Ministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit
Ministerium im Blick
Unternehmerin und Unternehmer des Jahres in MV 2025 gesucht
In diesem Jahr wird zum 17. Mal die/der "Unternehmerin und Unternehmer des Jahres in MV" gesucht. Ziel des Landeswettbewerbs ist es, Unternehmergeist und unternehmerischen Weitblick für Wachstum und Beschäftigung im Land zu fördern. Bis 31. März 2025 bewerben
LUDWIG-BÖLKOW-Technologiepreis MV 2025
Das Wirtschaftsministerium und die drei Industrie- und Handelskammern in MV loben gemeinsam den LUDWIG-BÖLKOW-Technologiepreis 2025 aus. Unternehmen und kreative Köpfe können sich bis zum 14. März 2025 bewerben. Bewerbungsunterlagen
Ideenaufruf - Studierende sollen mit Unternehmen in MV in Kontakt kommen
Ideenaufruf zur Förderung von Maßnahmen zur Fachkräftesicherung durch Aktivitäten, die Studierende mit Unternehmen in MV in Kontakt bringen Mehr erfahren
Karriereportal der Landesverwaltung M-V
Ausbildung, Studium, Referendariat oder Arbeitsplatz - bei der Landesverwaltung Mecklenburg-Vorpommern gibt es vielfältige Karrieremöglichkeiten. Zu den Stellenangeboten
Erster Qualitätstag in Mecklenburg-Vorpommern
Wirtschafts- und Tourismusminister Reinhard Meyer: Der Qualitätstag zeigt, dass wir jede Menge ausgezeichnete Betriebe in unserem Tourismusland MV haben. Qualität verschafft Wettbewerbsvorteil
Unterstützung des Mittelstandes in MV
Mit der Neuaufstellung der Digitalisierungsförderung in MV soll die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen in der gewerblichen Wirtschaft insbesondere des Mittelstandes gestärkt werden. Förderaufruf
Vertiefung der inneren Hafengewässer im Hafen Mukran
Die Fährhafen Sassnitz GmbH hat für das Vorhaben „Vertiefung Innere Hafengewässer Multipurpose Terminal Liegeplatz 3a 2. BA Liegeplatz 12 LNG-Terminal Mukran Port“ die Durchführung eines Planfeststellungsverfahrens beantragt. Bekanntmachung
Mobilitätsoffensive Mecklenburg-Vorpommern
Ziel der Mobilitätsoffensive MV ist der Ausbau des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) und insbesondere die Erhöhung des Angebots an öffentlicher Mobilität im ländlichen Raum. Landesnetz
Geldwäscheprävention
Das Geldwäschegesetz (GwG) bildet Grundlage für die Geldwäscheprävention in M-V. Es geht zurück auf Vorgaben der EU und zielt auf eine nachhaltige Bekämpfung der Geldwäsche und der Terrorismusfinanzierung. Mehr Informationen
Landesinitiative Neue Dorfmitte MV
Der Dorfladen ist Einkaufs- und Nachrichtenquelle, Treffpunkt und insbesondere in kleineren Gemeinden mit wenigen Einwohnern das Zentrum des Dorflebens. Die Landesregierung unterstützt Erhalt und Aufbau der Dorfmittelpunkte. Der Weg zur Förderung
"Meister extra" für erfolgreiche berufliche Weiterbildung
In Mecklenburg-Vorpommern kann jeder erfolgreiche Absolvent/Absolventin der beruflichen Weiterbildung zum Handwerksmeister oder Industriemeister das „Meister-Extra“ des Wirtschaftsministeriums erhalten. Informationen zur Beantragung
Berufliche Integration von Migrantinnen und Migranten
Die Integration der in Mecklenburg-Vorpommern lebenden geflüchteten Menschen in den Arbeitsmarkt ist eine große Herausforderung. Vier Kurzfilme vermitteln wichtige Informationen für Unternehmen, Kammern, Arbeitnehmervertretungen und Verbände... Mehr zur Integration erfahren
Aktuelles aus dem Ministerium
Jarmen (Landkreis Vorpommern-Greifswald) Zuwendungsbescheid überreicht
Im Rahmen des Stadtempfangs hat Wirtschaftsminister Dr. Wolfgang Blank am 14.03.2025 in Jarmen einen Zuwendungsbescheid überreicht. Mehr lesen
Presseeinladung für Dienstag, 18. März 2025
Wirtschafts- und Verkehrsminister Dr. Wolfgang Blank und der Vorstandsvorsitzende des Taxi-Landesverband Guido Sembach stellen die neue MV 50/50... Mehr lesen
Straßenbauprogramm 2025
Blank: "Die Straße ist und bleibt im Flächenland MV ein wesentlicher Faktor für die Mobilität der Bürger und eine Basis des wirtschaftlichen Erfolgs." Mehr lesen
Neue Alleebäume für die Landesstraße 13
Aktuell werden an der Landesstraße 13 zwischen Ziesendorf und Schwaan (Landkreis Rostock) insgesamt 314 Alleebäume gepflanzt. Verkehrsminister... Mehr lesen
Neue Transformationsförderung – KI in der Arbeitswelt
Bei der Auftaktveranstaltung wurde zudem der erste Ideenaufruf für KI-Projekte in Unternehmen gestartet. Mehr lesen
Bahnverkehr: Fachleute erörtern Fahrpläne für 2026
