Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt
Ministerium im Blick
Land arbeitet an Härtefallhilfen für Pellets, Heizöl und Co
Aufgrund der Vielzahl von Anfragen informiert das Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt MV zum aktuellen Stand bzgl. der Energie-Härtefallhilfen für nicht leitungsgebundene Brennstoffe (Privathaushalte). weitere Informationen
Verordnungsverfahren Naturschutzgebiet "Kleiner Jasmunder Bodden"
Ab 9. November 2022 findet die öffentliche Auslegung im Verordnungsverfahren Naturschutzgebiet „Kleiner Jasmunder Bodden, Ossen-Niederung und Schmachter See“ statt. Die digitale Version der Unterlagen finden Sie hier. Zu den Unterlagen
Programm zur Förderung von Balkon-Kraftwerken gestartet
Mieterinnen und Mieter in Mecklenburg-Vorpommern können Anträge auf Förderung von sogenannten steckerfertigen Balkon-Photovoltaik-Anlagen stellen. Link zum Landesförderinstitut MV
Die neue GAP ab 2023
Auf der Mela stellte Landwirtschaftsminister Backhaus eine Zusammenfassung der neuen GAP (Gemeinsame europäische Agrarpolitik) ab 2023 für die Landwirtschaft vor. Darin werden alle in MV angebotenen Interventionen hinsichtlich der jeweils... Alle Infos zur GAP 2023
Mitmachen beim Klimaschutzgesetz M-V
Mecklenburg-Vorpommern gibt sich ein Klimaschutzgesetz und startet dafür einen breiten öffentlichen Beteiligungsprozess. Die Auftaktveranstaltung findet am 25. Juni 2022 ab 10 Uhr im Landeszentrum für Erneuerbare Energien (LEEA) in Neustrelitz statt. Alle Infos zum Auftakt
Afrikanische Schweinepest in Deutschland
ASP ist eine hoch ansteckende, anzeigepflichtige Viruserkrankung mit hoher Sterblichkeit. Sie betrifft ausschließlich Haus- und Wildschweine. Mehr zur Afrikanischen Schweinepest
LEADER-Aufruf
Akteure in den ländlichen Räumen können ihre LEADER-Strategie für die lokale Entwicklung bis 30. November 2022 einreichen. Zum Aufruf
Geflügelpest
In MV wurden bei Vögeln die ersten Fälle von Vogelgrippe nachgewiesen. Es ist also wieder erhöhte Achtsamkeit erforderlich. weitere Informationen zur Geflügelpest
Suche nach Atomendlager auch in MV
Auch Gebiete in MV sollen sich geologisch für eine Endlagerung von hochradioaktivem Müll eignen. Am 17.11. fand eine Online-Infoveranstaltung über den Stand und weitere Schritte der Endlagersuche statt. Einladungsflyer mit Link zur Aufzeichnung
Anhörung zum Meeresschutz
Seit dem 1. Juli ist der Entwurf des Maßnahmenprogramms 2022 - 2027 für den Schutz der Nord- und Ostsee öffentlich einsehbar. Bis zum 31. Dezember kann jede Person schriftlich dazu Stellung nehmen. www.meeresschutz.info
Ministerium informiert auch auf Facebook
Das Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt publiziert aktuelle Meldungen auch über Facebook. Folgen Sie uns! zur Facebook-Seite des LM
Neue Landesdüngeverordnung beschlossen
Seit dem 1.1.2021 gilt in Mecklenburg-Vorpommern eine neue Landesdüngeverordnung, die die Bundesdüngeverordnung betreffs der roten Gebiete konkretisiert. Erläuterung der Bestimmungen der DüLVO
10 Jahre StÄLU - 10 Jahre im Dienst der Regionen
Am 1. Juli begingen die Staatlichen Ämter für Landwirtschaft und Umwelt (StÄLU) ihr zehnjähriges Bestehen. Aus diesem Anlass wollen wir die einzelnen Ämter in ihrem Alltag und ihren Besonderheiten vorstellen. Vorstellung der Ämter
Veränderungen anschieben - Vorschläge für die Gemeinsame Agrarpolitik (GAP) nach 2020 aus Mecklenburg-Vorpommern
Minister Dr. Till Backhaus erläutert in der im Febr. 2018 herausgegebenen Broschüre, weshalb es ein „Weiter so“ in der europäischen Agrarpolitik nicht geben kann und stellt seine Vorschläge zur Neuausrichtung und Vereinfachung der GAP dar. zur Broschüre
Die Afrikanische Schweinepest (ASP) bedroht M-V!
