PRESSEEINLADUNG Es folgen Informationen der ODEG (Ostdeutsche Eisenbahn GmbH)

Sonderfahrt mit einem Zug mit Batterieantrieb vom Typ "FLIRT Akku" mit Werkstattbesichti­gung und Übergabe des Zuwendungsbescheids

Nr.102/25  | 09.07.2025  | WM  | Ministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit

Datum: Montag, 14. Juli 2025
Uhrzeit: 08:45 Uhr bis ca. 15:15 Uhr
Treffpunkt: Schwerin Hauptbahnhof, Bahnsteig 4
Reiseziel: ODIG-Instandhaltungswerkstatt in Parchim

Sehr geehrte Presse- und Medienvertreter/-innen,

die ODEG – Ostdeutsche Eisenbahn GmbH und ODIG – Ost­deutsche Instandhaltungsgesellschaft mbH laden Sie herzlich zur feierlichen Sonderfahrt mit einem batterieelektrischen Zug vom Typ Stadler "FLIRT Akku" ein – als symbolischer Auftakt zur Betriebsaufnahme des Verkehrsvertrags Westmecklen­burg II (WMB II).

Ein Programmhöhepunkt: die Übergabe des Zuwendungs­bescheids durch Staatssekretärin Ines Jesse (Ministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit M-V) und Daniel Bischof (VMV - Verkehrsgesellschaft Mecklenburg-Vor­pommern mbH) für die Erweiterung und Modernisierung der ODIG-Werkstatt in Parchim.

Die Veranstaltung bietet Journalistinnen und Journalisten und dem Fachpublikum seltene Einblicke hinter die Tore der In­standhaltung und Fahrzeugtechnik. Am Werkstattstandort der ODIG – dem Gründungsort der ODEG – erhalten Sie exklu­siven Zugang zur Werkhalle, einem sonst nicht öffentlich zu­gänglichen Bereich des Eisenbahnbetriebs.

Ein batterieelektrischer Stadler FLIRT Akku der erixx Holstein GmbH wird für die Sonderfahrt leihweise bereitgestellt.

Sie sind herzlich eingeladen, den Termin zu begleiten.

Auszug aus dem Programm

  • Begrüßung und Abfahrt in Schwerin
  • Sonderfahrt von Schwerin nach Parchim im Stadler FLIRT Akku
  • Werkstattführung & Besichtigung eines neu lackierten RegioShuttles
  • Gelegenheit für Fotos und Interviews
  • Übergabe des Zuwendungsbescheids
    (gegen 10:45 Uhr nach Ankunft in Parchim)
  • Austausch mit allen Projektbeteiligten (VMV - Verkehrs­gesellschaft Mecklenburg-Vorpommern, ODEG, ODIG, BeNEX, NETINERA, Stadler, Akiem, Addleshaw)

Moderation | Robert Ide – Autor & Journalist

Akkreditierung
Um unsere Planung zu erleichtern, bitten wir Sie um eine Rückmeldung Ihrer Teilnahme oder Absage bis spätestens Donnerstag, 10. Juli 2025 unter sonderzug@odeg.de oder telefonisch unter +49 30 81 40 77 189.

Bitte beachten Sie: Eine Mitreise im Zug ist nach vorheriger Anmeldung möglich.

Wir würden uns sehr freuen, Sie bei unserer Veranstaltung begrüßen zu dürfen.

Für Rückfragen stehen Ihnen: ODEG - Ostdeutsche Eisenbahn GmbH

Dietmute Graf (Leiterin Marketing und Kommunikation) unter 030 / 81 40 77 165

Swantje Mielke (Stellv. Leiterin Marketing und Kommunikation) unter 030 / 81 40 77 157

sowie unser Team unter presse@odeg.de gern zur Verfügung.


Hintergrundinformationen zur ODEG

Mit Gründung der ODEG im Jahr 2002 beginnt eine der erfolg­reichsten Geschichten der deutschen Eisenbahn. Als Tochter­unternehmen der BeNEX und der Prignitzer Eisenbahn GmbH entwickelt sich die ODEG bis heute zur größten privaten Eisenbahn im Osten Deutschlands. Die Regionalbahn betreibt im Auftrag der Bundesländer Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg, Berlin, Sachsen und Sachsen-Anhalt insgesamt 17 Linien und befördert jährlich 33 Millionen Fahrgäste sicher und komfortabel. Dabei nutzt die ODEG gegen Entgelt die Infrastruktur der Deutschen Bahn AG.

Mit der ODIG – Ostdeutsche Instandhaltungsgesellschaft mbh hat die ODEG ein 100-prozentiges Tochterunternehmen 2005 gegründet, das auf die Wartung und Pflege sowie Rundum­versorgung der gelb-grünen Triebzüge spezialisiert ist. Zur modernen Fahrzeugflotte, bestehend aus 86 Triebfahrzeuge, gehören aktuell 29 Desiro HC, 16 KISS, 7 Desiro ML, 6 Desiro Classic, 8 LINT 54, 6 GTW 2/6 und 14 RegioShuttle RS1.

Mehr Informationen über unter odeg.de und odig.de