Presse

Pressemitteilungen abonnieren

Möchten Sie in unseren Presseverteiler aufgenommen werden und die Presseinformationen der Landesregierung kostenlos abonnieren, melden Sie sich bitte bei folgendem Kontakt:

Hausanschrift
Ministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit Mecklenburg-Vorpommern
Johannes-Stelling-Straße 14
19053 Schwerin
Stellvertretende Leiterin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Wiebke Wolf
Telefon: 0385-588 15003

Meldungsübersicht

Ihre Suchkriterien

  • Suchbegriff: 
  • Bereich:  Ministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit
  • Zeitraum:   
07.12.2023  | WM  | Ministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit

Presseeinladung für Sonntag, 10. Dezember 2023 – Start der ersten Regiobuslinie

In der Landeshauptstadt Schwerin findet am Sonntag, den 10. Dezember 2023, zum Fahrplanwechsel der Betriebsstart der ersten Regiobuslinie statt.

07.12.2023  | WM  | Ministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit

Fahrplanwechsel am 10.12.2023

Am Sonntag (10.12.2023) startet der neue Jahresfahrplan 2024 im Schienenpersonennahverkehr (SPNV) in Mecklenburg-Vorpommern.

06.12.2023  | WM  | Ministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit

Presseeinladung für Donnerstag, 07. Dezember 2023 – Fahrplanwechsel in Mecklenburg-Vorpommern

Am Sonntag, den 10. Dezember 2023, startet der neue Jahresfahrplan im Schienenpersonennahverkehr (SPNV) in Mecklenburg-Vorpommern.

06.12.2023  | WM  | Ministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit

Antragsrunde für grenzüberschreitendes EU-Programm gestartet

Noch bis zum 29. Februar 2024 können für das grenzüberschreitende Kooperationsprogramm Interreg VI A Mecklenburg-Vorpommern/Brandenburg/Polska Förderanträge eingereicht werden.

04.12.2023  | WM  | Ministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit

Presseeinladung für Donnerstag, 07. Dezember 2023 –

Am Sonntag, den 10. Dezember 2023, startet der neue Jahresfahrplan im Schienenpersonennahverkehr (SPNV) in Mecklenburg-Vorpommern.

03.12.2023  | WM  | Ministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit

Die vereinzelt in der Öffentlichkeit erhobenen Vorwürfe, die Landesregierung sei im Zusammenhang mit dem Genehmigungsverfahren zu Nord Stream II leichtfertig mit militärischen Geheimnissen umgegangen, sind haltlos.

Die vereinzelt in der Öffentlichkeit erhobenen Vorwürfe, die Landesregierung sei im Zusammenhang mit dem Genehmigungsverfahren zu Nord Stream II leichtfertig mit militärischen Geheimnissen umgegangen, sind haltlos. Hierzu erklärt das Bergamt [...]

01.12.2023  | WM  | Ministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit

Zu den heutigen Vorwürfen im Untersuchungsausschusses zur Klimastiftung nimmt das Bergamt wie folgt Stellung:

„Es ist übliche Praxis, dass bei Genehmigungsverfahren im Bereich der Ostsee auch als militärische Flächen ausgewiesene Gebiete in die Abwägung einzubeziehen sind.

01.12.2023  | WM  | Ministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit

Eckpunktepapier zu Netzentgelten von der Bundesnetzagentur vorgelegt

Die Bundesnetzagentur hat heute (01.12.) ein Eckpunktepapier über die Festlegung zur Verteilung von Mehrkosten aus der Integration von Anlagen zur Erzeugung von Strom aus erneuerbaren Energien vorgestellt.

01.12.2023  | WM  | Ministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit

Konsortialtreffen Norddeutsches Reallabor zum Thema Wasserstoff

Wirtschafts- und Energieminister Reinhard Meyer hat am Freitag (01.12.) beim Konsortialtreffen Norddeutsches Reallabor (NRL) in Schwerin mit rund 100 Experten über die Bedeutung der Wasserstoffwirtschaft für Mecklenburg-Vorpommern diskutiert.

01.12.2023  | WM  | Ministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit

Bestimmte Lang-LKW können künftig auf dem gesamten Streckennetz des Landes Mecklenburg-Vorpommern fahren

Das Land Mecklenburg-Vorpommern hat sein gesamtes Streckennetz für den Lang-LKW Typ 1 freigegeben.