Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt
Ministerium im Blick
Offene Stellen im Windkraftbereich!
Mecklenburg-Vorpommern ist berühmt für seine einmalige Naturlandschaft und einen großen Artenreichtum. Gleichzeitig bestehen im Zusammenhang mit der Energiewende Handlungsbedarfe. Seien Sie Teil der Energiewende M-V und bewerben Sie sich jetzt... jetzt bewerben! - Karriereportal
Härtefallhilfen ab 04. Mai beantragen
Rund 100.000 Haushalte in MV – Eigentümer:innen und Mietende – haben Anspruch auf einen Zuschuss. Mit dem Online-Rechner können Sie schon jetzt prüfen, ob eine Antragstellung für Sie in Frage kommt. zum MV-Energieportal
Erlass zur Gewährung von Härtefallhilfen
Unter dem folgenden Link finden Sie die Verwaltungsvorschrift des Ministeriums für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt MV zu den Härtefallhilfen für Privathaushalte bei nicht-leitungsgebundenen Energieträgern. Härtefallerlass (PDF)
Programm zur Förderung von Balkon-Kraftwerken gestartet
Mieterinnen und Mieter in Mecklenburg-Vorpommern können Anträge auf Förderung von sogenannten steckerfertigen Balkon-Photovoltaik-Anlagen stellen. Link zum Landesförderinstitut MV
Die neue GAP ab 2023
Auf der Mela stellte Landwirtschaftsminister Backhaus eine Zusammenfassung der neuen GAP (Gemeinsame europäische Agrarpolitik) ab 2023 für die Landwirtschaft vor. Darin werden alle in MV angebotenen Interventionen hinsichtlich der jeweils... Alle Infos zur GAP 2023
Afrikanische Schweinepest in Deutschland
ASP ist eine hoch ansteckende, anzeigepflichtige Viruserkrankung mit hoher Sterblichkeit. Sie betrifft ausschließlich Haus- und Wildschweine. Mehr zur Afrikanischen Schweinepest
LEADER-Aufruf
Akteure in den ländlichen Räumen können ihre LEADER-Strategie für die lokale Entwicklung bis 30. November 2022 einreichen. Zum Aufruf
Geflügelpest
In MV wurden bei Vögeln die ersten Fälle von Vogelgrippe nachgewiesen. Es ist also wieder erhöhte Achtsamkeit erforderlich. weitere Informationen zur Geflügelpest
Suche nach Atomendlager auch in MV
Auch Gebiete in MV sollen sich geologisch für eine Endlagerung von hochradioaktivem Müll eignen. Am 17.11. fand eine Online-Infoveranstaltung über den Stand und weitere Schritte der Endlagersuche statt. Einladungsflyer mit Link zur Aufzeichnung
Anhörung zum Meeresschutz
Seit dem 1. Juli ist der Entwurf des Maßnahmenprogramms 2022 - 2027 für den Schutz der Nord- und Ostsee öffentlich einsehbar. Bis zum 31. Dezember kann jede Person schriftlich dazu Stellung nehmen. www.meeresschutz.info
Ministerium informiert auch auf Facebook
Das Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt publiziert aktuelle Meldungen auch über Facebook. Folgen Sie uns! zur Facebook-Seite des LM
Neue Landesdüngeverordnung beschlossen
Seit dem 1.1.2021 gilt in Mecklenburg-Vorpommern eine neue Landesdüngeverordnung, die die Bundesdüngeverordnung betreffs der roten Gebiete konkretisiert. Erläuterung der Bestimmungen der DüLVO
10 Jahre StÄLU - 10 Jahre im Dienst der Regionen
Am 1. Juli begingen die Staatlichen Ämter für Landwirtschaft und Umwelt (StÄLU) ihr zehnjähriges Bestehen. Aus diesem Anlass wollen wir die einzelnen Ämter in ihrem Alltag und ihren Besonderheiten vorstellen. Vorstellung der Ämter
Veränderungen anschieben - Vorschläge für die Gemeinsame Agrarpolitik (GAP) nach 2020 aus Mecklenburg-Vorpommern
Minister Dr. Till Backhaus erläutert in der im Febr. 2018 herausgegebenen Broschüre, weshalb es ein „Weiter so“ in der europäischen Agrarpolitik nicht geben kann und stellt seine Vorschläge zur Neuausrichtung und Vereinfachung der GAP dar. zur Broschüre
Die Afrikanische Schweinepest (ASP) bedroht M-V!
