Aktuell

Ihre Suchkriterien

  • Suchbegriff: 
  • Bereich:  Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt
  • Zeitraum:   
06.12.2023  | LM  | Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt

Neue Richtlinie zur Förderung der Fischerei, Aquakultur und Fischwirtschaft in Mecklenburg-Vorpommern im Rahmen des EMFAF

Seit dem 4.Dezember 2023 gilt die neue „Richtlinie zur Gewährung von Zuwendungen für die Fischerei, Aquakultur und Fischwirtschaft in Mecklenburg-Vorpommern im Rahmen des Europäischen Meeres-, Fischerei- und Aquakulturfonds“ – kurz FischFöRL EMFAF M-V. Die Richtlinie setze die Vorschriften zur Förderung im Rahmen des genannten Fonds um, erklärt Fischereiminister, Dr. Till Backhaus:

04.12.2023  | LM  | Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt

Grünes Band auf Vorschlagsliste zum UNESCO Kultur- und Naturerbe

Die Kulturministerkonferenz der Länder hat heute das „Grüne Band Deutschland“, das sich auch auf einer Länge von 157 km durch Mecklenburg-Vorpommern zieht, auf die Tentativliste für die Aufnahme auf die UNESCO-Liste des Kultur- und Naturerbes gesetzt. Umweltminister Dr. Till Backhaus begrüßt die Entscheidung:

04.12.2023  | LM  | Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt

Waldboden wird zum Boden des Jahres 2024 gekürt

Alljährlich wird am 5. Dezember der Weltbodentag begangen. Boden des Jahres 2024 wird der Waldboden sein.

04.12.2023  | LM  | Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt

LALLF: Einführung der Kernspinresonanzspektroskopie

Das Landesamt für Landwirtschaft, Lebensmittelsicherheit und Fischerei MV in Rostock findet alles in Lebensmitteln. Heute wurde hier der neue Kernresonanzspektrometer namens AVANCE NEO 400 Foodscreener eingeweiht. Dieser soll künftig nicht nur die kleinsten Spuren von Lebensmittelverunreinigungen aufspüren, sondern auch Auskunft über Herkunft und Alter der Proben geben können.

01.12.2023  | LM  | Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt

Durchbruch beim Wolf: Entnahmen künftig schneller möglich

Auf Antrag von Mecklenburg-Vorpommern hat die Umweltministerkonferenz heute in Münster den Umgang mit der Tierart Wolf umfassend beraten.

01.12.2023  | LM  | Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt

Termine Minister Dr. Backhaus vom 4. bis 10. Dezember 2023

In der kommenden Woche, vom 4. bis 10. Dezember 2023, nimmt Dr. Till Backhaus, Minister für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern, folgende presserelevanten Termine wahr.

30.11.2023  | LM  | Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt

Presseeinladung: LNG, Klimaschutzgesetz, Tierseuchen – Backhaus zieht Bilanz

Der Minister für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt, Dr. Till Backhaus, lädt zur traditionellen Jahresend-Pressekonferenz ein.

30.11.2023  | LM  | Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt

Nachhaltige Nutztierhaltung: LFA erhält Bundesmittel für Wissenstransfer in die Praxis

Die Landesforschungsanstalt (LFA) Mecklenburg-Vorpommern hat in dieser Woche vom Bundeslandwirt-schaftsministerium einen Zuwendungsbescheid für das Ver-bundvorhaben „Fortschritte mit Kompetenz und Spezialwissen für eine tierwohlgerechte, umweltschonende und nach-haltige Nutztierhaltung“ erhalten. Damit ist die länderübergreifende Zusammenarbeit für weitere drei Jahre bis Ende 2026 gesichert.

29.11.2023  | LM  | Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt

Treffen der Umweltchefs: Backhaus fordert bundeseinheitliche Kriterien zur Entnahme von Wölfen

Vom 29. November bis zum 1. Dezember 2023 tagt die Umweltministerkonferenz in Münster. Umweltminister Dr. Till Backhaus wird die Interessen von Mecklenburg-Vorpommern vertreten und hat drei zentrale Themen im Gepäck: den Umgang mit der Art Wolf, die Auswirkungen des Bundesverfassungsgerichtsurteils zum Klima und Transformationsfonds (KTF) sowie die Stärkung des Meeresnaturschutzes in Nord- und Ostsee.

27.11.2023  | LM  | Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt

Holzmarktkolloquium: Nachhaltiges Bauen für das Klima – trotz Krise

Unter dem Motto „Ressource Holz – zukünftiges Rohholzaufkommen“ treffen sich heute in Wittenburg Expertinnen und Experten aus der Holzbranche und der Wissenschaft, um über die weitere Entwicklung der Holznutzung zu beraten.