Dezember 2019 erreichte die ASP Westpolen. Das Bundesforschungsinstitut für Tiergesundheit FLI schätzt die Gefahr einer Einschleppung nach Deutschland als hoch ein. Was können wir tun? Mehr Informationen zur Afrikanischen Schweinepest
Vergabe von Beratungsleistungen 2021 und 2022
Das Land Mecklenburg-Vorpommern schreibt die Vergabe der geförderten landwirtschaftlichen Beratungsleistungen in den Jahren 2021 und 2022 aus. Die Ausschreibung läuft über das Landesamt für innere Verwaltung unter folgendem Link: Bekanntmachung der Ausschreibung
CORONA-Information für Auszubildende und Ausbildende
Die aktuell angesetzten Zwischenprüfungen entfallen bis zum Ende des laufenden Ausbildungsjahres 2019/20 ersatzlos. Die Zwischenprüfung gilt als abgelegt und diese Zulassungsvoraussetzung zur Abschlussprüfung als erfüllt. Weitere Informationen
2. Landeswettbewerb „Bestes BIO aus MV“
Ökologisch zertifizierte Landwirtschaftsbetriebe können sich ab sofort bis 18. Oktober bewerben. Mehr erfahren
Änderung im Nachweisverfahren gefährlicher Abfälle
Zum Schutz der Mitarbeiter der Abfallentsorgung hat das Umweltministerium eine Allgemeinverfügung zum Nachweisverfahren bei der Entsorgung gefährlicher Abfälle erlassen. zum Wortlaut der Allgemeinverfügung
Landwirtschaft 2030: Diskutiere mit!
Das Landwirtschaftsministerium lädt die breite Öffentlichkeit ein, in vier Regionalkonferenzen und über die Website lw2030.de über Erwartungen und Möglichkeiten der Landwirtschaft der Zukunft zu diskutieren. Link zur Internetplattform lw2030.de
Video erläutert Online-Agrarantrag 2020
Der Antrag auf die EU-Direktzahlungen wird in diesem Jahr durch ein Video unterstützt. Es erläutert das diesjährige Online-Verfahren und wurde am 09.04. beim StALU MM aufgezeichnet. Es steht bis zum 15. Mai auf der Plattform lw2030 zur Verfügung. Video auf der Plattform lw2030
Wichtiges zum Corona-Virus
Auf dieser Seite befinden sich Informationen zu aktuellen Maßnahmen der Landesregierung gegen das Corona-Virus. Hier finden Sie auch die Telefonnummern der Bürgerhotlines. weiter zur Informationsseite des Gesundheitsministeriums MV
Wölfe in Mecklenburg-Vorpommern
In Mecklenburg-Vorpommern leben seit 2006 wieder dauerhaft Wölfe. Ein Managementplan regelt seit 2010 den Umgang mit dieser konfliktträchtigen Tierart. Detaillierte Informationen zum Wolf in M-V unter www.wolf-mv.de Fragen und Antworten zum Wolf
Konsultationsbetriebe im Ökologischen Landbau
Erfolgreich wirtschaftende Ökobetriebe aus M-V sollen Anlaufstellen für andere Landwirte sein, die sich für den ökologischen Landbau interessieren. Die Konsultationsbetriebe führen im Jahr 2018 und 2019 jeweils 1 Beratungstag im Quartal durch. Beratungstage 2019
Leihen Sie die Welterbe-Ausstellung des Landes
Die Welterbeausstellung besteht aus fünf großformatigen Tafeln. Sie stellt das Welterbeabkommen, die Welterbe-Hansestädte Wismar und Stralsund, die Welterbe-Buchenwälder in Serrahn und Jasmund, die Welterbeanmeldung der Landeshauptstadt Schwerin... Zur Ausstellung
In Europa verwurzelt
Beeindruckende Naturaufnahmen erwarten den Betrachter im 14-minütigen Film „Die alten Buchenwälder Deutschlands“. Wer sich speziell für das UNESCO-Welterbe im Müritz-Nationalpark und im Nationalpark Jasmund interessiert, kann auf derselben Seite... Filme ansehen
