Schwesig: Export ist Visitenkarte des Landes
Ministerpräsidentin Manuela Schwesig hat heute auf dem 5. Exportabend der Landesregierung im Betonfertigteilwerk Rostock in Kavelstorf die Leistungen der Außenhandelswirtschaft in Mecklenburg-Vorpommern gewürdigt: „Im vergangenen Jahr haben Unternehmen aus MV Waren im Wert von 9,3 Milliarden Euro exportiert. Der Außenhandel in Mecklenburg-Vorpommern hat sich nach Jahren des Wachstums in den letzten drei Jahren trotz der schwierigen wirtschaftlichen Lage in ganz Deutschland auf einem stabilen, starken Niveau eingependelt.“ Unternehmen aus MV seien international gut aufgestellt.
“Für Mecklenburg-Vorpommern ist Export eine Visitenkarte unserer Produkte, unserer Unternehmen, unseres Landes. Aber vor allem bedeutet Export Arbeitsplätze. Und das heißt: Wohlstand und Zukunftssicherung bei uns im Land“, sagte Schwesig weiter.
Besorgt zeigte sich die Ministerpräsidentin über die weltwirtschaftlichen Entwicklungen: „Wir sehen die Zollpolitik der USA auch im Land Mecklenburg-Vorpommern mit Sorge. Diese Politik richtet sich gegen Prinzipien, auf denen unsere wirtschaftliche Stärke beruht: Offenheit, Fairness und Regeln, an die sich alle halten. Freier Handel stärkt die globale Wirtschaft und trägt zum Wohlstand unserer Länder bei. MV steht für eine Wirtschaftspolitik, die verbindet, nicht trennt“, betonte Schwesig.
Exportorientierte Unternehmen bräuchten verlässliche Rahmenbedingen. Sie sei für eine aktive Außenwirtschaftspolitik, die ermutige und fördere. Die Ministerpräsidentin sagte: „Deshalb unterstützt die Landesregierung diejenigen, die bereits in den Export eingestiegen sind und diejenigen, die diesen Schritt noch gehen wollen.“
Das Land fördere die Außenwirtschaftsaktivitäten kleiner und mittelständischer Unternehmen durch verschiedene Formate wie Wirtschaftsdelegationsreisen, den MV-Gemeinschaftsstand auf Messen im In- und Ausland, die Exportabende und die Export-Tour mit regelmäßigen Informationsveranstaltungen im Land.
Am 26. September finde der Deutsch-Lettische-Wirtschaftstag in Rostock statt, zu dem auch die lettische Ministerpräsidentin Evika Siliņa erwartet werde. „Ein weiterer herausragender Termin unserer Außenwirtschaft ist der Baltic Sea Business Day. Dieser wird am 16. April 2026 unter Beteiligung Polens, der skandinavischen und der baltischen Nachbarländer stattfinden“, kündigte Schwesig an.
Der diesjährige Export-Abend der Landesregierung konnte mit 140 Teilnehmenden eine neue Rekordbeteiligung verzeichnen.