Ministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit
Ministerium im Blick
Studie „Wirtschaftliche Effekte im Wassertourismus in Mecklenburg-Vorpommern“
Mit fast einer Milliarde Euro Jahresumsatz und mehr als 19.000 Beschäftigten ist der Tourismus auf und am Wasser für Mecklenburg-Vorpommern ein entscheidender Wirtschaftsfaktor. Wassertourismusstudie MV
Preisverleihung Technologiepreis M-V 2025
Der mit insgesamt 10.000 Euro dotierte Preis wurde am 27. Mai 2025 im Rahmen einer Feierstunde im Fraunhofer IGP in der Rostocker Südstadt verliehen. Zur Preisverleihung
Landesinitiative Neue Dorfmitte MV
Der Dorfladen ist Einkaufs- und Nachrichtenquelle, Treffpunkt und insbesondere in kleineren Gemeinden mit wenigen Einwohnern das Zentrum des Dorflebens. Die Landesregierung unterstützt Erhalt und Aufbau der Dorfmittelpunkte. Der Weg zur Förderung
Karriereportal der Landesverwaltung M-V
Ausbildung, Studium, Referendariat oder Arbeitsplatz - bei der Landesverwaltung Mecklenburg-Vorpommern gibt es vielfältige Karrieremöglichkeiten. Zu den Stellenangeboten
Mobilitätsoffensive Mecklenburg-Vorpommern
Ziel der Mobilitätsoffensive MV ist der Ausbau des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) und insbesondere die Erhöhung des Angebots an öffentlicher Mobilität im ländlichen Raum. Landesnetz
Geldwäscheprävention
Das Geldwäschegesetz (GwG) bildet Grundlage für die Geldwäscheprävention in M-V. Es geht zurück auf Vorgaben der EU und zielt auf eine nachhaltige Bekämpfung der Geldwäsche und der Terrorismusfinanzierung. Mehr Informationen
"Meister extra" für erfolgreiche berufliche Weiterbildung
In Mecklenburg-Vorpommern kann jeder erfolgreiche Absolvent/Absolventin der beruflichen Weiterbildung zum Handwerksmeister oder Industriemeister das „Meister-Extra“ des Wirtschaftsministeriums erhalten. Informationen zur Beantragung
Aktuelles aus dem Ministerium
Industrie in Mecklenburg-Vorpommern: Unterstützung bei der Digitalen Transformation
Um den Weg zu einer digitalen, automatisierten und ökologisch nachhaltigen Produktion zu unterstützen, fördert das Wirtschaftsministerium den... Mehr lesen
Landkreis erhält Zuwendungsbescheid für Neubau des Regionalen Beruflichen Bildungszentrums (RBB) Greifswald
Mit dem Neubau erfolgt eine Zusammenführung der beiden bisherigen Greifswalder Standorte des RBB in der Siemensallee. Mehr lesen
Grabow: Unternehmerpreis 2025 verliehen
Wirtschaftsminister Dr. Wolfgang Blank hat am 30.06.2025 im Schützenhaus Grabow die Preisträger des Wettbewerbs „Unternehmerin und Unternehmer... Mehr lesen
Gemeinsame Pressemitteilung mit der BioCon Valley® GmbH
Am 30. Juni 2025 ist der Staatssekretär im Wirtschaftsministerium Jochen Schulte auf Start-up- und Unternehmenstour Gesundheitswirtschaft durch... Mehr lesen
Deutschlandticket: Mehr als 250.000 Nutzer in MV
Vor der Sonderkonferenz der Verkehrsminister am heutigen Freitag hat Verkehrsminister Dr. Wolfgang Blank auf die besondere Bedeutung des... Mehr lesen
Presse-Einladung für Montag, 30. Juni 2025
Mecklenburg-Vorpommerns Wirtschaftsminister Dr. Wolfgang Blank wird am Montag, 30. Juni 2025, die Preisträgerinnen und Preisträger des... Mehr lesen
Rostock: Zukunftskonferenz der Maritimen Wirtschaft gestartet
Wirtschaftsstaatssekretär Jochen Schulte hat die 11. Zukunftskonferenz der maritimen Wirtschaft eröffnet. Die Konferenz versammelt zentrale... Mehr lesen
Gemeinsame Pressemitteilung mit der Landesenergie- und Klimaschutzagentur Mecklenburg-Vorpommern (LEKA MV)
Um den landesweiten Dialog zu stärken, lud die Landesenergie- und Klimaschutzagentur Mecklenburg-Vorpommern GmbH (LEKA MV) erstmals zum... Mehr lesen
Sila: Grenzüberschreitende Zusammenarbeit im Ostseeraum
Im Rahmen des Kooperationsprogramms Interreg Südliche Ostsee 2021–2027 wurden 13 neue grenzüberschreitende Projekte zur Förderung ausgewählt.... Mehr lesen
Historische Bahnstrecke Greifswald-Lubmin
Medienvertreter/innen sind herzlich zu einer Presse-Sonderfahrt auf der historischen Eisenbahnstrecke vom Bahnhof Greifswald bis zum Museumshafen... Mehr lesen
Sukow: Neuer Tante-Enso-Dorfladen eröffnet
