Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt
Ministerium im Blick
Neue Landesdüngeverordnung beschlossen
Ab dem 1.1.2021 gilt in Mecklenburg-Vorpommern eine neue Landesdüngeverordnung, die die Bundesdüngeverordnung betreffs der roten Gebiete konkretisiert. Erläuterung der Bestimmungen der DüLVO
Afrikanische Schweinepest in Deutschland angekommen
Das Friedrich-Loeffler-Institut bestätigte den Nachweis des ASP-Virus bei einem im Landkreis Spree-Neiße, Brandenburg, tot aufgefundenen Wildschwein. Mehr zur Afrikanischen Schweinepest
Geflügelpest
Informationen rund um das H5N8-Vogelgrippevirus weitere Informationen zur Geflügelpest
Ministerium informiert auch auf Facebook
Seit Kurzem publiziert das Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt aktuelle Meldungen auch über Facebook. Folgen Sie uns! zur Facebook-Seite des LM
10 Jahre StÄLU - 10 Jahre im Dienst der Regionen
Am 1. Juli begingen die Staatlichen Ämter für Landwirtschaft und Umwelt (StÄLU) ihr zehnjähriges Bestehen. Aus diesem Anlass wollen wir die einzelnen Ämter in ihrem Alltag und ihren Besonderheiten vorstellen. Vorstellung der Ämter
Veränderungen anschieben - Vorschläge für die Gemeinsame Agrarpolitik (GAP) nach 2020 aus Mecklenburg-Vorpommern
Minister Dr. Till Backhaus erläutert in der im Febr. 2018 herausgegebenen Broschüre, weshalb es ein „Weiter so“ in der europäischen Agrarpolitik nicht geben kann und stellt seine Vorschläge zur Neuausrichtung und Vereinfachung der GAP dar. zur Broschüre
Die Afrikanische Schweinepest (ASP) bedroht M-V!
Dezember 2019 erreichte die ASP Westpolen. Das Bundesforschungsinstitut für Tiergesundheit FLI schätzt die Gefahr einer Einschleppung nach Deutschland als hoch ein. Was können wir tun? Mehr Informationen zur Afrikanischen Schweinepest
Vergabe von Beratungsleistungen 2021 und 2022
Das Land Mecklenburg-Vorpommern schreibt die Vergabe der geförderten landwirtschaftlichen Beratungsleistungen in den Jahren 2021 und 2022 aus. Die Ausschreibung läuft über das Landesamt für innere Verwaltung unter folgendem Link: Bekanntmachung der Ausschreibung
CORONA-Information für Auszubildende und Ausbildende
Die aktuell angesetzten Zwischenprüfungen entfallen bis zum Ende des laufenden Ausbildungsjahres 2019/20 ersatzlos. Die Zwischenprüfung gilt als abgelegt und diese Zulassungsvoraussetzung zur Abschlussprüfung als erfüllt. Weitere Informationen
2. Landeswettbewerb „Bestes BIO aus MV“
Ökologisch zertifizierte Landwirtschaftsbetriebe können sich ab sofort bis 18. Oktober bewerben. Mehr erfahren
Änderung im Nachweisverfahren gefährlicher Abfälle
Zum Schutz der Mitarbeiter der Abfallentsorgung hat das Umweltministerium eine Allgemeinverfügung zum Nachweisverfahren bei der Entsorgung gefährlicher Abfälle erlassen. zum Wortlaut der Allgemeinverfügung
Landwirtschaft 2030: Diskutiere mit!
