecklenburg-Vorpommern beginnen in dieser Woche die Abiturprüfungen. 5.140 Schülerinnen und Schüler nehmen in diesem Jahr an den... Mehr lesen
„Leistung macht Schule“ startet in die zweite Phase
Mecklenburg-Vorpommern startet in die zweite Phase der Bund-Länder-Initiative zur Förderung leistungsstarker und potentiell besonders... Mehr lesen
3. Tagung zum Kinder- und Jugendmedienschutz
An der Kinder- und Jugendmedienschutztagung am Dienstag, 25. April 2023, nehmen rund 100 Lehrkräfte teil. Ziel der Online-Veranstaltung des... Mehr lesen
Bildungsministerin bietet Elternsprechstunde in Anklam an
Bildungsministerin Simone Oldenburg setzt ihre Besuche in Schulen und Staatlichen Schulämtern in Mecklenburg-Vorpommern fort. Mehr lesen
6,8 Millionen Euro für Regionale Schule „Robert Koch“ in Grimmen
Das Land fördert den Anbau der Regionalen Schule „Robert Koch“ in Grimmen sowie die Neugestaltung und Erweiterung der vorhandenen Außenanlagen... Mehr lesen