Fotogalerien
Unternehmer des Jahres in MV 2022
In diesem Jahr wurde zum 14. Mal die/der "Unternehmerin/Unternehmer des Jahres in MV" geehrt. Ziel des Landeswettbewerbs ist es, Unternehmergeist und unternehmerischen Weitblick für Wachstum und Beschäftigung im Land zu fördern. Die Finalisten und Preisträger wurden auf einer Festveranstaltung am 27. Juni 2022 in Parchim gewürdigt.

Impressionen der Preisverleihung Unternehmer des Jahres 2022 in M-V
Foto: Norbert Fellechner

Reinhard Meyer – Wirtschaftsminister M-V hält ein Grußwort
Foto: Norbert Fellechner

Rede von Carsten Schneider – Beauftragter der Bundesregierung für Ostdeutschland
Foto: Norbert Fellechner

Eike Sadewater – Scheelehof Betreibergesellschaft mbH - Stralsund (Preisträger Unternehmerpersönlichkeit)
Foto: Norbert Fellechner

Jens Wiencke – MALIE - Mecklenburgisches Matratzenwerk GmbH - Warin (Preisträger Unternehmensentwicklung)
Foto: Norbert Fellechner

Jan-Christoph Block und Zara Gottschalk - Dockweiler AG - Neustadt – (Preisträger Fachkräftesicherung und Familienfreundlichkeit)
Foto: Norbert Fellechner

Caspar Baumgart und Julian Höhn von der WEMAG AG - Schwerin (Preisträger Nachhaltigkeit) mit Wirtschaftsminister Reinhard Meyer
Foto: Norbert Fellechner

Max Strack und Luzi Graf - MAXLUZI GmbH – Wustrow – (Preisträger: Sonderpreis - Fair, regional und kreativ gestaltet Zukunft)
Foto: Norbert Fellechner

Finalistin „Unternehmerpersönlichkeit“ Marjon Hopmann-Wolthuis (Servaas Schlosshotel GmbH, Schloss Basthorst) und Wirtschaftsminister Reinhard Meyer
Foto: Norbert Fellechner

Finalisten „Unternehmensentwicklung“ Dr. Sebastian Werner (HygCen GmbH); Martina Baltz und Thomas Falk (Ambulanter Pflegedienst Martina Baltz GmbH) mit Wirtschaftsminister Reinhard Meyer (v.l.)
Foto: Norbert Fellechner

Finalisten „Nachhaltigkeit“ Thorsten Falk (Falk Seehotels GmbH) und Anja Frey (Alte Tischlerei) mit Wirtschaftsminister Reinhard Meyer
Foto: Norbert Fellechner

Finalistin „Fachkräftesicherung und Familienfreundlichkeit" Yvonne Osterkamp (Warnowquerung GmbH & Co. KG) mit Wirtschaftsminster Reinhard Meyer

Wirtschaftsminister Reinhard Meyer mit Carsten Schneider
Unternehmer des Jahres in MV 2021
In diesem Jahr wurde zum 13. Mal der "Unternehmer des Jahres in MV" geehrt. Ziel des Landeswettbewerbs ist es, Unternehmergeist und unternehmerischen Weitblick für Wachstum und Beschäftigung im Land zu fördern. Die Finalisten und Preisträger wurden auf einer Festveranstaltung am 02. August 2021 in Stralsund gewürdigt.

Impressionen der Preisverleihung Unternehmer des Jahres 2021 in M-V
Foto: Norbert Fellechner

Wirtschaftsminister Harry Glawe (re) beglückwünscht den Finalisten Johann-Gottfried Schmidt von Historische Tasteninstrumente J.G.Schmidt
Foto: Norbert Fellechner

Johann-Gottfried Schmidt, Historische Tasteninstrumente J.G.Schmidt; Harry Glawe Wirtschaftsminister MV; Dr. Sebastian Werner, Hygcen Germany GmbH; Mario Seyffert, Viebahn GmbH
Foto: Norbert Fellechner

Lars Schwarz von der Vereinigung der Unternehmensverbände für Mecklenburg-Vorpommern e.V. gratuliert Kevin Friedersdorf und Martin Klemkow von der MANDARIN MEDIEN Gesellschaft für digitale Lösungen mbH
Foto: Norbert Fellechner