Dezember 2019 erreichte die ASP Westpolen. Das Bundesforschungsinstitut für Tiergesundheit FLI schätzt die Gefahr einer Einschleppung nach Deutschland als hoch ein. Was können wir tun? Mehr Informationen zur Afrikanischen Schweinepest
Vergabe von Beratungsleistungen 2021 und 2022
Das Land Mecklenburg-Vorpommern schreibt die Vergabe der geförderten landwirtschaftlichen Beratungsleistungen in den Jahren 2021 und 2022 aus. Die Ausschreibung läuft über das Landesamt für innere Verwaltung unter folgendem Link: Bekanntmachung der Ausschreibung
CORONA-Information für Auszubildende und Ausbildende
Die aktuell angesetzten Zwischenprüfungen entfallen bis zum Ende des laufenden Ausbildungsjahres 2019/20 ersatzlos. Die Zwischenprüfung gilt als abgelegt und diese Zulassungsvoraussetzung zur Abschlussprüfung als erfüllt. Weitere Informationen
2. Landeswettbewerb „Bestes BIO aus MV“
Ökologisch zertifizierte Landwirtschaftsbetriebe können sich ab sofort bis 18. Oktober bewerben. Mehr erfahren
Änderung im Nachweisverfahren gefährlicher Abfälle
Zum Schutz der Mitarbeiter der Abfallentsorgung hat das Umweltministerium eine Allgemeinverfügung zum Nachweisverfahren bei der Entsorgung gefährlicher Abfälle erlassen. zum Wortlaut der Allgemeinverfügung
Landwirtschaft 2030: Diskutiere mit!
Das Landwirtschaftsministerium lädt die breite Öffentlichkeit ein, in vier Regionalkonferenzen und über die Website lw2030.de über Erwartungen und Möglichkeiten der Landwirtschaft der Zukunft zu diskutieren. Link zur Internetplattform lw2030.de
Video erläutert Online-Agrarantrag 2020
Der Antrag auf die EU-Direktzahlungen wird in diesem Jahr durch ein Video unterstützt. Es erläutert das diesjährige Online-Verfahren und wurde am 09.04. beim StALU MM aufgezeichnet. Es steht bis zum 15. Mai auf der Plattform lw2030 zur Verfügung. Video auf der Plattform lw2030
Wichtiges zum Corona-Virus
Auf dieser Seite befinden sich Informationen zu aktuellen Maßnahmen der Landesregierung gegen das Corona-Virus. Hier finden Sie auch die Telefonnummern der Bürgerhotlines. weiter zur Informationsseite des Gesundheitsministeriums MV
Wölfe in Mecklenburg-Vorpommern
In Mecklenburg-Vorpommern leben seit 2006 wieder dauerhaft Wölfe. Ein Managementplan regelt seit 2010 den Umgang mit dieser konfliktträchtigen Tierart. Detaillierte Informationen zum Wolf in M-V unter www.wolf-mv.de Fragen und Antworten zum Wolf
Konsultationsbetriebe im Ökologischen Landbau
Erfolgreich wirtschaftende Ökobetriebe aus M-V sollen Anlaufstellen für andere Landwirte sein, die sich für den ökologischen Landbau interessieren. Die Konsultationsbetriebe führen im Jahr 2018 und 2019 jeweils 1 Beratungstag im Quartal durch. Beratungstage 2019
Leihen Sie die Welterbe-Ausstellung des Landes
Die Welterbeausstellung besteht aus fünf großformatigen Tafeln. Sie stellt das Welterbeabkommen, die Welterbe-Hansestädte Wismar und Stralsund, die Welterbe-Buchenwälder in Serrahn und Jasmund, die Welterbeanmeldung der Landeshauptstadt Schwerin... Zur Ausstellung
In Europa verwurzelt
Beeindruckende Naturaufnahmen erwarten den Betrachter im 14-minütigen Film „Die alten Buchenwälder Deutschlands“. Wer sich speziell für das UNESCO-Welterbe im Müritz-Nationalpark und im Nationalpark Jasmund interessiert, kann auf derselben Seite... Filme ansehen
Inselhafen Prerow – Ersatzhafen für den Nothafen "Darßer Ort"
