Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur
Ministerium im Blick
Coronavirus: Aktuelle Informationen
Auf den folgenden Seiten erhalten Sie einen Überblick über die aktuellen Regelungen für die Bereiche Schule, Hochschule und Kultur in Mecklenburg-Vorpommern. Sobald es Neuigkeiten gibt, veröffentlichen wir sie an dieser Stelle. Zu den aktuellen Regelungen
Corona-Pandemie: Fragen und Antworten
In diesem FAQ finden Sie die wichtigsten Fragen und Antworten, die sich im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie für Schulen, Hochschulen und weitere Bereiche ergeben. Zum Fragenkatalog
Corona-Sonderregelungen für die Kulturförderung 2021
Aufgrund der außergewöhnlichen Umstände durch die Corona-Krise wuden Erleichterungen bzw. Abweichungen von der Kulturförderrichtlinie und vom Regelverfahren festgelegt. Zu den Corona-Sonderegelungen
EU-Förderung im Überblick
Was haben wir von der EU? In den Bereichen Bildung, Wissenschaft und Kultur profitiert Mecklenburg-Vorpommern in besonderer Weise durch die Förderung der Europäischen Union. Wir haben aufgeführt, welche Projekte von der EU gefördert werden. Zur Übersicht
Neues Schulgesetz
Nach 14 Jahren hat Mecklenburg-Vorpommern sein Schulgesetz umfassend reformiert. Damit erhalten die Schulen im Land einen zeitgemäßen rechtlichen Handlungsrahmen. Wichtige Neuerungen im Überblick
200-Millionen-Euro-Schulpaket
Investitionen in die Bildung: Den allgemein bildenden und beruflichen Schulen in Mecklenburg-Vorpommern stehen in vier Jahren 200 Millionen Euro zusätzlich zur Verfügung. Das Schulpaket: Was steckt drin?
Neues Landeshochschulgesetz
Die Hochschulen in Mecklenburg-Vorpommern erhalten die notwendigen Rahmenbedingungen, um sich auch künftig in einem stärker werdenden nationalen und internationalen Wettbewerb behaupten zu können. Wichtige Änderungen im Überblick
Servicestelle "Schulbau": ein Kontakt für alle Fragen
Im Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur laufen alle Fäden für die Schulbauförderung der Landesregierung zusammen. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Servicestelle "Schulbau" helfen bei Fragen gerne weiter. Zum Schulbauprogramm
Digitale Antragstellung
Künstlerinnen, Künstler und kulturelle Einrichtungen, die sich in Mecklenburg-Vorpommern von der Umsatzsteuer befreien lassen möchten, können dies jetzt online beantragen. Zum MV-Serviceportal
Ferientermine im Überblick
Endlich frei! Der Ferienkalender führt alle schulfreien Tage an den allgemein bildenden und beruflichen Schulen in Mecklenburg-Vorpommern auf. Zum Ferienkalender
Aktuelles aus dem Ministerium
Schulen wechseln ab Montag in Distanzunterricht
Der bevorstehende harte Lockdown in Mecklenburg-Vorpommern wird auch Auswirkungen auf die Schulorganisation haben. Ab Montag, 19. April 2021,... Mehr lesen
Land baut Bildungs- und Dokumentationszentrum Prora auf
Das Land wird mit einem symbolischen Euro einen Teil des historischen Gebäudekomplexes in Prora kaufen und dort ein Bildungs- und... Mehr lesen
Neues Lehrerbildungsgesetz sorgt für bessere Qualifizierung der Lehrkräfte im Seiteneinstieg
Seiteneinsteiger erhalten künftig eine bessere Qualifizierung, um als Lehrkraft in Mecklenburg-Vorpommern arbeiten zu können. Der Landtag hat am... Mehr lesen
Prognose zum Lehrerbedarf für die Jahre 2021 bis 2035
Mecklenburg-Vorpommern hat von 2017 bis 2020 insgesamt 2.861 neue Lehrkräfte eingestellt. Dies geht aus dem fortgeschriebenen Bericht zur... Mehr lesen
#HalteDeineSchuleoffen – Kampagne für Selbsttests an Schulen
Je mehr Schülerinnen, Schüler, Lehrkräfte und andere Beschäftigte an den Schulen sich regelmäßig testen, desto sicherer ist der Schulbetrieb. Mehr lesen
Sommersemester 2021 an Hochschulen digital angelaufen
Studierende in Mecklenburg-Vorpommern müssen sich erneut auf ein überwiegend digitales Sommersemester einstellen. Mehr lesen
Professorinnen und Professoren für die Hochschulen ernannt
Im April 2021 haben fünf Professorinnen und acht Professoren an den Hochschulen in Mecklenburg-Vorpommern ihren Dienst angetreten. Ihre... Mehr lesen
„Unterwegs, um Lehrkräfte zu gewinnen“
Seit 2014 wirbt Mecklenburg-Vorpommern erfolgreich im Land, bundesweit und mittlerweile auch im Ausland, um Lehrkräfte für den Schuldienst zu... Mehr lesen
Klare Regeln für den Schulbetrieb nach den Osterferien
Ab Montag, dem 12. April wird es in Mecklenburg-Vorpommerns Schulen auch weiter Präsenzunterricht geben in den Landkreisen und kreisfreien... Mehr lesen
Weiterqualifizierung für „Erzieher/in für 0- bis 10-Jährige“ möglich