Das Landwirtschaftsministerium lädt die breite Öffentlichkeit ein, in vier Regionalkonferenzen und über die Website lw2030.de über Erwartungen und Möglichkeiten der Landwirtschaft der Zukunft zu diskutieren. Link zur Internetplattform lw2030.de
Video erläutert Online-Agrarantrag 2020
Der Antrag auf die EU-Direktzahlungen wird in diesem Jahr durch ein Video unterstützt. Es erläutert das diesjährige Online-Verfahren und wurde am 09.04. beim StALU MM aufgezeichnet. Es steht bis zum 15. Mai auf der Plattform lw2030 zur Verfügung. Video auf der Plattform lw2030
Wichtiges zum Corona-Virus
Auf dieser Seite befinden sich Informationen zu aktuellen Maßnahmen der Landesregierung gegen das Corona-Virus. Hier finden Sie auch die Telefonnummern der Bürgerhotlines. weiter zur Informationsseite des Gesundheitsministeriums MV
Wölfe in Mecklenburg-Vorpommern
In Mecklenburg-Vorpommern leben seit 2006 wieder dauerhaft Wölfe. Ein Managementplan regelt seit 2010 den Umgang mit dieser konfliktträchtigen Tierart. Detaillierte Informationen zum Wolf in M-V unter www.wolf-mv.de Fragen und Antworten zum Wolf
Konsultationsbetriebe im Ökologischen Landbau
Erfolgreich wirtschaftende Ökobetriebe aus M-V sollen Anlaufstellen für andere Landwirte sein, die sich für den ökologischen Landbau interessieren. Die Konsultationsbetriebe führen im Jahr 2018 und 2019 jeweils 1 Beratungstag im Quartal durch. Beratungstage 2019
Leihen Sie die Welterbe-Ausstellung des Landes
Die Welterbeausstellung besteht aus fünf großformatigen Tafeln. Sie stellt das Welterbeabkommen, die Welterbe-Hansestädte Wismar und Stralsund, die Welterbe-Buchenwälder in Serrahn und Jasmund, die Welterbeanmeldung der Landeshauptstadt Schwerin... Zur Ausstellung
In Europa verwurzelt
Beeindruckende Naturaufnahmen erwarten den Betrachter im 14-minütigen Film „Die alten Buchenwälder Deutschlands“. Wer sich speziell für das UNESCO-Welterbe im Müritz-Nationalpark und im Nationalpark Jasmund interessiert, kann auf derselben Seite... Filme ansehen
Inselhafen Prerow – Ersatzhafen für den Nothafen "Darßer Ort"
Eine speziell eingerichtete Webseite enthält umfassende Informationen über das Vorhaben (Veranlassung, Zielsetzung, Machbarkeitsuntersuchung, Vorentwurf, Planungsablauf, Mitwirkende, Finanzierung). zur Internetseite
Aktuelles aus dem Ministerium
Leistungen des Multitalents Wald müssen bezahlt werden
Der Minister für Landwirtschaft, Umwelt und Forst, Dr. Till Backhaus hat zusammen mit Prof. Dr. Ulrich Hampicke sowie Achim Schäfer (DUENE e.V)... Mehr lesen
Presseeinladung: Studie zu Ökosystemleistungen des Waldes wird vorgestellt
Die Landesforstanstalt hat ein Gutachten zur Ökonomischen Bewertung der Ökosystemleistungen des Waldes in Auftrag gegeben. Agrar-, Umwelt- und... Mehr lesen
Flächenzuwachs bei Förderanträgen zu AUKM und ökologischem Landbau
Bedingt durch die zeitliche Verschiebung der neuen GAP- Reform hat Agrar- und Umweltminister Dr. Till Backhaus entschieden, dass zum 01.01.2021... Mehr lesen
Minister Backhaus informiert über Ziele der Umweltpolitik
Seit Anfang des Jahres ist Mecklenburg-Vorpommern Vorsitzland der Umweltministerkonferenz. Aus diesem Anlass möchte Minister Dr. Till Backhaus im... Mehr lesen
Hinweise zum Verhalten bei Begegnungen mit Wölfen
Seit dem Jahreswechsel häufen sich Meldungen zu Sichtungen von Wölfen. Ursache dafür ist, dass aktuell eine Umstrukturierung in den bestehenden... Mehr lesen
Backhaus mahnt zu Respekt vor der Landwirtschaft und Privatbesitz
Zahlreiche Bürgerinnen und Bürger nutzen in Zeiten des Lockdowns Ausflüge in die Natur als alternative Freizeitgestaltung und genießen die... Mehr lesen
Bergung von Geisternetzen in der Ostsee kann fortgesetzt werden
Finanziert aus Mitteln der Fischereiabgabe des Landes ermöglicht Mecklenburg-Vorpommern dem World Wide Fund For Nature (WWF), sein Pilotprojekt... Mehr lesen
Backhaus: Konkrete Vorschläge vom Bauernverband erwartet
Das Bundeskabinett hat heute das sogenannte Insektenschutzprogramm beschlossen. Auch die Novelle der Pflanzenschutzanwendungsverordnung ist dem... Mehr lesen
Lieferanten von Milch und Obst bzw. Gemüse im Schuljahr 2021/22 gesucht
Das Landwirtschaftsministerium ruft Lieferanten von frischer Milch und frischem regionalem Obst und Gemüse auf, im Rahmen eines... Mehr lesen
Backhaus: Geflügelpest-Gefahr weiterhin hoch
Erneut ist in einem großen Betrieb in Mecklenburg-Vorpommern das Geflügelpestvirus H5N8 nachgewiesen worden. Der betroffene Landkreis Rostock hat... Mehr lesen
