Gemeinsam stark – die ersten Landesspiele Special Olympics MV starten in Rostock
Mehr als 200 Athletinnen und Athleten, 5 Sportarten, ein unvergessliches Erlebnis in Rostock: Die Landesspiele von Special Olympics Mecklenburg-Vorpommern (SOMV) starten am 21. Juli 2025 auf dem Neuen Markt mit einer fulminanten Eröffnungsfeier und dem Entzünden der Olympischen Flamme.
Menschen mit Beeinträchtigung treten dann in fünf Sportarten an – Basketball, Boccia, Fußball, Leichtathletik und Schwimmen. Bis zum 23. Juli geht es im Leichtathletikstadion in der Kopernikusstraße 17e um Wettkämpfe und ums Mitmachen und Teilhaben. Bei Anerkennungs-Wettbewerben können sich Teilnehmende für die Nationalen Spiele 2026 im Saarland, und dort für die Weltspiele 2027 in Santiago de Chile, qualifizieren.
Sport- und Sozialministerin Stefanie Drese ist Schirmherrin der Veranstaltung. Sie sagt: „Die erstmals in MV stattfindenden Landesspiele sind ein großes Ereignis für den Sport, vor allem aber auch für die Teilhabe von Menschen mit Behinderungen. Sie sind ein starkes Zeichen für eine offene, inklusive und menschliche Gesellschaft. Ich wünsche mir, dass mehr dauerhafte inklusive Sportangebote geschaffen werden, damit mehr Menschen mit Behinderungen am Sport teilhaben können. Niemand muss dabei Berührungsängste haben, die Begeisterung der inklusiven Sportlerinnen und Sportler reißt einen förmlich mit – das wird man auch vom 21. bis 23. Juli in Rostock erleben können.“
Olympische Flamme für Menschen mit Beeinträchtigung
Die Delegationen ziehen bei der Eröffnungsfeier um 17 Uhr am Neuen Markt vor dem Rostocker Rathaus ein. Mit der Entzündung der Olympischen Flamme beginnen die Landesspiele von Special Olympics MV offiziell. Neben den Qualifikationswettkämpfen rund um das Sportforum machen mehr als 350 Menschen mit Beeinträchtigung bei den Wettbewerbsfreien Angeboten mit. Am Dienstag informieren und diskutieren Vertretende von Vereinen, der Eingliederungshilfe sowie Athletinnen, Athleten und deren Unterstützende im Gesundheitsprogramm „Healthy Athletes®“ und im Seminar „Inklusion im Sport gelingt – Was brauche ich dafür?“. Stephanie Gömann und Tyll Reinisch von „Aktion Mensch“ moderieren das Event von 12 bis 14 Uhr im Seminarraum der Neptun-Schwimmhalle. Ziel ist es, gemeinsam Ideen und konkrete Vereinbarungen für nachhaltige, inklusive Sportangebote zu entwickeln. Im Marmorsaal der Neptun-Schwimmhalle steigt ab 19 Uhr die „Athletendisco”. Alle sind willkommen.
Ehrenamt und Engagement
Der Landesverband Special Olympics MV wurde 2022 gegründet und setzt sich seither für inklusive Sportangebote in der Region ein. Die Organisation der Landesspiele erfolgt größtenteils ehrenamtlich. Mehr als 110 Volunteers unterstützen das dreitägige Event. Das Land fördert den Aufbau der Ehrenamtskoordination mit 50.000 Euro und schafft damit vielfältige und nachhaltige Sportmöglichkeiten für Menschen mit geistiger Beeinträchtigung.
Über Special Olympics Mecklenburg-Vorpommern
Special Olympics Mecklenburg-Vorpommern (SOMV) ist der Landesverband der weltweit größten Sportbewegung für Menschen mit geistiger und mehrfacher Beeinträchtigung. Ziel ist es, durch regelmäßige Trainings- und Wettbewerbsangebote die Teilhabe, Anerkennung und Wertschätzung von Menschen mit Beeinträchtigung in der Gesellschaft zu stärken.
Weitere Informationen zu den Landesspielen und zum Programm finden Sie unter:
https://specialolympics.de/mecklenburg-vorpommern/startseite