Regierungsportal M-V
Landesregierung im Blick
Deutsch-Lettischer Wirtschaftstag
Ministerpräsidentin Manuela Schwesig und Lettlands Ministerpräsidentin Evika Siliņa laden zum Deutsch-Lettischen Wirtschaftstag am 26. September 2025 in die Rotunde der HanseMesse Rostock ein. mehr zum Wirtschaftstag
Studie „Wirtschaftliche Effekte im Wassertourismus in Mecklenburg-Vorpommern“
Mit fast einer Milliarde Euro Jahresumsatz und mehr als 19.000 Beschäftigten ist der Tourismus auf und am Wasser für Mecklenburg-Vorpommern ein entscheidender Wirtschaftsfaktor. Wassertourismusstudie MV
Newsletter in Leichter Sprache
Bereits 10 Ausgaben sind von unserem Newsletter in Leichter Sprache erschienen: Die aktuelle Ausgabe vom Mai 2025 berichtet unter anderem vom Landtags-Beschluss zur Inklusion und den Landes-Spielen von Special Olympics in MV. zu den Newslettern in Leichter Sprache
Öffentlichkeitsbeteiligung: Das Grüne Band wird Nationales Naturmonument
An der ehemaligen innerdeutschen Grenze sind Biotopverbund und Geschichtszeugnisse einzigartig und schützenswert. Darum soll das Grüne Band zum Nationalen Naturmonument werden. Nun startet die Verbands- und Öffentlichkeitsbeteiligung. Jetzt beteiligen
Neues Schulgesetz
Mit der Änderung des Schulgesetzes erhalten die Schulen und Schulträger in Mecklenburg-Vorpommern einen verbesserten, rechtlichen Handlungsrahmen. Die neuen Regelungen gelten ab dem Schuljahr 2025/2026. Zu den Neuerungen
Jahresempfang 2025
Ministerpräsidentin Manuela Schwesig hat auf ihrem Jahresempfang dazu aufgerufen, 2025 mit Zuversicht, Tatkraft und mehr Miteinander anzugehen. mehr zum Jahresempfang
3-Jahres-Bilanz
Schwesig und Oldenburg: "Wir haben in Mecklenburg-Vorpommern eine stabile Landesregierung, die vertrauensvoll und konstruktiv für das Land und die Menschen arbeitet." mehr zur 3-Jahres-Bilanz
Pflegestützpunkte in M-V
Pflegestützpunkte sind unabhängige Zentren für Information, Unterstützung und Hilfe. Hier werden alle Fragen rund um das Thema Pflege beantwortet und praktischer Rat erteilt. mehr zu den Pflegestützpunkten
Rückblick auf den Tag der Deutschen Einheit
Der Rückblick auf den Tag der Deutschen Einheit in Schwerin im Video. zum Video
Schwerin ist Welterbe
Das Schweriner Residenzensemble wurde in die Weltkulturerbeliste aufgenommen. mehr zur Entscheidung des Komitees
Würdigung für Engagierte: Die EhrenamtsKarte MV
Seit 2020 können ehrenamtlich Engagierte aus MV die Bonus-Karte bei den teilnehmenden Partner-Unternehmen und Einrichtungen einsetzen. Die Angebote und Vergünstigungen wachsen beständig. Anträge können jederzeit online gestellt werden. Neugierig? www.ehrenamtskarte-mv.de
Maritimes Zukunftskonzept
Für MV entscheidender Wirtschaftsfaktor mit großem Potenzial. 21 Expertinnen und Experten des Maritimen Zukunftsbeirates beteiligt. zum Zukunftskonzept
Neue Ostseestrategie
MV Kooperationsrat demokratischer Ostseeraum stellt Handlungsempfehlungen vor. Schwesig: "Zusammenarbeit im demokratischen Ostseeraum stärken" mehr zur neuen Ostseestrategie
Programm zur Förderung von Balkon-Kraftwerken
Mieterinnen und Mieter in Mecklenburg-Vorpommern können Anträge auf Förderung von sogenannten steckerfertigen Balkon-Photovoltaik-Anlagen stellen. Link zum Landesförderinstitut MV
Unsere Themen
-
Landesportal
-
MV-Serviceportal
-
Hilfe für die Ukraine
-
Karriere Im Karriereportal der Landesverwaltung Mecklenburg-Vorpommern finden Sie viele Informationen zu freien Stellen, Ausbildung und Studium.
