Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt
Ministerium im Blick
Neue Landesdüngeverordnung beschlossen
Ab dem 1.1.2021 gilt in Mecklenburg-Vorpommern eine neue Landesdüngeverordnung, die die Bundesdüngeverordnung betreffs der roten Gebiete konkretisiert. Erläuterung der Bestimmungen der DüLVO
Afrikanische Schweinepest in Deutschland angekommen
Das Friedrich-Loeffler-Institut bestätigte den Nachweis des ASP-Virus bei einem im Landkreis Spree-Neiße, Brandenburg, tot aufgefundenen Wildschwein. Mehr zur Afrikanischen Schweinepest
Geflügelpest
Informationen rund um das H5N8-Vogelgrippevirus weitere Informationen zur Geflügelpest
Ministerium informiert auch auf Facebook
Seit Kurzem publiziert das Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt aktuelle Meldungen auch über Facebook. Folgen Sie uns! zur Facebook-Seite des LM
10 Jahre StÄLU - 10 Jahre im Dienst der Regionen
Am 1. Juli begingen die Staatlichen Ämter für Landwirtschaft und Umwelt (StÄLU) ihr zehnjähriges Bestehen. Aus diesem Anlass wollen wir die einzelnen Ämter in ihrem Alltag und ihren Besonderheiten vorstellen. Vorstellung der Ämter
Veränderungen anschieben - Vorschläge für die Gemeinsame Agrarpolitik (GAP) nach 2020 aus Mecklenburg-Vorpommern
Minister Dr. Till Backhaus erläutert in der im Febr. 2018 herausgegebenen Broschüre, weshalb es ein „Weiter so“ in der europäischen Agrarpolitik nicht geben kann und stellt seine Vorschläge zur Neuausrichtung und Vereinfachung der GAP dar. zur Broschüre
Die Afrikanische Schweinepest (ASP) bedroht M-V!
Dezember 2019 erreichte die ASP Westpolen. Das Bundesforschungsinstitut für Tiergesundheit FLI schätzt die Gefahr einer Einschleppung nach Deutschland als hoch ein. Was können wir tun? Mehr Informationen zur Afrikanischen Schweinepest
Vergabe von Beratungsleistungen 2021 und 2022
Das Land Mecklenburg-Vorpommern schreibt die Vergabe der geförderten landwirtschaftlichen Beratungsleistungen in den Jahren 2021 und 2022 aus. Die Ausschreibung läuft über das Landesamt für innere Verwaltung unter folgendem Link: Bekanntmachung der Ausschreibung
CORONA-Information für Auszubildende und Ausbildende
Die aktuell angesetzten Zwischenprüfungen entfallen bis zum Ende des laufenden Ausbildungsjahres 2019/20 ersatzlos. Die Zwischenprüfung gilt als abgelegt und diese Zulassungsvoraussetzung zur Abschlussprüfung als erfüllt. Weitere Informationen
2. Landeswettbewerb „Bestes BIO aus MV“
Ökologisch zertifizierte Landwirtschaftsbetriebe können sich ab sofort bis 18. Oktober bewerben. Mehr erfahren
Änderung im Nachweisverfahren gefährlicher Abfälle
Zum Schutz der Mitarbeiter der Abfallentsorgung hat das Umweltministerium eine Allgemeinverfügung zum Nachweisverfahren bei der Entsorgung gefährlicher Abfälle erlassen. zum Wortlaut der Allgemeinverfügung
Landwirtschaft 2030: Diskutiere mit!