Lars Schwarz von der Vereinigung der Unternehmensverbände für Mecklenburg-Vorpommern e.V. ; Kevin Friedersdorf und Martin Klemkow von der MANDARIN MEDIEN Gesellschaft für digitale Lösungen mbH; Wirtschaftsminister Harry Glawe
Foto: Norbert Fellechner

Harry Glawe, Wirtschaftsminister MV, gratuliert Stefan Schröder und Heiko Seefeldt von OIS Offshore Industrie Service GmbH
Foto: Norbert Fellechner
Harry Glawe, Wirtschaftsminister MV; Stefan Schröder, OIS Offshore Industrie Service GmbH; Heiko Seefeldt, OIS Offshore Industrie Service GmbH
Foto: Norbert Fellechner

Wirtschaftsminister Glawe gratuliert Monjana Röhl und Andreas Lange von Bäckerei Lange
Foto: Norbert Fellechner
Axel Hochschild, Handwerkskammer Ostmecklenburg-Vorpommern; Monjana Röhl und Andreas Lange von Bäckerei Lange; Wirtschaftsminister Harry Glawe
Foto: Norbert Fellechner

Hans Capellmann von der PTS-precision GmbH äußert sich
Foto: Norbert Fellechner

Guido Wittwer, tools for composite GmbH; Harry Glawe , Wirtschaftsminister MV; Hans Capellmann, PTS-precision GmbH; Günther Weber, Weber Maschinenbau GmbH Neubrandenburg; Diane Weber, Weber Maschinenbau GmbH Neubrandenburg
Foto: Norbert Fellechner

Wirtschaftsminister Harry Glawe mit Uwe Lüdemann von Energieanlagen Nord GmbH
Foto: Norbert Fellechner

Wirtschaftsminister Harry Glawe gratuliert Armin Kremer von der Mecklenburger Landpute GmbH
Foto: Norbert Fellechner
Matthias Belke, IHK zu Schwerin; Armin Kremer, Mecklenburger Landpute GmbH; Harry Glawe, Wirtschaftsminister MV
Foto: Norbert Fellechner

Albrecht Veit vom Ostdeutschen Sparkassenverband gratuliert Gisela Schadwinkel und Frank Schadwinkel von der Seeperle Wismar
Foto: Norbert Fellechner

Thomas Metzke, Sparkasse Vorpommern; Wirtschaftsminister Harry Glawe; Gisela Schadwinkel und Frank Schadwinkel von der Seeperle Wismar
Foto: Norbert Fellechner

Impressionen der Preisverleihung Unternehmer des Jahres 2021 in M-V
Foto: Norbert Fellechner

Impressionen der Preisverleihung Unternehmer des Jahres 2021 in M-V
Foto: Norbert Fellechner
Ideenwettbewerb Kultur- und Kreativwirtschaft 2020
Der landesweite Wettbewerb "Ideenwettbewerb Kultur- und Kreativwirtschaft" wurde 2020 erneut durchgeführt. Ziel des Wettbewerbes ist es, das Wachstums-, Innovations- und Beschäftigungspotential der Kultur- und Kreativwirtschaft aufzeigen und zu vermarkten. Der Preis würdigt Kultur- und Kreativschaffende mit Unternehmer- und Gründergeist für ihre Ideen, Projekte und Geschäftsmodelle. Am 22. Oktober 2020 wurden die Preisträger des Landeswettbewerbes geehrt.
Preisträger des Ideenwettbewerbs Kultur- und Kreativwirtschaft 2020 mit Wirtschaftsminister Harry Glawe
Foto: Norbert Fellechner

Wirtschaftsminister Harry Glawe gratuliert Malte Sodmann von Inselklang, Projekt „Fernbeziehung 2020“
Foto: Norbert Fellechner

Wirtschaftsminister Harry Glawe mit allen Projektpartnern vom Projekt „Fernbeziehung 2020“
Foto: Norbert Fellechner

