Schwesig: Mecklenburg-Vorpommern ist Vorreiter der Energiewende

Nr.163/2025  | 08.08.2025  | MPin  | Ministerpräsidentin

Ministerpräsidentin Manuela Schwesig hat heute auf dem Hanse Sail Business Brunch unter dem Motto „Wege zur Energie der Zukunft – Innovationen aus und für Mecklenburg-Vorpommern“, die Bedeutung der erneuerbaren Energien hervorgehoben: „Wir sind in Mecklenburg-Vorpommern Vorreiter der Energiewende. Das ist schon jetzt ein Standortfaktor für Unternehmen und Investoren. Wir werden diese Position nutzen, um mit erneuerbaren Energien und Wasserstoff als Standort noch stärker zu werden.“

Sie zeigte sich überzeugt, dass nicht nur das landesweit leistungsfähige, bestehende und geplante Netz aus Wind, Sonne, Erdwärme und Biogas einen Standortvorteil darstelle. Schwesig: „Wir haben die gesamte Wertschöpfungskette der Windenergie bei uns im Land, von der Planung über den Bau bis zur Wartung und Instandhaltung. Zentral sind dabei die Häfen mit ihrer Infrastruktur.“

Das Land sei bereit, eine führende Rolle in der deutschen Wasserstoffwirtschaft zu übernehmen. Dazu brauche es an dieser Stelle ebenfalls Investitionen in die Infrastruktur und die Wertschöpfung sowie die Zusammenarbeit mit den anderen norddeutschen Bundesländern.

Mecklenburg-Vorpommern biete Investoren auch in Zukunft attraktive Bedingungen. Schwesig verdeutlichte: „Das Land ist bereit, zu unterstützen und zu investieren. Wir hatten im vergangenen Jahr die höchste Investitionsquote aller Bundesländer. Wir werden auch 2026 und 2027 jeweils 1,6 Milliarden Euro in die Zukunft unseres Landes investieren.“

Es gäbe einen weiteren Vorteil, so die Ministerpräsidentin: „Wir sind ein Land der kurzen Wege. Landesregierung und Wirtschaft sind im guten Gespräch. Investoren und Innovatoren finden bei uns offene Türen und ein offenes Ohr.“