12 weitere Wildvögel-Kadaver positiv auf Geflügelpest getestet

Nr.358  | 10.11.2016  | LM  | Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt

Es liegen 12 weitere positive Befunde der Geflügelpest vor. Das ergaben am Nachmittag Untersuchungen des Friedrich-Loeffler-Instituts (FLI) auf der Insel Riems. Die untersuchten Proben stammen von toten Wildenten, die gestern auf der Greifwalder Oie geborgen wurden.

Weitere Verdachtsfälle vom Darß (Höckerschwäne) und dem Nordufer des Schweriner Sees (Reiherenten) werden derzeit im Landesamt für Lebensmittelsicherheit, Landwirtschaft und Fischerei voruntersucht. Sofern die Beprobungen den Verdacht auf das Influenza Virus des Subtyps H5 bestätigen, werden die Proben zur abschließenden Abklärung ins FLI gebracht.

Bei einer Pressekonferenz im Agrarministerium ordnete Landwirtschaftsminister Dr. Till Backhaus heute Vormittag eine landesweite Stallpflicht für Geflügelhalter an.

Der entsprechende Erlass wird heute vom Agrarministerium an die Veterinärämter der Landkreise und kreisfreien Städte gesandt. Diese werden als zuständige Behörden entsprechende Verfügungen erlassen, die am Montag (14.11.) in Kraft treten.