Schwesig: Angela Merkel hat sich um unser Land verdient gemacht

Landesverdienstorden für ehemalige Bundeskanzlerin

Ministerpräsidentin Manuela Schwesig bei ihrer Laudatio auf die ehemalige Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel. Im Hintergrund sind die EU-Flagge, die Deutschland-Flagge sowie die Mecklenburg-Vorpommern-Flagge zu sehen.Details anzeigen
Ministerpräsidentin Manuela Schwesig bei ihrer Laudatio auf die ehemalige Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel. Im Hintergrund sind die EU-Flagge, die Deutschland-Flagge sowie die Mecklenburg-Vorpommern-Flagge zu sehen.

Schwesig bei ihrer Laudatio

Schwesig bei ihrer Laudatio

Minister­präsi­den­tin Manuela Schwe­sig hat am 29. Sep­tember 2025 Bundes­kanz­lerin a.D. Dr. An­gela Merkel in Stral­sund mit dem Verdienst­orden des Landes Mecklen­burg-Vorpommern ausgezeichnet. Sie haben sich über viele Jahre persönlich für unser Land stark gemacht. Sie waren als Bundestags­abgeordnete und als Bundes­kanzlerin eine wertvolle Verbündete des Landes Mecklen­burg-Vorpommern. Ein echter Glücksfall für unser Land, erklärte Minister­präsidentin Manuela Schwesig in ihrer Laudatio.

Eine Vielzahl von Projekten im Land vorangebracht

Ministerpräsidentin Manuela Schwesig und Bundeskanzlerin a.D. Dr. Angela Merkel halten gemeinsam die Verleihungsurkunde. Details anzeigen
Ministerpräsidentin Manuela Schwesig und Bundeskanzlerin a.D. Dr. Angela Merkel halten gemeinsam die Verleihungsurkunde.

Die Verleihungs­urkunde

Die Verleihungs­urkunde

Eine Viel­zahl von Projek­ten sei im Land durch Merkel maßgeblich voran­gebracht worden. Dazu gehöre die Fertig­stellung der A 20, der Bau der Rügen­brücke oder das Natur­erbe­zentrum in Prora. Merkel habe sich persön­lich für die Univer­sitäts­medizin Greifs­wald, den Bau des Ozea­neums und die heute abge­schlos­sene Moderni­sierung des Meeres­museums Stralsund eingesetzt. Ein bekanntes Bild aus der Ära Merkel zeigt die Bundeskanzlerin mit den weiteren Teilnehmern beim G8-Gipfel in Heiligendamm. Sie haben sich nicht nur für die lokale und regionale Entwicklung in Mecklenburg-Vorpommern eingesetzt. Sie haben unser Land bundesweit und international bekannter gemacht. Strandkorb inbegriffen, sagte Schwesig.

Die Ministerpräsidentin würdigte auch das Wirken Merkels als Bundeskanzlerin. Angela Merkel sei die erste Bundeskanzlerin in der Geschichte in der Bundesrepublik Deutschland gewesen und ebenso die erste Person aus Ostdeutschland an der Spitze der Bundesrepublik Deutschland. Sie haben das alles nie groß in den Mittelpunkt gestellt. Aber Sie haben gezeigt, was geht und was eigentlich selbstverständlich sein sollte: Frauen können, was Männer auch können. Manchmal sogar besser. Ostdeutsche können, was Westdeutsche auch können. Manchmal sogar besser, hob die Ministerpräsidentin hervor.

Merkel sei in einer Zeit tiefgreifender Krisen und Phasen voller Umbrüche Kanzlerin gewesen. Die Euro- und Finanzkrise, die Energiewende, die Flücht­lings­krise und die Corona-Pandemie hätten ihre Amtszeit geprägt. Sie haben Deutschland mit Beharrlichkeit, Geschick und entschlossenem Handeln in schwierigen Zeiten sicher auf Kurs gehalten. Ihre Fähigkeit, zusammen­zuführen und komplizierte Heraus­forderungen pragmatisch anzugehen, haben Ihnen international große Achtung eingebracht. Ihnen und damit auch unserem Land, Deutschland, sagte Schwesig.

Sie habe als Bundes­familien­ministerin wie auch als Minister­präsidentin gerne mit Merkel zusammengearbeitet. Ich habe Sie als heraus­ragende Persönlich­keit, prägende Politikerin unserer Zeit und große Staatsfrau erlebt. Aber auch als Mensch mit Humor, der über sich selbst lachen konnte. Sie waren als Verbündete unschätzbar wertvoll und als Gegnerin kaum zu überwinden. Wenn Sie etwas versprochen haben, konnte ich mich darauf verlassen. Trotz aller internationalen Verpflichtungen hatten Sie immer Zeit für ein persönliches Wort oder kurzes Gespräch über Mecklenburg-Vorpommern. Dabei habe ich immer wieder Ihre große Verbundenheit mit den Menschen in Mecklenburg-Vorpommern gespürt.