Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt
Ministerium im Blick
Öffentlichkeitsbeteiligung zu Meeresschutz-Berichten
Vom 15. Oktober bis zum 15. April 2024 führt das Umweltministerium MV die 6-monatige Öffentlichkeitsbeteiligung zu den Entwürfen der aktualisierten Berichte zu den Zuständen der deutschen Nord- und Ostseegewässer durch. zur Öffentlichkeitsbeteiligung
Offene Stellen im Windkraftbereich!
Mecklenburg-Vorpommern ist berühmt für seine einmalige Naturlandschaft und einen großen Artenreichtum. Gleichzeitig bestehen im Zusammenhang mit der Energiewende Handlungsbedarfe. Seien Sie Teil der Energiewende M-V und bewerben Sie sich jetzt... jetzt bewerben! - Karriereportal
Härtefallhilfen ab 04. Mai beantragen
Rund 100.000 Haushalte in MV – Eigentümer:innen und Mietende – haben Anspruch auf einen Zuschuss. Mit dem Online-Rechner können Sie schon jetzt prüfen, ob eine Antragstellung für Sie in Frage kommt. zum MV-Energieportal
Erlass zur Gewährung von Härtefallhilfen
Unter dem folgenden Link finden Sie die Verwaltungsvorschrift des Ministeriums für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt MV zu den Härtefallhilfen für Privathaushalte bei nicht-leitungsgebundenen Energieträgern. Härtefallerlass (PDF)
Programm zur Förderung von Balkon-Kraftwerken gestartet
Mieterinnen und Mieter in Mecklenburg-Vorpommern können Anträge auf Förderung von sogenannten steckerfertigen Balkon-Photovoltaik-Anlagen stellen. Link zum Landesförderinstitut MV
Die neue GAP ab 2023
Auf der Mela stellte Landwirtschaftsminister Backhaus eine Zusammenfassung der neuen GAP (Gemeinsame europäische Agrarpolitik) ab 2023 für die Landwirtschaft vor. Darin werden alle in MV angebotenen Interventionen hinsichtlich der jeweils... Alle Infos zur GAP 2023
Afrikanische Schweinepest in Deutschland
ASP ist eine hoch ansteckende, anzeigepflichtige Viruserkrankung mit hoher Sterblichkeit. Sie betrifft ausschließlich Haus- und Wildschweine. Mehr zur Afrikanischen Schweinepest
LEADER-Aufruf
Akteure in den ländlichen Räumen können ihre LEADER-Strategie für die lokale Entwicklung bis 30. November 2022 einreichen. Zum Aufruf
Geflügelpest
In MV wurden bei Vögeln die ersten Fälle von Vogelgrippe nachgewiesen. Es ist also wieder erhöhte Achtsamkeit erforderlich. weitere Informationen zur Geflügelpest
Suche nach Atomendlager auch in MV
Auch Gebiete in MV sollen sich geologisch für eine Endlagerung von hochradioaktivem Müll eignen. Am 17.11. fand eine Online-Infoveranstaltung über den Stand und weitere Schritte der Endlagersuche statt. Einladungsflyer mit Link zur Aufzeichnung
Anhörung zum Meeresschutz
Seit dem 1. Juli ist der Entwurf des Maßnahmenprogramms 2022 - 2027 für den Schutz der Nord- und Ostsee öffentlich einsehbar. Bis zum 31. Dezember kann jede Person schriftlich dazu Stellung nehmen. www.meeresschutz.info
Ministerium informiert auch auf Facebook
Das Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt publiziert aktuelle Meldungen auch über Facebook. Folgen Sie uns! zur Facebook-Seite des LM
Neue Landesdüngeverordnung beschlossen
Seit dem 1.1.2021 gilt in Mecklenburg-Vorpommern eine neue Landesdüngeverordnung, die die Bundesdüngeverordnung betreffs der roten Gebiete konkretisiert. Erläuterung der Bestimmungen der DüLVO
10 Jahre StÄLU - 10 Jahre im Dienst der Regionen
Am 1. Juli begingen die Staatlichen Ämter für Landwirtschaft und Umwelt (StÄLU) ihr zehnjähriges Bestehen. Aus diesem Anlass wollen wir die einzelnen Ämter in ihrem Alltag und ihren Besonderheiten vorstellen. Vorstellung der Ämter
Veränderungen anschieben - Vorschläge für die Gemeinsame Agrarpolitik (GAP) nach 2020 aus Mecklenburg-Vorpommern
Minister Dr. Till Backhaus erläutert in der im Febr. 2018 herausgegebenen Broschüre, weshalb es ein „Weiter so“ in der europäischen Agrarpolitik nicht geben kann und stellt seine Vorschläge zur Neuausrichtung und Vereinfachung der GAP dar. zur Broschüre
Die Afrikanische Schweinepest (ASP) bedroht M-V!
