Schwesig: Ab heute 3,74 Prozent Rente mehr
Die Rentnerinnen und Rentner in Deutschland erhalten ab heute 3,74 Prozent mehr Rente. „Die Landesregierung in Mecklenburg-Vorpommern steht hinter dieser Rentenerhöhung und hat sie im Bundesrat unterstützt. Wir brauchen auch in Zukunft eine Kopplung der Renten an die Lohnentwicklung. Das ist gerade für die heutigen und künftigen Rentnerinnen und Rentner in den ostdeutschen Ländern wichtig. Denn in Ostdeutschland ist die gesetzliche Rente oftmals das einzige Alterseinkommen. Deshalb begrüße ich sehr, dass das Rentenkonzept von Arbeitsministerin Bärbel Bas eine Festschreibung des Rentenniveaus von 48 Prozent vorsieht.“
Schwesig wies Forderungen nach Anhebung des Renteneintrittsalters oder einer Abschaffung des abschlagsfreien vorzeitigen Renteneintritts für besonders langjährige Versicherte zurück. „Ich finde es richtig, dass das Reformkonzept der Bundesregierungen Erleichterungen für diejenigen vorsieht, die über die gesetzliche Altersgrenze hinweg arbeiten wollen. Wer länger arbeiten will, soll das auch können“, sagte Schwesig. „Ich halte aber überhaupt nichts davon, dass die gesetzliche Rente immer wieder in Frage gestellt wird. Das sorgt für viel Verunsicherung. Wer nach 45 Versicherungsjahren vorzeitig in Rente geht, hat sein Leben lang gearbeitet und seinen Beitrag zum Wohlstand unseres Landes geleistet. In vielen Berufen, zum Beispiel in der Pflege oder auf dem Bau, geht das dann einfach nicht mehr. Und deshalb ist es richtig, dass es bei den bestehenden Regeln bleiben soll.“