Ministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit
Ministerium im Blick
Radverkehrsförderungsprogramm „Stadt und Land“
Zusätzliche Mittel für die Radwegeinfrastruktur in Mecklenburg-Vorpommern: Statt der bisher geplanten 25,8 Millionen Euro können nun die Kommunen für den Radwegeausbau im Land 11,7 Millionen Euro zusätzlich abrufen. Anträge für Landkreise und Gemeinden
Landesinitiative Neue Dorfmitte MV
Der Dorfladen ist Einkaufs- und Nachrichtenquelle, Treffpunkt und insbesondere in kleineren Gemeinden mit wenigen Einwohnern das Zentrum des Dorflebens. Die Landesregierung unterstützt Erhalt und Aufbau der Dorfmittelpunkte. Der Weg zur Förderung
Unternehmer des Jahres in MV 2022
In diesem Jahr wurde zum 14. Mal die/der "Unternehmerin/Unternehmer des Jahres in MV" geehrt. Der Preis würdigt herausragende Beispiele unternehmerischen Wirkens im Land. Mehr zu den Finalisten und Preisträgern
Verleihung „LUDWIG-BÖLKOW-Technologiepreis Mecklenburg-Vorpommern“
Die Verleihung des diesjährigen „LUDWIG-BÖLKOW-Technologiepreis Mecklenburg-Vorpommern“ fand im Rahmen einer Feierstunde am 31. Mai 2022 in der IHK zu Schwerin statt. Mehr zum Preisträger
Entwicklung auf dem Arbeitsmarkt in MV
Wirtschaftsminister Reinhard Meyer und die Chefin der Regionaldirektion Nord der Bundesagentur für Arbeit Margit Haupt-Koopmann haben die Arbeitsmarkt-Bilanz für 2021 und ihre Erwartungen für 2022 vorgestellt. Bilanz und Ausblick
Corona - was tun am Arbeitsplatz?
Im öffentlichen Personennahverkehr und auch am Arbeitsplatz gilt die 3G-Regelung. Die Beschäftigten sollen vor arbeitsbedingten Infektionsrisiken geschützt werden. Betrieblicher Infektionsschutz
Wichtige Informationen zum Corona-Virus
Auf der Internetseite finden Sie unter anderem Unterstützungsmaßnahmen für Unternehmen und Selbständige, Informationen des Robert-Koch-Instituts sowie die Nummern der Bürgertelefone. Aktuelle Informationen
Corona-Hilfen MV: Wirtschaft und Arbeit im Focus
Neue Hilfen auf den Weg gebracht und Programme verlängert – Rund 150 Millionen Euro zusätzlich für aktuelle Maßnahmen Mehr zur Unterstützung
Corona-Kooperationsbörse MV gestartet
Die Kooperationsbörse ist eine Plattform zur Vernetzung von Lieferanten, Herstellern und potentiellen Kooperationspartnern zur Bewältigung der Corona-Pandemie im Land. Zur Corona-Kooperationsbörse
Karriereportal der Landesverwaltung M-V
Ausbildung, Studium, Referendariat oder Arbeitsplatz - bei der Landesverwaltung Mecklenburg-Vorpommern gibt es vielfältige Karrieremöglichkeiten. Zu den Stellenangeboten
Anlaufpunkt für M-V und Vietnam
Für Unternehmen aus Mecklenburg-Vorpommern, die Fachkräfte aus dem vietnamesischen, laotischen und/oder kambodschanischen Markt suchen, wurde Ende Oktober 2019 ein Kontaktbüro in Hanoi eröffnet. Fachkräfte für M-V
"Meister extra" für erfolgreiche berufliche Weiterbildung
In Mecklenburg-Vorpommern kann jeder erfolgreiche Absolvent/Absolventin der beruflichen Weiterbildung zum Handwerksmeister oder Industriemeister das „Meister-Extra“ des Wirtschaftsministeriums erhalten. Informationen zur Beantragung
Fachkräfteinitiative Anheuern in MV
Im Rahmen einer Urlauberkampagne macht die Fachkräfteinitiative „anheuern in mv“ gemeinsam mit den Welcome Centern auf Lebens- und Arbeitsperspektiven in Mecklenburg-Vorpommern aufmerksam. Mehr zur Fachkräfte-Initiative
Geldwäscheprävention
Das Geldwäschegesetz (GwG) bildet Grundlage für die Geldwäscheprävention in M-V. Es geht zurück auf Vorgaben der EU und zielt auf eine nachhaltige Bekämpfung der Geldwäsche und der Terrorismusfinanzierung. Mehr Informationen