Inselhafen Prerow – Ersatzhafen für den Nothafen "Darßer Ort"
Eine speziell eingerichtete Webseite enthält umfassende Informationen über das Vorhaben (Veranlassung, Zielsetzung, Machbarkeitsuntersuchung, Vorentwurf, Planungsablauf, Mitwirkende, Finanzierung). zur Internetseite
Aktuelles aus dem Ministerium
Neue Kinderbroschüre „Pino und Ecki erkunden den Wald“
Anlässlich des Tages des Waldes am 21. März gibt das Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt MV gemeinsam mit der... Mehr lesen
Termine Minister Dr. Backhaus vom 20.03. - 26.03.2023
In der kommenden Woche, vom 20. März bis 26. März 2023, nimmt Dr. Till Backhaus, Minister für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und... Mehr lesen
„MoorWildnis“: Saisonbeginn im Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft
Am kommenden Donnerstag, den 16. März 2023, startet der Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft in die Saison 2023. Zur Auftaktveranstaltung... Mehr lesen
Klimaschutz: Backhaus ruft zum „Stadtradeln 2023“ auf – Land verdoppelt Unterstützung
Ab Mittwoch, den 15. März 2023, 10 Uhr, können sich Kommunen in ganz Deutschland für das „Stadtradeln 2023“ anmelden. Nachdem die Kommune... Mehr lesen
Aktuelles zur Milch – die Branche trifft sich in MV
„Die Milchproduktion stellt für Mecklenburg-Vorpommern einen wichtigen Wertschöpfungsfaktor dar. Sie erzeugt hochwertige Produkte und gesunde... Mehr lesen
Minister Backhaus und RUN diskutieren über Klimaschutz
Im Rahmen eines zweitägigen Programms des Rates für Umwelt und Nachhaltigkeit e.V. (RUN) traf sich Umweltminister Dr. Backhaus heute im... Mehr lesen
Windkraft: „Schutzwürdigkeit von Natur- und Denkmälern muss erhalten bleiben“
Der Denkmalschutz kann die Genehmigung des Baus einer Windkraftanlage bei Mühlen Eichsen nicht verhindern. Das hatte das Oberverwaltungsgericht... Mehr lesen
Vogelgrippe-Ausbruch in wirtschaftlichem Betrieb
In einem Putenmastbetrieb im Landkreis Ludwigslust-Parchim musste der Ausbruch der Geflügelpest festgestellt werden. Der Minister für... Mehr lesen
Kritik an EU-Maßnahmenpaket für Fischerei und Aquakultursektor
KIEL/SCHWERIN. In einem Brief an das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) haben Schleswig-Holstein und... Mehr lesen
Absage der Hengstpräsentation
„Aufgrund der aktuellen Wetterlage und zur Sicherheit der Mitarbeitenden sowie der Pferde des Landgestüts Redefin müssen wir die für heute... Mehr lesen
Wanderausstellung „Facettenreiche Insekten: Vielfalt I Gefährdung I Schutz“ im Zoo Rostock eröffnet
Eisbären sind bedroht, auch Elefanten und Menschenaffen. Aber immer stärker wird uns auch bewusst, was das Schrumpfen der Lebensräume bei den... Mehr lesen
Hengstpräsentation des Landgestüts Redefin in Polzow
Mecklenburg – Vorpommern ist ein Flächenland und die Wege sind manchmal weit. Auch das Landgestüt Redefin ist sich dieser Situation bewusst und... Mehr lesen
Backhaus sagt weitere Förderung für Aalbesatzmaßnahmen zu
Anlässlich der Jahresversammlung des Verbandes der Binnenfischer hat Minister Dr. Till Backhaus heute in Waren eine weitere Förderung der... Mehr lesen
Erfolgreiche Bergung von gestrandetem Ponton vor Prerow
Das vor einer Woche vor Prerow gestrandete Transportponton ist am Nachmittag erfolgreich freigeschleppt worden. Eine Reihe glücklicher Umstände... Mehr lesen