Eine speziell eingerichtete Webseite enthält umfassende Informationen über das Vorhaben (Veranlassung, Zielsetzung, Machbarkeitsuntersuchung, Vorentwurf, Planungsablauf, Mitwirkende, Finanzierung). zur Internetseite
Aktuelles aus dem Ministerium
Welttierschutztag: Backhaus kritisiert Verzug beim Tierschutzgesetz
Anlässlich des Welttierschutztages am 4. Oktober fordert Mecklenburg-Vorpommerns Agrarminister Dr. Till Backhaus das... Mehr lesen
Munitionsbergung in der Ostsee: Wismarbucht ist Pilotregion
Die Ostsee am westlichen Rand der Wismarbucht ist Pilotregion für die Erkundung und Bergung von Weltkriegsmunition. Das hat das... Mehr lesen
Backhaus eröffnet neues FFW-Gerätehaus in Gresse
Mit dem neuen Feuerwehrgerätehaus profitiert auch die Gemeinde Gresse vom Brandschutzprogramm der Landesregierung, erklärt der Minister für... Mehr lesen
Termine Minister Dr. Backhaus vom 2. bis 8. Oktober 2023
In der kommenden Woche, vom 2. bis 8. Oktober 2023, nimmt Dr. Till Backhaus, Minister für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt... Mehr lesen
Backhaus: Tschüss Nothafen – willkommen Inselhafen
Anlässlich der in dieser Woche angelaufenen Bauarbeiten zur Renaturierung des Nothafens „Darßer Ort“ hat sich Agrar- und Umweltminister Dr. Till... Mehr lesen
Neu Kaliß lädt am 1. Oktober zum 32. Landeserntedankfest
„Das Landeserntedankfest wird in vielen Teilen der Welt mit unterschiedlichen Bräuchen zelebriert und symbolisiert den hohen Wert der Land- und... Mehr lesen
Moorschutz: Backhaus vertritt Interessen von M-V in Brüssel
Mecklenburg-Vorpommerns Minister für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt, Dr. Till Backhaus, wirbt heute in Brüssel (Press... Mehr lesen
Mehr Klimaschutz im globalen Süden – MV kooperiert mit Bundesstiftung
Das Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern wird zukünftig stärker eine nachhaltige... Mehr lesen
Risse an einem Kranbalken im Transportbehälterlager des ZLN festgestellt
Im Rahmen einer regelmäßigen Bauwerkskontrolle wurden in Halle 8 im Zwischenlager Nord in Lubmin Risse an einem Kranbahnbalken aus Beton im... Mehr lesen
Backhaus: „Ausbau neuer Nitratmessstellen läuft auf Hochtouren“
Der Landtag debattierte heute über die Forderung der FDP, das Ausweisungsmessnetz zur Charakterisierung von nitratbelasteten und eutrophierten... Mehr lesen
Backhaus eröffnet 22. Landeswild- und Fischtage in Ludwigslust
„NATÜRLICH WILD aus MV“ - Unter diesem Motto stehen am 23. und 24. September in Ludwigslust schon zum 22. Mal die Landeswild- und Fischtage in... Mehr lesen
Herbst-Agrarministerkonferenz berät über Umbau der Tierhaltung
Unter dem Vorsitz des Landes Schleswig-Holstein fand vom 20. bis 22. September 2023 in Kiel die Herbst-Konferenz der Agrarministerinnen und... Mehr lesen
Termine Minister Dr. Backhaus 25.9.-1.10.2023
In der kommenden Woche, vom 25. September bis 1. Oktober 2023, nimmt Dr. Till Backhaus, Minister für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume... Mehr lesen
16.Bio-Landpartie – Branche vor großen Herausforderungen
Am morgigen Sonnabend (23.09.2023) laden wieder landesweit 62 Unternehmen – darunter Bio-Landwirt-schaftsbetriebe, Bio-Käsereien, -Bäckereien,... Mehr lesen
Windräder sind nicht für landwirtschaftliche Dürren verantwortlich
