Gratulation zu 35 Jahre Künstlerhaus Schloss Plüschow

Staatsekretärin Susanne Bowen sprach zur Eröffnung der Jubiläumsausstellung „Für DAS SCHÖNE und DIE FREIHEIT“

Nr.093/25  | 05.07.2025  | WKM  | Ministerium für Wissenschaft, Kultur, Bundes- und Europaangelegenheiten

Am Samstag (5. Juli) eröffnete das Mecklenburgische Künstlerhaus Schloss Plüschow seine Jubiläumsausstellung mit Werken aus der 35-jährigen Geschichte des Künstlerhauses.

Das Künstlerhaus Plüschow wird seit 35 Jahren durch den Förderverein Förderkreis Schloss Plüschow e. V. betrieben. Mit Unterstützung vieler Förderer, darunter auch das Land Mecklenburg-Vorpommern, der Bund und die EU, wurde das Gebäude saniert und gehört heute zu den herausragenden Kulturorten des Landes. Untrennbar ist die Geschichte des Hauses mit den beiden bekannten Künstlern Udo Rathke und Miro Zahra verbunden. Udo Rathke verstarb im Oktober 2024, Miro Zahra führt das Künstlerhaus bis heute.
Neben dem Künstlerhaus Lukas in Ahrenshoop und dem Künstlerhaus Schloss Bröllin zählt auch das Mecklenburgische Künstlerhaus Schloss Plüschow zu den bedeutendsten Künstlerhäusern des Landes.

Die Staatsekretärin im Kulturministerium Mecklenburg-Vorpommern, Susanne Bowen,  gratulierte zum Jubiläum, auch im Namen von Kulturministerin Bettina Martin:
„Die jährlich auf Schloss Plüschow vergebenen Arbeitsstipendien locken nationale und internationale Künstlerinnen und Kunstschaffende hierher nach Mecklenburg-Vorpommern und die Reisestipendien fördern den Austausch mit internationalen Künstlerhäusern. Besonders hervorzuheben ist dabei das Engagement für junge Kunstschaffende, die noch am Anfang ihrer Karriere stehen,“ so Bowen. Sie betonte aber auch die regionale Bedeutung des international anerkannten Künstlerhauses:
„Das zeigen Sie aber auch dadurch, dass Sie Kunst und Kultur zu den Menschen bringen und die verbindende Stärke der Kunst einsetzen, um die Menschen zusammenzubringen.“

Das Kunsthaus Plüschow engagiert sich seit 2015 verstärkt in der Hilfe für Geflüchtete und trägt mit Kulturangeboten und Workshops zur Integration bei. Auch dafür wurde Miro Zahra 2020 mit dem Helene Weber-Preis ausgezeichnet.

Das Land Mecklenburg-Vorpommern fördert regelmäßig den Stipendiatenbetrieb des Künstlerhauses Plüschow sowie den begleitenden Ausstellungsbetrieb im Rahmen der vierjährigen Basisförderung.