Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt
Ministerium im Blick
Neue Landesdüngeverordnung beschlossen
Ab dem 1.1.2021 gilt in Mecklenburg-Vorpommern eine neue Landesdüngeverordnung, die die Bundesdüngeverordnung betreffs der roten Gebiete konkretisiert. Erläuterung der Bestimmungen der DüLVO
Afrikanische Schweinepest in Deutschland angekommen
Das Friedrich-Loeffler-Institut bestätigte den Nachweis des ASP-Virus bei einem im Landkreis Spree-Neiße, Brandenburg, tot aufgefundenen Wildschwein. Mehr zur Afrikanischen Schweinepest
Geflügelpest
Informationen rund um das H5N8-Vogelgrippevirus weitere Informationen zur Geflügelpest
Ministerium informiert auch auf Facebook
Seit Kurzem publiziert das Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt aktuelle Meldungen auch über Facebook. Folgen Sie uns! zur Facebook-Seite des LM
10 Jahre StÄLU - 10 Jahre im Dienst der Regionen
Am 1. Juli begingen die Staatlichen Ämter für Landwirtschaft und Umwelt (StÄLU) ihr zehnjähriges Bestehen. Aus diesem Anlass wollen wir die einzelnen Ämter in ihrem Alltag und ihren Besonderheiten vorstellen. Vorstellung der Ämter
Veränderungen anschieben - Vorschläge für die Gemeinsame Agrarpolitik (GAP) nach 2020 aus Mecklenburg-Vorpommern
Minister Dr. Till Backhaus erläutert in der im Febr. 2018 herausgegebenen Broschüre, weshalb es ein „Weiter so“ in der europäischen Agrarpolitik nicht geben kann und stellt seine Vorschläge zur Neuausrichtung und Vereinfachung der GAP dar. zur Broschüre
Die Afrikanische Schweinepest (ASP) bedroht M-V!
Dezember 2019 erreichte die ASP Westpolen. Das Bundesforschungsinstitut für Tiergesundheit FLI schätzt die Gefahr einer Einschleppung nach Deutschland als hoch ein. Was können wir tun? Mehr Informationen zur Afrikanischen Schweinepest
Vergabe von Beratungsleistungen 2021 und 2022
Das Land Mecklenburg-Vorpommern schreibt die Vergabe der geförderten landwirtschaftlichen Beratungsleistungen in den Jahren 2021 und 2022 aus. Die Ausschreibung läuft über das Landesamt für innere Verwaltung unter folgendem Link: Bekanntmachung der Ausschreibung
CORONA-Information für Auszubildende und Ausbildende
Die aktuell angesetzten Zwischenprüfungen entfallen bis zum Ende des laufenden Ausbildungsjahres 2019/20 ersatzlos. Die Zwischenprüfung gilt als abgelegt und diese Zulassungsvoraussetzung zur Abschlussprüfung als erfüllt. Weitere Informationen
2. Landeswettbewerb „Bestes BIO aus MV“
Ökologisch zertifizierte Landwirtschaftsbetriebe können sich ab sofort bis 18. Oktober bewerben. Mehr erfahren
Änderung im Nachweisverfahren gefährlicher Abfälle
Zum Schutz der Mitarbeiter der Abfallentsorgung hat das Umweltministerium eine Allgemeinverfügung zum Nachweisverfahren bei der Entsorgung gefährlicher Abfälle erlassen. zum Wortlaut der Allgemeinverfügung
Landwirtschaft 2030: Diskutiere mit!