Wirtschaftsstaatssekretärin Ines Jesse hat heute gemeinsam mit Landwirtschaftsminister Dr. Till Backhaus in Sukow den neuen Tante-Enso-Dorfladen,... Mehr lesen
Fast 1 Milliarde Umsatz: Neue Studie zur Bedeutung des Wassertourismus in MV
Wirtschaftsminister Dr. Blank hob bei der Vorstellung der Studie die wachsende Bedeutung des Wassertourismus für die wirtschaftliche Entwicklung... Mehr lesen
Gemeinsame Pressemitteilung mit dem Netzwerk „MV Cruise Net“ und dem Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern
Knapp eine halbe Milliarde Umsatz in Betrieben mit unmittelbarer Beteiligung am Kreuzfahrttourismus / Mindestens 2.800 Vollzeitbeschäftigte am... Mehr lesen
Einladung zur „Presse-Sonderfahrt“ am 21. Juni 2025
Besonderes Highlight zum MV-Tag mit Sonderfahrten auf der historischen Bahnstrecke zwischen Greifwald und Lubmin. Mehr lesen
Presseeinladung
Im Auftrag des Wirtschaftsministeriums wurde die aktuelle Situation und die Herausforderungen im Wassertourismus wissenschaftlich untersucht. Mehr lesen
Gemeinsame Presseeinladung mit dem Netzwerk „MV Cruise Net“ und dem Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern
Die Ergebnisse der Untersuchung werden im Rahmen eines Presse-Events präsentiert. Mehr lesen
Gallentin: Spatenstich für Ausbau der Bahnstrecke Lübeck-Schwerin
Dr. Wolfgang Blank, Minister für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit Mecklenburg-Vorpommern, hat heute in Gallentin gemeinsam mit... Mehr lesen
Gesundheitswirtschaft: Neue Studie / Branchenkonferenz
„Mit 14,6 Prozent am Bruttoinlandsprodukt ist die Gesundheitswirtschaft für Mecklenburg-Vorpommern längst eine tragende wirtschaftliche Säule. In... Mehr lesen
Rostock: Grundsteinlegung für das Handwerkerbildungszentrum
Jochen Schulte, Staatssekretär im Ministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit, hat heute in Rostock gemeinsam mit Vertretern... Mehr lesen
Mühl Rosin: Jesse eröffnet Radweg und übergibt Zuwendungsbescheid fürs „Stadtradeln“
Wirtschaftsstaatssekretärin Ines Jesse hat gemeinsam mit Landrat Sebastian Constien den neuen Radweg an der Kreisstraße 21 zwischen Badendiek und... Mehr lesen
Vietgest: Jesse würdigt das starke Ehrenamt im Handwerk
Wirtschaftsstaatssekretärin Ines Jesse hat anlässlich des „Tags des Ehrenamts“ der Handwerkskammer Ostmecklenburg-Vorpommern das ehrenamtliche... Mehr lesen
Stuttgart: Wirtschaftsministerkonferenz mit positivem Fazit für MV
Mecklenburg-Vorpommerns Wirtschaftsminister Dr. Wolfgang Blank hat zum Abschluss der zweitägigen Wirtschaftsministerkonferenz (WMK) in Stuttgart... Mehr lesen
Rostock: Schulte würdigt unternehmerisches Engagement
Wirtschaftsstaatssekretär Jochen Schulte hat engagierte Unternehmerinnen und Unternehmer für ihre wirtschaftliche Leistung und gesellschaftliche... Mehr lesen
München: MV präsentiert sich auf der transport logistic Messe
Mecklenburg-Vorpommern hat auf der Messe der transport logistic 2025 in München seine Funktion als verlässlicher und leistungsfähiger... Mehr lesen
Landesradnetz MV: Ausschreibung hat begonnen
Das Ministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit Mecklenburg-Vorpommern hat am 23. Mai 2025 die Ausschreibung für die... Mehr lesen
Ludwig-Bölkow-Technologiepreis Mecklenburg-Vorpommern 2025
Innovatives Plasma-Wundbehandlungsverfahren der Firma Coldplasmatech GmbH aus Greifswald setzt sich gegen 18 hochrangige Bewerber durch. Mehr lesen
Energieministerkonferenz
Am 23.05.2025 ist die Energieministerkonferenz in Rostock mit wegweisenden Beschlüssen zur Energiewende und zum weiteren Ausbau der erneuerbaren... Mehr lesen
Presseeinladung / Informationen zur Akkreditierung
Mecklenburg-Vorpommern ist Gastgeber der Energieministerkonferenz (EnMK) der Bundesländer 2025. Mehr lesen
Rufbus / autonomes Fahren: Fördermittelbescheid für Pilotprojekt in Ludwigslust-Parchim
Mecklenburg-Vorpommern geht den nächsten Schritt in Richtung Mobilität der Zukunft: Staatssekretärin Ines Jesse hat einen Fördermittelbescheid... Mehr lesen
21. – 23. Mai 2025: Energieministerkonferenz in Rostock-Warnemünde
Mecklenburg-Vorpommern ist Gastgeber der Energieministerkonferenz (EnMK) der Bundesländer 2025. Mehr lesen