Die Fahrplanentwürfe sind bis zum 11. April 2025 auf der Webseite der VMV-Verkehrsgesellschaft Mecklenburg-Vorpommern einzusehen. Mehr lesen
Zukunftspreis Handwerk 2025
Die Auszeichnung würdigt herausragende Innovationen und nachhaltige Entwicklungen im regionalen Handwerk. Mehr lesen
Wasser, Welterbe, Weltkunst: Das Urlaubsland Mecklenburg-Vorpommern auf der ITB Berlin 2025
Mecklenburg-Vorpommern mit sieben Tourismusakteuren in der Bundeshauptstadt. Mehr lesen
Grenzüberschreitende Projekte
Deutsch-polnische Grenzregion profitiert von neuen grenzüberschreitenden Fördermitteln. Mehr lesen
Schulte: Neues Forschungs- und Entwicklungsvorhaben stärkt Innovationskraft in MV
Wirtschaftsstaatssekretär Jochen Schultehat am 28.02.2025 in Rostock einen Zuwendungsbescheid an die Silicann Systems GmbH übergeben. Mehr lesen
28. Bädertag M-V in Boltenhagen
Anlässlich des 28. Bädertages hat Dr. Wolfgang Blank, Minister für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit Mecklenburg-Vorpommern, am... Mehr lesen
Vorpommern-Greifswald: Projekte erhalten Förderungen
Wirtschaftsminister Dr. Wolfgang Blank hat am 25.02.2025 in Lubmin Fördermittelbescheide für mehrere Projekte übergeben. Mehr lesen
Forschungs- und Entwicklungsvorhaben in Rostock bewilligt
Wirtschaftsminister Dr. Wolfgang Blank hat am 24.02.2025 in Rostock die Zuwendungsbescheide für ein neues Kooperationsvorhaben im Bereich der... Mehr lesen
Ortsumgehung Mirow
Die Ortsumgehung wird den Verkehr auf der Bundesstraße B 198 künftig südwestlich um die Stadt Mirow herumführen. Mehr lesen
Öffnungszeitenverordnung
„Mit der neuen Regelung stärken wir das Tourismusland MV und sorgen für Chancengleichheit mit unseren Nachbarn an der Küste", so der Minister. Mehr lesen
Besuch bei der Polarstern II in Wismar
Wirtschaftsstaatssekretär MV, Jochen Schulte, und Bundesminister für Bildung und Forschung, Cem Özdemir, haben die Werft von thyssenkrupp Marine... Mehr lesen
Inbetriebnahme der Uckermarkleitung
Mit der sogenannten Uckermarkleitung ist am 17.02.2025 ein zentrales Infrastrukturprojekt im Stromübertragungsnetz ans Netz gegangen. Mehr lesen
Zweiter Zukunftsdialog M-V in Schwerin
Wirtschaftsstaatssekretärin Ines Jesse hat auf dem Zukunftsdialog M-V die strategische Bedeutung der Geothermie für die Umsetzung die... Mehr lesen
Mecklenburg-Vorpommern ist neues Mitglied der Scandria®Alliance
Mecklenburg-Vorpommern hat sich dem transeuropäischen Bündnis Scandria®Alliance angeschlossen. Diese strategische Kooperation will den... Mehr lesen
Vor Ort: Praktikumsprämie
Ein Schülerpraktikum ist eine tolle Chance, die eigenen Talente und Interessen zu entdecken. Mehr lesen
Deutschlandticket
„Die zukunftsfeste Finanzierung des Deutschlandtickets muss ganz oben auf die To-Do-Liste der neuen Bundesregierung", so der Verkehrsminister in... Mehr lesen
Bewerbungsstart für den Betriebs- und Personalrätepreis 2025
Zum dritten Mal sucht die Landesregierung besonders engagierte Personal- und Betriebsräte. Bewerbungsschluss ist am 31. März 2025. Mehr lesen
MV beim Gipfeltreffen der Weltmarktführer
In MV gibt es jede Menge Platz für neue Ansiedlungen. Mehr lesen
Bewerbungsphase für „Präventionspreis für Betriebliche Gesundheitsförderung“ startet
Der Aufruf richtet sich an Klein- und Kleinst-unternehmen aus dem Handwerk, dem Handel und dem verarbeitenden Gewerbe, die sich bereits durch... Mehr lesen
Arbeitsmarkt Januar 2025
Im Januar 2025 ist die Zahl der Arbeitslosen in Mecklenburg-Vorpommern im Vergleich zum Vorjahresmonat um 0,4 Prozent auf 70.300 Personen gestiegen. Mehr lesen
Neues Innovationsforum stärkt Gesundheitswirtschaft in MV
„Innovationsforum Wirtschaft-Wissenschaft“ eröffnet Mehr lesen
Gemeinsame Pressemitteilung mit Rostock Marketing
Rund 150 Gäste aus Wirtschaft, Politik und Verwaltung, Oberbürgermeisterin Eva-Maria Kröger und Wirtschaftsminister Dr. Wolfgang Blank, trafen... Mehr lesen
Informationstag zur Fachkräfteeinwanderung
Am 27.01.2025 eröffnete Wirtschaftsminister Dr. Wolfgang Blank in Rostock den Informationstag „Fachkräfteeinwanderung aus Drittstaaten nach MV –... Mehr lesen
LEKA MV im Jahr 2024:
Die Landesenergie- und Klimaschutzagentur MV blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2024 zurück. Insgesamt wurden 315 Beratungen für Kommunen,... Mehr lesen
Der Arbeitsmarkt in Mecklenburg-Vorpommern:
Dr. Wolfgang Blank: „Der „Fachkräftemangel“ bleibt die größte Herausforderung für unsere Wirtschaft. Mehr lesen