Einen kausaler Zusammenhang zwischen landwirtschaftlichen Dürren und dem Betrieb von Windkraftanlagen im ländlichen Raum sieht die Forschung... Mehr lesen
Agrarministertreffen: MV setzt die Themen Wolf, Fischerei, Glyphosat
Anlässlich der Agrarministerkonferenz am Freitag, den 22. September 2023, in Kiel drängt Mecklenburg-Vorpommerns Landwirtschaftsminister Dr.Till... Mehr lesen
Landtag debattiert über neues Jagdgesetz in MV
Der Landtag hat in seiner aktuellen Sitzung in erster Lesung das neue Landesjagdgesetz beraten. Die Jagd sei eine der ältesten Tätigkeiten der... Mehr lesen
Keine ASP-Sperrzonen im Landkreis Ludwigslust-Parchim mehr – Land und Kreis danken allen Beteiligten
Im Landkreis Ludwigslust-Parchim können die Sperrzonen zum Schutz vor weiterer Ausbreitung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) aufgehoben... Mehr lesen
Waldarbeitermeisterschaften auf der MeLa beginnen
Am heutigen Samstag (16.09.2023, 8.45 Uhr) eröffnet Agrar- und Forstminister Dr. Till Backhaus auf der Mecklenburgischen... Mehr lesen
Beste Tier- und Pflanzenzüchter auf der MeLa ausgezeichnet
Auf dem Bauernball im Rahmen der diesjährigen 32. Mecklenburgischen Landwirtschaftsausstellung (MeLa) hat Minister Dr. Till Backhaus am... Mehr lesen
Landkreis LUP kann ASP-Restriktionsgebiete aufheben
Der Ständige Ausschuss für Pflanzen, Tiere, Lebensmittel und Futtermittel, (ScoPAFF) der EU hat heute dem Antrag des Landes... Mehr lesen
RoBau2023 in Rostock: Alles rund ums Bauen und Arbeiten mit Holz
Auf dem Messegelände der HanseMesse in Rostock findet vom 22. bis 24. September die 33. Landesbaumesse „RoBau 2023“ statt. Als... Mehr lesen
Backhaus für die Ziele des Green Deals, aber nicht um jeden Preis
Auf dem traditionellen Bauerntag im Rahmen der 32. MeLa in Mühlengeez wurde heute zum Thema „Alle Zeichen auf Neustart – Wie weiter mit dem Green... Mehr lesen
Neues Landesjagdgesetz vereinfacht Verwaltungshandeln
Agrar- und Umweltminister Dr. Till Backhaus trifft heute auf der 32. Mecklenburgischen Landwirtschaftsausstellung in Mühlengeez VerteterInnen des... Mehr lesen
Backhaus eröffnet 32. MeLa – 900 Aussteller aus 12 Ländern
Mit Freude und etwas Anspannung hat Mecklenburg-Vorpommerns Agrarminister Dr. Till Backhaus heute die 32. Mecklenburgische... Mehr lesen
Termine Minister Dr. Backhaus 18.-24. September 2023
In der kommenden Woche, vom 18. bis 24. September 2023, nimmt Dr. Till Backhaus, Minister für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und... Mehr lesen
Tag der offenen Tür: Deponie Ihlenberg informiert über Zukunft des Standortes
Die IAG – Ihlenberger Abfallentsorgungsgesellschaft mbH lädt morgen, am 9. September, von 11 bis 17 Uhr zu einem Tag der offenen Tür ein. Die... Mehr lesen
Wirtschaft, Politik und Verwaltung beim Klimaschutz-Treffen im Ministerium
Rund 70 Vertreter aus Wirtschaft, Politik sowie Landes-, Landkreis- und Kommunalverwaltung diskutierten heute im Klimaschutzministerium in... Mehr lesen
10 Jahre Flächenagentur Mecklenburg-Vorpommern
„In Zeiten konkurrierender Nutzungsansprüche und eines enorm hohen Nutzungsdruckes in unseren Kulturlandschaften kommt es mehr und mehr darauf... Mehr lesen
Termine Minister Dr. Backhaus vom 11. bis 17. September 2023
In der kommenden Woche, vom 11. bis 17. September 2023, nimmt Dr. Till Backhaus, Minister für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und... Mehr lesen