Eröffnung des Heilwaldes Bad Doberan: Ministerin Drese hebt Zusammenhang von Gesundheit, Wohlbefinden und Natur hervor

Nr.181  | 30.07.2025  | SM  | Ministerium für Soziales, Gesundheit und Sport

Anlässlich der offiziellen Eröffnung des Heilwaldes in Bad Doberan im Umfeld der Moorbad-Klinik hat Gesundheitsministerin Stefanie Drese die großen Potenziale der Nutzung der natürlichen Umwelt für die Gesunderhaltung hervorgehoben. „Deshalb ist der Heilwald ein neues, wichtiges gesundheitsbezogenes Angebot für die Menschen in der Region und die Patientinnen und Patienten der Fachklinik“, sagte Drese am Mittwoch in Bad Doberan.

Vor allem für die Förderung der psychischen Gesundheit sei der Wald eine bedeutende Kraftquelle. Seit etwa drei Jahrzehnten gebe es eine wachsende Anzahl von empirischen Studien, die den Zusammenhang von Gesundheit, Wohlbefinden und Natur aufzeigen, so die Ministerin.

Während der Covid-19-Pandemie habe sich für viele Menschen die persönliche Bedeutung der Natur nochmal nachhaltig geändert. „Mehr als ein Drittel der Befragten im Rahmen der Studie ‚Naturbewusstsein in Deutschland‘ gab an, dass die persönliche Bedeutung der Natur gestiegen sei. Dass die Natur wichtiger geworden ist, wird interessanterweise vor allem von 18- bis 29-Jährigen betont“, betonte Drese.

Regelmäßige bewusste Aufenthalte in Wäldern können nach Aussage von Drese den Verlauf von Atemwegserkrankungen, Herz-Kreislauf-Krankheiten, onkologischen, orthopädischen sowie neurologischen Erkrankungen oder psychosomatischen Beschwerden positiv beeinflussen. Dabei wirkten Wälder sowohl rehabilitativ als auch präventiv.

„Ich finde es deshalb sehr erfreulich, dass sich in unserem Bundesland immer mehr Formate entwickeln, die die große Ressource Wald in den Blick nehmen“, so die Ministerin weiter. Beispielhaft dafür sei die Kooperation zwischen dem Landesverband Sozialpsychiatrie und der Landesforst MV.

Drese betonte, dass die Landesregierung verschiedene innovativen Ideen zur Förderung der individuellen und bevölkerungsbezogenen Gesundheit unterstützt und derzeit eine Landesstrategie Gesundheitsförderung und Prävention, einschließlich der vier Landeskonzeptionen Bewegungsförderung, Psychische Gesundheit, Suchtprävention und Gesundheitskompetenzen erarbeitet.

In all diesen Handlungsfeldern stelle die natürliche Umwelt eine wichtige Ressource dar. Der Schutz von Natur und Landschaft dient daher nicht nur dem Erhalt unserer Lebensräume, sondern auch der Gesundheitsvorsorge des Menschen“, so Ministerin Drese.