Das Landwirtschaftsministerium lädt die breite Öffentlichkeit ein, in vier Regionalkonferenzen und über die Website lw2030.de über Erwartungen und Möglichkeiten der Landwirtschaft der Zukunft zu diskutieren. Link zur Internetplattform lw2030.de
Video erläutert Online-Agrarantrag 2020
Der Antrag auf die EU-Direktzahlungen wird in diesem Jahr durch ein Video unterstützt. Es erläutert das diesjährige Online-Verfahren und wurde am 09.04. beim StALU MM aufgezeichnet. Es steht bis zum 15. Mai auf der Plattform lw2030 zur Verfügung. Video auf der Plattform lw2030
Wichtiges zum Corona-Virus
Auf dieser Seite befinden sich Informationen zu aktuellen Maßnahmen der Landesregierung gegen das Corona-Virus. Hier finden Sie auch die Telefonnummern der Bürgerhotlines. weiter zur Informationsseite des Gesundheitsministeriums MV
Wölfe in Mecklenburg-Vorpommern
In Mecklenburg-Vorpommern leben seit 2006 wieder dauerhaft Wölfe. Ein Managementplan regelt seit 2010 den Umgang mit dieser konfliktträchtigen Tierart. Detaillierte Informationen zum Wolf in M-V unter www.wolf-mv.de Fragen und Antworten zum Wolf
Konsultationsbetriebe im Ökologischen Landbau
Erfolgreich wirtschaftende Ökobetriebe aus M-V sollen Anlaufstellen für andere Landwirte sein, die sich für den ökologischen Landbau interessieren. Die Konsultationsbetriebe führen im Jahr 2018 und 2019 jeweils 1 Beratungstag im Quartal durch. Beratungstage 2019
Leihen Sie die Welterbe-Ausstellung des Landes
Die Welterbeausstellung besteht aus fünf großformatigen Tafeln. Sie stellt das Welterbeabkommen, die Welterbe-Hansestädte Wismar und Stralsund, die Welterbe-Buchenwälder in Serrahn und Jasmund, die Welterbeanmeldung der Landeshauptstadt Schwerin... Zur Ausstellung
In Europa verwurzelt
Beeindruckende Naturaufnahmen erwarten den Betrachter im 14-minütigen Film „Die alten Buchenwälder Deutschlands“. Wer sich speziell für das UNESCO-Welterbe im Müritz-Nationalpark und im Nationalpark Jasmund interessiert, kann auf derselben Seite... Filme ansehen
Inselhafen Prerow – Ersatzhafen für den Nothafen "Darßer Ort"
Eine speziell eingerichtete Webseite enthält umfassende Informationen über das Vorhaben (Veranlassung, Zielsetzung, Machbarkeitsuntersuchung, Vorentwurf, Planungsablauf, Mitwirkende, Finanzierung). zur Internetseite
Aktuelles aus dem Ministerium
SPERRFRIST 10.04.2021, 10:00 Uhr - Minister Backhaus unterstützt Spendenaktion für Jugendfeuerwehren
Am Sonnabend (10.04.2021) hat Agrar- und Umweltminister Dr. Till Backhaus eine ganz besondere Spezialität probieren dürfen. Auszubildende im... Mehr lesen
Presseeinladung: Agrarminister Backhaus unterstützt Jugendfeuerwehren
In Valluhn wird morgen in Anwesenheit des Ministers für Landwirtschaft und Umwelt, Dr. Till Backhaus, eine spezielle Bratwurst vorgestellt.... Mehr lesen
Agraranträge 2021 ab sofort online – Antragsfrist bis spätestens 17. Mai
Die Antragssoftware steht den Landwirten für MV ab sofort unter „agrarantrag-mv.de“ online zur Verfügung. Mehr lesen
FAQ zum Brand in ALT TELLIN
Nach dem verheerenden Brand in der Schweinezuchtanlage Alt Tellin bewegen die Menschen zahleiche Fragen. Die häufigsten wollen wir an dieser... Mehr lesen
Wasserstände in MV nach Winter nur leicht entspannt
Die Niederschläge im Winter haben für die Gewässer in Mecklenburg-Vorpommern nur eine leichte Entspannung gebracht. Nach den trockenen Sommern... Mehr lesen
Minister begrüßt Einigung zur Saisonarbeit 2021
Bundesministerin Klöckner und Bundesminister Heil haben sich auf einen Kompromiss bei der Dauer der kurzfristigen Beschäftigung 2021 verständigt.... Mehr lesen
Backhaus: Reaktionen auf Tragödie von Alt Tellin machen mich betroffen
Der katastrophale Brand in einer Schweinezuchtanlage in Alt Tellin hat ein großes Medienecho und auch Reaktionen von Politikern hervorgerufen.... Mehr lesen
Backhaus: Brand in Schweinezuchtanlage ist eine Tragödie
Seit dem Morgen brennt in Alt Tellin eine der größten Schweinezuchtanlagen Europas. Agrar- und Umweltminister Dr. Till Backhaus bezeichnet den... Mehr lesen
Backhaus: Die Bundeswaldinventur startet
Zum vierten Mal beginnen Forstexperten in ganz Deutschland mit der Erfassung des Waldes. Ziel ist die Ermittlung der großräumigen... Mehr lesen
Strandbewirtschaftung in Warnemünde braucht Regeln
Anlässlich mehrerer Medienberichte zum Thema der Strandbewirtschaftung in Warnemünde hat Agrar- und Umweltminister Dr. Till Backhaus zu einem... Mehr lesen