Dezember 2019 erreichte die ASP Westpolen. Das Bundesforschungsinstitut für Tiergesundheit FLI schätzt die Gefahr einer Einschleppung nach Deutschland als hoch ein. Was können wir tun? Mehr Informationen zur Afrikanischen Schweinepest
Vergabe von Beratungsleistungen 2021 und 2022
Das Land Mecklenburg-Vorpommern schreibt die Vergabe der geförderten landwirtschaftlichen Beratungsleistungen in den Jahren 2021 und 2022 aus. Die Ausschreibung läuft über das Landesamt für innere Verwaltung unter folgendem Link: Bekanntmachung der Ausschreibung
CORONA-Information für Auszubildende und Ausbildende
Die aktuell angesetzten Zwischenprüfungen entfallen bis zum Ende des laufenden Ausbildungsjahres 2019/20 ersatzlos. Die Zwischenprüfung gilt als abgelegt und diese Zulassungsvoraussetzung zur Abschlussprüfung als erfüllt. Weitere Informationen
2. Landeswettbewerb „Bestes BIO aus MV“
Ökologisch zertifizierte Landwirtschaftsbetriebe können sich ab sofort bis 18. Oktober bewerben. Mehr erfahren
Änderung im Nachweisverfahren gefährlicher Abfälle
Zum Schutz der Mitarbeiter der Abfallentsorgung hat das Umweltministerium eine Allgemeinverfügung zum Nachweisverfahren bei der Entsorgung gefährlicher Abfälle erlassen. zum Wortlaut der Allgemeinverfügung
Landwirtschaft 2030: Diskutiere mit!
Das Landwirtschaftsministerium lädt die breite Öffentlichkeit ein, in vier Regionalkonferenzen und über die Website lw2030.de über Erwartungen und Möglichkeiten der Landwirtschaft der Zukunft zu diskutieren. Link zur Internetplattform lw2030.de
Video erläutert Online-Agrarantrag 2020
Der Antrag auf die EU-Direktzahlungen wird in diesem Jahr durch ein Video unterstützt. Es erläutert das diesjährige Online-Verfahren und wurde am 09.04. beim StALU MM aufgezeichnet. Es steht bis zum 15. Mai auf der Plattform lw2030 zur Verfügung. Video auf der Plattform lw2030
Wichtiges zum Corona-Virus
Auf dieser Seite befinden sich Informationen zu aktuellen Maßnahmen der Landesregierung gegen das Corona-Virus. Hier finden Sie auch die Telefonnummern der Bürgerhotlines. weiter zur Informationsseite des Gesundheitsministeriums MV
Wölfe in Mecklenburg-Vorpommern
In Mecklenburg-Vorpommern leben seit 2006 wieder dauerhaft Wölfe. Ein Managementplan regelt seit 2010 den Umgang mit dieser konfliktträchtigen Tierart. Detaillierte Informationen zum Wolf in M-V unter www.wolf-mv.de Fragen und Antworten zum Wolf
Konsultationsbetriebe im Ökologischen Landbau
Erfolgreich wirtschaftende Ökobetriebe aus M-V sollen Anlaufstellen für andere Landwirte sein, die sich für den ökologischen Landbau interessieren. Die Konsultationsbetriebe führen im Jahr 2018 und 2019 jeweils 1 Beratungstag im Quartal durch. Beratungstage 2019
Leihen Sie die Welterbe-Ausstellung des Landes
Die Welterbeausstellung besteht aus fünf großformatigen Tafeln. Sie stellt das Welterbeabkommen, die Welterbe-Hansestädte Wismar und Stralsund, die Welterbe-Buchenwälder in Serrahn und Jasmund, die Welterbeanmeldung der Landeshauptstadt Schwerin... Zur Ausstellung
In Europa verwurzelt
Beeindruckende Naturaufnahmen erwarten den Betrachter im 14-minütigen Film „Die alten Buchenwälder Deutschlands“. Wer sich speziell für das UNESCO-Welterbe im Müritz-Nationalpark und im Nationalpark Jasmund interessiert, kann auf derselben Seite... Filme ansehen
Inselhafen Prerow – Ersatzhafen für den Nothafen "Darßer Ort"
