Wir.Sind.MV. - Die App für alle Landesbediensteten in Mecklenburg-Vorpommern
Information über die WiSiMV-App und Download
Wir.Sind.MV. (WiSiMV) - die App der Landesverwaltung Mecklenburg-Vorpommern - stellt eine Vielzahl von zentralen Informationen und Diensten zur Verfügung. Darüber hinaus geben die Ressorts und Behörden auf ihren Nachrichtenkanälen Einblicke in aktuell anstehende Projekte und Aufgaben.
Über die Icons in der Grafik können Sie sich die für Ihr Endgerät benötigte App aus dem App- bzw. Google Play-Store herunterladen.

Oder nutzen Sie alternativ diese Links zum App- bzw. Google Play-Store und lesen Sie die Datenschutzerklärung für die Nutzung der WiSiMV-App:
Warum haben wir die WiSiMV-App entwickelt und was kann sie eigentlich alles? In einem kurzen Video erklären Franziska Scharnitzki (FM) und Lars Firzlaff (DVZ) die wichtigsten Funktionen und die Hintergründe zur Entstehung der App.
Wir freuen uns sehr, dass Sie sich für unsere mobile Anwendung entschieden haben.
Die WiSiMV-App gewährt Ihnen Zugriff auf dienstliche Inhalte des Wir.Sind.MV.-Blogs, unserem Intranet Blog der Landesverwaltung Mecklenburg-Vorpommern. Um den Schutz dieser Informationen auf Ihren privaten Endgeräten zu gewährleisten, erfolgt mit dem Download der WiSiMV-App die Zustimmung der folgenden Nutzungsbedingungen.
Nutzungsbedingungen
Wenn Sie die WiSiMV-App auf Ihrem mobilen Endgerät nutzen, beachten Sie bitte folgende Hinweise, um Ihre Daten und Privatsphäre zu schützen
- Updates installieren:
Halten Sie Ihr Betriebssystem und die WiSiMV-App immer auf dem neuesten Stand. Sicherheitsupdates schließen bekannte Schwachstellen. - Starken Passwortschutz verwenden:
Nutzen Sie komplexe Passwörter für Ihr mobiles Endgerät und aktivieren Sie die Bildschirmsperre. Ziehen Sie auch die Verwendung von Biometrie (z.B. Fingerabdruck, Gesichtserkennung) in Betracht. - Apps nur aus vertrauenswürdigen Quellen installieren:
Laden Sie Apps nur aus offiziellen App-Stores herunter und überprüfen Sie die Berechtigungen, die Apps anfordern. - Phishing-Angriffe erkennen:
Seien Sie wachsam gegenüber Phishing-Versuchen per E-Mail oder SMS. Klicken Sie nicht auf verdächtige Links und geben Sie keine persönlichen Informationen preis.
Diese Empfehlungen basieren auf allgemeinen Best Practices im Bereich der IT-Sicherheit und sollten die Sicherheit Ihrer mobilen Geräte deutlich verbessern.
FAQ – WiSiMV App
Was ist die App und wie funktioniert sie?
Die App-Version von „Wir.Sind.MV.“ bringt wichtige Funktionen des Web-Portals nun auch auf mobile Endgeräte. So können Nachrichten aus verschiedenen Bereichen gelesen, Videos angesehen und Podcasts angehört werden. Liken und Kommentieren von Beiträgen sind natürlich auch in der mobilen Version möglich. Beiträge filtern Sie ganz bequem nach den eigenen Interessen und erhalten so Push-Benachrichtigungen über neue Beiträge aus ausgewählten Bereichen.
Auch die Mitarbeitersuche ist eine wichtige Funktion in der WiSiMV-App. So finden Sie den passenden Ansprechpartner auch von unterwegs und können per Klick telefonisch oder via E-Mail Kontakt aufnehmen.
Mit der WiSiMV-App soll die Kommunikation und Zusammenarbeit innerhalb unserer Landesverwaltung nicht nur verbessert, sondern auch modernisiert werden. Diese Initiative markiert einen wichtigen Schritt in die Zukunft der digitalen Arbeitswelt und macht die Landesverwaltung M-V für alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zugänglicher.
Wie kann ich die App herunterladen und installieren?
Die Installation der WiSiMV-App ist nicht nur auf dienstlichen, sondern auch auf privaten Endgeräten möglich. Die Links zum Apple App Store sowie zum Google Play Store finden Sie unter: www.wisimv-app.de. Zur Registrierung oder Anmeldung benötigen Sie Ihre dienstliche Mailadresse sowie ein selbstgewähltes Passwort. Nach der Registrierung bekommen Sie eine Bestätigungsmail, die einen Authentifizierungscode Ihres WiSiMV-App Kontos enthält. Ein letzter Klick und los geht’s!
Wie erstelle ich ein Konto?
