Afrikanische Schweinepest (ASP)


Zur aktuellen Karte des Friedrich-Loeffler-Instituts zur Ausbreitung der Afrikanischen Schweinepest
Alle Rechte vorbehalten Friedrich-Loeffler-Institut
Zur aktuellen Karte des Friedrich-Loeffler-Instituts zur Ausbreitung der Afrikanischen Schweinepest
Alle Rechte vorbehalten Friedrich-Loeffler-Institut
Die ASP ist eine hoch ansteckende, anzeigepflichtige Viruserkrankung mit seuchenhaftem Verlauf und hoher Sterblichkeit. Sie betrifft ausschließlich Haus- und Wildschweine. Für den Menschen sowie andere Haus- und Nutztiere ist die Afrikanische Schweinepest ungefährlich. Auch der Verzehr von infiziertem Schweinefleisch birgt für den Menschen kein gesundheitliches Risiko.
Die klinischen Erscheinungen können sehr unterschiedlich sein und führen bei den betroffenen Tieren meist zum Tod. Ein Ausbruch der ASP hat nicht nur die unmittelbaren tierseuchenrechtlichen Maßnahmen (siehe Schweinepest-Verordnung) zur Folge, sondern führt wegen der sofort gültigen Handelsbeschränkungen zu schweren wirtschaftlichen Schäden.
In Deutschland ist die ASP bisher noch nie aufgetreten. Um die Einschleppung dieser Seuche zu verhindern, sind Reisende, Landwirte, Jäger, Verbraucher und die zuständigen Behörden gleichermaßen gefragt. Das Land Mecklenburg-Vorpommern hat vor dem Hintergrund, dass sich die ASP in Europa immer weiter ausbreitet, ein umfassendes Maßnahmenpaket geschnürt. Dazu gehört unter anderem ein ASP-Monitoring bei Wildschweinen, die Reduktion der Schwarzwildpopulation sowie die entsprechende Öffentlichkeitsarbeit.
Finden Sie tote Wildschweine, informieren Sie sofort die zuständige Veterinärbehörde oder – sofern bekannt - den zuständigen Jäger!
Kontaktdaten der Veterinär- und Lebensmittelüberwachungsämter:
Landkreis Ludwigslust-Parchim
Dienststelle:
03871-722 3901
Bereitschaftsdienst:
Leitstelle Westmecklenburg
0385-5000 0
Landkreis Rostock-Land
Dienststelle:
03843-75539 000,
03843-75539 120
Bereitschaftsdienst:
Tierärztlicher Bereitschaftsdienst
0172-3130264
Hansestadt Rostock
Dienststelle:
0381-381-8601
Bereitschaftsdienst:
Leitstelle der Feuerwehr
0381-3813711
Landkreis Nordwestmecklenburg
Dienststelle:
03841-3040 3901
Bereitschaftsdienst:
Leitstelle Westmecklenburg
0385-5000 0
Landkreis Mecklenburgische Seenplatte
Dienststelle:
0395-57087 3182
Bereitschaftsdienst:
Leitstelle
0395-57087 8000
Landkreis Vorpommern-Rügen
Leitstelle
03831-357 2266
Landkreis Vorpommern-Greifswald
Integrierte Leitstelle
03834-77 78 79
Landeshauptstadt Schwerin*
Dienststelle:
03871-722 3901
Bereitschaftsdienst:
Leitstelle Westmecklenburg
0385-5000 0
* Aufgaben werden vom Landkreis Ludwigslust-Parchim wahrgenommen
Was kann ich als Verbraucher sonst noch tun?
- Bringen Sie keine Fleisch- oder Wurstwaren, die Schweinefleisch enthalten, aus ASP-betroffenen Ländern oder von außerhalb der Europäischen Union mit.
- Verfüttern Sie keine Küchenabfälle oder Speisereste an Tiere und füttern Sie keine Wildtiere, insbesondere keine Wildschweine.
- Entsorgen Sie Speisereste in den dafür vorgesehenen Müllbehältern. Lassen Sie keine Speisereste in der Natur zurück.
- Betreten Sie unaufgefordert keine Tierhaltungen.