Eine speziell eingerichtete Webseite enthält umfassende Informationen über das Vorhaben (Veranlassung, Zielsetzung, Machbarkeitsuntersuchung, Vorentwurf, Planungsablauf, Mitwirkende, Finanzierung). zur Internetseite
Aktuelles aus dem Ministerium
Geflügelpest bei 6.700 Zuchttieren in Schönberg festgestellt
Der Fachdienst Veterinär- und Lebensmittelüberwachungs-amt des Landkreises Nordwestmecklenburg meldet den Aus-bruch der Geflügelpest vom Subtyp... Mehr lesen
Neue Richtlinie zur Förderung der Fischerei, Aquakultur und Fischwirtschaft in Mecklenburg-Vorpommern im Rahmen des EMFAF
Seit dem 4.Dezember 2023 gilt die neue „Richtlinie zur Gewährung von Zuwendungen für die Fischerei, Aquakultur und Fischwirtschaft in... Mehr lesen
Grünes Band auf Vorschlagsliste zum UNESCO Kultur- und Naturerbe
Die Kulturministerkonferenz der Länder hat heute das „Grüne Band Deutschland“, das sich auch auf einer Länge von 157 km durch... Mehr lesen
Waldboden wird zum Boden des Jahres 2024 gekürt
Alljährlich wird am 5. Dezember der Weltbodentag begangen. Boden des Jahres 2024 wird der Waldboden sein. Mehr lesen
LALLF: Einführung der Kernspinresonanzspektroskopie
Das Landesamt für Landwirtschaft, Lebensmittelsicherheit und Fischerei MV in Rostock findet alles in Lebensmitteln. Heute wurde hier der neue... Mehr lesen
Durchbruch beim Wolf: Entnahmen künftig schneller möglich
Auf Antrag von Mecklenburg-Vorpommern hat die Umweltministerkonferenz heute in Münster den Umgang mit der Tierart Wolf umfassend beraten. Mehr lesen
Termine Minister Dr. Backhaus vom 4. bis 10. Dezember 2023
In der kommenden Woche, vom 4. bis 10. Dezember 2023, nimmt Dr. Till Backhaus, Minister für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und... Mehr lesen
Presseeinladung: LNG, Klimaschutzgesetz, Tierseuchen – Backhaus zieht Bilanz
Der Minister für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt, Dr. Till Backhaus, lädt zur traditionellen Jahresend-Pressekonferenz ein. Mehr lesen
Nachhaltige Nutztierhaltung: LFA erhält Bundesmittel für Wissenstransfer in die Praxis
Die Landesforschungsanstalt (LFA) Mecklenburg-Vorpommern hat in dieser Woche vom Bundeslandwirt-schaftsministerium einen Zuwendungsbescheid für... Mehr lesen
Treffen der Umweltchefs: Backhaus fordert bundeseinheitliche Kriterien zur Entnahme von Wölfen
Vom 29. November bis zum 1. Dezember 2023 tagt die Umweltministerkonferenz in Münster. Umweltminister Dr. Till Backhaus wird die Interessen von... Mehr lesen
Holzmarktkolloquium: Nachhaltiges Bauen für das Klima – trotz Krise
Unter dem Motto „Ressource Holz – zukünftiges Rohholzaufkommen“ treffen sich heute in Wittenburg Expertinnen und Experten aus der Holzbranche und... Mehr lesen
10 Jahre Landesforst Waldservice und Energie GmbH
Die landeseigene Landesforst Waldservice und Energie GmbH mit Sitz in Malchin wird am 24. November zehn Jahre alt. Forstminister Dr. Till... Mehr lesen
Termine Minister Dr. Backhaus vom 27. November bis 3. Dezember 2023
In der kommenden Woche, vom 27. November bis 3. Dezember 2023, nimmt Dr. Till Backhaus, Minister für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume... Mehr lesen
Landesforst startet traditionellen Weihnachtsbaumverkauf
Am Freitag, 8. Dezember, beginnt der traditionelle Weihnachtsbaumverkauf der Landesforstanstalt MV. Mehr lesen
Geflügelpest in Putenhaltung im LK Ludwigslust-Parchim
Am 21.11.2023 wurde in Mecklenburg-Vorpommern Geflü-gelpest bei Geflügel amtlich festgestellt. In einer Puten-masthaltung in der Gemeinde... Mehr lesen
