Till Backhaus begrüßt neuen Geschäftsführer der IAG
Umweltminister Till Backhaus hat am Vormittag (01.07.2025) in Selmsdorf im Rahmen einer Belegschaftsversammlung der IAG -Ihlenberger Abfallgesellschaft mbH vor Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern den neuen Geschäftsführer des Unternehmens Peter Axmann begrüßt. Er freue sich, einen führungserfahrenen und kompetenten Menschen für die Aufgabe gewonnen zu haben, so Backhaus:
„Der 55-jährige Peter Axmann war mehr als zehn Jahre lang in einer Führungsrolle zunächst als kaufmännischer Leiter und anschließend als Geschäftsführer in der privaten Entsorgungswirtschaft tätig, bevor er seine aktuelle Tätigkeit als Verbandsvorsteher in der Kommunalwirtschaft in einem Zweckverband übernommen hat. Hierdurch verfügt Herr Axmann neben seiner Branchenkenntnis und seinem kaufmännischen Know-how zudem über Erfahrung in der Organisationsentwicklung, im Umweltrecht und mit Planfeststellungsverfahren. Im Bereich Erneuerbare Energien sammelte er Erfahrungen im Zusammenhang mit der energetischen Verwertung von Bio-Abfällen. Für die Weiterentwicklung des Kompetenzzentrums am Ihlenberg (KaI) für grüne Energie, Umwelttechnik und Kreislaufwirtschaft ist er daher für mich die Idealbesetzung.“
Der besondere Dank des Ministers galt am Dienstag dem Interimsgeschäftsführer Berend Wilkens, der seit dem 01.01.2025 die Unternehmen IAG und GAA (Gesellschaft für Abfallwirtschaft und Altlasten M-V) leitete.
„Der Aufsichtsrat der IAG konnte mit Herrn Peter Axmann einen erfahrenen Fachmann gewinnen. Er hat langjährige Erfahrungen in der privaten und der öffentlichen Abfallwirtschaft vorzuweisen. Diese Erfahrungen werden der IAG nun zu Gute kommen und uns helfen, die vielfältigen Herausforderungen der nächsten Zeit zu bewältigen. Ich habe Herrn Axmann in mehreren Gesprächen als ruhigen besonnenen Menschen kennengelernt, der gut zu uns allen passt. Ich wünsche ihm einen guten Start und stehe ihm für die nächsten Wochen mit Rat und Tat zur Verfügung“, so der scheidende Interimsgeschäftsführer Wilkens bei der Übergabe des Staffelstabs an Peter Axmann.
"Ich freue mich auf die anspruchsvolle Aufgabe bei einer der größten Beteiligungsgesellschaften des Landes Mecklenburg-Vorpommern. Die IAG ist ein bedeutendes Entsorgungsunternehmen, das ich gemeinsam mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie dem Aufsichtsrat im Rahmen der von der Landesregierung aufgestellten Ziele zukunftsfähig weiterentwickeln möchte. Hierzu sind bereits wichtige Weichenstellungen erfolgt, z. B. mit den Perspektiven für den Deponiebetrieb und dem KaI, die es nun gilt zügig und erfolgreich umzusetzen. Als ein Unternehmen der öffentlichen Hand wird die IAG diesen Weg unter meiner Führung mit einem besonderen Bewusstsein für Transparenz, Wirtschaftlichkeit und kreislaufwirtschaftliche Professionalität beschreiten," so Axmann.