Ministerium für Finanzen und Digitalisierung
Ministerium im Blick
Terminvereinbarung bei Ihrem Finanzamt ganz einfach online
Einen Termin bei Ihrem zuständigen Finanzamt können Sie auch ganz einfach online vereinbaren. Wie das funktioniert, erfahren Sie hier. mehr erfahren
Land M-V fleißig als Bauherr tätig
Das Land M-V einer der größten Auftraggeber der Bauwirtschaft in unserem Land. In den kommenden Jahren investieren das Land – auch mit Unterstützung der Europäischen Union – und der Bund umfangreich in die gebaute Umwelt Mecklenburg-Vorpommerns. mehr erfahren
Karriere in M-V
Das Land Mecklenburg-Vorpommern ist der größte Arbeitgeber unseres Bundeslandes. Von Anklam bis Schönberg, von Röbel bis Rostock bietet die Landesverwaltung attraktive Karrierechancen. Für das Land arbeiten ca. 38.000 Menschen in mehr als 400... mehr erfahren
Landesregierung vor Ort – Bürgerforen des Finanzministeriums
Die Landesregierung hat sich auf die Fahne geschrieben, noch stärker mit den Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch zu kommen. Dazu wurde die Veranstaltungsreihe „Landesregierung vor Ort“ ins Leben gerufen. mehr erfahren
30 Jahre Finanzämter in M-V
Am 1. Juli 1990 wurden die Finanzämter auf dem Gebiet des heutigen Mecklenburg-Vorpommern errichtet. Die wechselvolle Geschichte ist anlässlich des 30. Jahrestages in einem Video festgehalten worden. mehr erfahren
Aktuelles aus dem Ministerium
Landesregierung bringt pauschale Beihilfe auf den Weg
Die Landesregierung Mecklenburg-Vorpommern will Beamtinnen und Beamten künftig mehr Wahlfreiheit bei der Krankenversicherung ermöglichen. Geplant... Mehr lesen
Freistellungsbescheinigungen für Bauleistungen: Antrag künftig rechtzeitig stellen
Ab dem 6. August 2025 können Freistellungsbescheinigungen für Bauleistungen nach § 48b Einkommensteuergesetz (EStG) nicht mehr sofort ausgestellt... Mehr lesen
Modernisierung des Förderwesens schreitet voran
Förderprozesse vereinheitlichen, beschleunigen und besser verstehen – das ist das Ziel eines neuen Maßnahmenpakets, das die Landesregierung in... Mehr lesen
Ausstellung „Israel-Einblicke“ von Max-Stefan Koslik wird im Schlossmuseum Schwerin gezeigt
Die Fotoausstellung „Israel-Einblicke“ von Max-Stefan Koslik wird ab dem 8. Oktober 2025 im Schlossmuseum Schwerin zu sehen sein. Mehr lesen
Personeller Wechsel im Vorsitz des IT-Planungsrats
Im Vorsitz des IT-Planungsrats kommt es zu einem personellen Wechsel. Staatssekretärin Ina-Maria Ulbrich legt ihr Amt als Vorsitzende nieder.... Mehr lesen
Frist zur Abgabe der Einkommenssteuererklärung endet
In wenigen Tagen endet die Frist zur Abgabe der Einkommensteuererklärung für das Jahr 2024 für alle, die zur Abgabe einer Steuererklärung... Mehr lesen
Einladung: Eröffnung der Ausstellung: „MV tut schon gut“
Ab dem 21. Juli 2025 schmückt eine neue Ausstellung die Flure des Finanzministeriums: Unter dem Titel „MV tut schon gut – 35 Jahre MV in Cartoons... Mehr lesen
Landesregierung bringt Bundesratsinitiative für Bau-Turbo für die öffentliche Hand auf den Weg
Die Landesregierung Mecklenburg-Vorpommerns hat in ihrer heutigen Kabinettssitzung beschlossen, dem Bundesrat eine Entschließung für einen... Mehr lesen
Weiterer Schritt zum bürgernahen Finanzamt: einfachELSTERplus verfügbar
Mit einfachELSTERplus wird die Steuererklärung so unkompliziert wie nie zuvor. Der neue Onlineservice der Steuerverwaltung steht ab sofort für... Mehr lesen
Doppelte Auszeichnung für die Landesverwaltung Mecklenburg-Vorpommern
Mit dem E-Learning-Portal LEON MV und dem Trainee-Programm #MVacademics wurden aktuell gleich zwei zentrale Bausteine moderner... Mehr lesen
Start des Erweiterungsbaus für Lagerung und Logistik mit Sedimentkernlager des IOW im Rostocker Fischereihafen
Mit dem traditionellen ersten Spatenstich begann heute im Rostocker Fischereihafen der Bau einer neuen Lagerhalle des Leibniz-Instituts für... Mehr lesen
Wiederaufnahme der Sanierungsarbeiten an der Prunkkuppel des Schweriner Schlosses
