Ministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit
Ministerium im Blick
Unternehmerin und Unternehmer des Jahres in MV 2025 gesucht
In diesem Jahr wird zum 17. Mal die/der "Unternehmerin und Unternehmer des Jahres in MV" gesucht. Ziel des Landeswettbewerbs ist es, Unternehmergeist und unternehmerischen Weitblick für Wachstum und Beschäftigung im Land zu fördern. Bis 31. März 2025 bewerben
Ideenaufruf - Studierende sollen mit Unternehmen in MV in Kontakt kommen
Ideenaufruf zur Förderung von Maßnahmen zur Fachkräftesicherung durch Aktivitäten, die Studierende mit Unternehmen in MV in Kontakt bringen Mehr erfahren
Karriereportal der Landesverwaltung M-V
Ausbildung, Studium, Referendariat oder Arbeitsplatz - bei der Landesverwaltung Mecklenburg-Vorpommern gibt es vielfältige Karrieremöglichkeiten. Zu den Stellenangeboten
Erster Qualitätstag in Mecklenburg-Vorpommern
Wirtschafts- und Tourismusminister Reinhard Meyer: Der Qualitätstag zeigt, dass wir jede Menge ausgezeichnete Betriebe in unserem Tourismusland MV haben. Qualität verschafft Wettbewerbsvorteil
Unterstützung des Mittelstandes in MV
Mit der Neuaufstellung der Digitalisierungsförderung in MV soll die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen in der gewerblichen Wirtschaft insbesondere des Mittelstandes gestärkt werden. Förderaufruf
Vertiefung der inneren Hafengewässer im Hafen Mukran
Die Fährhafen Sassnitz GmbH hat für das Vorhaben „Vertiefung Innere Hafengewässer Multipurpose Terminal Liegeplatz 3a 2. BA Liegeplatz 12 LNG-Terminal Mukran Port“ die Durchführung eines Planfeststellungsverfahrens beantragt. Bekanntmachung
Mobilitätsoffensive Mecklenburg-Vorpommern
Ziel der Mobilitätsoffensive MV ist der Ausbau des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) und insbesondere die Erhöhung des Angebots an öffentlicher Mobilität im ländlichen Raum. Landesnetz
Geldwäscheprävention
Das Geldwäschegesetz (GwG) bildet Grundlage für die Geldwäscheprävention in M-V. Es geht zurück auf Vorgaben der EU und zielt auf eine nachhaltige Bekämpfung der Geldwäsche und der Terrorismusfinanzierung. Mehr Informationen
Landesinitiative Neue Dorfmitte MV
Der Dorfladen ist Einkaufs- und Nachrichtenquelle, Treffpunkt und insbesondere in kleineren Gemeinden mit wenigen Einwohnern das Zentrum des Dorflebens. Die Landesregierung unterstützt Erhalt und Aufbau der Dorfmittelpunkte. Der Weg zur Förderung
"Meister extra" für erfolgreiche berufliche Weiterbildung
In Mecklenburg-Vorpommern kann jeder erfolgreiche Absolvent/Absolventin der beruflichen Weiterbildung zum Handwerksmeister oder Industriemeister das „Meister-Extra“ des Wirtschaftsministeriums erhalten. Informationen zur Beantragung
Berufliche Integration von Migrantinnen und Migranten
Die Integration der in Mecklenburg-Vorpommern lebenden geflüchteten Menschen in den Arbeitsmarkt ist eine große Herausforderung. Vier Kurzfilme vermitteln wichtige Informationen für Unternehmen, Kammern, Arbeitnehmervertretungen und Verbände... Mehr zur Integration erfahren
Aktuelles aus dem Ministerium
Arbeitsmarkt im April 2025
„Der Arbeitsmarkt in Mecklenburg-Vorpommern zeigt sich alles in allem auch im April ziemlich unbeeindruckt von der angespannten Weltlage und den... Mehr lesen
65 Jahre Überseehafen Rostock
Anlässlich des 65. Geburtstags des Überseehafens Rostock hat Dr. Wolfgang Blank, Minister für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit... Mehr lesen
Weiterbildung: Start für neues Beratungsangebot in MV
Am 24.04.2025 wurde in Schwerin der Startschuss für eine neue zentrale Beratungsstelle zur beruflichen Weiterbildung in Mecklenburg-Vorpommern... Mehr lesen
10 Jahre EnergieTag MV
Am 23. April 2025 hat Wirtschaftsminister Dr. Wolfgang Blank bei einem Pressetermin im Batteriespeicher der WEMAG in Schwerin einen Ausblick auf... Mehr lesen
Presse-Einladung für Mittwoch, 23.04.2025
Am 23. April 2025 sind Medienvertreterinnen und Medienvertreter herzlich eingeladen, sich vorab über die mehr als 50 Aktionen zum EnergieTag MV... Mehr lesen
Schnell und bequem zur Fähre nach Dänemark
In der Sommersaison 2025, vom 24. Mai bis zum 18. Oktober, wird die erfolgreiche Zuganbindung an den Fährhafen Mukran auf Rügen fortgesetzt. Mehr lesen
Elmenhorst: Minister gibt Teilstück der Ortsumgehung frei
Wirtschafts- und Verkehrsminister Dr. Wolfgang Blank hat am 14.04.2025 in Elmenhorst bei Rostock die Teilverkehrsfreigabe für die Ortsumgehung im... Mehr lesen
