Ministerium für Wissenschaft, Kultur, Bundes- und Europaangelegenheiten
Ministerium im Blick
Antragsstart für Energiepreispauschale
Studierende und (Berufs)Fachschülerinnen und -schüler können ab dem 15. März 2023 ihre Anträge für die 200 Euro-Energiepreispauschale des Bundes stellen. Alle Informationen zur Antragsstellung
Kulturpreis MV
Auch in diesem Jahr wird der Kulturpreis des Landes Mecklenburg-Vorpommern vergeben. Bewerbungen sind noch bis zum 31. März möglich. Weitere Informationen
Energiehilfen für die Kultur können beantragt werden
Das Online-Portal für Kulturbetriebe, um die Energiehilfen des Bundes zu beantragen, ist ab sofort erreichbar. Zur Anmeldung
Forschungsprojekt über Ostseefluchten wird fortgesetzt
Die Weiterfinanzierung des Forschungsprojektes „Todesfälle bei der Flucht über die Ostsee“ an der Universität Greifswald ist gesichert. Weitere Informationen
Solidarität und Hilfe für die Ukraine
Das Wissenschaftsministerium und die Hochschulen des Landes helfen dabei, die Folgen des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine zu mildern. Zu den Hilfsangeboten
Denkmal des Monats März 2023
Mecklenburg-Vorpommern kann auf eine weitreichende und sehr eigene Tradition als Guts- und Parklandschaft verweisen. Paul Korff zeichnet seit Anfang des 20. Jahrhunderts für viele architektonische Umgestaltungen im städtischen und ländlichen... Informationen zu Paul Korff und Gutsanlagen in Mecklenburg
Exzellenzforschungsprogramm MV
Mecklenburg-Vorpommern fördert exzellente Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler. Dazu hat Staatssekretärin Bowen auf der Branchenkonferenz Gesundheitswirtschaft Informationen vorgestellt. Mehr Informationen
Antisemitismusbeauftragter zu den Pogromen am 9. November 1938
Der Beauftragte für jüdisches Leben und gegen Antisemitismus in M-V, Nikolaus Voss, hat anlässlich des Gedenkens an die Pogrome des 9. November 1938 aufgerufen, schonungslos und mit einer klaren Haltung allen antisemitischen Tendenzen zu begegnen. Weitere Informationen
MV Kooperationsrat demokratischer Ostseeraum
Der Rat wird die Landesregierung bei der Erarbeitung einer Strategie für eine engere Zusammenarbeit im Ostseeraum unter dem Titel ‚MV: aktive Region in einem wirtschaftlich starken, sozialen, umweltfreundlichen und demokratischen Europa‘ beraten. Zur Fotogalerie
Beratungstour zur Kulturförderung
Das Kulturministerium bot Kulturschaffenden und kulturellen Projektträgern bis zum 6. September 2022 die Möglichkeit sich individuell über die Kulturförderungen des Landes zu informieren. Termine der Beratungstour
77. Greifswalder Bachwoche im Juni 2023
Seit 1946 findet alljährlich in Greifswald die Bachwoche statt. 2023 steht sie unter dem Motto „Bach bewegt“. Alle Informationen zu der Veranstaltungswoche, zu dem Programm und den Konzertkarten finden Sie auf der Internetseite. Zur Greifswalder Bachwoche
Denkmalpreise des Landes im Jahr 2022 ausgeschrieben
Das Land M-V lobt jährlich den Friedrich-Lisch-Denkmalpreis und den Denk mal! Preis für Kinder und Jugendliche aus. Vorschläge für Preisträgerinnen und Preisträger der diesjährigen Denkmalpreise konnten bis zum 31. Mai 2022 eingereicht werden. Mehr über die Denkmalpreise
Coronavirus: Aktuelle Hochschul-Informationen
Auf den folgenden Seiten erhalten Sie einen Überblick über die aktuellen Regelungen für den Bereich Hochschule in Mecklenburg-Vorpommern. Sobald es Neuigkeiten gibt, veröffentlichen wir sie an dieser Stelle. Zu den aktuellen Regelungen
Künstlerstipendien 2022
Das Land vergibt auch in diesem Jahr wieder Arbeits- und Reisestipendien für Künstlerinnen und Künstler. Bewerbungsfristende war der 15.02.2022. Zu den Stipendien
Corona-Sonderregelungen für die Kulturförderung 2022
