Aktuell

Ihre Suchkriterien

  • Suchbegriff: 
  • Bereich:  Ministerium für Bildung und Kindertagesförderung
  • Zeitraum:   
14.03.2025  | BM  | Ministerium für Bildung und Kindertagesförderung

„Theater in Sicht“: Land weitet Projekt aus

In fremde Welten eintauchen, sich berühren lassen, mit Künstlerinnen und Künstlern ins Gespräch kommen – das alles bietet das Projekt „Theater in Sicht“. Zwei neue Spielstätten sind im Jahr 2025 dabei: das Ernst-Barlach-Theater in Güstrow und die Deutsche Tanzkompanie Neustrelitz.

12.03.2025  | BM  | Ministerium für Bildung und Kindertagesförderung

Neues Schulgesetz stärkt Schulen für die Zukunft

Mehr Digitalisierung, mehr Berufliche Orientierung und ein sicheres Schulnetz – diese und viele weitere Verbesserungen sieht die Schulgesetznovelle vor, die der Landtag heute beschlossen hat. Die neuen Regelungen treten zum kommenden Schuljahr in Kraft.

10.03.2025  | BM  | Ministerium für Bildung und Kindertagesförderung

Land startet Kita-Fachkräftekampagne

In Mecklenburg-Vorpommern leisten 13.354 Kita-Fachkräfte jeden Tag Großartiges. Um noch mehr junge Menschen für die Arbeit im frühkindlichen Bereich zu begeistern und das bereits im Land arbeitende Fachpersonal weiter zu stärken, hat die Landesregierung eine Kita-Fachkräfteoffensive gestartet.

03.03.2025  | BM  | Ministerium für Bildung und Kindertagesförderung

20 Jahre Serviceagentur „Ganztägig lernen“ Mecklenburg-Vorpommern

Schülerinnen und Schüler lernen seit 20 Jahren auch ganztags. Die Serviceagentur „Ganztägig lernen“ berät mit einem multiprofessionellen Team sowohl Lehrkräfte ganztägig arbeitender Schulen als auch Fachkräfte von außerschulischen Kooperationspartnern.

03.03.2025  | BM  | Ministerium für Bildung und Kindertagesförderung

Digitale Landesschule legt weitere Angebote auf

Die Allgemein bildende Digitale Landesschule in Mecklenburg-Vorpommern wächst weiter. Schülerinnen und Schülern der Jahrgangsstufen 10, 12 und an Fachgymnasien bis zur Jahrgangsstufe 13 stehen neue Trainingskurse in den Fächern Deutsch, Mathematik und Englisch zur Verfügung.

27.02.2025  | BM  | Ministerium für Bildung und Kindertagesförderung

Mehr Musik und Kunst an ganztägig arbeitenden Schulen

Mehr Musik und mehr kreative Angebote für Schülerinnen und Schüler: Mit dem Jugendkunstschulverband Mecklenburg-Vorpommern e. V. und dem Landesverband der Musikschulen in Mecklenburg-Vorpommern e. V. wächst der Kreis der außerschulischen Bildungspartner beim ganztägigen Lernen.

26.02.2025  | BM  | Ministerium für Bildung und Kindertagesförderung

Mehr Schutz im digitalen Raum: Fortbildung für Lehrkräfte

Kinder und Jugendliche sollen sich im Netz sicherer bewegen und sich vor sexuellen Übergriffen noch besser schützen können. Auf der Tagung „Sexuelle Übergriffe im digitalen Raum – junge Menschen stark machen“ in Greifswald haben Lehrkräfte und weitere pädagogische Fachkräfte einen Überblick über vorbeugende Bildungsangebote und Methoden erhalten.

25.02.2025  | BM  | Ministerium für Bildung und Kindertagesförderung

Landesschülerrat zum Antrittsbesuch in Schwerin

Bildungsministerin Simone Oldenburg empfängt am Nachmittag den neu gewählten Vorstand des Landesschülerrates zum Antrittsbesuch in Schwerin. „Schule ist für Schülerinnen und Schüler da.

21.02.2025  | BM  | Ministerium für Bildung und Kindertagesförderung

64. Landesrunde der Mathematik-Olympiade beginnt

Rechnen mit kühlem Kopf: In allen Bundesländern ist heute der Startschuss zu den 64. Landesrunden der Mathematik-Olympiade gefallen. In Mecklenburg-Vorpommern wird dieser Wettbewerb an drei Standorten gleichzeitig ausgetragen: am Humboldt-Gymnasium in Greifswald, am Käthe-Kollwitz-Gymnasium Rostock und in Schwerin am Goethe-Gymnasium.

18.02.2025  | BM  | Ministerium für Bildung und Kindertagesförderung

Regelungen für den Schulbesuch bei Warnstreiks

Vor den angekündigten Warnstreiks im öffentlichen Personennahverkehr weist das Bildungsministerium Schülerinnen, Schüler und Eltern auf die geltenden Regelungen für den Schulbesuch hin.

Bildung in MV

Logo Bildungsserver-MV

Das Online-Portal für Schule und Bildungsthemen

Zum Bildungsserver MV

Startchancen-Programm

Unterstützung für Schülerinnen und Schüler

Zum Bildungsprogramm

Digitale Schule

Digitalisierungsstrategie des Landes für die Schulen

Zur Digitalisierungsstrategie

EU-Förderung

Programme und Projekte, die von der EU kofinanziert werden

Zur EU-Förderung