Wirtschaftsminister Harry Glawe gratuliert Corinna Hesse von Kreative MV – Landesverband KKW M-V e.V., Projekt „Imagefilm für MV“
Foto: Norbert Fellechner

Wirtschaftsminister Harry Glawe gratuliert Dr. Susanne Arndt und Martin Henkel von 13 Grad Crossmedia Agentur (Inhaber Martin Horst), Projekt: Imagekampagne
Foto: Norbert Fellechner

Ideenwettbewerb Kultur- und Kreativwirtschaft 2020: Wirtschaftsminister Harry Glawe im Gespräch mit den Preisträgern
Foto: Norbert Fellechner

Ideenwettbewerb Kultur- und Kreativwirtschaft 2020: Wirtschaftsminister Harry Glawe im Gespräch mit den Preisträgern
Foto: Norbert Fellechner

Ideenwettbewerb Kultur- und Kreativwirtschaft 2020
Foto: Norbert Fellechner

Preisträger des Ideenwettbewerbs Kultur- und Kreativwirtschaft 2020
Foto: Norbert Fellechner
16.09.2019 - Meister-Extra für die drei besten Industriemeister
Auf der Veranstaltung im Ludwig-Bölkow-Haus der Industrie- und Handelskammer zu Schwerin am 16.09.2019 wurden die drei besten Meister-Abschlüsse aller drei Industrie- und Handelskammern des Landes MV mit dem Meister-Extra prämiert. Alle drei Meister kommen aus dem IHK-Bezirk Schwerin. Wirtschaftsminister Harry Glawe hat gemeinsam mit dem Präsidenten der IHK zu Schwerin, Matthias Belke, eine Urkunde an die drei Industriemeister - jeweils ein Meister in der Fachrichtung Mechatronik, der Fachrichtung Lebensmittel und der Fachrichtung Elektrotechnik - überreicht.
Die geehrten Industriemeister
Foto: R. Cordes
Ehrung von Lucas Bollow
Foto: R. Cordes
Ehrung von Michael Clasen
Foto: R. Cordes
Ehrung von Rainer Marg
Foto: R. Cordes
v.l.n.r.: Wirtschaftsminister Harry Glawe, IHK-Präsident Matthias Belke, Rainer Marg, Michael Clasen, Lukas Bollow und Siegbert Eisenach
Foto: R. Cordes
Gruppenbild mit Minister Glawe
Foto: R. Cordes
16.09.2019 - „Durchstarten in MV sagt Danke!“ - Drei Ehrungen für besonderes Engagement in Sachen Berufsvorbereitung!
Die Initiatoren der Fachkräfteinitiative „Durchstarten in MV“ (das Wirtschaftsministerium MV und die drei Industrie- und Handelskammern in MV) haben sich am 16.09.2019 bei drei Aktiven rund um das Thema Berufsorientierung und Ausbildung bedankt. Die Ehrung fand im Ludwig-Bölkow-Haus der Industrie- und Handelskammer zu Schwerin statt.
Minister Glawe hält ein Grußwort
Foto: R. Cordes
Minister Glawe lobt das Engagement aller Beteiligten
Foto: R. Cordes
Minister Harry Glawe (li) im Gespräch mit Siegbert Eisenach von der IHK zu Schwerin
Foto: R. Cordes
Ausgezeichnet wurde die Lehrerin Andrea Kagel
Foto: R. Cordes
Ausgezeichnung der Lehrerin Andrea Kagel
Foto: R. Cordes
Auszeichnung der Ausbilderin Andrea Lehmann
Foto: R. Cordes
Ehrung der Ausbilderin Andrea Lehmann
Foto: R. Cordes
Auszeichnung von Andreas Hehr von der Carl Kühne KG (Niederlassung Hagenow)
Foto: R. Cordes
Minister Harry Glawe (2.v.l.) mit den Geehrten: Andrea Lehmann, Andreas Hehr und Andrea Kagel (v.l)
Foto: R. Cordes
Andreas Hehr, Andrea Kagel und Andrea Lehmann mit Minister Harry Glawe (v.l.)
Foto: R. Cordes
30.09.2019 - Ausstellung: Tischler-Meisterstücke im Wirtschaftsministerium
Wirtschaftsminister Harry Glawe und der Präsident der Handwerkskammer Schwerin, Peter Günther, haben am 30. September 2019 gemeinsam eine Ausstellung mit Tischler-Meisterstücken im Wirtschaftsministerium eröffnet.
Ausstellungseröffnung: Tischler-Meisterstücke
Foto: WM
Schwerin
Mathis Dreyer
Foto: WM
Thomas Prokein
Foto: WM
Christopher Froh
Foto: WM
Tobias Gimball
Foto: WM
Philipp Rieck
Foto: WM
Rene Gatzke
Foto: WM
Ausstellungseröffnung: Tischler-Meisterstücke
Foto: WM
Ausstellungseröffnung: Tischler-Meisterstücke
Foto: WM
Bild herunterladen (JPG, 0,13 MB, Originaldatei zur Verwendung in Print- und Onlinemedien)Ausstellungseröffnung: Tischler-Meisterstücke
Foto: WM
Ausstellungseröffnung: Tischler-Meisterstücke
Foto: WM
04.07.2019 - Unternehmer des Jahres in Mecklenburg-Vorpommern 2019
Mecklenburg-Vorpommerns Wirtschaftsminister Harry Glawe hat am 04. Juli 2019 in der in der Kloster- und Schlossanlage Dargun gemeinsam mit den Trägern des Preises die „Unternehmer des Jahres 2019“ ausgezeichnet.