Wegen der außergewöhnlichen Umstände durch die Corona-Pandemie hat das Land die Kulturförderung vereinfacht und Abweichungen vom Regelverfahren nach der Kulturförderrichtlinie festgelegt. Zu den Corona-Sonderregelungen
VERLÄNGERT: Freiwillige Absagen aufgrund des Coronavirus
Der Sonderfonds für Kulturveranstaltungen eröffnet eine neue verlängerte befristete Absageoption. Kulturveranstaltungen, die im Zeitraum vom 18.11.2021 bis 28.02.2022 stattfinden sollten, konnten bis zum 31.01.2022 freiwillig abgesagt werden. Zu den befristeten Sonderregelungen
Achte Hochschulpolitische Konferenz
"Wissenschaft kommunizieren - Brücken bauen" Das Wissenschaftsministerium lädt zur Achten Hochschulpolitischen Konferenz am 27.10.2022 ein. Anmeldungen werden bis zum 17.10. erbeten. Informationen & Flyer
Neues Landeshochschulgesetz
Die Hochschulen in Mecklenburg-Vorpommern erhalten die notwendigen Rahmenbedingungen, um sich auch künftig in einem stärker werdenden nationalen und internationalen Wettbewerb behaupten zu können. Wichtige Änderungen im Überblick
Aktuelles aus dem Ministerium
Kulturstaatssekretärin Bowen bei Wiedereröffnung der Ernst Barlach-Ausstellung in Güstrow
Kulturstaatssekretärin Susanne Bowen hat am Sonnabend an der feierlichen Wiedereröffnung der Dauerausstellung Ernst Barlach in Güstrow... Mehr lesen
3,3 Millionen Euro für die Kultur in MV
Bund und Länder unterstützen gemeinsam die Kultureinrichtungen im Land. Das Land ergänzt die Bundeshilfen mit 3,3 Millionen Euro für die... Mehr lesen
20 Jahre Alfried Krupp Wissenschaftskolleg in Greifswald
Wissenschaftsministerin Bettina Martin hat dem Alfried-Krupp-Wissenschaftskolleg in Greifswald zu seinem 20-jährigen Bestehen gratuliert. Mehr lesen
Vernetzte Wissenschaft – Delegation aus MV reist nach Österreich
Wissenschaftsministerin Bettina Martin ist heute (16. März 2023) zu einer zweitägigen Delegationsreise nach Österreich aufgebrochen. Mehr lesen
Tradition der Vorpommerschen Fischerteppiche erhält Prädikat Immaterielles UNESCO-Kulturerbe
Mecklenburg-Vorpommerns Kulturministerin Bettina Martin gratuliert der in Vorpommern gepflegten Tradition des Knüpfens von Fischerteppichen zur... Mehr lesen
Antragsstart für Energiepreispauschale für Studierende und (Berufs)Fachschülerinnen und -schüler
Von Mittwoch (15. März 2023) an können mehr als 38.300 Studierende und rund 9.700 Fach- und Berufsfachschülerinnen und -schüler in... Mehr lesen
Geschichte neu erzählt: Dokumentations- und Gedenkstätte Rostock präsentiert Theaterprojekt „Gesänge aus der Gefangenschaft“
Kulturstaatssekretärin Susanne Bowen hat am Freitag das Theaterprojekt „Gesänge aus der Gefangenschaft. Eine theatrale Erkundung in der... Mehr lesen
Schüler werden Parlamentarier: Europaministerium fördert Projektfahrt des Goethe-Gymnasiums Schwerin
„Auf nach Berlin!“, heißt es im März für Schülerinnen und Schüler des Schweriner Goethe-Gymnasiums. Die Jungen und Mädchen werden dort am... Mehr lesen
Erfolgreiche EU-Regionalförderung braucht regionalen Einfluss
Europaministerin Bettina Martin fordert, den Einfluss der Regionen auf die EU-Regionalförderung zu erhalten. Bei intensiven europapolitischen... Mehr lesen
Ministerin Martin: 20%-Lohnlücke in Kunst und Kultur ist beschämend
Kulturministerin Bettina Martin hat sich anlässlich des „Equal Pay Day 2023 - Die Kunst der gleichen Bezahlung“ für mehr Lohntransparenz und... Mehr lesen
Einladung zum Pressetermin
Das Volkstheater Rostock und die Dokumentations- und Gedenkstätte Rostock (DuG) in Trägerschaft der Landeszentrale für politische Bildung... Mehr lesen
Einladung zur digitalen Pressekonferenz
Europaministerin Bettina Martin wird am Mittwoch, den 8. März 2023 in Brüssel die EU-Kommissarin für Innovation, Forschung, Kultur, Bildung und... Mehr lesen
Kultur, die verbindet: Ministerin Martin heute bei Buchpräsentation in Berlin