Berufliche Integration von Migrantinnen und Migranten
Die Integration der in Mecklenburg-Vorpommern lebenden geflüchteten Menschen in den Arbeitsmarkt ist eine große Herausforderung. Vier Kurzfilme vermitteln wichtige Informationen für Unternehmen, Kammern, Arbeitnehmervertretungen und Verbände... Mehr zur Integration erfahren
Bewerbungsfrist für Unternehmer des Jahres in MV 2022 verlängert
Der Preis wird neben den Kategorien "Unternehmerpersönlichkeit", "Unternehmensentwicklung" sowie "Fachkräftesicherung und Familienfreundlichkeit" erstmals in der Kategorie "Nachhaltigkeit" vergeben. Bis 10. April bewerben
Aktuelles aus dem Ministerium
Presse-Einladung für Montag, 04. Juli 2022, um 11.30 Uhr – Unterzeichnung „Kooperationsvereinbarung Verkehrsverbund Westmecklenburg“
Am Montag wird auf dem Gelände der Nahverkehr Schwerin GmbH die Unterzeichnung der „Kooperationsvereinbarung Verkehrsverbund Westmecklenburg“... Mehr lesen
Statement Wirtschaftsminister Meyer – Bund will Werftenstandort Rostock übernehmen
Mecklenburg-Vorpommerns Wirtschaftsminister Reinhard Meyer begrüßt die Zuschlagsentscheidung des Insolvenzverwalters für das Übernahmeangebot des... Mehr lesen
„Unternehmer/Unternehmerin des Jahres in Mecklenburg-Vorpommern 2022“ in Parchim geehrt
Mecklenburg-Vorpommerns Wirtschaftsminister Reinhard Meyer hat in Parchim gemeinsam mit den Trägern des Preises die „Unternehmer/Unternehmerin... Mehr lesen
Bund fördert Radschnellweg in Rostock mit 1,46 Millionen Euro – Erste Radschnellwegbrücke in MV wird gebaut
In der Hansestadt soll die erste Radschnellwegbrücke in Mecklenburg-Vorpommern entstehen. Mehr lesen
Norddeutsches Treffen – 10. Hafenentwicklungsdialog in Rostock
Am Freitag hat der 10. Hafenentwicklungsdialog in Rostock stattgefunden. Mehr lesen
Metallbau-Unternehmen erweitert Betriebsstätte in Ganzlin
Wirtschaftsstaatssekretär Jochen Schulte hat sich am Freitag bei der Metallbau Senkbeil GmbH in Ganzlin (Landkreis Ludwigslust-Parchim) über die... Mehr lesen
Presse-Einladung für Freitag, 24. Juni 2022 – Treffen norddeutscher Minister und Senatorinnen und Senatoren – 10. Hafenentwicklungsdialog in Rostock
Am Freitag findet der 10. Hafenentwicklungsdialog in Rostock statt. Mehr lesen
Trainieren für den Schulweg
Wenn nach den Sommerferien in Mecklenburg-Vorpommern ungefähr 14.500 Kinder zum ersten Mal in die Grundschulen gehen, sind viele von ihnen... Mehr lesen
Bund ruft Alarmstufe des Notfallplans Gas aus
Die Bundesregierung hat die zweite Stufe des Notfallplans Gas ausgerufen. Mehr lesen
Presse-Einladung für Freitag, 24. Juni 2022
Wirtschaftsstaatssekretär Jochen Schulte wird sich am Freitag bei der Metallbau Senkbeil GmbH in Ganzlin (Landkreis Ludwigslust-Parchim) bei... Mehr lesen
Wirtschaftsstaatssekretär Schulte informiert sich auf Internationaler Luft- und Raumfahrtausstellung über Neuigkeiten der Branche
Am Donnerstag hat sich Mecklenburg-Vorpommerns Wirtschaftsstaatssekretär Jochen Schulte über Unternehmen auf der Internationalen Luft- und... Mehr lesen
Wirtschaftstreffen: „Mittwochsrunde zu Wismar“
Rund 100 Unternehmer und Vertreter aus Politik, Verwaltung sowie dem öffentlichen Leben diskutierten mit Wirtschaftsminister Reinhard Meyer beim... Mehr lesen
Presse-Einladung für Freitag, 24. Juni 2022
In der Hansestadt Rostock soll die erste Radschnellwegbrücke in Mecklenburg-Vorpommern entstehen. Mehr lesen
Presse-Einladung für Montag, 27. Juni 2022
