Ministerium für Wissenschaft, Kultur, Bundes- und Europaangelegenheiten
Ministerium im Blick
Ausschreibung: KLiP - Kinder- und Jugendliteraturpreis MV
Voll vielfältig! Ein Schreibwettbewerb für junge Autorinnen und Autoren. Gesucht werden Gedichte, Geschichten oder szenische Texte. Diese Texte können bis zum 3. August 2025 eingereicht werden. Alle wichtigen Informationen
Wissenschaftsministerkonferenz
Bettina Martin ist die erste Präsidentin der Wissenschaftsministerkonferenz. Die MV-Wissenschafts-MK 2025 steht unter dem Leitthema „Starke Wissenschaft für Fortschritt und Wohlstand“. Mehr Informationen auf einen Blick
Reform der Lehrkräftebildung
In MV brauchen wir – ebenso wie in ganz Deutschland – viele gut ausgebildete Lehrkräfte in unseren Schulen. Die wichtigsten Informationen zu den Eckpunkten der Reform erfahren Sie auf unserer Internetseite
Denkmal des Monats Juni 2025
Griechische Mythologie am Alten Garten in Schwerin - Der Portikusgiebel des Galeriegebäudes. Ausführliche Informationen erhalten Sie auf den Internetseiten der Landesdenkmalpflege M-V
MV-Tag 2025 - Programm des Ministeriums
Das Ministerium für Wissenschaft, Kultur, Bundes- und Europaangelegenheiten bot im Rahmen der Präsentation der Landesregierung auf dem Markt in Greifswald ein buntes, viele Interessen ansprechendes Programm. Alle Infos auf unserer Website
Landesdenkmalpreise 2025
Das Land lobt jährlich den Friedrich-Lisch-Denkmalpreis und den Denk mal! Preis für Kinder und Jugendliche aus. Es konnten Auszeichnungsvorschläge beim Kulturministerium eingereicht werden. Die Einsendefrist endete am 31.05.2025. Zur Ausschreibung
Esthers Spuren - Benet Lehmann auf Lesereise
Vom 19. bis zum 23. Mai 2025 las Benet Lehmann "Die Geschichte der Shoah-Überlebenden Esther Bejarano und der Kampf gegen Rechtsextremismus" an mehreren Orten in M-V. Alle Termine und Orte (PDF)
Landeskulturpreis 2025
Für besondere künstlerische oder kulturelle Leistungen lobt das Land den Landeskulturpreis aus. Bis zum 31. März 2025 konnten Auszeichnungsvorschläge beim Kulturministerium eingereicht werden. Zur Ausschreibung
Künstlerstipendien 2025
Das Kulturministerium MV vergibt auch dieses Jahr wieder Künstlerstipendien. Die Antragsformulare konnten bis zum 28. Februar 2025 eingereicht werden. Alle Infos zur Ausschreibung und den Antragsformularen
Bibelwettbewerb 2024/2025 für Kinder und Jugendliche
Entdeckt die Bibel neu und findet kreative Interpretationen zum Thema „Angst und wie ich sie überwinde“. Wer teilnehmen möchte, meldet sein Projekt bis zum 20.12.2024 per E-Mail an mpbg@bibelzentrum-barth.de an. Einreichfrist ist der 31.03.2025. Mehr in unserer Pressemitteilung
Jahresrückblick 2024
Das Jahr 2024 war ein ereignisreiches und spannendes Jahr. Wir haben viel geschafft. Schauen Sie sich gern ausgewählte Highlights unseres Hauses in der Fotogalerie an. Zur Fotogalerie
Residenzensemble in Schwerin ist Welterbe
Als weitere Stätte wurde 2024 das Residenzensemble Schwerin in die Welterbeliste der UNESCO aufgenommen. Es wurde als ein außergewöhnliches Beispiel einer europäischen Residenz im 19. Jahrhundert gewürdigt. Mehr erfahren Sie auf unserer Webseite
Europäische Verbindungen
Fund des Monats Juni 2024: Die Stabdolche von Melz aus dem Landkreis Mecklenburgische Seenplatte waren bis zum 13.10. im Museo Arqueológica Provincial de Alicante (MARQ) in Spanien zu sehen. Alle Informationen zum Fund