Backhaus: Dürregefahr in Europa ist erneut groß
Der Minister für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt, Dr. Till Backhaus, warnt angesichts bereits dramatischer... Mehr lesen
Backhaus: GaLa Bau in MV entwickelt sich solide
Im Rahmen der Mitgliederversammlung des Fachverbandes Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau M-V e.V. lobte Landwirtschaftsminister Dr. Till... Mehr lesen
Bergungsversuch für Transportponton in Prerow startet
Ein erster Bergungsversuch für das an den Strand der Prerowbucht abgetriebene Transportponton kann heute aufgenommen werden. Der Eigner des... Mehr lesen
Wir brauchen die Tierhaltung für die Kreislaufwirtschaft
Auf dem VR-Landwirtschaftstag in Linstow machte Mecklenburg-Vorpommerns Landwirtschaftsminister Dr. Till Backhaus erneut deutlich, dass die... Mehr lesen
Produkte des Ökolandbaus optimal vermarkten
Am 2. März 2023 findet die von der Landesforschungsanstalt für Landwirtschaft und Fischerei MV organisierte Winterveranstaltung zum ökologischen... Mehr lesen
30. Mitgliederversammlung des Saatgutverbandes MV
Der Saatgutverband vereint Vermehrer, Pflanzenzüchter und Vertriebsorganisationen und bündelt damit die Interessen von mehr als 340 Unternehmen.... Mehr lesen
Keine Ölverschmutzung im Bereich Südost-Rügen
Am 26.02.2023 wurden im Bereich Südost-Rügen Anlandungen von vermeintlich ölhaltigen Stoffen gemeldet. Dazu erklärt der Minister für Klimaschutz,... Mehr lesen
Backhaus verabschiedet FLI-Präsident in den Ruhestand
Prof. Dr. Dr. h.c. mult.Thomas Christoph Mettenleiter, seit 1996 Präsident des Friedrich-Loeffler-Insitut, dem Bundesforschungsinstitut für... Mehr lesen
Vorpremiere von „Die Eiche“ in Schwerin
Am 04. März feiert der neueste Film der preisgekrönten Regisseure Laurent Charbonnier (Nomaden der Lüfte, Unsere Ozeane) und Michel Seydoux... Mehr lesen
Neue Waldbrandeinsatzkarten in Mecklenburg-Vorpommern
Die Gefahr eines Waldbrandes hat mit den Klimaextremen der vergangenen Sommer immer weiter zugenommen. Zur Unterstützung der Einsatzkräfte im... Mehr lesen
Backhaus: Heizkostenhilfe muss endlich bei den Menschen ankommen
Viele Menschen im ländlichen Raum warten auf die vom Bund bereits Mitte Dezember angekündigte staatliche För-derung für das Heizen mit Heizöl,... Mehr lesen
Fördermittel für Kita-Neubau in Wittenförden übergeben
Landrat Stefan Sternberg und Staatssekretärin für Klima-schutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt, Elisa-beth Aßmann, haben heute... Mehr lesen
Boden- und Düngungstag: „Unbelastet ist nicht gleich unbelastet“
Auf dem Boden- und Düngungstag der LMS Agrarberatung GmbH und der Landesforschungsanstalt Mecklenburg-Vorpommern im Van der Valk Ressort in... Mehr lesen
Bützow: Backhaus dankt Tafel für Engagement
Der Minister für ländliche Räume, Dr. Till Backhaus, hat heute die Tafel in Bützow besucht, um sich über die Arbeit des Vereins ein Bild zu... Mehr lesen
Backhaus besucht Getränkeland-Fachmesse
Der Minister für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt, Dr. Till Backhaus hat die norddeutsche Getränkeland-Fachmesse in... Mehr lesen
Ehrenamtliche Klimaschützer gesucht!
Die Landesenergie- und Klimaschutzagentur Mecklenburg-Vorpommern (LEKA MV) bietet noch bis zum 31. März 2023 Kommunen sowie motivierten... Mehr lesen