Nach der witterungsbedingten Winterpause werden die Sanierungsarbeiten am Prunkturm des Schweriner Schlosses nun fortgesetzt. Mit der erneuten... Mehr lesen
Finanzämter am 6. Juni 2025 geschlossen
Von Freitag, den 6. Juni, bis Sonntag, den 8. Juni 2025, finden in allen Finanzämtern Mecklenburg-Vorpommerns umfassende Wartungsarbeiten an den... Mehr lesen
Chefgespräche für Doppel-Haushalt 2026/2027 gestartet
Im Finanzministerium haben heute die Verhandlungen mit den Ressorts zum Entwurf des Doppelhaushalts 2026/2027 begonnen. In den sogenannten... Mehr lesen
Mai-Steuerschätzung zeigt gemischtes Bild
Die aktuelle Mai-Steuerschätzung bringt für Mecklenburg-Vorpommern ein gemischtes Bild: Für das laufende Jahr 2025 wird mit Mehreinnahmen... Mehr lesen
Presseeinladung: Richtfest auf dem Fliegerhorst Laage
Auf dem Fliegerhorst Laage entsteht derzeit ein neues Fliegerarztdienstgebäude. Mehr lesen
Richtfest auf dem Ulmencampus der Universität Rostock gefeiert
Mit einem traditionellen Richtspruch und dem symbolischen Einschlagen der letzten Nägel wurde heute auf dem Ulmencampus der Universität Rostock... Mehr lesen
Presseeinladung: Richtfest auf dem Ulmencampus der Universität Rostock
Am 7. Mai findet ab 14:30 Uhr das Richtfest für das Haus 2 auf dem Ulmencampus der Universität Rostock (Ulmenstraße 69, 18057 Rostock) statt.... Mehr lesen
Smarte Hilfe bei Steuerfragen
Ab sofort steht Bürgerinnen und Bürgern auf dem Steuerportal Mecklenburg-Vorpommern (MV) ein neues digitales Informationsangebot zur Verfügung:... Mehr lesen
Finanzministerium legt Jahresabschluss des Haushaltsjahres 2024 vor
2024 war auch für die öffentlichen Haushalte erneut ein herausforderndes Jahr. Die Konjunktur blieb schwach, das Steueraufkommen stagnierte.... Mehr lesen
Eine starke Verwaltung braucht starken Nachwuchs – auch in Zeiten des Fachkräftemangels
Die aktuelle Nachwuchskampagne der Landesverwaltung Mecklenburg-Vorpommern setzt darauf, eine junge Zielgruppe mit ihren eigenen Werten und ihrer... Mehr lesen
FDP-Klage politisch ohne Substanz
Die FDP klagt in 5 Bundesländern gegen Grundgesetzänderung und damit die Reform der Schuldenbremse. So will die FPD den Landesregierungen die... Mehr lesen
Einladung zum Bürgerforum: "Ehrenamt verdient Anerkennung – auch steuerlich!"
Wer im Ehrenamt aktiv ist, kennt diese Fragen: Muss ich eine Auf-wandsentschädigung versteuern? Welche steuerlichen Vorteile gibt es für meinen... Mehr lesen
Finanzminister übergibt Spenden an zwei gemeinnützige Vereine
Vorweihnachtszeit bedeutet vielerorts Spendenzeit – so auch im Finanzministerium Mecklenburg-Vorpommern. Im Dezember des vergangenen Jahres wurde... Mehr lesen
Online-Seminar zur sozialen Arbeit mit Gruppen, die finanzielle Probleme haben
Unvorhersehbare Ereignisse wie Arbeitslosigkeit, Krankheit oder familiäre Krisen können Menschen in finanzielle Schwierigkeiten bringen. Oft... Mehr lesen
Stapelfest für die neue Zollhochschule in Rostock
Der Bau des neuen Hochschulcampus als Nebenstelle des für den Fachbereichs Finanzen der Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung in... Mehr lesen
Einladung zum Stapelfest
Der Bau des neuen Hochschulcampus für den Fachbereich Finanzen der Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung in Rostock-Lichtenhagen... Mehr lesen
Länder fordern nationale Finanzbildungsstrategie
Deutschland braucht zügig eine nationale Finanzbildungsstrategie, sagen die Finanzministerinnen und Finanzminister der Länder. Eine entsprechende... Mehr lesen
Zukunft der ehemaligen JVA in Neubrandenburg gesichert
Das Land Mecklenburg-Vorpommern und die Stadt Neubrandenburg haben sich darauf verständigt, die ehemalige Justizvollzugsanstalt auf dem... Mehr lesen
Landesregierung will in den nächsten drei Jahren fast 400 Mio. Euro einsparen
Die Landesregierung Mecklenburg-Vorpommerns hat in ihrer heutigen Kabinettssitzung (14.01.2025) den Entwurf des Nachtragshaushalts für das Jahr... Mehr lesen