Ministerium für Finanzen und Digitalisierung
Ministerium im Blick
Terminvereinbarung bei Ihrem Finanzamt ganz einfach online
Einen Termin bei Ihrem zuständigen Finanzamt können Sie auch ganz einfach online vereinbaren. Wie das funktioniert, erfahren Sie hier. mehr erfahren
Land M-V fleißig als Bauherr tätig
Das Land M-V einer der größten Auftraggeber der Bauwirtschaft in unserem Land. In den kommenden Jahren investieren das Land – auch mit Unterstützung der Europäischen Union – und der Bund umfangreich in die gebaute Umwelt Mecklenburg-Vorpommerns. mehr erfahren
Karriere in M-V
Das Land Mecklenburg-Vorpommern ist der größte Arbeitgeber unseres Bundeslandes. Von Anklam bis Schönberg, von Röbel bis Rostock bietet die Landesverwaltung attraktive Karrierechancen. Für das Land arbeiten ca. 38.000 Menschen in mehr als 400... mehr erfahren
Landesregierung vor Ort – Bürgerforen des Finanzministeriums
Die Landesregierung hat sich auf die Fahne geschrieben, noch stärker mit den Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch zu kommen. Dazu wurde die Veranstaltungsreihe „Landesregierung vor Ort“ ins Leben gerufen. mehr erfahren
30 Jahre Finanzämter in M-V
Am 1. Juli 1990 wurden die Finanzämter auf dem Gebiet des heutigen Mecklenburg-Vorpommern errichtet. Die wechselvolle Geschichte ist anlässlich des 30. Jahrestages in einem Video festgehalten worden. mehr erfahren
Aktuelles aus dem Ministerium
Änderung im SEPA-Verfahren
Aufgrund einer Anpassung im SEPA-Zahlungsverfahren ist es spätestens ab 9. Oktober 2025 notwendig, bei allen SEPA-Überweisungen die exakte... Mehr lesen
Einladung zur Ausstellungseröffnung „Max-Stefan Koslik – Israel Einblicke“ im Schlossmuseum Schwerin
Das Ministerium für Finanzen und Digitalisierung Mecklenburg-Vorpommern lädt interessierte Medienvertreterinnen und -vertreter herzlich zur... Mehr lesen
Ministerium für Finanzen und Digitalisierung erhält Zertifikat „audit berufundfamilie“
Das Ministerium für Finanzen und Digitalisierung Mecklenburg-Vorpommern hat für seine Dienststelle das Zertifikat audit berufundfamilie erhalten.... Mehr lesen
Bürgerbefragung der Finanzämter startet am 1. Oktober
Am 1. Oktober 2025 startet in Mecklenburg-Vorpommern gemeinsam mit 14 weiteren Bundesländern eine umfangreiche Online-Befragung zur Zufriedenheit... Mehr lesen
Polizei in Gadebusch erhält neues Dienstgebäude
Das Polizeirevier Gadebusch erhält ein neues Dienstgebäude. Auf dem landeseigenen Grundstück in der Ratzeburger Chaussee wird ab dem Sommer 2026... Mehr lesen
Polizei in Ueckermünde erhält neues Dienstgebäude
Gute Nachrichten für das Polizeirevier Ueckermünde: Im kommenden Jahr starten die Bauarbeiten für ein neues Dienstgebäude. Der dreigeschossige... Mehr lesen
In Güstrow entsteht neues Polizeigebäude
In Güstrow entsteht auf dem landeseigenen Grundstück am Bredentiner Weg ein Neubau für die Polizeiinspektion, das Polizeihauptrevier und das... Mehr lesen
Warener Polizei erhält neues Polizeigebäude
Das Polizeihauptrevier und die Außenstelle des Kriminalkommissariats in Waren an der Müritz erhalten ein neues Dienstgebäude. Auf dem Grundstück... Mehr lesen
Haushaltsplan schafft Effizienzsteigerung trotz schwieriger Fahrwasser
Trotz enger finanzieller Spielräume setzte die Landesregierung weiter auf den Schwerpunkt Soziales. Das unterstreicht auch der aktuelle Entwurf... Mehr lesen
Grundsteinlegung und Richtfest auf dem Ulmencampus
Auf dem Ulmencampus der Universität Rostock wurden heute gleich zwei wichtige Meilensteine gesetzt: Mit der feierlichen Grundsteinlegung für die... Mehr lesen
Neues Polizeigebäude für Friedland
Gute Nachrichten für die Friedländer Polizei: Aus dem Bauprogramm „Sieben auf einen Streich“ wird hier ein neues Polizeidienstgebäude entstehen,... Mehr lesen
In Bad Doberan entsteht neues Polizeigebäude
In Bad Doberan wird im Rahmen des Bauprogramms „Sieben auf einen Streich“ ein neues Polizeigebäude entstehen. Damit wird die Polizeiarbeit in der... Mehr lesen