Festveranstaltung in der Klosteranlage Dargun
© Wirtschaftsministerium/Norbert Fellechner

Minister für Wirtschaft, Arbeit und Gesundheit MV Harry Glawe begrüßt die Anwesenden
© Wirtschaftsministerium/Norbert Fellechner

Gäste der Preisverleihung in der Klosteranlage Dargun
© Wirtschaftsministerium/Norbert Fellechner

Matthias Belke, Präsident der IHK zu Schwerin; Preisträger der Kategorie "Unternehmerpersönlichkeit" Steffen Himstedt; Trebing&Himstedt Prozeßautomation GmbH &Co KG; Wirtschaftsminister Harry Glawe; Siegbert Eisenach, Hauptgeschäftsführer IHK zu Schwerin
© Wirtschaftsministerium/Norbert Fellechner

Die Finalisten der Kategorie "Unternehmerpersönlichkeit" Gerald Jungjohann; Jungjohann & Jensen GmbH; Karthin Jeromin-Roggow; Avedo Neubrandenburg GmbH und Jörg Reichau, Bäckerei & Konditorei Reichau mit Wirtschaftsminister Harry Glawe
© Wirtschaftsministerium/Norbert Fellechner

Präsident der Handwerkskammer Peter Günther und Wirtschaftsminister Harry Glawe gratulieren dem Gewinner in der Kategorie "Unternehmensentwicklung" Sven Thomsen, H.O. Schlüter GmbH.
© Wirtschaftsministerium/Norbert Fellechner

Minister für Wirtschaft, Arbeit und Gesundheit MV Harry Glawe mit den Finalisten der Kategorie "Unternehmensentwicklung": Michael Boddenberg, Siegbert Hüttel, Fahrtec GmbH; Dr. Thomas Diestel, Dr. Diestel GmbH; Welf Wustlich, PLANET intelligent systems
© Wirtschaftsministerium/Norbert Fellechner

Dr. Wolfgang Blank, Präsident der IHK Neubrandenburg für das östliche Mecklenburg Vorpommern mit den Preisträgern der Kategorie "Fachkräftesicherung und Familienfreundlichkeit" Sven Kiesow Geschäftsführer Owe Gluth GmbH, Antje Köhnke Leiterin Service und Personalentwicklung Owe Gluth GmbH und Wirtschaftsminister Harry Glawe
© Wirtschaftsministerium/Norbert Fellechner

Die Finalisten der Kategorie "Fachkräftesicherung und Familienfreundlichkeit" Torsten Grundke, Media Markt TV-HiFi-Elektro GmbH Stralsund; Olf Häuser, Anja Hünemörder, Stadtwerke Neubrandenburg GmbH; Daniel Hirsch, Susanne Witt; mwh Hirsch Steuerberatungsgesellschaft mbH mit Wirtschaftsminister Harry Glawe
© Wirtschaftsministerium/Norbert Fellechner