Naturparkweg MV: 907 Km wandern durch 9 Nationale Naturlandschaften
Dr. Till Backhaus, Minister für Landwirtschaft und Umwelt M-V und Ute Hennings, Direktorin des LUNG M-V, haben in Raben Steinfeld die letzte von... Mehr lesen
Gordischer Knoten durchschlagen – AMK zeigt sich handlungsfähig
n einer anstrengenden, nächtlichen Verhandlungsrunde hat sich die Konferenz der Agrarminister auf einen Kompromiss zur zukünftigen nationalen... Mehr lesen
Osterhasen fühlen sich wohl in MV
Die Hasen haben zum Osterfest wieder Hochkonjunktur. Die Experten rechnen mit etwa 140.000 Hasen in Mecklenburg-Vorpommern. Die Zahlen haben sich... Mehr lesen
Terminänderung: Berichte über Strandoase in Warnemünde – PK zu Hintergründen
In den lokalen Medien wurde in den vergangenen Wochen mehrfach über die Strandoase in Warnemünde berichtet. In diesem Zusammenhang wurde auch... Mehr lesen
Berichte über Strandoase in Warnemünde – PK zu Hintergründen
In den lokalen Medien wurde in den vergangenen Wochen mehrfach über die Strandoase in Warnemünde berichtet. In diesem Zusammenhang wurde auch das... Mehr lesen
Gefahr durch Munitionsaltlasten für die Umwelt in Nord- und Ostsee
Der Bund und die Küstenländer haben in den vergangen beiden Jahren auf Veranlassung der Umweltministerkonferenz (UMK) untersucht, ob sich neben... Mehr lesen
Presseeinladung: 99 Infotafeln für neuen Naturparkweg durch Mecklenburg-Vorpommern
Am 29. März 2021 wird in Raben Steinfeld im Beisein von Dr. Till Backhaus, Minister für Landwirtschaft und Umwelt M-V und Ute Hennings,... Mehr lesen
Amt Dömitz-Maliß ab jetzt Biosphärengemeinde
Das Amt Dömitz-Maliß mit seinen sieben Gemeinden will sich stärker auf Nachhaltigkeit ausrichten. Dazu geht es eine enge Partnerschaft mit dem... Mehr lesen
Eröffnung Moorerlebnispfad und Amtseinführung Anke Hollerbach
Dr. Till Backhaus hat den sanierten Erlebnispfad durch das Kalkflachmoor in Zarrentin am Schaalsee eröffnet. Aufgrund eines Brandes am 7. April... Mehr lesen
Geld für den ländlichen Raum im Landkreis Ludwigslust-Parchim
Am Montag konnten sich insgesamt 12 Gemeinden im Kreis Ludwiglust-Parchim über Fördergelder zur Dorfverschönerung freuen. Per Videoschalte war... Mehr lesen
Tag des Waldes: Land pflanzt neuen Wald an symbolträchtigem Ort
Zum internationalen Tag des Waldes lässt das Land MV 7,7 Hektar neuen Wald pflanzen. Bei Kavelstorf an der A19 entstehen eine neue... Mehr lesen
„Wasser ist Leben“ - Kinderbroschüre „Pino und Aqua“ herausgegeben
Anlässlich des Weltwassertages am 22. März veröffentlicht das Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt eine neue Kinderbroschüre. In „Pino und... Mehr lesen
Backhaus: Sauberes Wasser ist keine Selbstverständlichkeit
Bürgermeister, Amtsverwaltungen, Kreisbauernverbände und örtliche Umweltverbände, Abwasserentsorgungsunternehmen, Untere Wasser- und... Mehr lesen
Backhaus: Millionen für Tierwohlforschung
Landwirtschaftsminister Dr. Till Backhaus hat einen Zuwendungsbescheid in Höhe von 21,2 Millionen Euro an das Forschungsinstitut für die Biologie... Mehr lesen
Ortschaften in der Seenplatte dürfen sich freuen
Der Landkreis Mecklenburgische Seenplatte kann sich über erhebliche Zuwendungen des Landes freuen. Am Donnerstag übergab der Minister für... Mehr lesen
Aufspülung zur Stärkung des Küstenschutzes von Südost-Rügen
Auf Rügen haben in dieser Woche die Bauarbeiten zur Verbesserung des Sturmflutschutzes von Ortslagen südlich von Göhren begonnen. Bis Ende Mai... Mehr lesen
Backhaus: Wer nur umverteilt, hat am Ende überall zu wenig
Die Sonder-Agrarministerkonferenz ist in der Nacht unterbrochen worden. Die Verhandlungen zur nationalen Umsetzung der Gemeinsamen Europäischen... Mehr lesen
Weitere Ausbildung von Fallwildsuchhunden gegen die ASP
Speziell ausgebildete Jagdhunde sollen Mecklenburg-Vorpommern helfen, im Rahmen der ASP-Bekämpfung verendete Wildschweine aufzuspüren. Nachdem... Mehr lesen
Presseeinladung zur Pflanzaktion entlang der A 19 bei Kavelstorf
Im Rahmen der Landesinitiative „Unser Wald in Mecklenburg-Vorpommern“ wird am Internationalen Tag des Waldes, dem 21.03.2021, eine Pflanzaktion... Mehr lesen
Einladung: Pressekonferenz im Anschluss an Sonder-AMK
Am Mittwoch, den 17. März 2021, treffen sich die Agrarministerinnen und Agrarminister von Bund und Ländern unter dem Vorsitz von Sachsens... Mehr lesen