Das Landwirtschaftsministerium lädt die breite Öffentlichkeit ein, in vier Regionalkonferenzen und über die Website lw2030.de über Erwartungen und Möglichkeiten der Landwirtschaft der Zukunft zu diskutieren. Link zur Internetplattform lw2030.de
Video erläutert Online-Agrarantrag 2020
Der Antrag auf die EU-Direktzahlungen wird in diesem Jahr durch ein Video unterstützt. Es erläutert das diesjährige Online-Verfahren und wurde am 09.04. beim StALU MM aufgezeichnet. Es steht bis zum 15. Mai auf der Plattform lw2030 zur Verfügung. Video auf der Plattform lw2030
Wichtiges zum Corona-Virus
Auf dieser Seite befinden sich Informationen zu aktuellen Maßnahmen der Landesregierung gegen das Corona-Virus. Hier finden Sie auch die Telefonnummern der Bürgerhotlines. weiter zur Informationsseite des Gesundheitsministeriums MV
Wölfe in Mecklenburg-Vorpommern
In Mecklenburg-Vorpommern leben seit 2006 wieder dauerhaft Wölfe. Ein Managementplan regelt seit 2010 den Umgang mit dieser konfliktträchtigen Tierart. Detaillierte Informationen zum Wolf in M-V unter www.wolf-mv.de Fragen und Antworten zum Wolf
Konsultationsbetriebe im Ökologischen Landbau
Erfolgreich wirtschaftende Ökobetriebe aus M-V sollen Anlaufstellen für andere Landwirte sein, die sich für den ökologischen Landbau interessieren. Die Konsultationsbetriebe führen im Jahr 2018 und 2019 jeweils 1 Beratungstag im Quartal durch. Beratungstage 2019
Leihen Sie die Welterbe-Ausstellung des Landes
Die Welterbeausstellung besteht aus fünf großformatigen Tafeln. Sie stellt das Welterbeabkommen, die Welterbe-Hansestädte Wismar und Stralsund, die Welterbe-Buchenwälder in Serrahn und Jasmund, die Welterbeanmeldung der Landeshauptstadt Schwerin... Zur Ausstellung
In Europa verwurzelt
Beeindruckende Naturaufnahmen erwarten den Betrachter im 14-minütigen Film „Die alten Buchenwälder Deutschlands“. Wer sich speziell für das UNESCO-Welterbe im Müritz-Nationalpark und im Nationalpark Jasmund interessiert, kann auf derselben Seite... Filme ansehen
Inselhafen Prerow – Ersatzhafen für den Nothafen "Darßer Ort"
Eine speziell eingerichtete Webseite enthält umfassende Informationen über das Vorhaben (Veranlassung, Zielsetzung, Machbarkeitsuntersuchung, Vorentwurf, Planungsablauf, Mitwirkende, Finanzierung). zur Internetseite
Aktuelles aus dem Ministerium
Start des 11. Landeswettbewerbs „Unser Dorf hat Zukunft“
Der Minister für Landwirtschaft und Umwelt, Dr. Till Backhaus, ruft alle Menschen und Gemeinden in den ländlichen Räumen Mecklenburg-Vorpommerns... Mehr lesen
Backhaus: „Familientreffen“ Grüne Woche in diesem Jahr gecanceld
Diesen Freitag hätte der Startschuss sein sollen für die Grüne Woche 2021. Aufgrund der Pandemiesituation kann die beliebte Großveranstaltung... Mehr lesen
Backhaus: Umweltpolitik gehört nicht an den Katzentisch
Die Umweltministerien der Länder haben ein Positionspapier zur nationalen Umsetzung der GAP abgestimmt. Unter anderem werden die Ministerinnen... Mehr lesen
Boden-und-Dünge-Tag: Minister ruft zu gemeinsamer Anstrengung auf
Der Boden-und-Düngungstag MV hat diesen Mittwoch zum ersten Mal coronabedingt im Rahmen einer Online-Veranstaltung stattgefunden. Schwerpunkt war... Mehr lesen
Erneuter Ausbruch von Geflügelpest im Landkreis Rostock
In einem Legehennenbetrieb in Kobrow bei Laage ist das Geflügelpestvirus H5N8 festgestellt worden. Der Betrieb hatte am Dienstagmorgen erhöhte... Mehr lesen
Über 3 Mio. Euro für neue bzw. sanierte öffentliche Spielplätze der Gemeinden
Auch 2021 unterstützt die Landesregierung die Gemeinden Mecklenburg-Vorpommerns bei der grundhaften Erneuerung bzw. Neuerrichtung von öffentlich... Mehr lesen
Tierwissenschaft in Europa vor neuen Herausforderungen
Im Dezember 2020 fand die Tagung der Europäischen Vereinigung für Tierwissenschaften (EVT) erstmals als online-Veranstaltung statt. Rund 950... Mehr lesen
Neuer Fall von Geflügelpest in Vorpommern-Greifswald
Bei Wusterhusen im Landkreis Vorpommern-Greifswald ist am 30.12. ein neuer Fall der Geflügelpest bestätigt worden – der erste im Landkreis. Der... Mehr lesen
Neuer Fall von Geflügelpest in Nordwestmecklenburg
Bei Gadebusch im Kreis Nordwestmecklenburg ist am 29.10. ein neuer Fall der Geflügelpest bestätigt worden. Der Fall trat in einer privaten... Mehr lesen
Schutz vor Sturmfluten: Neue Gebäude für Boltenhagens Strandkorbvermieter