Albrecht Veit, Ostdeutscher Sparkassenverband und Wirtschaftsminister Harry Glawe gratulieren Mathias Schilling, dem Gewinner des Sonderpreises „Erzeugung trifft Wertschöpfung“
© Wirtschaftsministerium/Norbert Fellechner

Minister für Wirtschaft, Arbeit und Gesundheit MV Harry Glawe gratuliert den Gewinnern des Sonderpreises „Digital regional verwurzelt“ Maximilian Block und Jacob Saß von der advocado GmbH aus Greifswald
© Wirtschaftsministerium/Norbert Fellechner

Preisträger und Finalisten des Wettbewerbes Unternehmer des Jahres 2019 gemeinsam mit den Trägern des Preises
© Wirtschaftsministerium/Norbert Fellechner

Gäste der Preisverleihung in der Klosteranlage Dargun
© Wirtschaftsministerium/Norbert Fellechner
11.06.2019 - Sommerempfang mit Ernennung neuer Wirtschaftsbotschafter in Greifswald
Im Pommerschen Landesmuseum in Greifswald hat am 11.06.2019 der Sommerempfang der landeseigenen Wirtschaftsfördergesellschaft Invest in Mecklenburg-Vorpommern GmbH (Invest in MV) stattgefunden. Beim Sommerempfang hat Wirtschaftsminister Harry Glawe in Greifswald vier neue Wirtschaftsbotschafterinnen ernannt: Susanna Masson-Wawer, Geschäftsführerin der Masson GmbH aus Wendorf; Kristin Fibian, Inhaberin der ADIANT-Druck aus Roggentin; Irmtraud Steinert, Geschäftsführerin der MTN Neubrandenburg GmbH aus Neubrandenburg sowie Dr. Nicole Landt, Geschäftsführerin der Elektro-Anlagenbau GmbH aus Neustrelitz.

Sommerempfang der landeseigenen Wirtschaftsfördergesellschaft Invest in Mecklenburg-Vorpommern GmbH im Pommerschen Landesmuseum in Greifswald
© ulrich-fotodesign/Invest in MV GmbH

Sommerempfang der landeseigenen Wirtschaftsfördergesellschaft Invest in Mecklenburg-Vorpommern GmbH im Pommerschen Landesmuseum in Greifswald
© ulrich-fotodesign/Invest in MV GmbH

Wirtschaftsminister Harry Glawe ernennt Susanna Masson-Wawer, Geschäftsführerin der Masson GmbH aus Wendorf (bei Stralsund), zur Wirtschaftsbotschafterin
© ulrich-fotodesign/Invest in MV GmbH
Pommersches Landesmuseum in Greifswald

Wirtschaftsminister Harry Glawe ernennt Dr. Nicole Landt, Geschäftsführerin der Elektro-Anlagenbau GmbH aus Neustrelitz, zur Wirtschaftsbotschafterin
© ulrich-fotodesign/Invest in MV GmbH
Pommerschen Landesmuseum in Greifswald

Wirtschaftsminister Harry Glawe ernennt Kristin Fibian, Inhaberin der ADIANT-Druck aus Roggentin, zur Wirtschaftsbotschafterin
© ulrich-fotodesign/Invest in MV GmbH
Pommerschen Landesmuseum in Greifswald

Sommerempfang der landeseigenen Wirtschaftsfördergesellschaft Invest in Mecklenburg-Vorpommern GmbH im Pommerschen Landesmuseum in Greifswald
© ulrich-fotodesign/Invest in MV GmbH
18.12.2018 - Impressionen vom jährlichen Treffen aller Wirtschaftsbotschafter in Marlow
Das jährliche Treffen aller Wirtschaftsbotschafter auf Einladung der Landes-Wirtschaftsfördergesellschaft Invest in Mecklenburg-Vorpommern GmbH 2018 in Marlow (Landkreis Vorpommern-Rügen) bot Gelegenheit für gegenseitigen Erfahrungsaustausch. Dort wurden von Wirtschaftsminister Harry Glawe Petra Bölkow-Anderwald, Dörthe Hausmann, Prof. Dr.-Ing. habil. Klaus-Peter Schmitz und Silvia Kohlmann als neue Wirtschaftsbotschafter ernannt.
Treffen der Wirtschaftsbotschafter MV in Marlow
Foto: Invest in MV GmbH

