Programm zur Förderung von Balkon-Kraftwerken gestartet
Mieterinnen und Mieter in Mecklenburg-Vorpommern können Anträge auf Förderung von sogenannten steckerfertigen Balkon-Photovoltaik-Anlagen stellen.
Link zum Landesförderinstitut MV
Informationen zum Wohngeld 2022/2023
Mit der Einführung des Bürgergelds ändern sich die Bestimmungen rund um das Wohngeld. Wer kann es beanspruchen, wie und unter welchen Voraussetzungen? Hier finden Sie die wichtigsten zwölf Antworten.
Zum FAQ
Regierungsbilanz nach einem Jahr Amtsantritt
Ministerpräsidentin Manuela Schwesig und die stellvertretende Ministerpräsidentin Simone Oldenburg präsentierten am 15. November 2022 die Ein-Jahres-Bilanz ihrer gemeinsamen Landesregierung.
mehr zur Regierungsbilanz
29 Beiträge nominiert zum Finale des Deutsch-Polnischen Tadeusz-Mazowiecki-Journalistenpreises 2023
Die deutsch-polnische Jury hat 29 Beiträge zum Finale des Wettbewerbs um den Deutsch-Polnischen Tadeusz-Mazowiecki-Journalistenpreis 2023 ausgewählt.
weitere Informationen zu den Beiträgen
Landesinitiative Neue Dorfmitte MV
Der Dorfladen ist Einkaufs- und Nachrichtenquelle, Treffpunkt und insbesondere in kleineren Gemeinden mit wenigen Einwohnern das Zentrum des Dorflebens. Die Landesregierung unterstützt Erhalt und Aufbau der Dorfmittelpunkte.
Der Weg zur Förderung
Radverkehrsförderungsprogramm „Stadt und Land“
Zusätzliche Mittel für die Radwegeinfrastruktur in Mecklenburg-Vorpommern: Statt der bisher geplanten 25,8 Millionen Euro können nun die Kommunen für den Radwegeausbau im Land 11,7 Millionen Euro zusätzlich abrufen.
Anträge für Landkreise und Gemeinden
Stiftung Klima- und Umweltschutz MV
Die Stiftung Klima- und Umweltschutz MV wird in einem gemeinsamen und geordneten Verfahren aufgelöst. Die Klimaschutzprojekte werden fortgeführt.
mehr zum weiteren Verfahren