Neuhaus: Sandaufspülungen beginnen Ende November
An der Ostseeküste in Neuhaus wird ab Ende November die Landesküstenschutzdüne (LKSD) durch Aufspülung mariner Sande verstärkt. Am morgigen... Mehr lesen
32. Landesverbandsschau der Rassekaninchenzüchter in Gnoien
Am Wochenende (Samstag, 18.11.2023, 16 Uhr) eröffnet Mecklenburg-Vorpommerns Landwirtschaftsminister Dr. Till Backhaus die 32. Verbandschau der... Mehr lesen
Termine Minister Dr. Backhaus vom 20. bis 26. November 2023
In der kommenden Woche, vom 20. bis 26. November 2023, nimmt Dr. Till Backhaus, Minister für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und... Mehr lesen
Backhaus trifft Bürgerinitiative „Lebenswertes Rügen“
Im Rahmen eines Rügenbesuchs mit dem Parlamentarischem Staatssekretär für Vorpommern, Heiko Miraß, suchte Mecklenburg-Vorpommerns Minister für... Mehr lesen
Presseeinladung: Land pflanzt Hecke als Ausgleich für MV-Tag
Mit einer großen Pflanzaktion für Hecken in Grambow bei Schwerin wollen Staatskanzlei und Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche... Mehr lesen
Karpfenteich Gröningsgarten: Land und Pächter vereinbaren Übergangsfrist
Dank der Initiative von Landwirtschaftsminister Dr. Till Backhaus alle Beteiligten an einen Tisch zu holen, hat die Karpfen- und Angelteichanlage... Mehr lesen
Klimaschutz aus MV: Märchenhaftes MoorFutures-Projekt gestartet
Gemeinsam mit der Landgesellschaft MV mbH und dem Kompetenzzentrum Ökowertpapiere startet Klimaschutzmi-nister Dr. Till Backhaus am heutigen... Mehr lesen
Herbstaufforstung startet: 5.000 Bäume für das Revier Lohmen
In Mustin bei Güstrow startet morgen (15.11.2023, 10 Uhr) mit der ersten Herbstpflanzung die diesjährige Aufforstungsaktion der... Mehr lesen
Erstmals Bio-Rüben in Anklam verarbeitet – KI soll Beikraut in Schach halten
Die Cosun Beet Company Anklam möchte die Produktion von Biozucker in ihr Programm aufnehmen und dafür ab 2023 in der Region erzeugte Zuckerrüben... Mehr lesen
8.800 Anträge auf Heizölhilfe in MV – Bund soll ungenutzte Gelder in den ländlichen Raum investieren
Am 20. Oktober ist die Frist zur Beantragung für Härtefallhilfen für Privathaushalte, die mit Öl oder anderen nicht-leitungsgebundenen... Mehr lesen
Backhaus drängt auf unkonventionelle Lösungen zur Rettung der Kutter- und Küstenfischerei
„Den Fischerinnen und Fischern an unserer Ostseeküste geht es momentan schlecht wie noch nie“, betonte Mecklenburg-Vorpommerns... Mehr lesen
Termine Minister Dr. Backhaus vom 13. bis 19. November 2023
In der kommenden Woche, vom 13. bis 19. November 2023, nimmt Dr. Till Backhaus, Minister für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und... Mehr lesen
Milch und frisches Obst für Schulen – Jetzt fürs EU-Schulprogramm bewerben!
Mecklenburg-Vorpommern beteiligt sich auch im Schuljahr 2024/25 am EU-Schulprogramm. Schülerinnen und Schüler erhalten kostenlose Milch, Obst und... Mehr lesen
Schweriner Medizinlabor gewinnt Nachhaltigkeitspreis
Die HygCen Germany GmbH aus Schwerin, ein Prüflabor für Medizinprodukte und Desinfektionsmittel, hat den Preis „Projekt Nachhaltigkeit“ in der... Mehr lesen
Backhaus: Mangold statt Mango - Selbstversorgung mit Lebensmitteln ist gesichert
Im Landtag widersprach Landwirtschaftsminister Dr. Till Backhaus einem Antrag der Opposition zur Sicherung der Lebensmittelselbstversorgung. Der... Mehr lesen