Kommunen im Fokus
Mit einer verlässlichen Finanzpolitik sorgt das Land seit Jahren dafür, dass die Kommunen Mecklenburg-Vorpommerns handlungsfähig bleiben – auch... Mehr lesen
Presseeinladung: Grundsteinlegung und Richtfest auf dem Ulmencampus der Universität Rostock
Am 22. September 2025 gibt es auf dem Ulmencampus der Universität Rostock doppelt Grund zur Freude: Für die neue geisteswissenschaftliche... Mehr lesen
„Sieben auf einen Streich“ für die Polizei vor Ort
Insgesamt 1,92 Milliarden Euro fließen aus dem Bundes-Sondervermögen „Infrastruktur und Klimaneutralität“ nach Mecklenburg-Vorpommern. Die... Mehr lesen
Verstärkung für die Finanzämter des Landes
39 Absolventinnen und Absolventen haben heute in der Aula der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung, Polizei und Rechtspflege in Güstrow... Mehr lesen
Presse-Einladung: Richtfest für neues Bürogebäude auf dem Fliegerhorst Laage
Das Taktische Luftwaffengeschwader 73 "Steinhoff" erhält ein neues Bürogebäude für den Stab der Technischen Gruppe und den Stab der Fliegenden Gruppe. Mehr lesen
Trotz neuer Kredite: Schuldenstand 2026 unter Niveau von 2021
Die Landesregierung Mecklenburg-Vorpommern wird zum Ende der Legislaturperiode voraussichtlich einen geringeren Schuldenstand aus-weisen als zu... Mehr lesen
Jetzt bewerben: Ausbildung und duales Studium bei der Steuerverwaltung
Das Land Mecklenburg-Vorpommern sucht Nachwuchs für die Steuerverwaltung: Ab sofort sind Bewerbungen für die Ausbildung zur Finanzwirtin bzw. zum... Mehr lesen
Land stärkt mittelständische Bauwirtschaft in Mecklenburg-Vorpommern
In Mecklenburg-Vorpommern stehen die Zeichen auf Wachstum: In den kommenden Jahren wird das Land erheblich mehr in Bauprojekte investieren. Davon... Mehr lesen
Landesregierung erleichtert Zugang zu Fördermitteln
Das Förderwesen in Mecklenburg-Vorpommern wird einfacher, flexibler und bürgernäher – ein zentrales Ziel der aktuellen Modernisierungsinitiative... Mehr lesen
Landesregierung bringt pauschale Beihilfe auf den Weg
Die Landesregierung Mecklenburg-Vorpommern will Beamtinnen und Beamten künftig mehr Wahlfreiheit bei der Krankenversicherung ermöglichen. Geplant... Mehr lesen
Freistellungsbescheinigungen für Bauleistungen: Antrag künftig rechtzeitig stellen
Ab dem 6. August 2025 können Freistellungsbescheinigungen für Bauleistungen nach § 48b Einkommensteuergesetz (EStG) nicht mehr sofort ausgestellt... Mehr lesen
Modernisierung des Förderwesens schreitet voran
Förderprozesse vereinheitlichen, beschleunigen und besser verstehen – das ist das Ziel eines neuen Maßnahmenpakets, das die Landesregierung in... Mehr lesen
Ausstellung „Israel-Einblicke“ von Max-Stefan Koslik wird im Schlossmuseum Schwerin gezeigt
Die Fotoausstellung „Israel-Einblicke“ von Max-Stefan Koslik wird ab dem 8. Oktober 2025 im Schlossmuseum Schwerin zu sehen sein. Mehr lesen
Personeller Wechsel im Vorsitz des IT-Planungsrats
Im Vorsitz des IT-Planungsrats kommt es zu einem personellen Wechsel. Staatssekretärin Ina-Maria Ulbrich legt ihr Amt als Vorsitzende nieder.... Mehr lesen
Frist zur Abgabe der Einkommenssteuererklärung endet
In wenigen Tagen endet die Frist zur Abgabe der Einkommensteuererklärung für das Jahr 2024 für alle, die zur Abgabe einer Steuererklärung... Mehr lesen
Einladung: Eröffnung der Ausstellung: „MV tut schon gut“
Ab dem 21. Juli 2025 schmückt eine neue Ausstellung die Flure des Finanzministeriums: Unter dem Titel „MV tut schon gut – 35 Jahre MV in Cartoons... Mehr lesen
Landesregierung bringt Bundesratsinitiative für Bau-Turbo für die öffentliche Hand auf den Weg
Die Landesregierung Mecklenburg-Vorpommerns hat in ihrer heutigen Kabinettssitzung beschlossen, dem Bundesrat eine Entschließung für einen... Mehr lesen
Weiterer Schritt zum bürgernahen Finanzamt: einfachELSTERplus verfügbar
Mit einfachELSTERplus wird die Steuererklärung so unkompliziert wie nie zuvor. Der neue Onlineservice der Steuerverwaltung steht ab sofort für... Mehr lesen