Das erstmalige Einloggen funktioniert ganz einfach. Sie laden sich die App aus dem App Store oder dem Google Playstore auf Ihr Dienst- oder Privathandy herunter. Öffnen Sie diese und melden Sie sich mit Ihrer Dienst-E-Mail-Adresse, sowie Ihrem Vor- und Nachnamen an. Für die Nutzung müssen Sie zusätzlich ein selbstgewähltes Passwort vergeben (mindestens 12 Zeichen, mindestens eine Zahl und mindestens ein Sonderzeichen). Nach dem Sie auf Registrieren geklickt haben, erhalten Sie anschließend eine E-Mail an Ihre dienstliche E-Mailadresse mit einem Authentifizierungscode. In der WiSiMV-App haben Sie die Möglichkeit, den Code manuell oder mit Hilfe der QR-Code Scanfunktion einzugeben. Nun ist die Authentifizierung erfolgt und dann kann es auch schon losgehen!
Welche Geräte und Betriebssysteme werden unterstützt?
Die App läuft auf allen mobilen Endgeräten (ausgenommen Huawei) mit der jeweils aktuellen Softwareversion. Das Betriebssystem des privaten Endgeräts sowie die WiSiMV-App sind stets auf den aktuellen Softwarestand zu halten. Endgeräte, die ein veraltetes, unsicheres Betriebssystem verwenden, erhalten keinen Zugriff zu den Informationen der WiSiMV-App. Die Geräte dürfen zudem weder gerootet noch darf bei Android die Entwickleroption aktiviert sein.
Warum funktioniert die Installation der WiSiMV-App nicht auf Huawei Smartphones?
Eine Nutzung der WiSiMV-App auf Smartphones des Herstellers Huawei ist nicht möglich, da es sich nicht um Google Play Protect-zertifizierte Endgeräte handelt. Weiterführende Informationen finden Sie hier: https://support.google.com/android/thread/120695452/antworten-auf-fragen-zu-huawei-ger%C3%A4ten-und-google-diensten?hl=de.
Wie kann ich mein Passwort zurücksetzen?
Sollten Sie Ihr Passwort vergessen haben, können Sie dies ganz einfach zurücksetzen. Klicken Sie einfach ganz unten auf der Anmeldeseite auf „Passwort vergessen?“, geben Sie Ihre dienstliche E-Mailadresse ein und bestätigen mit „Passwort zurücksetzen“. Sie erhalten nun ein E-Mail mit einem Link über die Sie selbstständig ein neues Passwort vergeben können. (Mindestens 12 Zeichen, davon mindestens eine Zahl und ein Sonderzeichen)
Gibt es eine Anleitung oder ein Tutorial für die App?
In unserem Video auf wisimv-app.de geben Franziska Scharnitzki und Lars Firzlaff einen Einblick in die App-Nutzung. Zusätzlich finden Sie im Nutzerprofil in der App unter dem Punkt „Appnutzung erläutern“ einen Leitfaden zur Nutzung.
Wie kann ich Benachrichtigungen anpassen?
Mit Hilfe der Filterfunktion können Sie die Seiten bestimmter Ministerien und Behörden abonnieren und erhalten eine Push-Benachrichtigung, wenn ein neuer Beitrag veröffentlicht wurde.
Wie sicher sind meine Daten in der App?
Die Landesregierung Mecklenburg-Vorpommern nimmt den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst. Wir möchten, dass Sie wissen, wann wir welche Daten verarbeiten und zu welchem Zweck wir sie verwenden. Gleichzeitig haben wir technische und organisatorische Vorkehrungen getroffen, um sicherzustellen, dass die Vorschriften zum Datenschutz von uns beachtet werden. Alle Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.
Wie kann ich mein Nutzerkonto löschen?
Sie haben die Möglichkeit, Ihr Konto eigenständig zu entfernen. Gehen Sie in der App in das Nutzerprofil und wählen Sie die Option “Konto löschen”. Bestätigen Sie die Anfrage, um Ihr Nutzerkonto für die WiSiMV-App zu entfernen.
Falls Sie keine WiSiMV-App nutzen, schreiben Sie uns eine Mail an zentralredaktion.wisimv@fm.mv-regierung.de mit dem Betreff „WiSiMV-App Kontolöschung“. Wir werden die Löschung Ihres Nutzerkontos so schnell wie möglich veranlassen.
Warum finde ich die WiSiMV-App nicht über die Suche im Apple App Store?
Da die App nur für die Mitarbeitenden der Landesverwaltung Mecklenburg-Vorpommern nutzbar ist, hat Apple entschieden, dass die App im App Store nicht über die übliche Suche auffindbar ist, sondern nur über einen expliziten Link. Unter http://www.wisimv-app.de finden Sie diesen Link sowie einen QR Code in den App Store.
Wie kann ich den Support kontaktieren?
Wir freuen uns über Ihr Feedback! Nutzen Sie dafür gern die Kontaktbox in der App oder schreiben Sie uns per E-Mail an zentralredaktion.wisimv@fm.mv-regierung.de.