Ministerium für Bildung und Kindertagesförderung

Vorheriges Element anzeigen Nächstes Element anzeigen

Kita-Fachkräfte­kampagne

Um noch mehr junge Menschen für die Arbeit im frühkindlichen Bereich zu begeistern, hat die Landesregierung eine Kita-Fachkräfteoffensive gestartet.

Weiterlesen
Im Mittelpunkt der Kampagne stehen zwei Erzieherinnen und ein Erzieher. Die drei Fachkräfte schildern ihre Motivation und geben Einblicke in ihren Arbeitsalltag.

Neues Schulgesetz

Mehr Digitalisierung, mehr Berufliche Orientierung und ein sicheres Schulnetz – diese und viele weitere Verbesserungen sieht die Schulgesetznovelle vor.

Weiterlesen
Im Vordergrund liegen Hefte und Stifte auf dem Tisch, im Hintergrund sitzen Schüler am Tisch, Foto: Silke Winkler

Regelungen bei Warnstreiks

Vor den Warnstreiks im öffentlichen Personennahverkehr weist das Bildungsministerium auf die Regelungen für den Schulbetrieb hin.

Weiterlesen
Ein Lehrer steht vor Tafel und spricht mit den Schülern, Foto: colourbox

Sprache als Schlüssel zum Bildungserfolg

Ziel ist es, allen neu zugewanderten Kindern und Jugendlichen beste Bildungschancen zu ermöglichen, sie zu integrieren und sie bis zum Schulabschluss zu begleiten.

Weiterlesen
Junge Lehrerin unterstützt Schülerinnen beim Schreiben, Foto: Evgeny Atamanenko/Shutterstock

Herzlichen Glückwunsch!

An den Schulen haben 87 neue Referendarinnen und Referendare mit ihrem Vorbereitungsdienst begonnen.

Weiterlesen
Referendarinnen und Referendare erhalten ihre Zuegnisse, Foto: BM

Digitalisierung der Schulen weit vorangebracht

Durch den DigitalPakt bieten unsere Schulen heute zeitgemäße Lernbedingungen.

Weiterlesen
mehrere Kinder arbeiten mit Tablets, Foto: COLOURBOX/Syda Productions

Aqua-Kitas

Kindertageseinrichtungen, die Kindern beibringen wollen, wie man sich im Wasser bewegt, können auch in diesem Jahr eine finanzielle Unterstützung vom Land erhalten.

Weiterlesen
Ein kleines Mädchen bewegt sich mit Schimmhilfen im Wasser, Foto: pixabay

Schullasten­ausgleich

Das Land will ab dem kommenden Schuljahr die Schulkostenbeiträge für Schülerinnen und Schüler übernehmen, die ihren Wohnsitz in Polen haben und eine allgemein bildende Schule in Mecklenburg-Vorpommern besuchen. 

Weiterlesen
Teilnehmer des Pressegesprächs in die Europäische Gesamtschule Insel Usedom v.l.n.r.: Jürgen Räsch, Schulleiter, Dr. Laura Isabelle Marisken, Bürgermeisterin, Simone Oldenburg, Bildungsministerin, Heiko Miraß, Parlamentarischer Staatssekretär für Vorpommern und das östliche Mecklenburg, Michael Sack, Landrat Vorpommern Greifswald, Falko Beitz, Landtagsabgeordneter

Neue Präsidentin der Bildungs-MK

Simone Oldenburg ist Präsidentin der Bildungs­minister­konferenz 2025. Die Präsident­schaft steht unter dem Leitthema „Mehr Bildung ist drin. Für alle.“

Weiterlesen
Mecklenburg-Vorpommern übernimmt Präsidentschaft der Bildungsministerkonferenz 2025 Das Präsidium der Bildungs-MK im Jahr 2025 : Präsidentin, Ministerin Simone Oldenburg (Mitte), Erste Vizepräsidentin Staatsministerin Anna Stolz (Bayern) (2.v.r.), Zweite Vizepräsidentin Ministerin Christine Streichert-Clivot (Saarland) (2.v.l.) sowie die Länderkoordinatorinnen Staatsministerin Dr. Stefanie Hubig (li.)(R-P) Staatssekretärin Dr. Dorit Stenke (S-H) (re.), Foto: bundesfoto/Bernd Lammel

Ministerium im Blick

Aktuelles aus dem Ministerium

Bildung in MV

Logo Bildungsserver-MV

Das Online-Portal für Schule und Bildungsthemen

Zum Bildungsserver MV

Startchancen-Programm

Unterstützung für Schülerinnen und Schüler

Zum Bildungsprogramm

Digitale Schule

Digitalisierungsstrategie des Landes für die Schulen

Zur Digitalisierungsstrategie

EU-Förderung

Programme und Projekte, die von der EU kofinanziert werden

Zur EU-Förderung