Die Strandkorbvermieter in Boltenhagen bekommen neue Häuschen. Viele Jahre haben Strandkorbanbieter, Gemeinde und das für Küstenschutz zuständige... Mehr lesen
Weihnachtsmänner und Co im Labortest
Das Landesamt für Landwirtschaft, Lebensmittelsicherheit und Fischerei (LALLF) M-V in Rostock hat in den vergangenen Wochen unter anderem... Mehr lesen
Minister Backhaus stellt Waldzustandsbericht 2020 vor
Der Wald leidet unter den Auswirkungen des Klimawandels und befindet sich im Dauerstress. Seine hohe Belastung zeigt sich in den Ergebnissen der... Mehr lesen
Boden- und Düngungstag 2021 - Anmeldung zur Online-Veranstaltung
Wie in den Vorjahren wird auch im Jahr 2021 der Boden- und Düngungstag stattfinden. Aufgrund der Rahmenbedingungen wird aber eine Veranstaltung... Mehr lesen
EU-Gelder für Landwirte in M-V wieder vor Weihnachten
Wie im Vorjahr erfolgen auch 2020 die Auszahlungen der EU-Agrarbeihilfen, die sogenannten Direktzahlungen, an fast 4700 Landwirte in Höhe von... Mehr lesen
Backhaus: Kommunikation statt Konfrontation
Agrar- und Umweltminister Dr. Till Backhaus, der Biologe und Professor für „Nature Conservation“ an der Hochschule für nachhaltige Entwicklung... Mehr lesen
Dorschfang - zeitweilige Stilllegung von Fischereifahrzeugen im Jahr 2021
Der Bestand des westlichen Dorsches in der Ostsee hat sich nach Einschätzung des Internationalen Rates für Meeresforschung (ICES) im letzten Jahr... Mehr lesen
Backhaus gratuliert Landmolkerei Hagenow zu Existenzgründerpreis
Der OZ-Existenzgründerpreis in der Kategorie „Ernährungswirtschaft“ geht an die Landmolkerei Hagenow. Dazu gratulierte Landwirtschaftsminister... Mehr lesen
Ausbildung von Fallwildsuchhunden erfolgreich abgeschlossen
Gestern und heute haben in Loppin die ersten 12 Tiere ihre Ausbildung zum Fallwildsuchhund erfolgreich abgeschlossen. Die Gespanne sollen... Mehr lesen
Kabinett ebnet Weg für sauberes Wasser – Düngeverordnung verabschiedet
Das Kabinett hat heute den von Agrar- und Umweltminister Dr. Till Backhaus vorgelegten Entwurf der Landesdüngeverordnung verabschiedet. Damit... Mehr lesen
„Das LALLF fachlich versiert, fordernd und kritisch hinterfragend geführt“
Der langjährige Direktor des Landesamts für Landwirtschaft, Lebensmittelsicherheit und Fischerei Mecklenburg-Vorpommern (LALLF), Prof. Frerk... Mehr lesen
Absage Pressetermin zur Ausbildung von Fallwildsuchhunden
Aufgrund der Einschränkungen durch den ab morgen geltenden Lockdown, kann die für Freitag, d.18.12.2020, geplante Presseveranstaltung zum... Mehr lesen
Videokonferenz zur Afrikanischen Schweinepest entfällt
Die für morgen, d.15.12.2020, geplante Videokonferenz des Landwirtschaftsministers mit den Landräten, Veterinärbehörden, Institutionen und... Mehr lesen
Till Backhaus würdigt „Bestes Bio aus MV“
Am Vormittag hat Agrarminister Dr. Till Backhaus die Gewinner des 2. Landeswettbewerbs „Bestes Bio aus MV“ ausgezeichnet. Mehr lesen
EU-Schulprogramm – Aufruf zur Teilnahme im Schuljahr 2021/22
Das EU-Schulprogramm, das Kinder zu einer gesunden und ausgewogenen Ernährungsweise anregen soll, geht in eine neue Runde. Das... Mehr lesen
Fangausfälle durch Kegelrobben können ausgeglichen werden
Den Küstenfischern des Landes werden über das Jahr 2020 hinaus auch für das Jahr 2021 aus Mitteln des Europäischen Meeres- und Fischereifonds... Mehr lesen
Absage Pressegespräch zum Jahresende 2020
Die derzeitige Entwicklung um die Corona-Pandemie berücksichtigend, wird das für Montag, d.14.12.2020, geplante Pressegespräch zum Jahresende... Mehr lesen
Sonder-UMK mit Einigung zum Artenschutz und Windkraftausbau
Die heutige Sonder-Umweltministerkonferenz hat einen Durchbruch in dem sehr schwierigen Konfliktfeld der Anwendung des Artenschutzrechts bei der... Mehr lesen
Presseeinladung: Abschluss der Ausbildung von Fallwildsuchhunden
Der erste Durchgang der Ausbildung von Fallwildsuchhunden wird in der kommenden Woche seine Abschlussprüfung absolvieren. Mehr lesen
Backhaus: Diskussion um Düngeverordnung ist Nebelkerze
Der Bauernverband hat eine Großdemonstration angekündigt. Unter anderem will die Berufsständevertretung damit gegen die geplante Düngeverordnung... Mehr lesen
Backhaus: MV nimmt Aufgabe zur Reduzierung von Plastikmüll ernst
Umweltminister Dr. Till Backhaus hat heute dem Landtag versichert, dass die Landesregierung die Aufgabe der Reduzierung des Plastikmüllaufkommens... Mehr lesen