„Kunst für Schule“ - Austausch zwischen Jugend und Künstlern

Das Projekt ist fester Bestandteil der Schullandschaft

Nr.096/25  | 14.07.2025  | WKM  | Ministerium für Wissenschaft, Kultur, Bundes- und Europaangelegenheiten

Kulturministerin Bettina Martin hat am Montag (14. Juli) die Abschlussveranstaltung des diesjährigen Projektes „Kunst für Schule“ an der Europaschule in Rövershagen besucht. Dort wurde auch eine Ausstellung der diesjährigen Workshop-Ergebnisse präsentiert.

 

„Der Austausch zwischen Schülerinnen und Schülern auf der einen Seite und den Künstlerinnen und Künstlern auf der anderen Seite hat in Mecklenburg-Vorpommern inzwischen schon Tradition“, sagte Kulturministerin Martin. „Seit mehr als 25 Jahren bringt dieses wunderbare Projekt den Kindern die Kunst nahe und alle Beteiligten ziehen daraus einen Gewinn! Die Schülerinnen und Schüler können ihre Kreativität weiterentwickeln, die Künstlerinnen und Künstler können ihre Fähigkeiten weitergeben. Das Land Mecklenburg-Vorpommern unterstützt das Projekt gerne.“

 

Das Land hat das Projekt „Kunst für Schule“ im Jahr 2025 mit mehr als 83.000 Euro gefördert. Organisator und Ausrichter ist der Berufsverband Bildender Künstlerinnen und Künstler MV (BBK). In diesem Jahr haben mehr als 250 Schülerinnen und Schüler an 22 Schulen in ebenso vielen Workshops teilgenommen. Insgesamt 25 Künstlerinnen und Künstler waren beteiligt.

 

Entstanden ist „Kunst für Schule“ als ein Projekt der Gewaltprävention. „Die kreative Auseinandersetzung und der Austausch zwischen den Kulturschaffenden und den jungen Menschen stärken die sozialen Kompetenzen und fördern die Toleranzbereitschaft“, so Martin, die auch Schirmherrin des Projektes ist. „Manch eine Nachwuchskünstlerin und manch ein Nachwuchskünstler hat bei den Begegnungen der vergangenen Jahre vielleicht auch einen wichtigen Schritt gemacht, die eigenen Talente zu entdecken. Es ist ein schöner Erfolg, dass `Kunst für Schule´ inzwischen ein fester Bestandteil der Schullandschaft in Mecklenburg-Vorpommern ist.“