Ministerium im Blick
Die Afrikanische Schweinepest (ASP) bedroht M-V!
2014 erreichte die ASP die baltischen Staaten und damit die EU. Das Bundesforschungsinstitut für Tiergesundheit FLI schätzt die Gefahr einer Einschleppung nach Deutschland als hoch ein. Was können wir tun? Mehr Informationen zur Afrikanischen Schweinepest
Wölfe in Mecklenburg-Vorpommern
In Mecklenburg-Vorpommern leben seit 2006 wieder dauerhaft Wölfe. Ein Managementplan regelt seit 2010 den Umgang mit dieser konfliktträchtigen Tierart. Detaillierte Informationen zum Wolf in M-V unter www.wolf-mv.de Fragen und Antworten zum Wolf
Konsultationsbetriebe im Ökologischen Landbau
Erfolgreich wirtschaftende Ökobetriebe aus M-V sollen Anlaufstellen für andere Landwirte sein, die sich für den ökologischen Landbau interessieren. Die Konsultationsbetriebe führen im Jahr 2018 und 2019 jeweils 1 Beratungstag im Quartal durch. Beratungstage 2018/2019
Weinsäuerung im Anbaugebiet Mecklenburg-Vorpommern
Rückwirkend zum 20.08.2018 wurde für das Anbaugebiet Mecklenburg-Vorpommern die Säuerung von Wein zugelassen. Die Allgemeinverfügung bezieht sich auf das Weinwirtschaftsjahr 2018/2019. Foto: kovaleva_ka(at)fotolia.com Allgemeinverfügung Weinsäuerung lesen
Veränderungen anschieben - Vorschläge für die Gemeinsame Agrarpolitik (GAP) nach 2020 aus Mecklenburg-Vorpommern
Minister Dr. Till Backhaus, Verfechter der Gemeinsamen Agrarpolitik, erläutert in der Broschüre, weshalb es ein „Weiter so“ in der europäischen Agrarpolitik nicht geben kann und stellt seine Vorschläge zur Neuausrichtung und Vereinfachung der... zur Broschüre
Leihen Sie die Welterbe-Ausstellung des Landes
Die Welterbeausstellung besteht aus fünf großformatigen Tafeln. Sie stellt das Welterbeabkommen, die Welterbe-Hansestädte Wismar und Stralsund, die Welterbe-Buchenwälder in Serrahn und Jasmund, die Welterbeanmeldung der Landeshauptstadt Schwerin... Zur Ausstellung
Auf der Internationalen Grünen Woche 2019
Die MV-Länderhalle präsentiert Kulinarisches und Landwirtschaft aus Mecklenburg-Vorpommern in Berlin. Meldungen zur Grünen Woche
In Europa verwurzelt
Beeindruckende Naturaufnahmen erwarten den Betrachter im 14-minütigen Film „Die alten Buchenwälder Deutschlands“. Wer sich speziell für das UNESCO-Welterbe im Müritz-Nationalpark und im Nationalpark Jasmund interessiert, kann auf derselben Seite... Filme ansehen
Inselhafen Prerow – Ersatzhafen für den Nothafen "Darßer Ort"
Eine speziell eingerichtete Webseite enthält umfassende Informationen über das Vorhaben (Veranlassung, Zielsetzung, Machbarkeitsuntersuchung, Vorentwurf, Planungsablauf, Mitwirkende, Finanzierung). zur Internetseite
Aktuelles aus dem Ministerium
Bodenschutz: Land bewertet Flächen, um Schutzstatus abzuleiten
Seit 2018 werden Böden in Mecklenburg-Vorpommern erstmals flächendeckend nach bodenkundlichen Parameter beurteilt, um daraus ihr Schutzbedürfnis...
Backhaus: BIOFACH 2019 ein voller Erfolg für die Unternehmen aus MV
„Bio – made in MV ist gefragt“, zeigt sich Dr. Till Backhaus, Minister für Landwirtschaft und Umwelt, zufrieden und zieht eine äußerst positive...
Minister Backhaus: MV setzt strategischen Insektenschutz fort
„Der Wert der Bienen für den Erhalt der Artenvielfalt und das Überleben der Menschheit kann nicht hoch genug eingeschätzt werden. Die Honigbienen...
Pflugregelung in das Dauergrünlanderhaltungsgesetz übernommen
Wegen der vorjährigen Trockenschäden stehen viele Landwirte bei der jetzt laufenden Anbauplanung vor der Frage, ob sie ihr Grünland zur...
Backhaus auf BioFach: „Leistungen für die Umwelt besser honorieren“
„Europa und Deutschland müssen stärkere Anreize für eine umweltverträgliche Landwirtschaft setzen. Gesunde Lebensmittel, sauberes Wasser, eine...
MV sucht Lieferanten von frischer Milch und Obst für über 100 Schulen
Das Landwirtschaftsministerium Mecklenburg-Vorpommern ruft Lieferanten von frischer Milch sowie von frischem Obst und Gemüse auf, im Rahmen...
Drei Rissvorfälle im Umfeld der Ueckermünder Heide gemeldet
Aufgrund entsprechender Meldungen vom 7. und 8. Februar 2019 wurden am Freitag, den 8. Februar 2019, insgesamt 3 Rissvorfälle im Landkreis...
ASP-Zaun: MV probt den Ernstfall – Schwarzwildreduktion geht weiter
„Die Bedrohungslage durch die Afrikanische Schweinepest hat sich weiter zugespitzt. Mecklenburg-Vorpommern hat ein umfassendes Maßnahmenpaket...
