Hochschulmedizin

Eine Ärztin und zwei Studierende bei der Visite in der Universitätsmedizin Greifswald,Details anzeigen
Eine Ärztin und zwei Studierende bei der Visite in der Universitätsmedizin Greifswald,

Ärzteausbildung in Vorpommern

Ärzteausbildung in Vorpommern

Die Universitätsklinika sind Orte der Spitzenforschung. Sie dienen der Pflege und Entwicklung der Wissenschaften durch Forschung, Lehre und Studium. Sie sind zuständig für die Ausbildung von Ärztinnen und Ärzten, wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und Angehörigen nichtärztlicher Fach- und Heilberufe. Außerdem übernehmen die Universitätsklinika wichtige Aufgaben der Krankenversorgung, der Hochleistungsmedizin und erfüllen weitere Aufgaben im öffentlichen Gesundheitswesen. Mecklenburg-Vorpommern verfügt über zwei Universitätskrankenhäuser und zwei Medizinische Fakultäten. Beide haben sich in den vergangenen Jahren in Forschung und Lehre stark profiliert.

Universitätsmedizin Rostock

Universitäres Notfallzentrum Rostock, HaupteingangDetails anzeigen
Universitäres Notfallzentrum Rostock, Haupteingang

Universitäres Notfallzentrum Rostock, Haupteingang

Universitäres Notfallzentrum Rostock, Haupteingang

Die Universitätsmedizin Rostock ist die größte Gesundheitseinrichtung des Landes und Arbeitgeber für mehr als 4.800 Menschen. Sie ist ein Maximalversorger und bietet dank moderner Technologie und neuesten Behandlungsmethoden Medizin von Kopf bis Fuß, die sich im internationalen Vergleich behaupten kann. Die Forscherinnen und Forscher des Hauses erzielen weltweit beachtete Ergebnisse. Das Studium in Rostock ist geprägt von praxisbezogenem Unterricht in kleinen Gruppen sowie innovativen Fächern. Ein Meilenstein auf dem Weg zum Zent­ralcampus ist das neu gebaute Universitäre Notfallzentrum (UNZ), das unter anderem mit zentraler Notauf­nahme, Hubschrauberlandeplatz, 14 Fachabteilungen, Hybrid-OP, Hochleistungsradiologie und Laborstraße neue Maßstäbe in der Versorgung der Be­völkerung setzt.

Universitätsmedizin Greifswald

Neuer Eingangsbereich des Uniklinikums GreifswaldDetails anzeigen
Neuer Eingangsbereich des Uniklinikums Greifswald

Neuer Eingangsbereich des Klinikums

Neuer Eingangsbereich des Klinikums

Die Lehre, Forschung und Krankenversorgung sind die drei zentralen Säulen der traditionsreichen Universitätsmedizin Greifswald. Die Versorgung der Region und Konzepte zur medizinischen Versorgung im dünn besiedelten Flächenland gewinnen immer stärker an Bedeutung und bilden mittlerweile die vierte Säule. Heute gehören zur modernen Universitätsmedizin Greifswald 21 Kliniken, 19 Institute und weitere Einrichtungen. Am einzigen kompletten Uniklinikneubau in Deutschland nach der Wiedervereinigung konzentriert sich alles an einem Standort; das sorgt für kurze Wege. Mehr als 2.000 Studierende der Humanmedizin sowie 560 Schülerinnen und Schüler werden hier für Gesundheitsberufe ausgebildet. Mit mehr als 4.800 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern gehört die Universitätsmedizin Greifswald zu den größten Unternehmen im Land.

Kontakt

Ministerium für Wissenschaft, Kultur, Bundes- und Europaangelegenheiten Mecklenburg-Vorpommern
Abteilung 3 - Wissenschaft und Forschung, Hochschulen
Schloßstraße 6-8
19053 Schwerin
Referatsleiterin
Dr. Melanie Gahrau
Telefon: 0385 588-18320

Publikationen und Dokumente

UnimedMV 2030 - Ergebnisse der Expertenkommission zur Begutachtung der Universitätsmedizinen Greifswald und Rostock