Einigung für die zukunftsfähige Aufstellung der Landestourismusorganisation
Im Zusammenhang mit den Schwierigkeiten der Förderung des Tourismusverbandes Mecklenburg-Vorpommern (TMV) haben das Ministerium für Wirtschaft,... Mehr lesen
Güstrow: Land fördert neuen Radweg mit einer Million Euro
Wirtschaftsstaatssekretärin Ines Jesse hat am 11.04.2025 in Güstrow einen Zuwendungsbescheid in Höhe von rund einer Million Euro überreicht. Mehr lesen
Erneuerbare Energien: Ausbau in MV soll schnell und gesteuert erfolgen
Die Landesregierung Mecklenburg-Vorpommerns möchte den Ausbau der Erneuerbaren Energien bedarfsorientiert und gemeinsam mit den Kommunen... Mehr lesen
Pünktlich zu Tourismussaison: Saisonverkehr auf der Südbahn startet
Ab dem 17. April 2025 startet der saisonale Schienenpersonalverkehr auf der Mecklenburgischen Südbahn in die Tourismussaison. Mehr lesen
Bürger- und Gemeindenbeteiligungsgesetz: Verbandsanhörung startet
Nachdem das Kabinett gestern (8. April 2025) den Entwurf des neugefassten Bürger- und Gemeindenbeteiligungsgesetzes beraten hat, beginnt heute... Mehr lesen
Rostock: Land fördert Ausbau der Neubrandenburger Straße
Wirtschafts- und Verkehrsstaatssekretärin Ines Jesse hat am 08.04.2025 in Rostock einen Zuwendungsbescheid in Höhe von 612.500 Euro überreicht. Mehr lesen
EnergieTag MV 2025:
Am 26. April 2025 heißt es in ganz Mecklenburg-Vorpommern: Ganz klar. Erneuerbar. Mehr lesen
Aufruf zu neuen Interreg-Projekten gestartet
Das Wirtschaftsministerium gibt den Start des fünften und sechsten „Calls“ im Rahmen des Kooperationsprogramms Interreg... Mehr lesen
Tag des Brotes im Schulzentrum Dömitz
Nach Jahren rückläufiger Ausbildungszahlen verzeichnet die Backbranche eine positive Entwicklung. Mehr lesen
Verkehrsministerkonferenz / Sondervermögen Infrastruktur
Deutschlandticket: langfristige Finanzierung gefordert Mehr lesen
Erster Spatenstich Ortsumgehung Mirow
Am 26. März 2025 hat der Wirtschafts- und Verkehrsminister Dr. Wolfgang Blank den ersten Spatenstich für die Ortsumgehung Mirow an der... Mehr lesen
„Kaiserbahn“ und weitere Strecken: Untersuchungsergebnisse zum Fahrgastpotenzial liegen vor
Gibt es ein ausreichend großes Potenzial von Fahrgästen, um stillgelegte Bahnstrecken wie die sogenannte Kaiserbahn zu reaktivieren? Jetzt liegen... Mehr lesen
Mobilitätsoffensive: Land unterstützt bei Digitalisierung
Ab sofort können Fahrgäste im Schweriner Nahverkehr ihre Tickets auch bequem über die App „MV FÄHRT GUT“ buchen. Mehr lesen
Presseeinladung
Am 26. März 2025 erfolgt feierlich der erste Spatenstich für die Ortsumgehung Mirow im Zuge der Bundesstraße B 198. Mehr lesen
Erinnerung: Endspurt für landesweiten Preis der Wirtschaft – Bewerbungsfrist endet am 31. März 2025
Weitere Infos zum Wettbewerb und zur Teilnahme: www.unternehmerpreis-mv.de. Mehr lesen
Mit Fahrplan-App „MV FÄHRT GUT“ beim NVS Tickets buchen
Wir laden Sie herzlich zur Vorstellung der neuen digitalen Funktion in der Fahrplan-App „MV FÄHRT GUT“ ein. Mehr lesen
Terminankündigung: Montag, 24. März 2025
Unter der Überschrift „Landesregierung vor Ort“ lädt die Landesregierung erneut an mehreren Orten in Mecklenburg-Vorpommern zu Bürgerforen ein.... Mehr lesen
Neu: 50/50 Taxi-App für mehr Verkehrssicherheit
Mit der neuen App können jungen Menschen von 16-25 Jahren an Wochenenden und Feiertagen von 20.00 bis 08.00 Uhr für die Hälfte des Fahrpreises... Mehr lesen
Presseeinladung für Dienstag, 18. März 2025
Verkehrsminister Dr. Wolfgang Blank und der Vorsitzender des Taxi-Landesverbandes Guido Sembach stellen die neue MV 50/50 Taxi-App vor. Mehr lesen
Jarmen (Landkreis Vorpommern-Greifswald) Zuwendungsbescheid überreicht
Im Rahmen des Stadtempfangs hat Wirtschaftsminister Dr. Wolfgang Blank am 14.03.2025 in Jarmen einen Zuwendungsbescheid überreicht. Mehr lesen
Presseeinladung für Dienstag, 18. März 2025
Wirtschafts- und Verkehrsminister Dr. Wolfgang Blank und der Vorstandsvorsitzende des Taxi-Landesverband Guido Sembach stellen die neue MV 50/50... Mehr lesen
Straßenbauprogramm 2025
Blank: "Die Straße ist und bleibt im Flächenland MV ein wesentlicher Faktor für die Mobilität der Bürger und eine Basis des wirtschaftlichen Erfolgs." Mehr lesen
Neue Alleebäume für die Landesstraße 13
Aktuell werden an der Landesstraße 13 zwischen Ziesendorf und Schwaan (Landkreis Rostock) insgesamt 314 Alleebäume gepflanzt. Verkehrsminister... Mehr lesen