Minister Brodkorb verleiht "Friedrich-Lisch-Denkmalpreis" 2012 und den Preis "Denk mal!" für Kinder und Jugendliche 2012

Hessenburg, Blick vom Gutshaus in den Park Details anzeigen
Hessenburg, Blick vom Gutshaus in den Park
Hessenburg, Blick vom Gutshaus in den Park
Hessenburg, Blick vom Gutshaus in den Park
Nr.075-12  | 06.09.2012  | BM  | Ministerium für Bildung und Kindertagesstätten

Der Minister für Bildung, Wissenschaft und Kultur verleiht während der zentralen Eröffnungsveranstaltung des Landes Mecklenburg-Vorpommern am Tag des offenen Denkmals den diesjährigen "Friedrich-Lisch-Denkmalpreis" sowie den "Denk Mal!-Preis" für Kinder und Jugendliche.

Datum: Sonntag, 9. September 2012

Ort: Zeughaus in Wismar

Zeit: gegen 12:30 Uhr

Der "Friedrich-Lisch-Denkmalpreis" wird zum fünften Mal vergeben, der "Denk Mal!-Preis" für Kinder und Jugendliche zum vierten Mal. Mit dem Landesdenkmalpreis werden vorbildliche Leistungen zur Rettung und zur Erhaltung von Bau- und Kunstdenkmalen oder von archäologischen Denkmalen in Mecklenburg-Vorpommern gewürdigt. Der Preis wird vom Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur gestiftet.

Im vergangenen Jahr erhielt Jean Vollendorf den "Friedrich-Lisch-Denkmalpreis". Ausgezeichnet wurde er für vorbildliche Leistungen zur Rettung und zur Erhaltung von Bau- und Kunstdenkmalen und für die Nutzung traditioneller oder innovativer Handwerkstechniken bei der Erhaltung des Blockbohlenhauses in Eichhof. Den "Denk mal!-Preis" für Kinder und Jugendliche 2011 erhielt die Klasse 4a der Goethe-Grundschule Parchim für die überzeugende Verbreitung des Denkmalpflegegedankens in der Öffentlichkeit am Beispiel der Geschichte der St. Marienkirche Parchim.

In diesem Jahr sind 14 herausragende Vorschläge eingegangen. Preisträger 2012 sind:

Friedrich-Lisch-Denkmalpreis

Dr. Bettina Klein
Dorfplatz 2
18317 Hessenburg

für vorbildliche Leistungen zur Rettung und zur Erhaltung von Bau- und Kunstdenkmalen und von archäologischen Denkmalen in Mecklenburg-Vorpommern, die überzeugende Verbreitung des Denkmalpflegegedankens in der Öffentlichkeit und ihr langjähriges herausragendes Wirken auf dem Gebiet der Bau- und Kunstdenkmalpflege sowie der archäologischen Denkmalpflege am Beispiel der Park- und Gutsanlage Hessenburg. Der Preis ist mit 4.000 Euro dotiert.

Denk mal! Preis für Kinder und Jugendliche

Klasse 8.3 m
Goethe-Gymnasium Schwerin
Johannes-R.-Becher-Str. 10
19059 Schwerin

für vorbildliche Leistungen zur Rettung und zur Erhaltung von archäologischen Denkmalen in Mecklenburg-Vorpommern und die überzeugende Verbreitung des Denkmalpflegegedankens in der Öffentlichkeit in Bezug auf die Patenschaft für zunächst zwei Jahre für das Bodendenkmal "Rote Burg" in Groß Godems. Der Preis ist mit 700 Euro dotiert.

Lobende Erwähnung

Jan von Busch
Lagerstraße 44/45
18055 Rostock

für vorbildliche Leistungen zur Rettung und zur Erhaltung von Bau- und Kunstdenkmalen in Mecklenburg-Vorpommern, die überzeugende Verbreitung des Denkmalpflegegedankens in der Öffentlichkeit, die hervorragenden wissenschaftlichen Leistungen zur Theorie und Praxis der Denkmalpflege und sein langjähriges herausragendes Wirken auf dem Gebiet der Bau- und Kunstdenkmalpflege in Bezug auf die Erfassung, Dokumentation und restauratorische Begleitung der Orgel in der Kirche in Warlitz. Der Preis ist mit 300 Euro dotiert.

Programm zur Eröffnungsveranstaltung:

10:00 Uhr  

Gottesdienst in der Heilig-Geist-Kirche zu Wismar, ad lib.

11:15 Uhr

Zur Begrüßung im Zeughaus in Wismar, Ulmenstr. 15

Kurzprogramm der Kinder der KITA Neustadt

11:20 Uhr

Grußwort des Bürgermeisters der Hansestadt Wismar

Thomas Beyer

11:25 Uhr

Grußwort des Ministers für Bildung, Wissenschaft und Kultur des Landes Mecklenburg-Vorpommern

Mathias Brodkorb

11:30 Uhr

Grußwort des Landeskonservators

Dr. Klaus Winands

11:35 Uhr

Festvortrag von Dipl.-Rest. Frank Hösel

Landesamt für Kultur und Denkmalpflege

"Begegnungen mit dem Werkstoff Holz – eine exemplarische Reise in Mecklenburg-Vorpommern"

12:20 Uhr

Musik

Blechbläserquartett der Musikschule Wismar

12:30 Uhr

Verleihung des Friedrich-Lisch-Denkmalpreises durch den Minister für Bildung, Wissenschaft und Kultur

Mathias Brodkorb

12:45 Uhr

Verleihung des Denk mal!-Preises für Kinder und Jugendliche durch den Minister für Bildung, Wissenschaft und Kultur

Mathias Brodkorb

13:00 Uhr

Musik zum Ausklang

Blechbläserquartett der Musikschule Wismar

 

14:00 Uhr

Verschiedene Führungen durch die Welterbestadt und ausgewählte Baudenkmale