Mecklenburg-Vorpommerns Wirtschaftsminister Reinhard Meyer wird am Montag, den 27. Juni 2022, die „Unternehmer des Jahres 2022“ in Parchim... Mehr lesen
Presse-Einladung für Freitag, 24. Juni 2022
Am Freitag findet der 10. Hafenentwicklungsdialog in Rostock statt. Mehr lesen
Vanilleverarbeiter investiert im Businesspark Valluhn-Gallin
Im Businesspark Valluhn-Gallin (Landkreis Ludwigslust-Parchim) hat sich die Firma Wollenhaupt Vanille GmbH neu angesiedelt. Mehr lesen
„Re-Start Lebendige Innenstädte M-V“ – Zuwendungsbescheid für Ludwigslust
Wirtschaftsminister Reinhard Meyer hat am Sonnabend einen Fördermittelbescheid für das Programm „Re-Start Lebendige Innenstädte M-V“ an die Stadt... Mehr lesen
Presse-Einladung für Sonnabend, 18. Juni 2022 – Fördermittelbescheid für Ludwigslust aus dem Programm „Re-Start Lebendige Innenstädte“
Wirtschaftsminister Reinhard Meyer wird am Sonnabend einen Fördermittelbescheid an den Bürgermeister der Stadt Ludwigslust übergeben. Mehr lesen
Presse-Einladung für Sonnabend, 18. Juni 2022 – Offizielle Einweihung bei Wollenhaupt Vanille GmbH in Gallin
Wirtschaftsminister Reinhard Meyer wird am Sonnabend bei der Wollenhaupt Vanille GmbH in Gallin an der offiziellen Einweihungsfeier des... Mehr lesen
Preisträger im Rahmen der Nationalen Branchenkonferenz Gesundheitswirtschaft geehrt
Am Donnerstag ist in Rostock die zweitägige 17. Nationale Branchenkonferenz Gesundheitswirtschaft unter dem Motto „#Gesundheit2022: Global.... Mehr lesen
TOP-Ausbildungsbetriebe in Neubrandenburg geehrt
In Neubrandenburg sind am Mittwoch feierlich die Auszeichnungen für die „TOP-Ausbildungsbetriebe 2022“ der Industrie- und Handelskammer zu... Mehr lesen
Merkelstraße in Sassnitz wird umfassend erneuert
Wirtschafts- und Verkehrsminister Reinhard Meyer hat am Dienstag einen Fördermittelbescheid an den Bürgermeister der Stadt Sassnitz Frank Kracht... Mehr lesen
Blickrichtung Zukunft: Mecklenburg-Vorpommern setzt als erstes Bundesland einen Tourismusbeauftragten ein
Mecklenburg-Vorpommern stellt sich touristisch für die Zukunft auf: Als erstes Bundesland wirkt im Nordosten Deutschlands künftig ein... Mehr lesen
Erste prädikatisierte Tourismusregion Deutschlands auf der Insel Rügen anerkannt – Urkunden an Gemeinden Baabe, Göhren, Mönchgut und Sellin verliehen
Mecklenburg-Vorpommerns Ministerpräsidentin Manuela Schwesig und der Minister für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit Reinhard Meyer... Mehr lesen
Hanseatische Metallveredelung investiert in Tessin
Wirtschaftsstaatssekretär Jochen Schulte hat sich am Montag bei der Hanseatischen Metallveredelung in Tessin (Landkreis Rostock) während eines... Mehr lesen
Presse-Einladung für Dienstag, 14. Juni 2022
Wirtschaftsminister Reinhard Meyer wird am Dienstag an den Bürgermeister der Stadt Sassnitz einen Zuwendungsbescheid für die bauliche Erneuerung... Mehr lesen
Deutsch-Norwegisches Wasserstoffforum in Hamburg
In Hamburg findet das Deutsch-Norwegische Wasserstoffforum statt. Mehr lesen
Straßenbauverwaltung stellt neue Strategien für Alleenschutz vor
Die Straßenbau- und Verkehrsverwaltung Mecklenburg-Vorpommern (SBV) hat in einem Pilotprojekt ein Alleensicherungsprogramm für die Deutsche... Mehr lesen
thyssenkrupp Marine Systems übernimmt MV Werften
thyssenkrupp Marine Systems (tkMS) übernimmt den Standort der MV Werften in Wismar. Mehr lesen
Presse-Einladung für Montag, 13. Juni 2022
Wirtschaftsstaatssekretär Jochen Schulte wird sich am Montag bei der Hanseatischen Metallveredelung GmbH in Tessin (Landkreis Rostock) über... Mehr lesen