24. Landeswild- und Fischtage am 20. und 21. September in Ludwigslust

Nr.229/2025  | 19.09.2025  | LM  | Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt

 

Die Landeswild- und Fischtage sind seit mehr als 20 Jahren ein fester Bestandteil des Veranstaltungskalenders in Ludwigslust. Am 20. und 21. September 2025 laden rund 50 Aussteller auf den historischen Schlossplatz ein. Erstmals übernimmt der Landkreis Ludwigslust-Parchim die Rolle des Veranstalters, ideeller Partner ist der Kreisjagdverband.

Im Mittelpunkt stehen die Vermarktung regionaler Produkte wie Wild, Fisch und Erzeugnisse der Land- und Ernährungswirtschaft, aber auch Brauchtum und kulturelle Identität. So wird die Eröffnung am Sonnabend um 11 Uhr mit Jagdhornbläsern vom Balkon des Schlosses feierlich eingeleitet.

Landwirtschaftsminister Dr. Till Backhaus: „Wild und Fisch aus Mecklenburg-Vorpommern sind gesunde Lebensmittel und stärken regionale Wertschöpfungsketten. Die Landeswild- und Fischtage sind ein Schaufenster für die Vielfalt unserer Region. Mein Dank gilt allen Ausstellerinnen und Ausstellern sowie den vielen Ehrenamtlichen, die dieses Fest möglich machen.“

Vielfältiges Programm für alle Generationen

  • Wildhändler, Fischer und Anbieter regionaler Produkte
  • Kochstudio „So schmeckt MV“ mit Moderator Norbert Bosse sowie Experten aus Jagd, Fischerei und Landwirtschaft
  • Musikalisches Programm von Jagdhornbläsergruppen, der Kreismusikschule „Johann-Matthias-Sperger“ und der Rockband „The Robbers“
  • Pfostenschau mit Jagd- und Gebrauchshunden, Auftritte des Deutschen Falkenordens und Schlossführungen

Besonderes Augenmerk gilt den Talkrunden unter dem Motto „Wald & Seen und Feld & Garten“, bei denen Jäger, Fischer, Bauern und Ernährungsfachleute über aktuelle Fragen diskutieren.

Minister Backhaus betonte im Vorfeld die enge Zusammenarbeit mit der Jägerschaft beim Schutz vor der Afrikanischen Schweinepest; er forderte rechtssichere Lösungen für das Wolfsmanagement und hob die Bedeutung von Binnenfischerei und Aquakultur hervor. Mit Blick auf die beginnende Drückjagdsaison appelliert er an Jäger und Verkehrsteilnehmer, besondere Vorsicht walten zu lassen.

Bereits heute Abend diskutieren die tragenden Verbände gemeinsam mit Minister Dr. Till Backhaus im Schloss-Café über die künftige Ausrichtung der Veranstaltung. Der Landkreis unterstützt die Veranstaltung mit erheblichen personellen und finanziellen Mitteln. Vor dem Hintergrund des Stadtjubiläums 2026 und des MV-Tages 2027 in Ludwigslust ist es für Stadt und Landkreis ein wichtiges Signal, das Format langfristig zu sichern.