Solidarität und Hilfe für die Ukraine
Das Wissenschaftsministerium und die Hochschulen des Landes helfen dabei, die Folgen des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine zu mildern. Zu den Hilfsangeboten
Kinoinvestitionsprogramm
Mit dem Kinoinvestitionsprogramm „Film Ab!“ unterstützt die MV Filmförderung Kinobetreiber:innen im Land bei der Modernisierung und Verbesserung von Kinos und stärkt damit die Kinoinfrastruktur. Zur Filmförderung
Empfehlungen für neue Ostseestrategie des Landes übergeben
Der "MV Kooperationsrat demokratischer Ostseeraum" übergab seine Empfehlungen für die neue Ostseestrategie der Landesregierung an Ministerpräsidentin Manuela Schwesig. Mehr erfahren
Photovoltaik und Denkmäler
Denkmal- und Klimaschutz gehören zusammen. Was bei der Errichtung von Photovoltaikanlagen zu beachten ist, darüber klärt eine Broschüre des LAKD auf. Zum Download der Broschüre
Forschungsprojekt über Ostseefluchten wird fortgesetzt
Die Weiterfinanzierung des Forschungsprojektes „Todesfälle bei der Flucht über die Ostsee“ an der Universität Greifswald ist gesichert. Weitere Informationen
Exzellenzforschungsprogramm MV
Mecklenburg-Vorpommern fördert exzellente Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler. Dazu hat Staatssekretärin Bowen auf der Branchenkonferenz Gesundheitswirtschaft Informationen vorgestellt. Mehr Informationen
Aktuelles aus dem Ministerium
Landeskonservatorin übernimmt Leitung des Landesamtes für Kultur und Denkmalpflege
„Das LAKD in seiner Struktur ist bundesweit einmalig. Es wird getragen von dem Engagement und der Leidenschaft der Mitarbeitenden. Ich freue mich... Mehr lesen
Verstärkung für die Universität Greifswald
Am Montag (30. Juni) ernannte Staatsekretärin Susanne Bowen im Wissenschaftsministerium in Schwerin Prof. Dr. rer. nat. Claudia Wrozyna und... Mehr lesen
Forschung für mehr Sicherheit auf der Ostsee: Exzellenzprojekt „Air-MoPSY“ startet in Greifswald
Gemeinsam wollen die Einrichtungen die so genannte R-Mode-Positionierung weiterentwickeln und eine funkgestützte Alternative zu GPS-Systemen für... Mehr lesen
Ab 1. Juli Umzugsarbeiten im Landesarchiv in Schwerin
Das Landesarchiv wird auf seiner Webseite über den Fortgang der Archivumzüge informieren und bekannt geben, sobald das Archiv wieder zugänglich ist. Mehr lesen
Drei Aller.Land-Regionen für Mecklenburg-Vorpommern
Das Programm soll gezielt kulturelle, künstlerische und kreative Vorhaben in ländlichen und strukturschwachen Regionen unterstützen. Mehr lesen
Kulturgutschutz und Notfallvorsorge im Verbund
Kulturgut braucht Vorsorge und Vorbereitung für den Notfall. Vom 19. Juni bis zum 29. Januar bietet eine Fortbildungsreihe landesweit Schulungen... Mehr lesen
Graduiertenkolleg an der Universität Greifswald: DFG-Förderung wird fortgesetzt
Bis 2030 werden circa 30 Promovierende und damit zugleich Fachkräfte und Botschafterinnen und Botschafter für einen starken Ostseeraum... Mehr lesen
100 Jahre Hebrew University of Jerusalem – Glückwünsche und Zeichen der Solidarität
Aufgrund der aktuellen Lage in Israel musste ein für diese Woche geplanter Israel-Besuch einer von HRK und WissenschaftsMK angeführten Delegation... Mehr lesen
Wissenschaft, Kultur, Europa und der Bund auf dem MV-Tag
Die Pavillons sind Samstag und Sonntag von 11 bis 18 Uhr geöffnet. Mehr lesen
Buch über Psychiatrie in Ueckermünde wird vorgestellt.
