Neues „Naturgefahrenportal“ des Deutschen Wetterdienstes

Nr.169/2025  | 10.07.2025  | LM  | Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt

Bürgerinnen und Bürger können sich jetzt über ein neues Internetportal über mögliche Naturgefahren wie Starkregen, Hitze, Hochwasser und Stürme an ihrem Wohn- oder Aufenthaltsort informieren. Das „Naturgefahrenportal“ des Deutschen Wetterdienstes (DWD) bündelt erstmals aktuelle Warnungen und Vorhersagen zu Wetter- und Naturgefahren in Deutschland aus verschiedenen Quellen und stellt diese benutzerfreundlich und barrierefrei zur Verfügung. Das Ministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit und das Landesamt für Umwelt, Naturschutz und Geologie MV haben maßgeblich an der Erarbeitung mitgewirkt. Eine interaktive Karte zeigt die aktuellen Warnungen und nutzt dafür verschiedene Warnfarben zur Kategorisierung. Neben Natur- und Wettergefahren warnt das Naturgefahrenportal auch zu Themen des Bevölkerungsschutzes, wie Kampfmittelentschärfungen, Trinkwasserverschmutzungen und Tierseuchen. Über die Adresssuche können sich die Nutzerinnen und Nutzer gezielt über die aktuelle Gefährdungslage an einem Ort informieren. Es gibt außerdem die Rubrik „Gefahren und Risiken“, in der Karten zur Einschätzung der potentiellen Gefährdung, etwa bei Hochwasser oder Starkregen zur Verfügung gestellt werden.

„Das neue Portal begrüße ich sehr. Die zunehmende Intensität und Häufigkeit von Extremwetterereignissen infolge des Klimawandels spielte für dessen Entwicklung eine entscheidende Rolle. Jetzt ist es für Bürgerinnen und Bürger einfacher, sich über aktuelle oder mögliche Gefahren zu informieren und rechtzeitig Maßnahmen zu ergreifen. Neben diesen Informationen enthält das Naturgefahrenportal unter der Rubrik ‚Vorsorgen und Handeln‘ auch Tipps zur Schadensprävention und konkrete Handlungsempfehlungen, wie man sich vor, während und nach einem Naturereignis verhalten sollte. Das Informationsangebot reicht dabei von kurzfristigen Akutmaßnahen bis hin zur langfristigen Vorbereitung auf extreme Naturereignisse. Aktuell liegt der Fokus auf meteorologischen und hydrologischen Gefahren wie Hochwasser, Starkregen und Sturmfluten. Geplant ist, das Portal um das gesamte Spektrum an Naturgefahren, von Waldbränden, Dürren, Erdbeben bis zu Ozonbelastungen, auszubauen“, sagt Klimaschutz- und Umweltminister Dr. Till Backhaus. 

www.naturgefahrenportal.de

Anlagen

169 - Naturgefahrenportal (PDF, 0,44 MB)
169 - Naturgefahrenportal