Die neue Ausbildung „Staatlich/e anerkannte/r Erzieher/in für 0- bis 10-Jährige“ in Mecklenburg-Vorpommern wird attraktiver. Mehr lesen
Universitäten bilden mehr Lehrkräfte aus
Mecklenburg-Vorpommern bildet im Vergleich zu den Vorjahren mehr Grundschullehrkräfte aus. An den Universitäten Greifswald und Rostock stehen... Mehr lesen
Ministerin Martin ernennt Katharina Riedel zur neuen Rektorin der Universität Greifswald
Die Universität Greifswald wird weiterhin von einer Frau geleitet. Prof. Dr. Katharina Riedel ist am Vormittag bei der feierlichen Investitur in... Mehr lesen
Mit dem Grundsatz „Testen – Impfen – Schützen“ nach den Osterferien zurück in die Schule
Beim MV-Gipfel hat sich die Landesregierung mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern auch über den Schulstart nach den Osterferien ausgetauscht. Mehr lesen
Selbsttests finden nach Osterferien zweimal in der Woche statt
Nach den Osterferien werden die Corona-Selbsttests für alle Schülerinnen, Schüler, Lehrkräfte und alle weiteren Beschäftigten an den Schulen... Mehr lesen
Kulturpreis 2021 ausgelobt
Auch im Jahr 2021 lobt das Land Mecklenburg-Vorpommern wieder einen Kulturpreis aus. Der Preis wird als Landeskulturpreis und als Förderpreis... Mehr lesen
Verwendung aller Selbsttests an Schulen weiter möglich
In den vergangenen zwei Wochen wurden alle Schulen in Mecklenburg-Vorpommern mit Selbsttests beliefert. Diese gelieferten Selbsttests sind für... Mehr lesen
Landesregierung will Bildungs- und Dokumentationszentrum Prora aufbauen
Das Land Mecklenburg-Vorpommern will den Gebäudeteil „Kamm 7 und Liegehalle“ im Block V der Anlage von Prora kaufen, um dort nach einer Sanierung... Mehr lesen
Durch Einsatz von Selbsttests mehr Präsenzbetrieb an Schulen
Ab Mittwoch, 17. März 2021, können in Mecklenburg-Vorpommern wieder mehr Kinder und Jugendliche ihre Schulen besuchen und Unterricht in Präsenz... Mehr lesen
Großer Erfolg für die Gesundheitsforschung in MV
Mecklenburg-Vorpommern wird Partnerstandort des neuen Deutschen Zentrums für Kinder- und Jugendgesundheit (DZKJ). Das Bundesministerium für... Mehr lesen
Lernplattform „itslearning“ erhält Videofunktion
Im Rahmen der Lernplattform „itslearning“, die das Land allen Schulen in Mecklenburg-Vorpommern kostenlos zur Verfügung stellt, können Lehrkräfte... Mehr lesen
MV-Gipfel: Weitere Lockerungen in den Bereichen Schule und Kultur
Beim MV-Gipfel haben sich die Landesregierung, Vertreterinnen und Vertreter von Kommunen, Gewerkschaften, Sozialverbänden und der Wirtschaft auf... Mehr lesen
Neue Professoreninnen und Professoren für die Hochschulen
Im März 2021 haben drei neue Professorinnen und zwei neue Professoren für die Hochschulen in Mecklenburg-Vorpommern ihren Dienst angetreten. Mehr lesen
Denkmalpreise des Landes für 2021 ausgeschrieben
Das Land Mecklenburg-Vorpommern vergibt auch im Jahr 2021 den Friedrich-Lisch-Denkmalpreis und den Denk mal! Preis für Kinder und Jugendliche.... Mehr lesen
Unterstützungsprogramm für Schülerinnen und Schüler aufgelegt
Die Schulen in Mecklenburg-Vorpommern erhalten in Zeiten der Pandemie Unterstützung für zusätzliche individuelle Förderung ihrer Schülerinnen und... Mehr lesen
Herrenhauszentrum erforscht Geschichte der Guts- und Herrenhäuser im Land
Mit dem Pilotprojekt „Herrenhauszentrum des Ostseeraums“ wird erstmals eine grenzübergreifende Dokumentation, Erforschung und Präsentation der... Mehr lesen
Land intensiviert Teststrategie an Schulen
Mecklenburg-Vorpommern intensiviert die Teststrategie an den Schulen. Damit wird mehr Sicherheit für Schülerinnen, Schüler, Lehrkräfte und... Mehr lesen
Fünf Projekte aus dem Exzellenzforschungsprogramm präsentieren Ergebnisse
Fünf Forschungsverbünde aus dem Exzellenzforschungsprogramm des Landes präsentieren in den kommenden Wochen ihre Ergebnisse bei virtuellen... Mehr lesen
Aufbau des Herrenhauszentrums Greifswald beginnt
Schlösser und Herrenhäuser sind Zeugnisse der Landes- und Baugeschichte – nicht nur in Mecklenburg-Vorpommern. Sie verteilen sich über insgesamt... Mehr lesen
Landesprogramm „Demokratie und Toleranz gemeinsam stärken!“
Das Kabinett hat am Dienstag die Umsetzungsstrategie für das Landesprogramm „Demokratie und Toleranz gemeinsam stärken!“ für die Jahre 2021 bis... Mehr lesen
Grundschullehrkräfte erhalten vorzeitiges Impfangebot
Bildungsministerin Bettina Martin hat den Beschluss der Gesundheitsministerkonferenz begrüßt, Grundschullehrkräften und Beschäftigten in den... Mehr lesen