Treffen der Wirtschaftsbotschafter MV in Marlow
Foto: Invest in MV GmbH
Treffen der Wirtschaftsbotschafter MV in Marlow
Foto: Invest in MV GmbH
Treffen der Wirtschaftsbotschafter MV in Marlow
Foto: Invest in MV GmbH
Treffen der Wirtschaftsbotschafter MV in Marlow
Foto: Invest in MV GmbH
Treffen der Wirtschaftsbotschafter MV in Marlow
Foto: Invest in MV GmbH
Treffen der Wirtschaftsbotschafter MV in Marlow
Foto: Invest in MV GmbH
Treffen der Wirtschaftsbotschafter MV in Marlow
Foto: Invest in MV GmbH

Treffen der Wirtschaftsbotschafter MV in Marlow
Foto: Invest in MV GmbH
Treffen der Wirtschaftsbotschafter MV in Marlow
Foto: Invest in MV GmbH
08.11.2018 - Impressionen vom Bürgerforum in Grimmen: „29 Jahre Mauerfall – Wie gut geht es uns eigentlich?“
Bürgerforum am 8. November 2018 in Grimmen: „29 Jahre Mauerfall – Wie gut geht es uns eigentlich?“
Foto: WM
Bürgerforum am 8. November 2018 in Grimmen: „29 Jahre Mauerfall – Wie gut geht es uns eigentlich?“
Foto: WM
Bürgerforum am 8. November 2018 in Grimmen: „29 Jahre Mauerfall – Wie gut geht es uns eigentlich?“
Foto: WM
Bürgerforum am 8. November 2018 in Grimmen: „29 Jahre Mauerfall – Wie gut geht es uns eigentlich?“
Foto: WM
Bürgerforum am 8. November 2018 in Grimmen: „29 Jahre Mauerfall – Wie gut geht es uns eigentlich?“
Foto: WM
Bürgerforum am 8. November 2018 in Grimmen: „29 Jahre Mauerfall – Wie gut geht es uns eigentlich?“
Foto: Stk
Bürgerforum am 8. November 2018 in Grimmen: „29 Jahre Mauerfall – Wie gut geht es uns eigentlich?“
Foto: WM
Bürgerforum am 8. November 2018 in Grimmen: „29 Jahre Mauerfall – Wie gut geht es uns eigentlich?“
Foto: WM
Bürgerforum am 8. November 2018 in Grimmen: „29 Jahre Mauerfall – Wie gut geht es uns eigentlich?“
Foto: WM
Bürgerforum am 8. November 2018 in Grimmen: „29 Jahre Mauerfall – Wie gut geht es uns eigentlich?“
Foto: WM
28.06.2018 - Richtfest bei der Ypsomed AG in Schwerin
Am 28.06.2018 ist im Industriepark Schwerin das Richtfest für das neue Produktionswerk des Medizintechnikunternehmens Ypsomed AG begangen worden. Am Standort sollen künftig Bauteile für Pens, Autoinjektoren und Pumpensysteme zur Verabreichung von flüssigen Medikamenten produziert und mit Zulieferteilen zu fertigen Endprodukten montiert werden. „Die Ypsomed AG ist ein innovatives, weltweit agierendes Unternehmen, das sich jetzt bei uns ansiedelt und dadurch 119 neue Arbeitsplätze schafft. So werden künftig mehr High-Tech-Produkte aus Mecklenburg-Vorpommern in der ganzen Welt vertreten sein und für unser Land als attraktiver Wirtschaftsstandort werben. Unser Ziel ist es, dass sich weitere Unternehmen für eine Investition bei uns interessieren und so die Wirtschaftskraft im Land stärken“, sagte der Staatssekretär im Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Gesundheit Dr. Stefan Rudolph vor Ort.