-
Verordnungen und Gesetze in MV
Aktuelles aus der Landesregierung
Baltic Sea Philharmonic kann weiter aufspielen
Gute Nachrichten aus Berlin: Das Orchester „Baltic Sea Philharmonic“ kann weiter aufspielen! Der Haushaltsausschuss des Bundestages hat in seiner... Mehr lesen
Drese: Erfolgreiche Identifizierung des EHEC-Erregerstammes erleichtert Suche nach Auslöser
In Zusammenarbeit aller beteiligten Behörden ist es dem Nationalen Referenzzentrum (NRZ) am Robert Koch Institut gelungen, den Erregerstamm des... Mehr lesen
340 Referendarinnen und Referendare eingestellt
Mecklenburg-Vorpommern hat in diesem Jahr bislang mehr Referendarinnen und Referendare an den Schulen eingestellt als zum gleichen Zeitpunkt im... Mehr lesen
Mit Tanz und Begegnung für mehr Inklusion: Grimm würdigt All Inklusiv Festival in Rostock
Rostock wird in diesen Tagen erneut zur Bühne für Inklusion und Vielfalt. Zum vierten Mal lädt das All Inklusiv Festival Menschen mit und ohne... Mehr lesen
Schwerin: Dritter Weiterbildungstag Mecklenburg-Vorpommern am 16. September 2025
Unter dem Motto „Kompetenzen für morgen stärken – mit Weiterbildung wachsen“ findet am 16. September 2025 der Weiterbildungstag in... Mehr lesen
Digitale Baugenehmigung aus MV wird als Best Practice ausgezeichnet
Der Abschlussbericht zum bundesweiten Digitalisierungsprogramm „OZG Föderal“ hebt die von Mecklenburg-Vorpommern entwickelte Leistung... Mehr lesen
Aktivitätenmeldung der Landesregierung für die Woche vom 08.09. bis 14.09.2025
Die Wochenübersicht über die Termine der Landesregierung als Pressemitteilung. Mehr lesen
Friedrich-Lisch-Denkmalpreis wird in Penkun verliehen
Sehr geehrter Pressevertreterinnen und Pressevertreter, wir informieren Sie über folgenden Termin: Verleihung des... Mehr lesen
Schulbeginn in Mecklenburg-Vorpommern: Landespolizei verstärkt Kontrollen für die Sicherheit der Kinder
Am 8. September beginnt in Mecklenburg-Vorpommern das neue Schuljahr. Für die neuen Erstklässlerinnen und Erstklässler bedeutet dies den Start in... Mehr lesen
EHEC-Erreger: Prävention in Kitas und Schulen
Das Bildungsministerium hat Kitas und Schulen Hinweise zur Verfügung gestellt, wie sich Kinder, Jugendliche und Erwachsene vor dem EHEC-Erreger... Mehr lesen
Altenpleen: Feierliche Eröffnung des Internationalen Kranichzentrums „Kranichwelten“
Wirtschaftsminister Dr. Wolfgang Blank hat heute an der feierlichen Eröffnung des Internationalen Kranichzentrums „Kranichwelten“ im Ortsteil... Mehr lesen
„Sieben auf einen Streich“ für die Polizei vor Ort
Insgesamt 1,92 Milliarden Euro fließen aus dem Bundes-Sondervermögen „Infrastruktur und Klimaneutralität“ nach Mecklenburg-Vorpommern. Die... Mehr lesen
Gesundheitsministerin informiert zu aktuellem EHEC-Ausbruch
Mit dem Stand 03.09.2025 wurden in Mecklenburg-Vorpommern seit Mitte August insgesamt 31 EHEC-Fälle gemeldet. Zwölf der Betroffenen haben... Mehr lesen
Einschulungsfeiern im Land beginnen
Für 14.300 Kinder in Mecklenburg-Vorpommern beginnt bald ein neuer Lebensabschnitt. Mehr lesen
Schulte: Entscheidungen über EU-Programme gehören in die Regionen, nicht nach Berlin
Die Europäische Kommission hat vor Kurzem ihren Entwurf für den nächsten Mehrjährigen Finanzrahmen 2028–2034 vorgestellt. Mehr lesen
