Aktuelle Pressemitteilungen

Strandkörbe aus Heringsdorf

Seidel: Markenzeichen für MV

Nr.153/10  | 19.05.2010  | WM  | Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Gesundheit
Die Korb GmbH in Heringsdorf behauptet sich mit hochwertigen Strandkörben am Markt. "Das Unternehmen profiliert sich mit handwerklicher Qualität, individueller Fertigung und neuen Ideen", sagte Wirtschaftsminister Jürgen Seidel am Mittwoch in Heringsdorf auf Usedom bei einem Besuch der Manufaktur. "Hier wird eines der Markenzeichen für Mecklenburg-Vorpommern hergestellt und weltweit exportiert. Strandkörbe aus Heringsdorf stehen inzwischen auch in den deutschen Botschaften in Washington und Peking oder in Brüssel, Mailand und Moskau." Auch der bekannte G8-Strandkorb kam aus Heringsdorf.

Das Ende 2008 eingeleitete Insolvenzverfahren konnte im vergangenen Jahr erfolgreich abgeschlossen werden, mehr als 40 Mitarbeiter sind derzeit beschäftigt. Hauptkunden sind Kurverwaltungen und Tourismusbetriebe in Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig-Holstein und Niedersachsen. Dazu gehören Strandkorbvermieter und Hotel- und Restaurantbetriebe, für die zunehmend auch Lounge-Möbel für 4-6 Personen gefertigt werden.

Aber auch der klassische Fachmarkt für Gartenmöbel, der Versand- und Internethandel und die Werbebranche werden beliefert. 70 Prozent der Fertigung wird an private Endkunden für die Nutzung in Gärten, Wintergärten, Wohnräumen oder auf Terrassen geliefert. Neben dem klassischen weißen Geflecht mit maritimer Farbgebung stehen 120 verschiedene Dessins und Stoffe zur Verfügung.

Die Korb GmbH ist nach eigenen Angaben die älteste Strandkorbmanufaktur in Deutschland. Seit der Gründung 1925 wurden mehr als 250.000 Strandkörbe produziert. Neben den Strandkörben gehören individuelle Korbwaren und Outdoor Möbel zu den Produkten. Das Unternehmen exportiert seine Produkte weltweit. Schwerpunkte sind die Schweiz, Österreich, Großbritannien, Italien und Skandinavien.

Ihre Suchkriterien

  • Suchbegriff: 
  • Bereich: 
  • Zeitraum:   
09.11.2025  | IM  | Ministerium für Inneres und Bau

Land übergibt erste neue LF10 aus landesweiter Zentralausschreibung an Feuerwehren

Nach rund eineinhalb Jahren Bauzeit war essoweit: Die ersten beiden Löschfahrzeuge vom Typ LF 10 aus der landesweiten Zentralausschreibung für die Feuerwehren in Mecklenburg-Vorpommern wurden offiziell an die Gemeinden Fuhlendorf (Landkreis [...]

08.11.2025  | JM  | Ministerium für Justiz, Gleichstellung und Verbraucherschutz

Kapitänin des F.C. Hansa Rostock im Podcast „Macherinnen“

www.frauen-in-mv.de/podcast

Gleichstellungsministerin Jacqueline Bernhardt spricht in der neuen Folge mit Lara Montzki über Akzeptanz und Erfolg.

07.11.2025  | IM  | Ministerium für Inneres und Bau

„Norddeutsches Kompetenzcluster“ legt Grundstein für gemeinsame, integrierte Drohnenabwehrstrategie

In Hamburg haben die Innenministerinnen und Innenminister sowie Innensenatoren der fünf norddeutschen Küstenländer gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern der Polizeien von Bund und Ländern, der Bundeswehr, des Zolls sowie der Wissenschaft [...]

07.11.2025  | BM  | Ministerium für Bildung und Kindertagesförderung

Erweiterung der Naturgrundschule Plate abgeschlossen

In Plate im Landkreis Ludwigslust-Parchim ist heute der Erweiterungsbau der Naturgrundschule und des Hortes feierlich eingeweiht worden. An der Schule lernen ca. 220 Schülerinnen und Schüler, die sich an vielen Umwelt- und Naturprojekten beteiligen.

07.11.2025  | JM  | Ministerium für Justiz, Gleichstellung und Verbraucherschutz

JuMiKo: Justizministerin Bernhardt setzt weiter auf Reform des § 218

Justizministerin Jacqueline Bernhardt und Justizstaatssekretärin Babette Bohlen. @JM

Auf der Konferenz der Justizministerinnen und -minister setzte sich MV auch für Mietschutz und die Attraktivität des Betreuerberufs ein.

07.11.2025  | SM  | Ministerium für Soziales, Gesundheit und Sport

Drese drängt auf Notfallreform mit flächendeckender Einführung von Integrierten Notfallzentren und Akutleitstellen

Gesundheitsministerin Stefanie Drese setzt bei der Reform der Notfallversorgung auf die enge und vertrauensvolle Zusammenarbeit von Kliniken, der Kassenärztlichen Vereinigung und dem Rettungsdienst. Vor allem durch die Einführung von Integrierten Notfallzentren (INZ) verspricht Drese sich eine zukunftsweisende Verbesserung.

07.11.2025  | LM  | Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt

Erster Samengarten des Landes eingeweiht

Im Forstamt Jasnitz ist heute das Landeskonzept „Erfassung, Erhaltung und nachhaltige Nutzung von Waldgenressourcen in Mecklenburg-Vorpommern“ vorgestellt und zugleich den erste Samengarten des Landes Mecklenburg-Vorpommern eingeweiht worden. Klimaschutz- und Forstminister Dr. Till Backhaus, der krankheitsbedingt nicht vor Ort sein konnte, lobt das vorgestellte Konzept, das mehr sei als eine wissenschaftliche Bestandsaufnahme:

07.11.2025  | MPin  | Ministerpräsidentin

Schwesig: Die Demokratie muss aktiv gestaltet und verteidigt werden

Ministerpräsidentin Manuela Schwesig hat heute an die historischen Ereignisse am 9. November 1918, 1938 und 1989 erinnert.

07.11.2025  | MPin  | Ministerpräsidentin

Schwesig: Wichtigste Aufgabe im Land ist es, die Wirtschaft voranzubringen

„Es ist unsere wichtigste Aufgabe, das Land wirtschaftlich voranzubringen und Arbeitsplätze zu sichern und zu schaffen“, sagte Ministerpräsidentin Manuela Schwesig

07.11.2025  | FM  | Ministerium für Finanzen und Digitalisierung

Geplanter Landeshaushalt steht für Sparen, Modernisieren und Investieren

Der Landesrechnungshof benennt in seiner heutigen Pressemitteilung klar die Herausforderungen der aktuellen Finanzlage. Nach drei Jahren wirtschaftlicher Stagnation in Deutschland, steigenden Preisen und insbesondere wachsenden Sozialausgaben steht auch der Landeshaus-halt Mecklenburg-Vorpommerns, wie die Landeshaushalte aller Bundesländer, wie der Bundeshaushalt und die kommunalen Haushalte, vor einer immensen Belastungsprobe.