Richtfest bei der Ypsomed AG in Schwerin
Foto: Rainer Cordes

Richtfest bei der Ypsomed AG in Schwerin
Foto: Rainer Cordes

Richtfest bei der Ypsomed AG in Schwerin
Foto: Rainer Cordes

Richtfest bei der Ypsomed AG in Schwerin
Foto: Rainer Cordes

Richtfest bei der Ypsomed AG in Schwerin
Foto: Rainer Cordes

Richtfest bei der Ypsomed AG in Schwerin
Foto: Rainer Cordes

Richtfest bei der Ypsomed AG in Schwerin
Foto: Rainer Cordes
13.06.2018 - Impressionen von der Ehrung Unternehmer des Jahres 2018 in Wismar"
In diesem Jahr wurde zum 11. Mal der "Unternehmer des Jahres in MV" geehrt. Ziel des Landeswettbewerbs ist es, Unternehmergeist und unternehmerischen Weitblick für Wachstum und Beschäftigung im Land zu fördern. Die Finalisten und Preisträger wurden auf einer Festveranstaltung gewürdigt.

Begrüßung der Preisträger, Finalisten und Gäste
© Norbert Fellechner

Minister für Wirtschaft, Arbeit und Gesundheit Harry Glawe begrüßt die Gäste
© Norbert Fellechner

Minister für Wirtschaft, Arbeit und Gesundheit Harry Glawe gratuliert den Finalisten der Kategorie Unternehmensentwicklung
© Norbert Fellechner

Minister für Wirtschaft, Arbeit und Gesundheit Harry Glawe mit den Finalisten der Kategorie Unternehmensentwicklung
© Norbert Fellechner

Minister für Wirtschaft, Arbeit und Gesundheit Harry Glawe und Albrecht Veit (Ostdeutscher Sparkassenverband) gratulieren Dr. Volkmar Weckesser (Leiter Informationstechnik Centogene) zum Preis in der Kategorie Unternehmensentwicklung
© Norbert Fellechner

Minister für Wirtschaft, Arbeit und Gesundheit Harry Glawe und Albrecht Veit (Ostdeutscher Sparkassenverband) gratulieren Dr. Volkmar Weckesser (Leiter Informationstechnik Centogene) zum Preis in der Kategorie Unternehmensentwicklung
© Norbert Fellechner

Minister für Wirtschaft, Arbeit und Gesundheit Harry Glawe gratuliert Rainer Käning (Geschäftsführer Reparatur- und Anlagenbau GmbH) zum Sonderpreis Wandlungsfähigkeit durch Innovation
© Norbert Fellechner

v.r.n.l.: Minister für Wirtschaft, Arbeit und Gesundheit Harry Glawe und Eberhard Binder (Kooperationsverbund RIC MAZA M-V e.V.) gratulieren Rainer Käning (Geschäftsführer Reparatur- und Anlagenbau GmbH) zum Sonderpreis Wandlungsfähigkeit durch Innovation
© Norbert Fellechner

Minister für Wirtschaft, Arbeit und Gesundheit Harry Glawe gratuliert Jörg Bänder (Geschäftsführer Bike Market GmbH aus Rostock ) zum Sonderpreis: „Digital zum Kunden“
© Norbert Fellechner

Susanna Masson-Wawer, Jörg Bänder und Minister für Wirtschaft, Arbeit und Gesundheit Harry Glawe (v.l.n.r.)
© Norbert Fellechner

Minister für Wirtschaft, Arbeit und Gesundheit Harry Glawe gratuliert den Finalisten der Kategorie Fachkräftesicherung und Familienfreundlichkeit
© Norbert Fellechner

Minister für Wirtschaft, Arbeit und Gesundheit Harry Glawe mit den Finalisten der Kategorie Fachkräftesicherung und Familienfreundlichkeit
© Norbert Fellechner

Minister für Wirtschaft, Arbeit und Gesundheit Harry Glawe gratuliert Frank Jochmann (Geschäftsführer Jochmann GmbH) zum Preis in der Kategorie Fachkräftesicherung und Familienfreundlichkeit
© Norbert Fellechner