Presseeinladung: Vorstellung der neuen Standortkampagne Mecklenburg-Vorpommerns
Mit der neuen Landeskampagne „Wachstum liegt in unserer Natur“ positioniert sich Mecklenburg-Vorpommern als moderner Industriestandort mit... Mehr lesen
Backhaus und Peters besuchen Generalprobe der Pferdetage
Am 06./07. und 14.September finden auf dem Landgestüt Redefin die Pferdetage 2025 mit großer Hengstparade und buntem Rahmenprogramm statt. Zur... Mehr lesen
Mecklenburg-Vorpommern startet ins Schuljahr 2025/2026
Am Montag, 8. September 2025, klingelt für Kinder und Jugendliche in Mecklenburg-Vorpommern wieder der Wecker. 164.900 Schülerinnen und Schüler... Mehr lesen
Branchenumfrage Sommer 2025: Mehrheit der Gastgebenden zufrieden
Zweitstärkstes erstes Halbjahr seit der Wende / Wirtschaftliche Lage etwa auf Vorjahresniveau / Gästezufriedenheit laut Unternehmen im Vergleich... Mehr lesen
Zum achten Mal sucht M-V die „Frau des Jahres“
Ministerpräsidentin Manuela Schwesig und Gleichstellungsministerin Jacqueline Bernhardt bitten um Vorschläge bis 30. Oktober 2025. Mehr lesen
Wissenschaftsministerin Bettina Martin wirbt auf der GAIN25 in Boston um wissenschaftlichen Nachwuchs
Wissenschaftsministerin und Präsidentin der Wissenschaftsministerkonferenz, Bettina Martin, hat an der GAIN-Jahrestagung in Boston teilgenommen.... Mehr lesen
Suchtgefahren bei Kindern und Jugendlichen minimieren: Landeskabinett beschließt Bundesratsantrag zu Lootboxen
Das Kabinett hat heute einer Bundesratsinitiative von Gesundheitsministerin Stefanie Drese zugestimmt, mit der der Schutz von Kindern und... Mehr lesen
Kita-Start: Verbesserter Übergang von der Kita in die Schule
Mecklenburg-Vorpommern verbessert den Übergang von der Kita in die Grundschule. Mehr lesen
Zertifikat „audit berufundfamilie“ an Justizministerium verliehen
Die Ministerin für Justiz, Gleichstellung und Verbraucherschutz Jacqueline Bernhardt: „Familienfreundlichkeit ist oberste Priorität.“ Mehr lesen
Einstellungsverfahren für Lehrkräfte laufen weiter
Mecklenburg-Vorpommern stellt das ganze Jahr über Lehrerinnen und Lehrer an den Schulen ein. In dieser Woche sind 100 Stellen auf dem... Mehr lesen
Fünf neue Professorinnen und Professoren ernannt
Am Montag (1. September) überreichte Staatsekretärin Susanne Bowen im Wissenschaftsministerium in Schwerin die Ernennungsurkunden an fünf... Mehr lesen
Kommunale Abwasserbeseitigung: Aktueller Lagebericht für M-V veröffentlicht
Die kommunalen Kläranlagen in Mecklenburg-Vorpommern gewährleisten, wie in den Jahren zuvor, eine stabile Abwasserentsorgung und eine hohe... Mehr lesen
Neue Sportinfrastrukturrichtlinie: Fast 13 Millionen Euro für Neubau und Sanierung von kommunalen und vereinseigenen Sportstätten
Mit Unterstützung des Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER) fördert das Land den Neubau, die... Mehr lesen
Teterow: Start der Ausbildung neuer Straßenwärterinnen und Straßenwärter
Am 01. September 2025 hat mit der feierlichen Begrüßung in der Straßenmeisterei Teterow das Ausbildungsjahr für zwölf neue Auszubildende begonnen. Mehr lesen
Gadebusch: Land fördert Schlosssanierung und Straßenerneuerung
Wirtschaftsminister Dr. Wolfgang Blank hat heute in Gadebusch zwei Zuwendungsbescheide übergeben. Mehr lesen