Schwesig verabschiedet General Nerger und begrüßt Admiral Reineke

Nr.226/2024  | 24.09.2024  | STK  | Staatskanzlei

Beim Wechsel an der Spitze des Landeskommandos hat Ministerpräsidentin Manuela Schwesig die Arbeit des bisherigen Kommandeurs General Uwe Nerger gewürdigt: „General Nerger kann sehr stolz sein auf das, was er in seinem Berufsleben erreicht hat: für die Bundeswehr und die Soldatinnen und Soldaten, mit denen er gearbeitet hat und die seinem Kommando unterstellt waren. Für unser Land.“

Mit seiner jahrzehntelangen Erfahrung habe er in seiner Dienstzeit viele Herausforderungen gemeistert, so Schwesig Darunter falle auch der brutale Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine. „Für Deutschland, für die Bundeswehr bedeutet das neue sicherheitspolitische Herausforderungen, denen wir uns als Mitglied der NATO und der UN gemeinsam stellen müssen.“

Schwesig bedankte sich bei Nerger für die gute Begleitung während ihres eigenen Besuchs in Rukla. Unter Nergers Leitung hätten Soldatinnen und Soldaten auch in zivilen Einsätzen Großartiges geleistet. Die Ministerpräsidentin erinnerte an die Unterstützung bei den Bränden in Lübtheen und im Göldenitzer Moor. „Die Bundeswehr hat gezeigt, dass sie für den Schutz unseres Landes und seiner Bürgerinnen und Bürger da ist. Ich danke für die gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit. Sie ist ein wichtiger Baustein für den Schutz und die Sicherheit unseres Landes.“

Die Ministerpräsidentin begrüßte den neuen Kommandeur des Landeskommandos Admiral Ulrich Reineke: „Es ist gut und wichtig, dass auch zukünftig an der Spitze des Landeskommandos eine Persönlichkeit steht, die über beste Voraussetzungen für diese anspruchsvolle und viel Kraft erfordernde Aufgabe verfügt. Ich freue mich sehr die gute Zusammenarbeit, die wir zwischen Landesregierung und Bundeswehr haben, auch mit Admiral Ulrich Reineke fortzuführen. Sie ist für beide Seiten ein großer Gewinn.“