Kulturministerin Bettina Martin hat am Freitag die Buchpremiere von „Die Unbekannten – Ein ostdeutsches Dorf und seine Frauen“ eröffnet. Mehr lesen
Gute Lehre braucht gute Ausstattung
Das Land Mecklenburg-Vorpommern unterstützt die Universitätsmedizinen in Greifswald und Rostock bei digitalen Transformationsprozessen. Mehr lesen
Martin gratuliert Preisträgern des Bundesschülerzeitungswettbewerbs
Zwei Schülerzeitungen aus Mecklenburg-Vorpommern sind beim Bundeswettbewerb Schülerzeitungen für ihre Leistung ausgezeichnet worden. Mehr lesen
Martin auf Europaministerkonferenz in Brüssel: EU-Förderpolitik, Sicherheit und Digitalisierung stehen im Mittelpunkt
Europäische Sicherheit, Digitalisierung, Wirtschaft in Europa vor dem Hintergrund des Klimawandels und die Kohäsionspolitik sind Schwerpunkte der... Mehr lesen
Drei Neue für die Wissenschaft: Ministerin Martin ernennt Professorinnen und Professoren
Wissenschaftsministerin Bettina Martin hat heute (28. Februar 2023) zwei neue Professorinnen und einen neuen Professor für den Dienst an den... Mehr lesen
Professor Ralph Sonntag neuer Rektor der Hochschule Stralsund
Die Hochschule Stralsund steht ab morgen unter neuer Leitung. Wissenschaftsministerin Bettina Martin bestellte heute (28. Februar 2023) Professor... Mehr lesen
Leibniz-Institut für Ostseeforschung Warnemünde erhält neuen Direktor
Im Ministerium für Wissenschaft, Kultur, Bundes- und Europaangelegenheiten wurde heute (28. Februar 2023) der Physiker Professor Dr. Oliver... Mehr lesen
200 Euro Energiepreispauschale für bis zu 48.000 junge Menschen in Mecklenburg-Vorpommern
Land hat Voraussetzungen für 200 EUR-Pauschale für Studierende, Berufs- und Fachschülerinnen und -schüler in Mecklenburg-Vorpommern geschaffen Mehr lesen
Förderung stärkt niederdeutsche Lehrerbildung in Greifswald
Wissenschaftsministerin Bettina Martin gratuliert der Uni-versität Greifswald zur Förderung des „Interuniversitären Lehrnetzwerks Niederdeutsch... Mehr lesen
Jahrestag des Ukrainekriegs: Große Hilfsbereitschaft und Zusammenhalt
Das Ministerium für Wissenschaft, Kultur, Bundes- und Europaangelegenheiten hilft Geflüchteten seit Ausbruch des Ukrainekrieges vor einem Jahr... Mehr lesen
Forschungsprojekt über Ostseefluchten wird fortgesetzt
Die Weiterfinanzierung des Forschungsprojektes „Todesfälle bei der Flucht über die Ostsee“ an der Universität Greifswald ist gesichert. Das... Mehr lesen
Energiehilfen für die Kultur können beantragt werden
Das Online-Portal für Kulturbetriebe, um die Energiehilfen des Bundes zu beantragen ist ab sofort erreichbar. Mehr lesen
Kulturpreis des Landes MV - Bewerbungsfrist bis Ende März
Auch in diesem Jahr wird der Kulturpreis des Landes Mecklenburg-Vorpommern vergeben. Bewerbungen können noch bis 31. März eingereicht werden. Mehr lesen
Unterstützung für Studierende – Land schafft Voraussetzungen
Wissenschaftsministerin Bettina Martin hat die Ankündigung von Bundesbildungsministerin Stark-Watzinger begrüßt, dass der Bund schnellstmöglich... Mehr lesen
Entwicklungspolitik bezieht die Ukraine mit ein
Europastaatssekretärin Susanne Bowen hat am Freitag an einem Treffen der für Entwicklungspolitik zuständigen Ministerinnen und Minister der... Mehr lesen
Unterstützung für die Kultur bei Energiekosten startet
Am kommenden Mittwoch, dem 15. Februar 2023, startet der Kulturfonds Energie des Bundes. Kultureinrichtungen können die Hilfen für hohe... Mehr lesen
Mehr Frauen an den Hochschulen
Am Samstag ist der Internationale Tag der Frauen und Mädchen in der Wissenschaft. Mehr lesen
Unterstützung für die Tafeln: Martin besucht Ausgabestelle in der Uecker-Randow-Region
Wissenschafts- und Kulturministerin Bettina Martin überbrachte heute (9. Februar 2023) in Pasewalk Förderzusagen über insgesamt 10.000 Euro zur... Mehr lesen