Doppelte Auszeichnung für die Landesverwaltung Mecklenburg-Vorpommern

LEON MV und #MVacademics erhalten renommierte Qualitätssiegel

Nr.23-24  | 04.07.2025  | FM  | Finanzministerium

Mit dem E-Learning-Portal LEON MV und dem Trainee-Programm #MVacademics wurden aktuell gleich zwei zentrale Bausteine moderner Personalentwicklung von unabhängigen Fachjurys prämiert.

Mit dem Comenius-EduMedia-Award 2025 geht bereits zum dritten Mal in Folge eine der renommiertesten Auszeichnungen für digitale Bildungsmedien an ein Lernangebot der Landesverwaltung Mecklenburg-Vorpommern. Die webbasierte Trainingsreihe „Gesund im Büro“, die auf dem Portal LEON MV angeboten wird, überzeugte die internationale Fachjury der Gesellschaft für Pädagogik, Information und Medien e. V. durch Praxisnähe, Nutzerfreundlichkeit und innovative Gestaltung.

LEON MV ist das E-Learning-Portal der Landesverwaltung Mecklenburg-Vorpommern. Es richtet sich an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und ermöglicht orts- und zeitunabhängige Weiterbildung ohne bürokratische Hürden. Entwickelt und betrieben wird LEON MV vom Finanzministerium, das damit einen wichtigen Beitrag zur digitalen Verwaltungsmodernisierung leistet.

LEON MV ist ein Erfolgsmodell für moderne, digitale Weiterbildung in der öffentlichen Verwaltung. Der dritte Comenius-Award in Folge zeigt: Wir gehen bei der Verwaltungsmodernisierung mutig und konsequent voran – mit hoher Qualität, hohem Anspruch und viel Engagement. Ich freue mich sehr, dass dieser Einsatz erneut belohnt wurde“, sagt Finanzminister Dr. Heiko Geue.

Die prämierte Kursreihe behandelt zentrale Themen wie Augengesundheit, Bewegung und Ernährung im Büroalltag. In kurzen, praxisnahen Lerneinheiten – sogenannten „Lernnuggets“ – erhalten die Teilnehmenden direkt umsetzbare Impulse für ein gesünderes Arbeiten.

Parallel dazu wurde das Einstiegsprogramm #MVacademics mit dem Siegel „Faires Trainee-Programm 2025“ ausgezeichnet. Die Trendence Institut GmbH vergibt dieses Qualitätssiegel auf Basis eines Auditierungsverfahrens, das vor allem eine anonyme Befragung aktueller und ehemaliger Trainees umfasst.

Das Programm der Landesverwaltung schnitt überdurchschnittlich gut ab, insbesondere in den Bereichen Fairness, Qualität der Begleitung und Entwicklungsperspektiven.

Hervorgehoben wurden unter anderem:

  • das strukturierte, transparente Onboarding,
  • die Vielfalt und Passgenauigkeit der Praxisstationen,
  • die frühzeitige Übernahme verantwortungsvoller Aufgaben,
  • der wertschätzende Umgang durch Vorgesetzte,
  • das begleitende Mentoring-Programm sowie
  • die praxisorientierte Fortbildungsreihe zur persönlichen und fachlichen Entwicklung.

Der Fachkräftemangel ist eine der größten Herausforderungen der aktuellen Zeit. Mit #MVacademics schaffen wir ein faires, strukturiertes und qualitativ starkes Angebot für kluge Köpfe, die in unserer Verwaltung Verantwortung übernehmen wollen. Die Auszeichnung bestätigt: Unser Ansatz wirkt“, so Dr. Geue.

#MVacademics ist ein 18-monatiges Trainee-Programm, mit dem die Landesverwaltung gezielt Volljuristinnen und Volljuristen direkt nach ihrem Abschlussanspricht. Die Trainees durchlaufen vier Praxisstationen in verschiedenen Landesbehörden, sammeln Berufserfahrung und lernen die Vielfalt der Verwaltung sowie deren Kultur und Struktur kennen.

Ergänzt wird das Programm durch eine begleitende Fortbildungsreihe mit klassischen Verwaltungsthemen wie Vergaberecht oder Personalwesen sowie Trainings zur Methoden- und Sozialkompetenz.

Ein Mentoring-Programm mit erfahrenen Kolleginnen und Kollegen unterstützt die individuelle Entwicklung während der gesamten Programmlaufzeit.

Verantwortlich für die Durchführung ist das Zentrale Personalmanagement im Finanzministerium.

Mit den Auszeichnungen für LEON MV und #MVacademics wird einmal mehr deutlich: Die Landesverwaltung Mecklenburg-Vorpommern setzt auf Qualität, Beteiligung und Zukunftsfähigkeit – sowohl in der Weiterbildung als auch in der Gewinnung und Bindung neuer Talente. Ich danke allen Beteiligten für diese außerordentliche Leistung. So geht moderne Verwaltung!“, resümiert der Finanzminister.