Fast jeder 4. Landwirtschaftsbetrieb in MV wirtschaftet ökologisch
„Der Trend zur Umstellung auf den ökologischen Landbau hält an. Das Land Mecklenburg-Vorpommern kann weiterhin auf starke Flächenzuwächse... Mehr lesen
Unterschutzstellungsverfahren für das Peenetal ist eröffnet
Es ist vorgesehen, die Kernzone des zwischen 1992 und 2009 realisierten Naturschutzgroß-projektes mit gesamtstaatlich repräsentativer Bedeutung... Mehr lesen
Insektenschutz überlebenswichtig, doch auch große Herausforderung
In Stralsund demonstrieren Landwirte gegen die geplanten Umweltmaßnahmen des Bundes. Morgen will das Bundeskabinett über einen entsprechenden... Mehr lesen
Backhaus: Die AMK hat wichtige Chancen vertan
In Europa stehen für die nächste Förderperiode über 400 Mrd. € für die Entwicklung der Landwirtschaft und der ländlichen Räume zur Verfügung. Die... Mehr lesen
Backhaus: Eskalation im Streit um Boddenhechte ist nicht hinzunehmen
Ausgelöst durch einen Bericht in sogenannten sozialen Medien, ist der Konflikt zwischen Berufsfischerei und Freizeitanglern rund um Rügen und... Mehr lesen
Naturparks beliebtes Ausflugsziel für Familien
Freizeitaktivitäten für Familien sind im Corona Lockdown sehr limitiert. Die Nationalen Naturlandschaften Mecklenburg-Vorpommerns (NNL) sind... Mehr lesen
Einladung zur Video-Pressekonferenz im Anschluss an Sonder-AMK
Am Freitag, d.05.02.2021, treffen sich die Agrarminister von Bund und Ländern per Video-Schalte zu einer Sondersitzung. Thema der Konferenz wird... Mehr lesen
Bis zu 200.000 Euro: Regionalbudgets stärken LEADER-Regionen in MV
Die Lokalen Aktionsgruppen (LAG) in MV werden ab Februar 2021 mit einem zusätzlichen Regionalbudget von jeweils bis zu 200.000 Euro jährlich... Mehr lesen
Geflügelpest im Kreis Ludwigslust-Parchim
In einem Putenmastbetrieb bei Dömitz im Landkreis Ludwigslust-Parchim liegt ein neuer Fall der Geflügelpest vor. Die Ergebnisse des... Mehr lesen
Auswertung des 30. Wertholztermins des Landes Mecklenburg-Vorpommern
Den Spitzenwert bei der am 28.01.2021 durchgeführten Wertholzsubmission des Landes Mecklenburg-Vorpommern in Malchin erzielte eine Traubeneiche... Mehr lesen
Backhaus: Gesundheitsschutz für Bevölkerung und Rechtssicherheit für Saisonarbeitskräfte
In wenigen Wochen beginnt die Saison in der Obst- und Gemüsebranche. Agrar- und Umweltminister Dr. Till Backhaus möchte bundeseinheitliche... Mehr lesen
Neue Website für die UNESCO-Welterbe "Buchenwälder"
Europas Wildnis präsentiert sich ab 1. Februar 2021 auf einer neuen Website. Mit brillanten Fotos, liebevollen Grafiken, detaillierten Karten,... Mehr lesen
Ende der Sperrzeit für die Düngemittelaufbringung – Bodenverhältnisse und Gewässerabstände ab 1. Februar beachten!
Mit Inkrafttreten der geänderten Düngeverordnung im Mai 2020 gilt ein absolutes Aufbringungsverbot von N- und P-haltigen Düngemitteln auf... Mehr lesen
MV bereitet Management für Hechtbestände in Küstengewässern vor
Mecklenburg-Vorpommern gilt unter deutschen Anglern als ein Hechtparadies. Regelmäßig werden besonders große Exemplare, und dies auch zahlreich,... Mehr lesen
Backhaus: Tierhalter unterstützen und Wolf schützen
Am Mittwoch widersprach Landwirtschaftsminister Dr. Till Backhaus im Landtag einem Antrag auf Einführung einer Bestandsobergrenze für Wölfe.... Mehr lesen
Luftgüte MV 2020 – Erneut keine Grenzwertüberschreitungen
Das LUNG hat eine erste Auswertung der Luftqualität 2020 durchgeführt. Der endgültige Luftgütebericht wird voraussichtlich im 2. Quartal 2021... Mehr lesen
Landwirtschaftszählung: Licht und Schatten liegen eng beieinander
Das statistische Landesamt hat heute die ersten vorläufigen Ergebnisse der Landwirtschaftszählung 2020 bekanntgegeben. Mit endgültigen... Mehr lesen
Backhaus: Grünes Licht für Wasserstoff Made in MV
Das Unternehmen APEX Energy Solutions Teterow GmbH möchte in Laage bei Rostock im großen Stil Wasserstoff produzieren und von dort vertreiben.... Mehr lesen
Backhaus: Angler und Berufsfischer nicht gegeneinander ausspielen
In den sogenannten sozialen Medien wurde in den vergangenen Tagen über das Thema „Boddenhechte“ diskutiert. Hintergrund ist ein Blog-Artikel über... Mehr lesen
Eiche erneut wichtigste Baumart für Wertholz-Submission des Landes
Am 28. Januar 2021 findet in Malchin zum 30. Mal ein Meistgebotsverkauf von Werthölzern des Landes Mecklenburg-Vorpommerns statt. Mehr lesen