Mittwoch, 18 Juni 2025 15:00 Uhr Kino Volksbühne Ueckermünde An der Volksbühne 04, 17373 Ueckermünde Mehr lesen
Mecklenburg-Vorpommern verliert einen großen Künstler und Freund
Mit großer Trauer hat Kulturministerin Bettina Martin auf den Tod von Günther Uecker reagiert. Mehr lesen
KunstOffen – die Erfolgsgeschichte geht weiter
Bereits zum 31. Mal präsentieren sich am Pfingstwochenende wieder Künstlerinnen und Künstler in ganz Mecklenburg-Vorpommern bei der Aktion KunstOffen. Mehr lesen
Ausstellung zur NS-Zeit in Schwerin zu sehen
Seit Montag ist in Schwerin auf dem Alten Garten die Wanderausstellung „In Echt – Virtuelle Begegnungen mit NS-Zeitzeug:innen“ zu sehen. Das... Mehr lesen
„Schlackermaschü“ ist das plattdeutsche Wort 2025
Auf dem im Anschluss an die Preisverleihung stattfindenden Fritz-Reuter-Symposium diskutierten die Teilnehmenden in Talkrunden, Vorträgen und... Mehr lesen
DFG fördert Forschungsprojekt zur Kohlenstoffbindung in den Meeren
Die Universität Greifswald wird künftig einen der 13 neuen Sonderforschungsbereiche der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) erhalten. Mehr lesen
Zwei neue Professorinnen an der Universität Greifswald
Zwei neue Professorinnen nehmen in Kürze ihre Tätigkeit an der Universität Greifswald auf. Die Staatssekretärin im Ministerium für Wissenschaft,... Mehr lesen
Gedenkort Neustrelitz gestärkt
Der Verein Erinnerungsort Stasi-Haftanstalt Töpferstraße Neustrelitz e.V. wird künftig für die pädagogische Arbeit von Land, Landkreis und... Mehr lesen
Presseeinladung zur Ausstellungseröffnung
Die Wanderausstellung „In Echt – Virtuelle Begegnungen mit NS-Zeitzeug:innen“ macht Station in Schwerin. Mehr lesen
Kinder und Jugendliche bearbeiten das Thema „Angst“
Kulturministerin Bettina Martin hat am Mittwoch (28.05.2025) die Preise des diesjährigen Bibelwettbewerbs vergeben. An dem Wettbewerb haben rund... Mehr lesen
Martin: DIA.MV leistet wichtige Arbeit gegen Antisemitismus
Der Dokumentations- und Informationsstelle Antisemitismus in Mecklenburg-Vorpommern (DIA.MV) wurden im vergangenen Jahr deutlich mehr... Mehr lesen
90 Jahre Alt-Rehse und Nürnberger Gesetze: Nazi-Medizin im Fokus
Mit einer gemeinsamen Initiative – einer „Drei-Länder-Konferenz NS Medizingeschichte“ - wollen Gedenkstätten und Hochschulen aus Berlin,... Mehr lesen
32 Millionen Euro Investition in die Meeresforschung in Rostock
Am Freitag (23.05.2025) fand der erste Spatenstich für den Neubau des Fraunhofer Instituts für Graphische Datenverarbeitung Rostock (IGD-R) statt. Mehr lesen
Unterstützung für den Erhalt kirchlicher Gebäude gesichert
Das Land Mecklenburg-Vorpommern und die Evangelisch-Lutherische Kirche in Norddeutschland (Nordkirche) haben sich für einen weiteren... Mehr lesen
Positives Signal zur Zukunft der EU-Forschungsförderung
Die Präsidentin der Wissenschaftsministerkonferenz (WissMK), Mecklenburg-Vorpommerns Wissenschaftsministerin Bettina Martin, hat die jüngsten... Mehr lesen
Land sichert Ataraxia Unterstützung zu
Die Landesregierung hat der Musik- und Kunstschule Ataraxia e.V. aus Schwerin Unterstützung wegen ihrer finanziellen Notlage zugesichert. Mehr lesen
Terminhinweis: DIA. MV stellt Jahresbericht vor
Die Dokumentations- und Informationsstelle Antisemitismus Mecklenburg-Vorpommern (DIA.MV) wird am kommenden Montag, den 26.05.2025 ihren... Mehr lesen
22. Lange Nacht der Wissenschaften
Am 15. Mai von 16 bis 22 Uhr findet in Rostock zum 22. Mal die „Lange Nacht der Wissenschaften“ statt. Zahlreiche Wissenschaftseinrichtungen in... Mehr lesen
75 Jahre Schuman-Erklärung
Die EGKS mit ihren Gründungsmitgliedern – Frankreich, Deutschland, Italien, Niederlande, Belgien und Luxemburg – war die erste von mehreren... Mehr lesen
Mecklenburg-Vorpommern erinnert an das Ende des Kriegs
Am 8. Mai 2025 jährt sich das Ende des Zweiten Weltkriegs in Europa zum 80. Mal. Auch in Mecklenburg-Vorpommern wird dieses Datum als offizieller... Mehr lesen
Zukunft der Deutschen Tanzkompanie Neustrelitz gesichert
Im Ergebnis einigten sich das Land und die Vertreter der beteiligten Kommunen auf ein gemeinsames Finanzierungsmodell, um die Arbeit der DTK auch... Mehr lesen