Minister für Wirtschaft, Arbeit und Gesundheit Harry Glawe (rechts) und Peter Günther von der HWK Schwerin (links) mit Frank Jochmann (Geschäftsführer Jochmann GmbH), dem Preisträger in der Kategorie Fachkräftesicherung und Familienfreundlichkeit
© Norbert Fellechner

Minister für Wirtschaft, Arbeit und Gesundheit Harry Glawe gratuliert den Finalisten der Kategorie Unternehmerpersönlichkeit
© Norbert Fellechner

Minister für Wirtschaft, Arbeit und Gesundheit Harry Glawe mit den Finalisten der Kategorie Unternehmerpersönlichkeit
© Norbert Fellechner

Minister für Wirtschaft, Arbeit und Gesundheit Harry Glawe und Thomas Lambusch (Vereinigung der Unternehmensverbände für Mecklenburg-Vorpommern e.V.) gratulieren Jörg Hahn (Geschäftsführer optimal media), dem Preisträger der Kategorie Unternehmerpersönlichkeit © Norbert Fellechner
© Norbert Fellechner

Minister für Wirtschaft, Arbeit und Gesundheit Harry Glawe, Jörg Hahn (Geschäftsführer optimal media) und Thomas Lambusch von der Vereinigung der Unternehmensverbände für Mecklenburg-Vorpommern e.V.
© Norbert Fellechner

Minister für Wirtschaft, Arbeit und Gesundheit Harry Glawe erhält Blumen von Tran Thi Thanh Thu und Bui Hoa Thaii
© Norbert Fellechner

Minister für Wirtschaft, Arbeit und Gesundheit Harry Glawe im Interview
© Norbert Fellechner

Autor Felix Thönnessen referiert zum Thema: Was Unternehmen von Startups lernen können
© Norbert Fellechner

Musikalische Unterhaltung auf der Festveranstaltung
© Norbert Fellechner

Minister für Wirtschaft, Arbeit und Gesundheit Harry Glawe (li) mit den Unternehmern des Jahres 2018
© Norbert Fellechner
23.04.2018 - Papierwaben-Spezialist errichtet neue Betriebsstätte in Rostock
Die Yamaton Paper GmbH will die Produktionskapazitäten weiter ausbauen. Deshalb wird der Betriebsstandort innerhalb Rostocks verlagert. Am 23.04.2018 hat Wirtschaftsminister Harry Glawe mit dem Unternehmen feierlich den Grundstein für den Erweiterungs- und Neubau des Büro- und Produktionsgebäudes gelegt. Das Unternehmen stellt Sechseckwabenplatten her. „Im Bereich der individuellen Verpackungslösungen hat sich die Yamaton Paper GmbH in der Branche einen guten Namen erarbeitet. Aufgrund der Kundennachfragen reichen die Produktionskapazitäten am bisherigen Standort nicht mehr aus. Mit der Verlagerung und Vergrößerung des Unternehmens soll die Leistungsfähigkeit gesteigert werden. Gleichzeitig werden etwa 50 Jobs gesichert und fünf neue Arbeitsplätze im verarbeitenden Gewerbe entstehen“, sagte der Minister für Wirtschaft, Arbeit und Gesundheit Harry Glawe.

Impressionen von der Grundsteinlegung für die neue Betriebsstätte der Yamaton Paper GmbH in Rostock.
Foto: Rainer Cordes

Impressionen von der Grundsteinlegung für die neue Betriebsstätte der Yamaton Paper GmbH in Rostock.
Foto: Rainer Cordes

Impressionen von der Grundsteinlegung für die neue Betriebsstätte der Yamaton Paper GmbH in Rostock.
Foto: Rainer Cordes

Impressionen von der Grundsteinlegung für die neue Betriebsstätte der Yamaton Paper GmbH in Rostock.
Foto: Rainer Cordes

Impressionen von der Grundsteinlegung für die neue Betriebsstätte der Yamaton Paper GmbH in Rostock.
Foto: Rainer Cordes

Impressionen von der Grundsteinlegung für die neue Betriebsstätte der Yamaton Paper GmbH in Rostock.
Foto: Rainer Cordes