Leicht veränderte Förderrichtlinie für Fischerei in Kraft
Das Landwirtschaftsministerium Mecklenburg-Vorpommern hat die Möglichkeiten der Förderung von Investitionen in die Fischerei geändert. Seit dem...
Daueraufgabe Klimaschutz: Backhaus bei Schüler-Demo in Schwerin
„Die konkreten Auswirkungen des Klimawandels sind im Alltag nicht für Jedermann greifbar. Viele Menschen sehen die Folgen der zunehmenden...
Backhaus: Auch in 2018 keine Probleme mit der Luftgüte in MV
Im Landesamt für Umwelt, Naturschutz und Geologie (LUNG) werden derzeit die Messwerte der Luftgüteüberwachung des Jahres 2018 ausgewertet. Eine...
Fischsterben im Hellbach: Meldeketten und Zuständigkeiten klar geregelt
„Wird in den Gewässern von Mecklenburg-Vorpommern ein Fischsterben festgestellt, sind die behördlichen Zuständigkeiten klar geregelt. Es gibt...
Minister Backhaus und Landesförster demonstrieren Aufbau des ASP-Zauns
Die Bedrohung durch die Afrikanische Schweinepest (ASP) ist allgegenwärtig. Nach tschechischem Vorbild hat Mecklenburg-Vorpommern bereits im...
Backhaus hält am Wert künstlicher Riffe fest – Ziel: Finanzierung sichern
Die Anlage künstlicher Riffe hat einen positiven Einfluss auf die Artenvielfalt und die Nachwuchsrate des Dorsches. Das belegen langfristige...
Besucher der MV-Halle wollen bewusst und regional einkaufen
„Bewusst und regional einkaufen – das ist das Ziel der Menschen, die unsere Länderhalle auf der Internationalen Grünen Woche besuchen“, sagte...
Wildes aus Mecklenburg-Vorpommern wieder auf der Grünen Woche
Erstmals seit fünf Jahren zählen zu den kulinarischen Köstlichkeiten, die in der MV-Länderhalle auf der Internationalen Grünen Woche (IGW)...
Wildnis erleben: Nationalpark-Zentrum Königsstuhl feiert 15jähriges Bestehen
Das Nationalpark-Zentrum am berühmten Kreidefelsen Königsstuhl feiert am morgigen Samstag (11 Uhr) im Rahmen eines gemeinsamen Neujahrsempfangs...
Wertholzversteigerung: Eiche aus Dargun erzielt Spitzenwert
Den Spitzenwert bei der heute durchgeführten 28. Wertholzversteigerung des Landes Mecklenburg-Vorpommern in Linstow erzielte eine Eiche aus dem...
Minister Backhaus kündigt Ernährungsstrategie für MV an
„Eine gesunde und ausgewogene Ernährung ist der Grundstein für eine gesunde Gesellschaft. Künftig wollen wir die einzelnen ernährungspolitischen...
Kastenstandhaltung: Backhaus fordert Rechtssicherheit für Landwirte
Auf der heutigen Sitzung des Landtages hat Landwirtschaftsminister Dr. Till Backhaus die Bundesregierung aufgefordert, endlich den Entwurf einer...
MV-Halle auf der Grünen Woche erwartet morgen den 200.000sten Gast
Auf der Internationalen Grünen Woche in Berlin wird heute der 200.000ste Gast erwartet und von der Messe Berlin mit einem Präsentkorb aus der...
Backhaus: Bestätigung durch EU-Kommission stärkt Zooarbeit
Das diesjährige Treffen des Ministers für Landwirtschaft und Umwelt, Dr. Till Backhaus, mit Vertretern des Verbandes der Zoologischen Gärten...
Landkreis Rostock gestaltet Ländertag auf der Internationalen Grünen Woche
Auf der Internationalen Grünen Woche in Berlin richtet der Landkreis Rostock am Samstag, den 19. Januar 2019, den traditionellen Ländertag...
Bio aus MV: Minister Backhaus brutzelt mit Spitzenkoch auf der IGW
„So viel Bio wie möglich!“ – Das ist das Motto des Spitzenkochs Alfred Fahr. Der Allgäuer hat bereits für Nelson Mandela gekocht und wird am...
Backhaus besucht in MV ansässige Bundeseinrichtungen FNR und KIWUH
Der Minister für Landwirtschaft und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern, Dr. Till Backhaus, wird am Samstagnachmittag (16 Uhr) die Präsentation der...
Minister Backhaus eröffnet Länderhalle auf der Grünen Woche
Das gab es noch nie: Erstmals präsentieren sich alle Landkreise in der Mecklenburg-Vorpommern-Halle auf der 84. Internationalen Grünen Woche in...
Diesjährige Wertholzversteigerung erstmals mit Mammutbaum
Am 24. Januar 2019 findet die 28. Wertholzauktion des Landes Mecklenburg-Vorpommern statt. Insgesamt 951 Festmeter Wertholz stehen dieses Jahr...
Staatssekretär Buchwald: Europa braucht eine starke Landwirtschaft
Unmittelbar zum Auftakt der diesjährigen Internationalen Grünen Woche trafen sich am 16. und 17. Januar 2019 die Staatssekretäre der...
Klimafreundlicher Transport dank MoorFutures
Die mobile Bundesausstellung BAUnatour 2.0 macht vom 17. bis 28. Januar Station auf der Internationalen Grünen Woche in Berlin. Mit Exponaten,...
Internationale Grüne Woche: MV wirbt für den Wert von Lebensmitteln
Auf der Landespressekonferenz vom 15. Januar 2019 stellte Landwirtschaftsminister Dr. Till Backhaus das Konzept der Teilnahme des Landes...