Maßnahme Buhnenneubau Westdarß-Born ist abgeschlossen
Im Januar hatten die Arbeiten zum Buhnenneubau an der Ostseeküste nordwestlich von Ahrenshoop begonnen und wurden nun abgeschlossen. Dazu erklärt der für den Küstenschutz zustände Klima- und Umweltschutzminister Dr. Till Backhaus:
„Im Bereich des Nationalparks Vorpommersche Boddenlandschaft wurden vier neue aufgelöste Buhnen gebaut und die Landteile der östlichsten zwei bestehenden Buhnen erneuert und bis zum Dünenfuß verlängert. Die Arbeiten am Strand im Bereich des Nationalparks konnten bereits bis Ende März und bis Ende April die restlichen Arbeiten abgeschlossen werden.
Durch diese Erweiterung des Buhnenfeldes wird in diesem bisher von Küstenrückgang geprägten Bereich eine Stabilisierung des Sediments im Strand- und Vorstrandbereich erfolgen. Mit der aufgelösten Bauweise der neuen Buhnen (sukzessive Erhöhung der Durchlässigkeit und Verminderung der Buhnenlängen nach Osten) wird der Lee-Effekt des bisherigen Bestandsbuhnenfeldes deutlich reduziert.“
Hintergrund:
Bauherr dieser Maßnahme ist das Land Mecklenburg-Vorpommern, vertreten durch das Staatliche Amt für Landwirtschaft und Umwelt Mittleres Mecklenburg (StALU MM). Die Abteilung Küste des StALU MM hat zudem die Planung erarbeitet und die Bauoberleitung übernommen.
Mit der Umsetzung der Maßnahme wurde nach einer öffentlichen Ausschreibung die Firma Heuvelman Ibis GmbH beauftragt.
Die neuen Buhnen wurden aus ca. 940 Eukalyptus Cloeziana - Pfählen mit einem mittleren Durchmesser von 27 cm gebaut. Dieses FSC 100% zertifizierte Hartholz ist resistent gegen die Schiffsbohrmuschel (teredo navalis). Die Pfähle waren 3 bis 8 m lang und wurden in eine Wassertiefe bis ca. 2,50 m eingebaut.
Das Bauvorhaben hat ca. 470.000 Euro gekostet. An der Finanzierung beteiligt sich der Bund mit 70 Prozent im Rahmen der Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes“, 30 Prozent der Kosten werden durch das Land MV aufgebracht.